Kurbeltuning

Registriert
29. November 2003
Reaktionspunkte
70
Da ich der Suchfunktion nix gefunden hab probier ichs jetzt mal mit nem eigenen Thread. Bei der Suchfunktion kam ständig "Word is too long"

Folgende Frage hab ich:

Ich fahr ne 04er XT Kurbelkombi. Wieviel Gewicht kann ich durch Tuning an Kurbelschrauben und Kettenblättern gut machen? Lohnt es sich überhaupt?

Wenn ja welche Fabrikate könntet ihr jeweils empfehlen??
Wie schauts mit der Steifigkeit und Schaltbarkeit bei Leichtbaukettenblättern aus?(Ich will keine Funktionseinbußen hinnehmen)

Danke für eure Antworten.
 
wenn du xt 04 sagst geh ich davon aus das sie nicht besonders alt ist an deiner stelle würd ich die blätter runter fahren und erst danach überlegen was anderes zu holen und solltest nicht vergessen das stahl teile etwas günstiger und länger halten im gegensatz zu alu
 
wir sind hier im leichtbauforum. da geht es nicht um extrem lange haltbarkeit sonder um extrem leichtes gewicht. Bitte um weitere Antworten bezüglich meiner Fragen :i2:
 
Bei den Kettenblättern und Schrauben sind jeweils etwa 20g drin, z.B. Extralite Octaramp KBs mit ca. 104g/Set und Extralite Kurbelschrauben mit 15g/Paar. Effektiver wäre es jedoch gleich Kurbel und Innenlager komplett zu wechseln, sicher auch günstiger.
 
Die Kurbel ist geil und braucht nicht gewechselt werden!

Die vier Inbusschrauben sollte man doch eigentlich gut durch
Titanschrauben auswechseln können. 10g weniger?

Thb
 
elendil schrieb:
Bei den Kettenblättern und Schrauben sind jeweils etwa 20g drin, z.B. Extralite Octaramp KBs mit ca. 104g/Set
:eek: hat das jemand nachgewogen, ich glaubs nicht.
Meine 2 TA's mit 44 & 29 Zähnen kommen auf 112 gramm & die TA's sind ja bekanntermaßen schon sehr leicht & das will Extralite mit 3 KBs unterbieten :confused:
 
Das sagt WW zu den Extralite Octaramps:
22T 16g
30T 27g
32T 32g
44T 59g

Das ergäbe bei 2*9 dann 86g Kosten 100€
und bei 3*9 107g für 115€
 
BOAH das ist echtn Hammer.
Fährt jemand diese Blätter, sind die Steif genug & verbiegen nicht beim ersten harten Antritt (so wie Truvativ Stylo KBs :mad: ) ?
 
vei der 04er xtr haste n problem wenn du die kettenblattschrauben wechseln willst udn dir davon 15gr. versprichst....die kurbelschrauben die da dran sind sind zwei m5 schrauben....die wiegen zusammen grad ma 15gr.

ma ne frage an die extremtuner....hat von euch schonma jemand üprobiert die kettenblätter zu dremeln so dass sie leichter werden?...bissi was an material kann man da schon noch wegnehmen in der regel ohne dass die halbarkeit dadurch spürbar beeinträchtigt wird
 
@ Hugo: reden wir von den selben Inbusschrauben? Die vier (je 2)
mit denen die Kurbel an der Achse festgemacht werden sind bei mir M6,
d.h. es passt ein 5er Inbus rein. Oder ist das dann doch eine M5? Ich dachte,
das bezieht sich auf's Gewinde, nicht auf den Inbus und der Inbus ist immer
1 kleiner als das Gewinde. Irre ich mich? Bitte klärt mich auf! :confused:

Egal - 6g Gewichtsersparnis ohne Funktionseinbuße sind doch ein Wort! :daumen: ;)
Könnte man da vielleicht auch Aluschrauben nehmen? Denke nicht, oder?

Thb
 
Thunderbird schrieb:
@ Hugo: reden wir von den selben Inbusschrauben? Die vier (je 2)
mit denen die Kurbel an der Achse festgemacht werden sind bei mir M6,
d.h. es passt ein 5er Inbus rein. Oder ist das dann doch eine M5? Ich dachte,
das bezieht sich auf's Gewinde, nicht auf den Inbus und der Inbus ist immer
1 kleiner als das Gewinde. Irre ich mich? Bitte klärt mich auf! :confused:

Egal - 6g Gewichtsersparnis ohne Funktionseinbuße sind doch ein Wort! :daumen: ;)
Könnte man da vielleicht auch Aluschrauben nehmen? Denke nicht, oder?

Thb


stimmt hast recht...is tatsächlich m6, dachte es wär n m5 gewinde

@checky...is sch*** egal, is im prinzip das gleiche und auch die tuningmögliuchkeiten sind die gleichen
 
Fährt hier jemand mit Aluschrauben am kleinen Kettenblatt?
Ein Händler hat mir gesagt, dass die erst ab 24 Zähnen zu empfehlen sind,
bei 22 Zähnen bräuchte man Titanschrauben. :confused: An der XT ist aber ein 22er Blatt.
Kann ich mit meinen 65 Kg Kampfgewicht vielleicht doch Alu fahren?
Spart halt mehr Gewicht. Ich sehe irgendwie nicht ein, warum ein um 2 Zähne
größeres Blatt die Schrauben entscheidend weniger belasten soll.

Thb
 
Principia schrieb:
nicht immer nur bildchen gucken ;)


Hab ich auch nicht, der Online-Shop sagt folgendes: Teflon Hard Anodized (Grey), Silver (Clear), Copper, Blue.
Wunschfarbe gabs da nicht zur Auswahl und somit würde es noch teuerer werden als die 205$ für die drei Kettenblätter.
Wozu auch immer die das kleine mit Anbieten, dafür kann man ja jedes normale 64mm Compact-LK nehmen.
 
Ich finde den Preis unsinnig. Für die Hälfte könnte man sich drüber unterhalten wenn die XTR-Blätter runtergefahren sind, ansonsten eher Schwachsinn bei dem Preis.
 
Was wiegt den das originale große (42´er?) Kettenblatt der 04/05´er XT Kurbel?

Ich würde gerne ´nen Rockring anstelle dessen nehmen, achte aber trotzdem auf´s Gewicht...

Gruß,

Carsten
 
Zurück