Kurbelmontage Klein Attitude

Registriert
23. Mai 2005
Reaktionspunkte
78
Derzeit baue ich ein Klein Attitude MC2 aus dem Jahr 1995 auf.

Schwierigkeiten bereitet die Montage der Kurbel auf der Vierkantachse, da die Kurbel auf der Kettenblattseite zu weit vom Tretlagergehäuse entfernt ist.

Folgende Sachlage ist gegeben:
  • Montiert wird eine Shimano XTR 3-fach Kurbel.
  • Die vorhandene Welle hat eine Länge von 108 mm, ist also beim Attitude richtig für die XTR.
  • Die Vierkantachse und die Kurbel sind sorgfältig gereinigt, um ein reibungsloses Aufschieben der Kurbel zu gewährleisten.
Ergebnis:
  • Ziehe ich die Kurbelschrauben kräftig an, sind die Kettenblätter zu weit von der Kettenstrebe entfernt. So hat das große Blatt einen Abstand zur Kettenstrebe im montierten Zustand von ca. 12 mm.
  • Dadurch stimmt zwangsläufig die Kettenlinie nicht mehr, die bei Dreifach bei 47,5 bis 50 mm liegen sollte. Ich habe hier ca. 56 bis 57 mm.



Einige Fotos, die ich heute gemacht habe, zeigen die Situation:


Abstand der Kettenblätter vom Tretlagergehäuse (interessant ist der große frei stehende Bereich der Welle!)





Blick von oben über den Umwerfer auf die Kettenblattseite





Hier sieht man (oben auf dem Bild) den Abstand zwischen großem Kettenblatt und Kettenstrebe





Das Tretlagergehäuse von unten gesehen





So steht die Welle auf der Kettenblattseite





Hier sieht man, wie die Welle rechts (Kettenblattseite) und links aus dem Gehäuse ragt




Meiner Meinung nach passen alle Teile zusammen, so daß die Montage die Ursache des Problems sein könnte. Das würde bedeuten, daß die Kurbelschrauben (insbesondere auf der Antriebsseite) fester angezogen werden müßten. Leider habe ich nur eine verhältnismäßig kleine Ratsche mit wenig Hebelwirkung. Für den großen Drehmomentschlüssel (Auto) fehlt mir die passende Nuß.

Klopfen gegen die Kurbel könnte helfen. Allerdings möchte ich nichts kaputt machen.

Vielleicht hat jemand einen Tipp.

Schon mal im Voraus vielen Dank!
 
Also bei meinen Kleins ist die Achse mittig. D.h. der Abstand vom Lager zu Ende Achse ist auf beiden Seiten gleich. Würde ich so mal probieren.
 
Also bei meinen Kleins ist die Achse mittig. D.h. der Abstand vom Lager zu Ende Achse ist auf beiden Seiten gleich. Würde ich so mal probieren.

Ja, daran arbeite ich gerade, indem ich versuche, die Achse bei abgenommener Kurbel vorsichtig mit dem Gummihammer zur linken Seite zu "schieben". Bislang verhält sich die Achse leider noch wenig kooperativ.

Aber der Abend ist ja noch nicht vorbei. :D
 
das funktioniert definitiv nicht mit dem Gummihammer !!
Mit einem normalen Hammer kann es Dir passieren das Du die/das Lager mit verschiebst.
Am besten und ganz schnell geht die Sache mit dem Einbauwerkzeug.
 
Guten Abend allerseits,

laut den Angaben in der "old-Klein-tech-manual" wird bei der richtigen Achse (108mm, ist ja hier gegeben) ein Einbaumaß der Achse von 18mm auf der linken Seite genannt (Abstand Wellenende bis Tretlagerkante gemessen) , gilt jedoch nur für MC1 bis 1994.
Weiß jemand wie dieses Maß bei dem MC2 Attitude hier sein muss (hab leider keine Liste/Angaben dafür).
Sollte dies auch bei MC2 ähnlich sein, dann ist es doch korrekt dass die Achse nicht unbedingt mittig sitzen muss, oder?

Ich habe gerade eben auch mal beim mir geschaut, und da sitzt die Kurbel selbst viel weiter auf dem 4-Kant (habe selbst allerdings keine XTR Kurbel). Hier im Bild kann man ja noch relativ viel von dem 4-Kant Bereich der Welle sehen.
Kann es sein, dass die Kurbel einfach nicht weit genug drauf geschraub ist?

@Algera:
Hast Du schon mal beide Kurbeln angeschraubt (rechts und links). Wenn ja, kannst du an beiden Seiten soviel Rest vom 4 Kant sehen? Wie ist der Abstand der Kurbel zur Kettenstrebe auf beiden Seiten und ist er gleich?
 
Hallo!

Mir war auch aufgefallen, daß auf dem Vierkant eigentlich noch reichlich Platz vorhanden ist, um die Kurbeln nach innen zu schieben.

Die Kurbeln hatte ich schon recht fest mit den Schrauben angezogen, wobei ich nicht abschätzen kann, ob ich tatsächlich auf das Drehmoment von ca. 35 bis 40 Nm gekommen bin. Für die passende Nuß habe ich leider nur eine kleine Ratsche mit beschränkter Hebelwirkung.

Wenn ich aber unterstelle, daß ich die Kurbelschrauben mit vielleicht 20 Nm angezogen habe, stellt sich die Frage, ob ein noch festeres Anziehen die Kurbel tatsächlich noch deutlich weiter nach innen bringt. Da fehlt mir jegliche Erfahrung.

Der Abstand der Kurbelarme zu der Kettenstrebe und der gegenüber liegenden Strebe (links) ist nicht identisch. Links kommt die Kurbel näher an die Strebe als rechts.

Rechts, also auf der Antriebsseite, sieht man deutlich mehr vom Vierkant als links. D. h. eigentlich müßte man die rechte Kurbel weiter zum Rahmen hin schieben können.
 
es wäre jetzt sehr hilfreich, wenn das jemand genau sagen kann wegen dem Abstandsmaß links, dann kann man das schon mal eingrenzen.

Ich würde jetzt spaßeshalber mal die Linke Kurbel rechts anschrauben. Wenn Du aber keinen Abzieher hast, dann wäre das natürlich ungünstig ;)

Kann Du evlt. noch ein Bild von der linken Seite nachreichen (4-Kant und Abstand Kurbelarm zu Kettenstrebe)?
 
Abzieher habe ich natürlich. :D

Aber ich habe jetzt die Kurbeln einfach verkehrt (Kettenblattkurbel links, andere rechts) auf den Vierkant gesteckt ohne sie anzuschrauben.

Das Ergebnis ist interessant: Auf der linken Seite kann man die Kurbel weiter hineinschieben als rechts. Auf der linken Seite hätten die Kettenblätter zur Strebe sogar auch einen vernünftigen Abstand.

Und deshalb habe ich bei dieser falschen Montage die fiktive Kettenlinie gemessen: Und siehe da, sie wäre 47 und etwas Millimeter, so wie es sein sollte.

Daraus könnte man schließen, daß die außermittig sitzende Welle so falsch nicht ist. Könnte man die Kettenblattkurbel rechts weiter hineinschieben, sollte das Problem gelöst sein.

Bilder kann ich von der linken Seite noch machen.
 
Ja, das werde ich ausprobieren.

Allerdings morgen und dann mache ich auch Fotos. Vielleicht wissen wir dann auch, wie die Welle richtig positioniert werden muß.

Vielen Dank für die Hilfe!
 
Es gibt es bei den Vierkant-Maßen Unterschiede. ISO und JIS-Vierkant.
Die Steigung des Vierkants unterscheidet sich dabei.
Wenn man eine JIS-Kurbel an ein ISO-Tretlager verbaut, rutscht sie ein Stück weiter nach innen als vorgesehen.
Andererseits passt eine ISO-Kurbel nicht weit genug auf ein JIS-Lager.

JIS = Shimano. Sollte daher passen.
 
Ist fast egal!
Wenn ich JIS- und ISO-Wellen und Kurbeln mische, ist der Versatzfehler max. 1,43mm groß. D.h., wenn ich z.B. eine JIS-Kurbel auf eine ISO-Welle stecke, kommt die Kurbel 1,43mm weiter auf die Welle als vorgesehen.
Beim dem hier gezeigten Problem, ist der Fehler um einiges größer als der Unterschied JIS und ISO.
Die Tretlagerwelle ist falsch eingepresst!
 
Ich habe mir bzgl. des Vierkantstandards nie Gedanken gemacht. Ich weiss bei all den Wellen, die ich habe nicht, welche Version vorhanden ist. Funktioniert hat es bis heute bei allen Rädern problemlos.
 
Hallo

Angeblich ist der CAMPA Konus anders als der Shimano.

Da es aber nie auf der Welle steht ist es fast egal,
Auch ich hatte nie Probleme.

Laut manual sollte die rechte Achse 2mm weiter raus sein. So habe ich es immer gehalten und es passt. Also sollte die 108er Achse mit einer 900er Kurbel kein Problem darstellen.

Danke

Holzwurm
 
Ja,
JIS=Japan Industrial Standard= Shimano
ISO=International Organization for Standardization=Campa, TA, Tune,....


vielleicht ist im Vierkant der Antriebsseite-Kurbel ein Grat? Oder der Vierkant vom anderen Kurbelarm ist aufgeweitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, auf der Wikiseite (nicht wikipedalia!) zu "Innenlager" lesen sich die Unterschiede zwischen JIS und ISO doch bedeutend signifikanter:

Es gibt zwei Arten, die sich sowohl in der Steigung des Keils als auch in der Form der Kanten und Abschrägungen unterscheiden, nämlich den ISO- und den JIS-Vierkant.

*snip*

ISO-Kurbeln rutschen nicht weit genug auf JIS-Innenlager, sodass die Bruchgefahr der Kurbel steigt (für mäßige Belastungen kann eine solche Lösung aber ausreichend sein). Umgekehrt lassen sich JIS-Kurbeln etwa 4,5 mm weiter auf Innenlager mit ISO-Vierkant stecken, sodass es unter Umständen nicht mehr möglich ist, die Kurbeln zu fixieren.

Ich tendiere auch dazu, dass da eine falsche Welle eingebaut/ eine richtige Welle falsch eingebaut wurde. Aber das ist nur ein Bauchgefühl nach Sichtung der Fotos.
 
Ich habe denjenigen, von dem ich den Rahmen gekauft habe, auf das Problem angesprochen und gefragt, wie es mit seiner Kurbel gewesen sei (er hatte allerdings eine Kurbel eines anderen Herstellers montiert). Bei ihm war die Kettenlinie korrekt und die Abstände der Kurbelarme zu den Kettenstreben sind richtig gewesen.

Das hilft jetzt insofern nicht weiter, weil er eben keine XTR Kurbel montiert hatte.

Vielleicht noch ein Punkt: Die Vierkantaufnahmen habe ich sehr sorgfältig gereinigt. Verschmutzungen habe ich, obwohl nur minimal vorhanden, zunächst mit Bremsreiniger (Auto) abgewischt und dann mit 1000er Schleifpapier behandelt. Dann nochmals mit einem Lappen, der mit Bremsenreiniger getränkt war, abgewischt. Auch durch die Kurbeln habe ich einen Lappen, getränkt mit Bremsenreiniger, gezogen.

Mir ist zwar klar, daß diese Maßnahmen nicht zur Lösung führen können, aber ich wollte nach Möglichkeit denkbare Ursachen ausschalten.

Merkwürdig bleibt ein Punkt: Weshalb läßt sich die Kurbel links weiter auf den Vierkant schieben als rechts?

Um diesem Phänomen auf den Grund zu gehen werde ich heute Abend den Vorschlag von @insane76 aufgreifen und die linke Kurbel rechts ansetzen, um zu sehen, wie die Sache dann mit dem sichtbaren Teil des Vierkants aussieht.
 
...dann schraub doch die linke kurbel mal rechts an um zu sehen wie dann mit dem sichtbaren Anteil vom 4-Kant ausschaut :confused:


So, das habe ich nun gemacht.

Auf den folgenden Bildern sieht man die Kurbeln verkehrt montiert. D. h., die linke Kurbel habe ich auf der rechten Seite festgeschraubt und die rechte Kurbel mit den Kettenblättern steckt links auf der Welle. Die Kurbel ohne die Kettenblätter ist fest verschraubt, während ich die Kettenblattkurbel nur aufgesteckt habe.



Hier sieht man, wieviel vom Vierkant auf der rechten Seite trotz kräftigen Anzugs der Kurbelschraube noch sichtbar ist (die ersten beiden Fotos).









Die folgenden drei Bilder zeigen den Abstand der waagerecht gestellten Kurbel zur Kettenstrebe. Der Abstand ist deutlich zu groß.













Und hier schließlich die links aufgesteckte Kurbel mit den Kettenblättern. Der Abstand der Kettenblätter zur Strebe sieht gut aus. Die Kurbel sitzt, was den Abstand zum Tretlagergehäuse angeht, meiner Meinung nach richtig.









 
Zurück