Geisterfahrer
unplugged
Hallo!
Ich suche eine Lampe für unbeleuchtete Radwege und für den Straßenverkehr, die einigermaßen Licht bietet und einigermaßen standfest ist.
Meine Cateye ist zu funzelig, Lupine und Konsorten zu teuer und wohl auch überdimensioniert für den Einsatzzweck.
Daher habe ich Interesse an einer Mirage Evo (5-Watt Variante), wie gesagt nicht für den Wald.
Bei der Bleigel-Akku Variante ist offenbar ein Billigst-Ladegerät dabei, was zum Schutz des Akkus die Anschaffung eines AL 600 o.ä. mit Überladungsschutz erforderlich macht.
Fragen:
1) Ist das Ladegerät bei der NiPack Variante besser? Kann man das ohne Bedenken kaufen und verwenden? Oder ruiniert man sich damit auch den Akku? Lohnt es sich somit, NiPack zu kaufen, oder gibt es da ebenfalls einen Pferdefuß?
2) Läßt sich das Problem mit dem Überladen mit einer Zeitschaltuhr in den Griff kriegen? Dann müßte der Akku vor dem Laden ziemlich ganz entladen sein, und man rechnet sich die nötige Zeit aus. Ist das zu ungenau?
Vielen Dank, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt. Ich weiß, das Wort "Mirage" löst bei Euch schon Brechreiz aus, aber es gibt in dem Segment keine wirklichen Alternativen außer Selbstbau, und dafür fehlen mir Zeit und Elektronik-Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen
Geisterfahrer
Ich suche eine Lampe für unbeleuchtete Radwege und für den Straßenverkehr, die einigermaßen Licht bietet und einigermaßen standfest ist.
Meine Cateye ist zu funzelig, Lupine und Konsorten zu teuer und wohl auch überdimensioniert für den Einsatzzweck.
Daher habe ich Interesse an einer Mirage Evo (5-Watt Variante), wie gesagt nicht für den Wald.
Bei der Bleigel-Akku Variante ist offenbar ein Billigst-Ladegerät dabei, was zum Schutz des Akkus die Anschaffung eines AL 600 o.ä. mit Überladungsschutz erforderlich macht.
Fragen:
1) Ist das Ladegerät bei der NiPack Variante besser? Kann man das ohne Bedenken kaufen und verwenden? Oder ruiniert man sich damit auch den Akku? Lohnt es sich somit, NiPack zu kaufen, oder gibt es da ebenfalls einen Pferdefuß?
2) Läßt sich das Problem mit dem Überladen mit einer Zeitschaltuhr in den Griff kriegen? Dann müßte der Akku vor dem Laden ziemlich ganz entladen sein, und man rechnet sich die nötige Zeit aus. Ist das zu ungenau?
Vielen Dank, daß Ihr Euch die Zeit genommen habt. Ich weiß, das Wort "Mirage" löst bei Euch schon Brechreiz aus, aber es gibt in dem Segment keine wirklichen Alternativen außer Selbstbau, und dafür fehlen mir Zeit und Elektronik-Erfahrung.
Mit freundlichen Grüßen
Geisterfahrer