Ladies mit ihren Bikes im Einsatz

hui, 108 rastpunkte :love:
ein traum...

der preis ist halt wirklich das problem. wenn der nicht wäre, würde ich mir sofort für alle räder so eine ck nabe kaufen! angefixt bin ich jedenfalls schon...

noch ein bildchen, um den text ein bisschen aufzulockern :D
attachment.php


PS: ich weiß, ich bin viel zu weit hinten... aber zu dem zeitpunkt hatte meine gabel kältebedingt schon längst den dienst quittiert, und mein erster (schlechter) lösungsansatz war halt erst mal "entlasten" um nicht bei jedem würzelchen über den lenker zu gehen, weil's nicht mehr drüber läuft :rolleyes:
 

Anhänge

  • DSC00503.jpg
    DSC00503.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 1.744
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier und fange jetzt an zu biken, hier ein paar Bilder vom Wochenende. Das dritte mal auf dem Trail. :)




Ich bin noch auf der Suche nach einem neuen Satz weißer Laufräder für 2.4 Reifen. was würdet ihr mir empfehlen.
Habe heute meine neue weiße Fox 32 RL 120 einbauen lassen. Voll toll.

LG Kati
 
@scylla: ist doch egal, das Ergebnis (heile unten ankommen) zählt :D


Bildchen hab ich auch mal wieder ...
 

Anhänge

  • P1040323_kl.jpg
    P1040323_kl.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 188
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin neu hier und fange jetzt an zu biken, hier ein paar Bilder vom Wochenende. Das dritte mal auf dem Trail. :)

LG Kati


Hallo Kati!
Als Anfänger beim dritten Mal biken gleich über ein Drop - Respekt :daumen:
Hätte ich damals nie geschafft!

Zu den Laufrädern kann ich nix sagen, taugen die originalen nichts oder machst Du das nur aus optischen Gründen?

Grüße!
 
Hallo Votec Tox,

danke für das Kompliment, hat mich Anfangs auch ganz schön Überwindung gekostet. Aber nun habe ich den Spaß dabei endeckt.
Ich möchte andere Laufräder wegen der Reifenbreite, würde gerne 2.4" fahren und rein optisch würden mir weiße sehr gut gefallen.
Kannst du mir vielleicht gute, griffige Reifen empfehlen?
Ich habe mir die Rocket Ron überlegt.

LG Kati
 
:eek: hätte ich geahnt, dass du dich in derselben ecke rumtreibst...
da haben wir uns am achtermann ja um genau einen tag verpasst!

(ich hätt's nicht mal erkannt, wenn du es nicht dazu geschrieben hättest. aus der fahrerperspektive sieht es doch oft ganz anders aus!)

@Kati
Respekt :daumen:
so einen Sprung hätte ich beim dritten Mal auf dem Bike nicht mal schief angeschaut, von darauf zufahren oder gar drüber fahren ganz zu schweigen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Kati,
passen denn auf die Laufräder vom Cube keine 2,4er Reifen? Google findet zwar keine Angaben zu denen, aber das sollte eigentlich auch gehen.

Es gibt die Notubes ZTR Flow in weiss, nicht ganz billig, aber leicht und breit. Mit Hope Naben bekommt man einigermassen bezahlbare Laufradsätze.

Rocket Ron halte ich nicht gerade für einen griffigen Reifen, vor allem jetzt wo es ja oft schlammig werden müsste:rolleyes:
Maxxis Ardent und Schwalbe Muddy Mary sind gute Allrounder, Muddy Mary ist in 2.25 schon ziemlich breit. Etwas besser im Matsch aber trotzdem fürs ganze Jahr geeignet ist der Maxxis High Roller. Hast du schon ausprobiert ob 2.4er überhaupt durch den Rahmen passen? Die können auch sehr unterschiedlich breit ausfallen.
 
Hallo Votec Tox,
.............
Kannst du mir vielleicht gute, griffige Reifen empfehlen?
Ich habe mir die Rocket Ron überlegt.

LG Kati

Hallo Kati!
Wie meine Vorrednerin schon schrieb gibt es griffigere Reifen als der Rocket Ron. Die sind dann zwar meist schwerer aber dafür machen sie mehr Spaß :D
Wofür möchtest Du ihn denn haben? Matsch, Wurzeln oder Steine?
Wirklich griffige und grobstollige Reifen?
Was fährst Du jetzt?

Von Schwalbe finde ich Muddy Mary bei Matsch prima, Mangolassi hat es schon geschrieben, Schwalbe Reifen fallen sehr breit aus, bei 2,5 mußt Du schauen, ob sie in den Hinterbau passen. Event. bei Schwalbe dann auf 2,35 ausweichen.

Maxxis Minion sind auch griffig, die Selbstreinigung des Muddy Mary Profils ist natürlich größer.
Der Rollwiderstand hängt stark von der Gummimischung ab, würde vorn immer den weicheren Reifen wählen und hinten die härtere Mischung (rollt besser), wobei man im Winter bei Minusgraden aufpassen muß, da sind manche weiche Mischungen kontraproduktiv und besonders rutschig.

Grüße!
 
... nee, eben nicht...

Komme leider im Moment nicht zum Fahren. Und wenn ich dann die Bilder von Euch aus dem Harz sehe, werde ich immer ganz neidisch. Da hat man den Harz vor der Haustür und muss zugucken wenn andere dort fahren :mad:

Momentan halt ich eher noch andere (Ladies ;) ) vom Fahren ab und wenn wir dann mal unterwegs sind, gibt es gleich Kopfaua
 
@Kati

nix für ungut und ich mein's auch wirklich nicht bös...
aber ich möchte mal ein paar Bedenken anmelden an deinem Vorhaben!

Du bist nach eigenem Bekunden Anfängerin, kannst also eigentlich noch gar keine Ahnung haben, worauf es dir besonders ankommt bei deinem Bike, und wo deine Präferenzen fahrerisch liegen (zumindest wenn ich mal von mir ausgehe... und nachdem ich das dritte Mal auf einem Mtb saß hatte ich immer noch keinen Plan von nix). Dennoch baust du gleich mal dein Bike komplett um mit neuer Gabel und einem neuen LRS (also auch noch ziemlich teure Teile) :confused:
Erst mal wundert mich, dass du deine Reba gegen eine Fox getauscht hast. Warum? Warst du mit der Reba nicht zufrieden? Meiner Ansicht nach ein Rückschritt!
Und warum willst du nun 2.4er Reifen montieren? Reichen dir die "normalbreiten" Reifen nicht? Dass du für 2.4er Reifen breitere Felgen brauchst (deine haben 19mm Maulweite, oder?), ist schon ganz richtig! Mir stellt sich gerade nur die Frage, ob es wirklich sein muss, so breite Reifen in dein Bike zu würgen, das doch eigentlich gar nicht für solche Sachen ausgelegt ist, für die man diese fetten Reifen bräuchte! Außerdem, ob es überhaupt geometrisch geht... vorne bei der Gabel wahrscheinlich kein Problem, aber hinten könnte es eng werden, zumindest bei Schwalbe-Reifen, die bekanntlich ziemlich voluminös sind in 2.4''.

Ich vermute mal, du hast dir einiges Wissen angelesen, sei es nun in Magazinen oder im Forum, oder hast dir aus dem Bekanntenkreis schon einige Tipps geben lassen.... ist ja nicht verkehrt, aber manchmal lässt man sich als Anfänger in was-auch-immer doch etwas zu sehr beeinflussen und "anquatschen" ;)
Besonders bei solchen Themen wie Reifen funktioniert das aber einfach nicht! Da muss jeder seine eigene Meinung bilden, und die kommt nur durch Erfahrung, welche widerum einfach Zeit und Praxis braucht.

Mein Rat an dich wäre, erst mal das Portemonnaie stecken zu lassen, und dein Rad so zu fahren, wie es ist! Das ist so schon ganz vernünftig ausgestattet, wie ich das sehe. Sicher gibt es immer Verbesserungsmöglichkeiten, aber damit solltest du imho warten, bis du weißt, wohin die Reise geht (Bike-technisch).

Was für Reifen hast du denn momentan drauf und warum bist du nicht zufrieden damit? Hast du zu wenig Grip? Zu viel Rollwiderstand? In welchen Situationen?
Wenn du noch keinen Kritikpunkt selbst feststellen konntest, fahr die Reifen einfach weiter! Wenn es dir zu wenig Grip hat, kauf dir einfach mal ein paar andere Reifen (also nicht breiter sondern anderer Typ/ andere Marke...) und probier durch! Mit 2.25'' Reifen, die ja noch bedenkenlos auf deine Felgen passen sollten, kommst du schon sehr weit! Ich kann mir nicht vorstellen, dass du schon solche Dinger fährst, wo ein guter 2.25er Reifen nicht mehr reicht und dich quasi in deinen Möglichkeiten begrenzt, auch wenn du dich schon verdammt viel traust :daumen:
Wenn's maximalen Grip haben soll, schau dir z.B. mal den Continental Baron 2.3 an. Der passt locker noch auf deine 19mm Felgen, da er recht schmal baut, und hat meiner Meinung (;)) nach mehr Grip als so manches 2.4'' Schwalbe-Monster. Aber wie schon oben gesagt, was du an Reifen magst, musst du selber rausfinden... du wirst so viele unterschiedliche Meinungen zu hören bekommen wie viele Leute dir antworten!

Wenn du dann mit <2.4'' Reifen an der Reifen-Grenze angekommen bist, könnte ich mir vorstellen, dass dich dann nicht nur die Reifen sondern auch das Bike (Geometrie,...) begrenzt, und du eh insgesamt was gröberes haben willst. Zu dem Zeitpunkt ist wäre dann das Geld, das du nun für einen neuen LRS ausgeben willst, besser investiert.

Ich will dir jetzt nichts ausreden oder dir irgendwas madig machen! Einfach ein gutgemeinter Tipp aus Erfahrung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Scylla,

vielen Dank für deine offene und ehrliche Meinung.:daumen: Ich habe sehr darüber nachgedacht und gebe dir Recht.
Ich will wohl gerade sehr viel auf einmal.
In meinem Shop des Vertrauens hat man mir das gleiche geraten. Erstmal die Reifenbreite behalten und griffigere Reifen zu probieren.
Ich fahre aktuell Rocket Ron vorne und hinten Racing Ralph, die waren schon serienmäßig drauf.
Habe aber schnell gemerkt das dies gerade auf Blättern/Steinen schnell an die Grenzen kommen. Daher wohl auch der Wunsch nach breiten Stollen - für mehr Sicherheit;). Man hat mir empfohlen vorne den Fat Albert und hinten den Nobby Nic in 2,25 zu fahren. Was sagst du dazu?
Die Foxgabel hat mir optisch mehr zugesagt und ich habe auch den Eindruck, dass diese agiler ist. Das Ansprechverhalten ist einfach weicher.
Ich werde somit erstmal die Laufrad-Pläne ruhen lassen und mich eher der Verbesserung meiner Fahrtechnik widmen und im Frühjahr einen Kurs machen. Werde diese Woche nun neue Reifen kaufen und am WE ausführlichst testen;)

LG Kati
 
Hallo Votec Tox,

danke für das Kompliment, hat mich Anfangs auch ganz schön Überwindung gekostet. Aber nun habe ich den Spaß dabei endeckt.
Ich möchte andere Laufräder wegen der Reifenbreite, würde gerne 2.4" fahren und rein optisch würden mir weiße sehr gut gefallen.
Kannst du mir vielleicht gute, griffige Reifen empfehlen?
Ich habe mir die Rocket Ron überlegt.

LG Kati

Ich fahre vorne Maxxis Advantage und hinten Ardent .
Ist ein guter Kompromis aus Grip und akzeptablem Rollverhalten
Der Highroller hat den etwas besseren Grip ist aber entsprechend anstrengend zu treten .
Der 2,4er Ardent paßt gerade noch in den Safire Rahmen .
NN würd ich nicht aufziehen . Da ist der Minion besser und preiswerter .
 
Zuletzt bearbeitet:
Something's wrong...

374345_2702308478630_1284254735_33166398_1274065812_n.jpg


Da fährt man 3 Jahre lang Hochtouren, Freeride Marathons und sonstige materialmordenden Sachen und auf dem harmlosen Hometrail passierts schliesslich... :aufreg:
 
Man hat mir empfohlen vorne den Fat Albert und hinten den Nobby Nic in 2,25 zu fahren. Was sagst du dazu?

Fahrradhändler haben wohl immer ein Faible für Schwalbe-Reifen ;)
Ich mag sie nimmer, da ich einerseits das generelle Fahrverhalten nicht mag (außer bei Muddy Mary) und zweitens der extrem schnelle Verschleiß einhergehend mit Grip-Verlust imho nicht gerade mit dem Preis korreliert. Lieber Maxxis oder Conti.
Gerade für die kalte Jahreszeit würde ich Conti-Reifen empfehlen (immer in der BlackChili Gummimischung, die "billige" China-Gummimischung taugt nichts). Das Black Chili ist das einzige mir bekannte weiche Gummi, das nicht aushärtet bei Kälte. Ich würde entweder vorne und hinten Baron 2.3 oder für noch weniger Rollwiderstand hinten einen RubberQueen 2.2 nehmen.

Wie gesagt: probier dich einfach mal durch die verschiedenen Marken und Modelle durch. Auch wenn sicherlich einige Fehlgriffe dabei sind, wird so ein Sortiment voll Reifen eine der sinnvolleren Investitionen deiner Bike-Karriere sein ;)
Ich hab mittlerweile einen halben Keller voll Reifen, die meisten davon mag ich nicht. Die werden dann entweder bei einfachen Bedingungen (im Sommer) am Hinterrad runtergefahren, oder wieder verkauft. Zumindest weiß ich so mittlerweile ziemlich genau, was für mich taugt und was nicht.

Generell würde ich so wählen: Ein Reifen mit viel Seitenhalt (erkennt man meistens schon optisch an massiven seitlichen Stollen) und Bremstraktion für vorne und ein Reifen mit viel Antriebstraktion (optisch meistens erkennbar an ausgeprägten Querstollen in der Mitte) und wenig Rollwiderstand für hinten. Hinten ist zumindest mir die Bremstraktion mehr oder weniger egal, und zu viel Seitenhalt finde ich da auch eher störend.
Auf die Gummimischung kommt es auch an: vorne fahre ich meistens eine weiche Mischung zugunsten des Grips, hinten dafür eine härtere Mischung zugunsten des Rollwiderstands.
Die weiche Mischung heißt bei Maxxis 42a, hart 60a. Die 70a Mischung von Maxxis kannst du getrost vergessen -> nicht kaufen! Bei Schwalbe ist "Vertstar" die ganz weiche Mischung, "Pacestar" ist sehr hart und taugt nur für hinten, "Trailstar" ist irgedendwas dazwischen. Bei Conti ist's egal, da würde ich eh nur Black Chili kaufen. Das ist zwar relativ weich und griffig, aber rollt trotzdem so gut, dass man es auch bedenkenlos hinten fahren kann (außer der sehr weichen Mischung an den Downhill-Reifen von Conti, die aber eh zu breit sind für dein Rad).

Viel Spaß beim Testen! ;):)

@Female
autschn! Gott sei Dank nur das Schaltauge und nicht das teure Schaltwerk!?
Ist es eigentlich nicht immer so, das alle "Unglücke" auf den Hometrails passieren? Zumindest geht's mir so!
 
Zurück