Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

...geile 20 grad !!!!:love:
 

Anhänge

  • RIMG0441.jpg
    RIMG0441.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 174
  • RIMG0459.jpg
    RIMG0459.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 123
  • RIMG0463.jpg
    RIMG0463.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 108
Ist leider nur ein Standbild nach erfolgreicher Wasser- und Schlammschlacht geworden. Ich hatte einen nassen Popo und frag mich, wieso... Wasser lief auch mal wieder in die sch.... Schuhe! Man kann nicht erkennen, dass ich das ganze Gesicht voller Dreck hatte und meine Kleidung sah auch dementsprechend aus. Aber cool war´s trotzdem.

1024_6361623936393665.jpg
 
Wenn man beim Video die Musik ausmacht und beispielsweise durch diese ersetzt hier , dann wirkt das schon mal viel dynamischer... [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=fgtnJuCT2Ko&feature=related"]YouTube - The Cat Empire: Beanie Song[/nomedia]
oder hier das [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=QEEQu5O00Ew&feature=related"]YouTube - Treehouse -- I'm From Barcelona[/nomedia]
 
@ WilderMarkus

Schön gefilmt und toll gefahren! Ist die Fahrerin hier auch im LO aktiv?
Könnte sie bitte erklären wie sie mit dem Fully aus dem Stand das Hinterrad in den engen und ausgesetzten Kehren versetzt?
Das wäre klasse! Ich hatte mal einen Fred mit dieser Frage aufgemacht - leider keine Antwort bekommen. Schaffe das nur mit dem Hardtail, mit dem Fully verpufft Alles.
Entschuldigt das OT - aber das fiel mir bei dieser technisch versierten Fahrerin ein :)
Grüße!
 
Da muss man doch nicht runterknallen damit es spektakulär aussieht. Ich finde es so echt klasse. Technisch Top! :daumen:
Langsahm fahren ist manchmal schwieriger, als mit ausreichend Speed über alle Hinternisse hinwegzuballern.
 
@fie : du hast , wie ich grad geseh´n hab , ne manitou splice im kona . wieviel federweg hat die denn und aknn man sie runtertraveln und locken ??? danke und gruss, die kati p.s. gegen wasser im schuh und nasse füsse helfen selaskinz ganz prima !! :)
 
@fie : du hast , wie ich grad geseh´n hab , ne manitou splice im kona . wieviel federweg hat die denn und aknn man sie runtertraveln und locken ??? danke und gruss, die kati p.s. gegen wasser im schuh und nasse füsse helfen selaskinz ganz prima !! :)

Kann ich nur bestätigen! Habe am Freitag die (noch angezogenen) Schuhe mit dem Gartenschlauch gereinigt und die Füße waren hinterher immernoch trocken :daumen:
 
@fie : du hast , wie ich grad geseh´n hab , ne manitou splice im kona . wieviel federweg hat die denn und aknn man sie runtertraveln und locken ??? danke und gruss, die kati p.s. gegen wasser im schuh und nasse füsse helfen selaskinz ganz prima !! :)

Nabend :)

130mm, kann man verstellen, aber nicht locken. Sie bräuchte dringends einen Service! Die Härte läßt sich nicht mehr einstellen.

Selaskinz? Ich wäre froh, wenn ich endlich mal eine wasserdichte Jacke hätte... Nasse Füße finde ich da lange nicht so schlimm. Aber danke dir! :)
 
Gut zu wissen, das die so lange halten. Habe meine erst seit der Eurobike dieses Jahr und habe 35€ (zum Feierabend, weil wir 2 Paar genommen haben) dafür gelöhnt.
 
Schön. Aber wetten, dass ein Mann flotter runtergeballert wäre und Rockmusik-Unterlegung bekommen hätte? ;)
Also ich finde das Video sehr stimmig mit der Musik, auch als Mann. Eine schnelle Rockmusik fände ich unpassend.
Ich denke nicht dass da ein (sehr gut fahrender) Mann wesentlich schneller gefahren wäre. Das ist nicht die Umgebung zum Runterballern.

@ WilderMarkus

Schön gefilmt und toll gefahren! Ist die Fahrerin hier auch im LO aktiv?
Könnte sie bitte erklären wie sie mit dem Fully aus dem Stand das Hinterrad in den engen und ausgesetzten Kehren versetzt?
Das wäre klasse! Ich hatte mal einen Fred mit dieser Frage aufgemacht - leider keine Antwort bekommen. Schaffe das nur mit dem Hardtail, mit dem Fully verpufft Alles.
Entschuldigt das OT - aber das fiel mir bei dieser technisch versierten Fahrerin ein :)
Grüße!
Normal bringt man zum Versetzen den Schwerpunkt über die Vorderradachse. Im Stand muss man dazu je nach Steilheit des Geländes Schwung mit dem Oberkörper holen und sich nach vorne lehnen, je flacher desto mehr. Zusätzlich kann man die Beine anziehen. Wenn es sehr steil ist arbeite ich fast nur aus den Beinen um nicht an/über den Kippunkt zu kommen. Man kann zur Unterstützung auch den Lenker nach vorne drücken.
Ich weiß nicht was du für ein Fully fährst, da kommt es auch auf die Geometrie und Federweg an. Mit meinem Big Bike fällt es mir z.B. in der Ebene auch sehr schwer weil die Federung hinten tief im Federweg sitzt und die Vorderradachse durch den flachen Lenkwinkel sehr weit vorne ist. Da muss man dann mit viel Schwung und Kraft arbeiten.
 
Zurück