nur beim schnellfahren. da wird es laut. wenn der freilauf nur langsam dreht ist er kaum zu hören.
die king hat meines wissens nach immer 72 rastpunkte. das entspricht also max 5° umdrehung am freilauf um einen rastpunkt zu erwischen. je nach über- oder untersetzung dann an der kurbel etwas mehr oder weniger. normal fahre ich einen ziemlich kleinen gang, also z.b. 24/28. da würde der sprung zwischen zwei rastpunkten dann max. knapp 6° an der kurbel entsprechen.
wie die rastpunkte am trial-bike sind, weiß ich nicht. ich war ja mal kurz davor, mir eins zuzulegen, hab's dann aber gelassen, weil ich doch lieber mit einem "richtigen" bike üben will. für's normale mtb wirst du aber kaum was besseres finden. den freilauf der dt 240s kannst du mit 36-rastpunkt zahnscheiben nachrüsten. alle anderen naben/freiläufe haben entweder 24 oder sogar nur 18 rastpunkte. ich glaube mal was von einer kleinen amerikanischen firma gelesen zu haben, die einen freilauf mit "unendlich" vielen rastpunkten baut. wahrscheinlich ähnlich wie der klemmkonus-freilauf den es mal für die alte lx nabe gab (der wohl doch nicht funktioniert hat). aber ob das taugt und hält...?
ansonsten gibt es von hope noch eine trial-nabe, die auf 48 rastpunkte kommt, bei der man allerdings nur max. 6 ritzel montieren kann. also auch nicht wirklich tauglich fürs normale bike.