Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

Naja, so 5-6 Fotos am Tag kann man ja schon machen, da leidet das Fahrradfahren nicht wirklich.
Also ich könnte das eh nicht, den ganzen Tag durchfahren ohne mal ein kurzes Päuschen zwischendrin zu machen, und/oder mal auf den Rest der Truppe zu warten ;)
Dafür knipsen wir zu Hause kaum. Das hat man ja vor der Tür und kann sich's jeden Tag angucken (außerdem eh langweilig). Urlaubserinnerungen sind mir wichtiger, die guck ich dann vielleicht in nem halben Jahr nochmal an und freu mich dran.

PS: um die "Bilderflut" besser einordnen zu können... Das ist die (traurige) Ausbeute von 19 Tagen Urlaub, davon 18 Tage von Morgendämmerung bis Abenddämmerung aufm Bike.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ich leider nur im Bike Park Kurzurlaub machen kann (Bike Urlaub ist für mich noch nicht drin gewesen... Kind etc.) hab ich das Problem, das ich um Fotos meist betteln muss :D Die Jungs haben oft gleich null Interesse, Fotos zu machen. Einmal könnte ich Bilder von mir kriegen als ich und @riotgrrrl in Braunlage die Zeit genommen haben, uns mit dem handy gegenseitig zu fotografiern... ;) So hab ich wenigsten ein Bild für mein Avatar :)
 
Naja, so 5-6 Fotos am Tag kann man ja schon machen, da leidet das Fahrradfahren nicht wirklich.
Also ich könnte das eh nicht, den ganzen Tag durchfahren ohne mal ein kurzes Päuschen zwischendrin zu machen, und/oder mal auf den Rest der Truppe zu warten ;)
Dafür knipsen wir zu Hause kaum. Das hat man ja vor der Tür und kann sich's jeden Tag angucken (außerdem eh langweilig). Urlaubserinnerungen sind mir wichtiger, die guck ich dann vielleicht in nem halben Jahr nochmal an und freu mich dran.

Wir denken halt immer erst wenn wir unten sind: "Mensch, das wäre jetzt super für Fotos gewesen." ^^
Ich denke, dass ist ne reine Gewohnheitssache, an guten Stellen einfach dran zu denken. :)
Vielleicht schafft es ja euer Beispiel uns zum Fotografieren zu motivieren, also immer her mit den tollen Fotos zum Anspornen. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir denken halt immer erst wenn wir unten sind: "Mensch, das wäre jetzt super für Fotos gewesen." ^^
Ich denke, dass ist ne reine Gewohnheitssache, an guten Stellen einfach dran zu denken. :)
Vielleicht schafft es ja euer Beispiel uns zum Fotografieren zu motivieren, also immer her mit den tollen Fotos zum Anspornen. ^^

Wenn du wüsstest, an wie vielen tollen Stellen zum Fotografieren wir vorbei gefahren sind und uns hinterher dachten... ;)
Manchmal hab ich's mir auch noch vor Ort gedacht, und bin dann trotzdem weitergefahren. Hinterher ist's halt ärgerlich, weil man dann doch gern das Foto gehabt hätte.
Extra fürs Foto irgendwo anhalten machen wir meistens nur auf unbekannten Trails, also quasi Erstbefahrungen, und das auch nur, wenn die Landschaft wirklich hübsch ist. Auf La Gomera im Herbst haben wir uns z.B. fast totgeknipst, aber selbst wenn ich nicht immer die Kamera rausgezogen hätte, wäre ich trotzdem ständig stehen geblieben, um fasziniert die Landschaft anzuglotzen. Meistens sind die Trails da nicht geeignet, um beim Fahren Hans-Guck-in-die-Luft zu spielen... also entweder Tunnelblick auf den Weg, oder anhalten zum Staunen und Knipsen.
Auf Gran Canaria haben wir dagegen eigentlich fast nur dann geknipst, wenn jemand aus irgendeinem Grund (Päuschen, Rucksack drückt, kurz was trinken, auf jemanden Warten, schwierige Stelle etc) sowieso mal angehalten hat. Das kannten wir schon von vorher, da musste man auch nicht mehr ganz so oft ringsum in die Landschaft gucken, sondern konnte sich mehr auf den Trail konzentrieren. Viele Bilder gibt's nur von den Trails oder Orten, die auf Gran Canaria neu für uns waren.

Irgendwie ist ein Bikeurlaub für mich auch nicht nur reines Fahrradfahren. Klar, das mach ich hauptsächlich, aber ich will das auch in tollen Landschaften tun, die anders sind als zu Hause. Einfach auch nur mal ne Minute über die nächste Bergkette aufs Meer raus zu schauen, gehört dazu. Auf den Flow ist da im Zweifelsfall gepfiffen, den Moment und die Natur genießen ist mir manchmal einfach wichtiger (den umgekehrten Fall gibt's natürlich auch, "leider" viel zu oft).
Ich hab deswegen auch die Kamera immer vorne an den Rucksackriemen dran gebunden. Stört zwar leicht, bis man sich dran gewöhnt hat, und sieht etwas kacke aus, aber man kommt blitzschnell dran um mal einen Schnappschuss zu machen. Damit knipse ich deutlich öfter, als wenn ich erst mal den Rucksack absetzen und nach dem Gerät kramen müsste.

PS: Foto ;)
 
@scylla, Anhalten und Staunen und/oder genießen machen wir zum Glück auch ganz viel, das würde mir tatsächlich auch fehlen. Und Landschaftsbilder entstehen im Urlaub auch täglich.
Nur Bikefotos das vergessen wir dann immer.
Kamera griffbereit klingt sinnig. Wobei ich generell mehr mit der Kamera üben müsste, bin da nicht so das Naturtalent. XD
 
@scylla, Anhalten und Staunen und/oder genießen machen wir zum Glück auch ganz viel, das würde mir tatsächlich auch fehlen. Und Landschaftsbilder entstehen im Urlaub auch täglich.
Nur Bikefotos das vergessen wir dann immer.
Kamera griffbereit klingt sinnig. Wobei ich generell mehr mit der Kamera üben müsste, bin da nicht so das Naturtalent. XD

Ich bin da auch eher schlecht drin und muss dringend mal mehr üben, bzw. ein besseres Gefühl für die Einstellungen bekommen.
Wenn's ganz übel ist: Serienbilder... irgendein brauchbares ist meistens dabei, und man hat nicht so viel Chancen, den richtigen Moment zu verpassen ;)
Bikefotos sind doch ganz einfach: anstatt nur in die Landschaft zu knipsen, einfach kurz umdrehen, und Kumpel/Mann/Freund/Freundin beim Heranrollen fotografieren. Oder warten, bis der andere vorbeigefahren ist, und dann hinterher fotografieren. Bis man dann die Kamera weggepackt hat, und wieder losfährt, hat der andere einen ordentlichen Vorsprung, und kann sich beim nächsten "Guck-Stopp" in ähnlicher Weise mit einem Foto von dir revanchieren. Klappt eigentlich ganz gut, so durchmischt sich die Gruppe immer wieder, keiner geht verloren und jeder kriegt Fotos von sich.
Nur Landschaftsfotos finde ich meistens eh langweilig. Da kann man sich ja eine Postkarte kaufen. Auch wenn ich eigentlich die Landschaft fotografieren will, muss da irgendwo noch ein "bewegtes Objekt" mit rein, um das ganze zu personalisieren. Ist aber nur meine Ansicht.
 
Also wenn man jetzt keine fotografischen Kunstwerke schaffen, sondern "nur" die Situation als solche dokumentieren will, einfach auf P stellen. Ich denke, das macht in so einem Fall jeder so. Ggf. kann man später am Rechner ja noch nachbearbeiten!
 
@scylla Ich hab die kompakte auch immer am Rucksackgurt befestigt. Stört nicht, und man muss den Rucksack nicht abnehmen, um gute Fotos zu machen. Leider mache ich immer die Fotos, und bin dadurch selbst auf kaum einem Foto.
Meinem Mann kann ich das irgendwie auch nicht klar machen. Der hat von schönen Fotos echt keinen sitzen.
Leider weiss ich auch gar nicht, wie ich hier ein Foto einfügen kann. Kann mir das bitte nochmal jemand erklären?
 
Leider weiss ich auch gar nicht, wie ich hier ein Foto einfügen kann. Kann mir das bitte nochmal jemand erklären?

In deinem Fotoalbum klickst du an der rechten Seite neben dem Bild auf "Einbetten mit BBCode oder HTML"
Screen Shot 2015-01-22 at 19.49.28.png


In dem Fenster, das sich danach öffnet, wählst du unter "BBCode (Forum)" erst die gewünschte Größe aus (sinnvoll sind eigentlich nur 550px oder 1024px, sonst erkennt man nichts mehr) und kopierst danach den BBCode aus dem Textfeld (Strg & c, oder rechter Mausklick).
Screen Shot 2015-01-22 at 19.49.40.png

Den kopierten BBCode musst du dann nur noch in deinen Post einfügen (Strg & v, oder rechter Mausklick), und das Bild erscheint automatisch, nachdem du auf "Antwort erstellen" geklickt hast.
 

Anhänge

  • Screen Shot 2015-01-22 at 19.49.28.png
    Screen Shot 2015-01-22 at 19.49.28.png
    18,3 KB · Aufrufe: 31
  • Screen Shot 2015-01-22 at 19.49.40.png
    Screen Shot 2015-01-22 at 19.49.40.png
    17,6 KB · Aufrufe: 18
Danke :)

Auf diesem Bild http://fotos.mtb-news.de/p/1761445 sieht man, dass man nur bis zum darunterliegenden Weg fliegen würde ;)

Dort schon ;)

Hier gibt's keinen darunterliegenden Weg
DSC04287.JPG

Perspektive von unten nach der Kurve: http://fotos.mtb-news.de/p/1768328

Der "Mut" ist nur Unwissen... bzw. Nichtwissenwollen. Man könnte es auch Ausblenden des Unwesentlichen nennen. Ehrlich gesagt kam ich mir dort überhaupt nicht mutig vor, sondern hab mich nur auf den Weg und die nächste Aufgabe konzentriert.

Das mit dem Spieß-Wanderer mag ich auch. Der "Wanderstock" und dessen Handhabung sah ziemlich ulkig aus. Irgendwie unpraktisch.
Aber das dachte er über unsere Räder sicherlich auch :D
 

Anhänge

  • DSC04287.JPG
    DSC04287.JPG
    466,7 KB · Aufrufe: 39
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im pfälzer Schneegestöber etwas mit der Kamera und dem Festbrennweitenobjektiv geübt (Einstellungen, Perspektiven, Bildaufbau etc). Mein Mann durfte knipsen, und ich dumme Tipps geben und Model spielen :lol:
Keine besonders spannende Action, sondern mehr Knips-Fingerübungen. Fotografisch immer noch eine Menge Luft nach oben, aber man muss ja mal klein anfangen ... ;)





 
.....Das mit dem Spieß-Wanderer mag ich auch. Der "Wanderstock" und dessen Handhabung sah ziemlich ulkig aus. Irgendwie unpraktisch.
Aber das dachte er über unsere Räder sicherlich auch :D

Ich meine mal gehört zu haben, dass die in früheren Jahren mit solch langen Stecken über die "Berge", Korsika oder so, gesprungen/gerannt sind :anbet:
 
Ich meine mal gehört zu haben, dass die in früheren Jahren mit solch langen Stecken über die "Berge", Korsika oder so, gesprungen/gerannt sind :anbet:

vielleicht war er noch in der Übungsphase :D
Wir sind in den Pyrenäen mal bergab von einem überholt worden, der mit Hilfe seiner Stöcke von Absatz zu Absatz gesprungen ist. Der hatte allerdings zwei Stöcke, und es sah verdammt gekonnt aus... und vor allem halsbrecherisch schnell :eek:
 
Zurück