Ladegerät für Lampenakku

Registriert
18. Oktober 2008
Reaktionspunkte
23
Ort
Franken
Hi,

hab mir gestern eine Fahrradlampe selber gebaut. Die Lampe ist eine 20 Watt Osram IRC Birne. Als Stromquelle hab ich mir 2 RC Akkus gekauft (4,3 Ah ; 7,2 Volt - 6 Zellen).
Hab mir auch gleich ein Ladegerät dazu gekauft (für 6€). "Das wird schon taugen:o" - dachte ich. Laut Anleitung muss ich den Akku ~ 32 Stunden laden bis er voll ist. Ist sowas normal?!?
Beide Akkus zusammen werden ca. 2 Stunden halten. Also 2 Stunden fahren und 2 x 32 Stunden aufladen.
Könnt ihr mir ein Ladegerät nennen, welches weniger als 5 Stunden braucht um einen Akku aufzuladen. Ich hab jetzt schon ein bisschen gesucht - aber nichts unter 100 € gefunden. Würde gerne so 30 € ausgeben.
 
Mahlzeit!

Hmmm, also 30€ ist schon verdammt wenig Budget. Da kriegst du nur sowas hier:

--> Guckst du hier!

Aber 1A Ladestrom ist auch net so der Bringer, da dauert das Laden auch über 4 Stunden... :rolleyes:

Alles Andere ist - wie du schon angemerkt hast - wesentlich teurer. So ab 60€ gibts aber schon wesentlich bessere Ladegeräte, z.B. das hier...


Manuel
 
- Modellbauladen um die Ecke fragen oder
- Imax B6 ?
- 14,4v NiCd Akkuschrauber im Haushalt?
(- Laptop Netzteil + Pepi C ???) <-keine Ahnung, wie gut das für die Akkus ist, aber billiger gehts glaub ich kaum?!

mfg Jens

(Bin hier absolut kein Spezi, waren nur meine spontanen Ideen, vielleicht äußert sich besser jemand der Ahnung hat dazu, bevor was schief geht^^)
 
Hi,

danke für die schnelle Antwort. Wenn ich mir ein ladegerät mit 4 A Ladestrom kaufe. Dann braucht dies wohl etwas über eine Stunde um den Akku zu laden, oder nicht?
 
Hi,
Es gibt auch Steckerladegeräte mit 1A und Delta-Peak Abschaltung für 12-15 Euro.
Evtl. könntest du deine Akkus parallel laden, das dauert dann bei 1A 8 Stunden. Hab aber keine Ahnung, ob das den Zellen schadet....
 
Alles Andere ist - wie du schon angemerkt hast - wesentlich teurer. So ab 60€ gibts aber schon wesentlich bessere Ladegeräte, z.B. das hier...


Manuel

:winken: Hallo Onkel


Soweit ich das sehe, kann man mit dem von dir benannten guten Ladegerät sowas wie auf dem Bild unten auch laden?
Also Lipo und LiIo-Camcorderakku und einzelne LiIo-Zellen?
Hat man mit dem teureren Robbe-Lader deutliche Vorteile, oder braucht´s den nicht?
Oder den billigen von Robbe ?

WIE würde ich die Akkus mit dem Ladegerät verbinden? Da braucht´s doch irgendwelche Klemmen, Stecker
oder was weiss ich für welche Verbindungen, damit der Saft in´s Akku reinkommt? :confused:
Was genau braucht´s da an Zubehör??




 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
also erstmal Danke für die Antworten. Hab mich noch einbisschen Informiert und eine Anleitung gefunden wie man aus einen Laptop Netzteil ein Ladegerät baut.
Wenn schon selber bauen, dann aber richtig;) - ne, ein ~ 50 € Ladegerät ist mir einfach zu teuer für eine Lampe die mir mit Akkus ... insgesamt 65 € gekostet hat.
 
Ich gehe mal davon aus, dass du NIMH Akkus hast. Falls ja, wirst Du nicht lange Spaß daran haben, wenn du die Akkus nicht richtig leer machst bevor Du sie nochmal auflädst. Tiefentladung mögen die Akkus auch nicht.

Das Ladegerät, dass ich Dir empfohlen habe kostet ca. 30 EUR inkl. Versand und kann kontrolliert laden und entladen. Du sparst am falschen Ende. Wieviel wurde ein neuer Akku kosten, weil du einen geschossen hast oder er nach einer Saison keinen Saft mehr hat?

Ich hoffe ich konnte dir helfen.
Viele Grüße eines Modellbauers, der bereits viele Akkus in den Tot begleitet hat.
 
:winken: Hallo Onkel


Soweit ich das sehe, kann man mit dem von dir benannten guten Ladegerät sowas wie auf dem Bild unten auch laden?
Also Lipo und LiIo-Camcorderakku und einzelne LiIo-Zellen?
Hat man mit dem teureren Robbe-Lader deutliche Vorteile, oder braucht´s den nicht?
Oder den billigen von Robbe ?

WIE würde ich die Akkus mit dem Ladegerät verbinden? Da braucht´s doch irgendwelche Klemmen, Stecker
oder was weiss ich für welche Verbindungen, damit der Saft in´s Akku reinkommt? :confused:
Was genau braucht´s da an Zubehör??





Die Stecker Frage ist ja im Forum schon oft hin und her diskutiert wurden. Du musst dich halt für eine Stecker/Buchse Kombi entscheiden und das was nicht passt umbauen... und immer auf die richtige Polung achten...
 
Hi,
Es gibt auch Steckerladegeräte mit 1A und Delta-Peak Abschaltung für 12-15 Euro.
Evtl. könntest du deine Akkus parallel laden, das dauert dann bei 1A 8 Stunden. Hab aber keine Ahnung, ob das den Zellen schadet....

Nixx-Zellen NICHT paralell laden!
Zumindest nicht ohne Vorkehrungen.

Versuch einer kurzen Erklärung:
Wenn eine Zelle voll ist, wird diese Zelle warm und die Spannung "bricht ein". Die parallel geschaltete Zelle ist noch nicht voll, deshalb weniger warm und bricht (noch) nicht ein.
Dadurch entstehen zwischen den Zellen Ausgleichsströme. Die "volle" Zelle wird weitergeladen, erwärmt sich weiter und die Spannung bricht weiter ein. Die Folge ist klar...

Genau diesen "Spannungseinbruch", macht sich das DeltaPeak Ladeverfahren zu Nutzen, denn es reagiert genau auf diesen Spannungseinbruch (~10mV?) und schaltet ab.

Vielleicht könnte man parallel vorladen, und dann einzeln fertigladen (Vermutung)
 
Zuletzt bearbeitet:
WAS für Akkus willst du denn laden. lipo und LiIon gehen max 4 Zellen.

Das Zubehör
http://www.hoelleinshop.com/e-vendo...=article&ProdNr=S0100820&t=10&c=25704&p=25704

bedient wohl den Stecker am am Ladegerät, da das Teil ja auch einen integrierten Balancer hat, ist also der Aufbau eines Selbstbauakkupacks etwas anders als wenn "nur " laden möchte. Du musst dann ja noch die Balanceranschlüsse vorsehen.
Ansonsten bedient dieser Adapter wohl vordringlich Lipo Packs die glaube ich dieses Stecler haben.. Musst du mal die Modellbauer fragen
 
WAS für Akkus willst du denn laden. lipo und LiIon gehen max 4 Zellen.

Das Zubehör
http://www.hoelleinshop.com/e-vendo...=article&ProdNr=S0100820&t=10&c=25704&p=25704

bedient wohl den Stecker am am Ladegerät, da das Teil ja auch einen integrierten Balancer hat, ist also der Aufbau eines Selbstbauakkupacks etwas anders als wenn "nur " laden möchte. Du musst dann ja noch die Balanceranschlüsse vorsehen.
Ansonsten bedient dieser Adapter wohl vordringlich Lipo Packs die glaube ich dieses Stecler haben.. Musst du mal die Modellbauer fragen


Mir schwebt sowas als Akku vor: Klick und Klick.
Falls es da was preiswürdigeres/besseres gibt, bin ich für weitere Hinweise offen.

@ Nachor
Das was Du als Zubehör verlinkt hast, ist das Ladegerät only ?!?
 
Auf dem Bild ist ein Li-Poly Akku!!!
(alles andere als billig übrigens)

Ohne Schutzschaltungen gebe ich dem eine Verwendung, dabei zu tief entladen und somit unmittelbar schwerst geschädigt.

Bau eine Unter- + Überspannungs- + Überstromschutzschaltung ein
 
Zurück