Kurbelumbau 3-Fach auf 2-Fach. Theoretischer Gedankengang + Fragen

Hallo zusammen,

Ich hab den Thread gelesen aber es sind noch Fragen offen...
Ich habe mein Cannondale Rush auf 650b umgerüstet und jetzt die Übersetzung etwas angepasst, vorne auf 2fach. Also 22er Stahl KB und dazu ein TA Chinook 38Z. Hinten bleibt 9x, 32-11.
Wollte dem Rad auch einen neuen Umwerfer spendieren, habe einen SLX FD-M675 (2x10) bestellt. Doch leider passt der nicht, der Käfig ist zu klein, um die Differenz zwischen 38 und 22Z hinzukriegen. Entweder hängt er am großen KB oder die Kette schleift unten im Käfig. Gelistet ist der Umwerfer mit 18Z Kapazität.
Was soll ich tun? Hat jemand eine Umwerferempfehlung für mich? Viele sind ja auf dem alten 3x9 Umwerfer geblieben, meiner ist jedoch etwas wacklig... Und neue 3x9er gibts nich mehr.
Habe Avid Trigger als Schalthebel

Danke schonmal!
Jörg
 
Also mit einem normalen 3x10 Umwerfer hatte ich da keine größeren Probleme, von 22 auf 38 zu schalten (FD-M781-A). War allerdings ein Shimano 38er, keine Ahnung, ob es da signifikante Unterschiede zum Chinook gibt.
Der FD-M675 ist bei Bike Components übrigens mit 14 Zähnen gelistet. Meiner mit 18 Zähnen.

// Edit
Alle 2x10 Umwerfer von Shimano scheinen 14 Zähne Kapazität zu haben, die 3x10 18 Zähne. 2x11 nur 10 Zähne, scheint aber noch mit 14 Zähnen zu gehen.

// Edit2
Jo, 14 Zähne für 2x10, 18 Zähne für 3x10. 3x9 hatte sogar noch 22 Zähne.
http://productinfo.shimano.com/download/?path=pdfs/archive/2014-2015_Specifications_v020_en.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre einen 2fach Umwerfer mit 22/38. Funktioniert einwandfrei.
Natürlich fahre ich kein klein-klein, da würde vermutlich schon die Kette unten schleifen, aber ist auch egal, wie gesagt fährt man das eh nicht.
 
Moin,
habe schon viel gestöbert und gesucht, aber noch keine endgültige "Lösung" gefunden.
Also ich fahre an 2 Rädern 3fach Kurbeln (LX/XT) welche ich auf 2fach umgerüstet habe. Die "großen" 38er Kettenblätter habe ich jeweils innen verbaut und außen ein Bashguard. Nun habe ich bei meiner 68er Lagerbreite an der linken Kurbel einen Spacer verbaut und rechts auf 3 Spacer (statt 2 x 2,5 mm) erhöht. Passt so noch mit der Länge der Kurbel.
Nun schleift die Kette bei der Stellung 38 KB vorne und 11 Ritzel hinten immer noch ganz leicht am Bashguard (Kettenschräglauf). Wie würdet (oder habt) ihr das Problem gelöst ? - Linken Spacer auch noch auf die rechte Seite verbaut. Oder Unterlegscheibe zwischen 38 KB und Bashguard ?

Danke vorab.

Achja: Ansonsten bin ich mit der Kombi bestens zufrieden !!!
 
Hi. Bashguard zu groß eher nicht ist für 38/40 beim 38 Kettenblatt. Kürze Schrauben wird ja nix bringen, da die Distanz von großem Kettenblatt zu Bashguard nicht vergrößert wird. Ich tendiere auch eher zu Unterlegscheiben zwischen Aufnahme für Bashguard (außen, wo bei der 3fach Kurbel eigentlich das Kettenblatt liegt) und 38 Kettenblatt.
 
Ich meinte, den Bashguard weglassen.
Wenn man gegen Aufsetzen schützen möchte, kann man nen Taco an die ISCG anbauen.
 
Ne ne. Passt mir ganz gut so. Das 24er/26er ist nen schöner Rettungsanker, wenn es mal länger steil hoch geht ... ;-)
Ich bin von 2x10 22/36 11-36 auf 1x11 mit 32 oval und 11-50 umgestiegen, da ist zumindest der leichte Gang nicht merklich schwerer. Nach oben wäre einer noch schön zum Mittreten oder für Flachpassagen mit Rückenwind, da würde ich wohl inzwischen gleich auf die Eagle GX wechseln mit seinem 10er Ritzel. Das kam leider damals erst pünktlich nach meinem Wechsel raus.
 
Einen schönen guten Abend zusammen

Ich würde gerne mein Trek Remedy auch eine 2 Fach Schaltung verpassen und komme irgendwie mit den ganzen Kettenblättern durcheinander und finde nicht die richtigen Schrauben.
Kurbel Shimano BR M 785 3 fach
Kleinstes Ritzel 22 Zähne Mittleres 36 Zähne
denke das sollte noch ohne Probleme funktionieren

Vielleicht könnt ihr mir bei meinen Teilen Helfen wäre euch sehr Dankbar
Das hier wäre ja das kleinste richtig?
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/shimano-slx-deore-kettenblatt-fc-m672-m622-m612-581024
 
Zurück