Hallo,
ich möchte heuer bei der 12Std. WM in Weilheim solo an den Start gehen.
Nun hab ich die Frage wie ich darauf hin trainieren soll.
Fahre die letzten Jahre überwiegend bei den gängigen Marathons die Mitteldistanz (50-60km, 1000-2000hm).
Nicht das ich die langen Distanzen nicht schaffen würde, sondern weil meine normalen Trainingseinheiten meist zwischen 2 und 3,5 Std gehen und ich selten Zeit habe länger zu trainieren (Familie, Beruf usw.) Bin der Meinung das es da besser ist auch Rennen in dem Zeitraum zu fahren, in dem ich auch trainiere. Mein Training fällt dementsprechend natürlich Wettkampftempoangepasst, ab Ende März/Anfang April intensiver aus. Bis dahin trainiere ich fast ausschließlich im GA1/2 bereich. Vom 1.Dez. bis heute habe ich 1800km abgespult.(Rolle/MTB Einheiten meist max 2.15Std.)
Möchte bis Ende März ca 4000 GA-km in den Beinen haben und dann mehr KA/EB trainieren.
Nun meine Frage: Wie trainiere ich das ich das 12Std. Rennen gut bestehe (nicht nur durchstehen, sondern schon im vorderen drittel ankommen) und gleichzeitig meine anderen Saisonhöhepunkte (Mitteldistanzmarathons und 24Std-Race im Viererteam) optimal vorbereitet absolviere.
Mir ist schon klar das ich auch längere Einheiten vorher bestreiten muss. Denke das ich max. 2x Monat 8.Std für lange Einheiten investieren könnte. Das restliche Training wird sich wieder zwischen 2-3,5Std. abspielen. Ab und zu auch länger. Dafür kann ich 5-6mal in der Woche trainieren.
Wer gibt mir ein paar Tips oder Erfahrungen um den Spagat zwischen Langstreckenrennen und Mitteldistanzen so gut wie möglich zu überbrücken.
Danke und Gruß
Rene´
ich möchte heuer bei der 12Std. WM in Weilheim solo an den Start gehen.
Nun hab ich die Frage wie ich darauf hin trainieren soll.
Fahre die letzten Jahre überwiegend bei den gängigen Marathons die Mitteldistanz (50-60km, 1000-2000hm).
Nicht das ich die langen Distanzen nicht schaffen würde, sondern weil meine normalen Trainingseinheiten meist zwischen 2 und 3,5 Std gehen und ich selten Zeit habe länger zu trainieren (Familie, Beruf usw.) Bin der Meinung das es da besser ist auch Rennen in dem Zeitraum zu fahren, in dem ich auch trainiere. Mein Training fällt dementsprechend natürlich Wettkampftempoangepasst, ab Ende März/Anfang April intensiver aus. Bis dahin trainiere ich fast ausschließlich im GA1/2 bereich. Vom 1.Dez. bis heute habe ich 1800km abgespult.(Rolle/MTB Einheiten meist max 2.15Std.)
Möchte bis Ende März ca 4000 GA-km in den Beinen haben und dann mehr KA/EB trainieren.
Nun meine Frage: Wie trainiere ich das ich das 12Std. Rennen gut bestehe (nicht nur durchstehen, sondern schon im vorderen drittel ankommen) und gleichzeitig meine anderen Saisonhöhepunkte (Mitteldistanzmarathons und 24Std-Race im Viererteam) optimal vorbereitet absolviere.
Mir ist schon klar das ich auch längere Einheiten vorher bestreiten muss. Denke das ich max. 2x Monat 8.Std für lange Einheiten investieren könnte. Das restliche Training wird sich wieder zwischen 2-3,5Std. abspielen. Ab und zu auch länger. Dafür kann ich 5-6mal in der Woche trainieren.
Wer gibt mir ein paar Tips oder Erfahrungen um den Spagat zwischen Langstreckenrennen und Mitteldistanzen so gut wie möglich zu überbrücken.
Danke und Gruß
Rene´