Ladegerät-Fragen

Geisterfahrer

unplugged
Registriert
23. Februar 2004
Reaktionspunkte
20.146
Ort
Nordbaden
Hallo!

Ich suche eine Lampe für unbeleuchtete Radwege und für den Straßenverkehr, die einigermaßen Licht bietet und einigermaßen standfest ist.
Meine Cateye ist zu funzelig, Lupine und Konsorten zu teuer und wohl auch überdimensioniert für den Einsatzzweck.
Daher habe ich Interesse an einer Mirage Evo (5-Watt Variante), wie gesagt nicht für den Wald.
Bei der Bleigel-Akku Variante ist offenbar ein Billigst-Ladegerät dabei, was zum Schutz des Akkus die Anschaffung eines AL 600 o.ä. mit Überladungsschutz erforderlich macht.

Fragen:
1) Ist das Ladegerät bei der NiPack Variante besser? Kann man das ohne Bedenken kaufen und verwenden? Oder ruiniert man sich damit auch den Akku? Lohnt es sich somit, NiPack zu kaufen, oder gibt es da ebenfalls einen Pferdefuß?

2) Läßt sich das Problem mit dem Überladen mit einer Zeitschaltuhr in den Griff kriegen? Dann müßte der Akku vor dem Laden ziemlich ganz entladen sein, und man rechnet sich die nötige Zeit aus. Ist das zu ungenau?



Vielen Dank, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt. Ich weiß, das Wort "Mirage" löst bei Euch schon Brechreiz aus, aber es gibt in dem Segment keine wirklichen Alternativen außer Selbstbau, und dafür fehlen mir Zeit und Elektronik-Erfahrung.

Mit freundlichen Grüßen

Geisterfahrer
 
Das Ladegerät zum Bleiakku taugt nix. Da solltest Du Dir wirklich das AL600 kaufen.
Der NiPack hat den Vorteil, dass er nur etwa die Hälfte vom Bleiakku wiegt und wesentlich kleiner ist.
NiMh-Akkus bedürfen schon einer recht guten Pflege wenn sie lange halten sollen.
Ein paar Freunde haben diesen seit ca. 1 Jahr und sind damit zufrieden. Das Ladegerät soll ok sein. Ordentliche Anzeige des Ladezustandes.

Ansonsten frag doch einfach mal frech bei Sigma nach, ob das Ladegerät genauso schrottig ist wie das vom Bleiakku.

Ich fahre immernoch mit Blei, allerdings habe ich einen anderen Akku mit 7,2 Ah statt 4Ah und eben ein AL600.

Gruß

Highspeed
 
Geisterfahrer schrieb:
Ich suche eine Lampe für unbeleuchtete Radwege und für den Straßenverkehr, die einigermaßen Licht bietet und einigermaßen standfest ist.
Meine Cateye ist zu funzelig, Lupine und Konsorten zu teuer und wohl auch überdimensioniert für den Einsatzzweck.
Daher habe ich Interesse an einer Mirage Evo (5-Watt Variante), wie gesagt nicht für den Wald.
Bei der Bleigel-Akku Variante ist offenbar ein Billigst-Ladegerät dabei, was zum Schutz des Akkus die Anschaffung eines AL 600 o.ä. mit Überladungsschutz erforderlich macht.

Fragen:
1) Ist das Ladegerät bei der NiPack Variante besser? Kann man das ohne Bedenken kaufen und verwenden? Oder ruiniert man sich damit auch den Akku? Lohnt es sich somit, NiPack zu kaufen, oder gibt es da ebenfalls einen Pferdefuß?

Ich habe kürzlich die Mirage Evo gekauft. Das Ladegerät hat offensichtlich eine Minus-Delta-U-Abschaltung und ist also o.k. für den NiMH-Akku. Ich denke auch für den Preis bekommt man nix tauglicheres. Das Problem bei Lupine & Co. und auch bei Eigenbau ist ja, dass man den Gegenverkehr gehörig blendet, ist also nix für den Strassenverkehr.
 
Sehr geehrter Herr W****,

das Mirage Netzteil hat immer noch keinen Überladeschutz. Bei dem Nipack Akku und
Ladegerät wurde dies natürlich geändert, dieser verfügt nun über ein intelligentes
Ladegerät das den Ladevorgang regelt und abschaltet.

Mit freundlichen Grüßen

D***** G*****

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Kundenservice

SIGMA Elektro GmbH
Dr.-Julius-Leber-Straße 15
D-67433 Neustadt

Telefon: +49 6321 9120 0
 
Zurück