@
Lorenz: Die von dir verlinkten Photos sind Beschichtungen und keine mehrlagigen Laminate wie Windstopper.
ob PU oder PTFE beides zersetzt sich was dir anscheinend nicht bekannt ist oder war.
zerfressene membranen schaun auch so aus wie die bilder.
wodurch meinst werden die meisten regenjacken undicht?
du sagtest " Eine Plastikfolie bleibt eine Plastikfolie.
Und nix anderes ist die Membran."
das wollte ich klarstellen. zeig mir nen fachlichen beitrag im netz wo drinnen steht das PU oder PTFE sich nicht durch chemische reaktionen zersetzten kann da deiner angabe nach durch ne chemische reaktion unzerstörbar?
ich selbst besitze kleidung wo die membranen sich "aufgelöst" haben im laufe der jahre, vor 20 jahren hatte ich kein netz und konnte mich nicht informieren worauf ich achten muss, da ging meine erste gore tex jacke flöten.
dann gab ich der superteuren firma gore die schuld.
da ich bei der zweiten jacke nicht wieder ein vermögen verlieren wollte, danach kam meine zweite membranjacke war einfache firma mit eigenmembran, die jacke ist nun 16 jahre alt geworden und noch immer
100% wasserdicht und die membran 1a in schuss.
weil ich da eben erste mal die info hatte regelmässig zu waschen,somit ne membran-bergsteigerjacke die 16 jahre alt ist und noch immer zu
100% ihre funktionalität hat.
danach bin ich mit allen teureren sachen sorgsam umgegangen.
negativ beispiel:
bei billig regenjacken die ich besitze "20-30â¬" geh ich grob damit um und wasche sie gar nicht, bei so nem preis is mir egal ob sich die membran in 1-2 jahren verabschiedet.
dann kauf ich halt ne neue.

regenjacken sind für mich saisonartikel nicht mehr.
zum thema DWR:
sagte ich das wesentliche, ob DWR für dich in ner windjacke wichtig ist ist deine entscheidung, ich für mich selber brauchs nicht.
Windstopper ist dagegen ein super Marketinggag. Man nimmt eine an sich gute Jacke, die eigentlich eh schon winddicht ist und hängt ne Plastikfolie rein....
und ob membranjacke sin machen ist eigener themenbereich!!
darum gehts hier ja nicht unbedingt.
nur zur info für dich:
ich mag sie im grunde auch NICHT, teile grossteils deine meinung, genauso wie du sehe ich den sin vor allem in windjacken nicht.
ständig nur unangenehmes körperklima und angst vor dauerschweis, aber die leute kaufen so sachen nun mal.
in diesem beitrag gehts aber nur drum ob ne jacke kalt wird mit der zeit und wodurch, und ne membran die sich zersetzt egel auf welche art ob abrieb oder durch chemischen zerfall läst mehr wind durch und das resultat ist.....
das hab ich oben auf die wesentlichen punkte schon beschränkt, wodurch eine membranjacke kalt werden kann.
Das eine Kunstfaser selbst kaum Wasser aufnimmt ist richtig, sie "saugt" aber nicht plötzlich mehr Feuchtigkeit wenn die DWR Beschichtung weg ist. Die Feuchtigkeit setzt sich in den Räumen zwischen den Fasern fest. Je nach Webart nimmt ein Stoff mehr oder weniger Feuchtigkeit auf.
..
das ne fasser mehr saugt sagte niemand DWR ist nur zeitverzögerer.
und feuchtigkeit setzt sich nicht nur zwischen faser fest, sondern sehr wohl auch im gewebe.
also nochmal.
alle meine "echten" windjacken sind alle gleich warm/kalt mit oder ohne DWR, weil dafür bedeutungslos, ne windstopper jacke besitze ich nicht mehr, da war seinerzeit aber ebenfalls die DWR für wärme oder kälte bedeutungslos.
ob und wie schnell gewebe sich vollsaugt hängt wie du sagst von der webart aber noch wichtiger vom kunststoff typ ab.
ich für meinen teil verwende nur noch polyester windjacke da abgesehen von Polypropylene das leistzungstärkste gewebe in summe der möglichen positiven eigenschaften für bekleidung.
polyester hat die höhste feuchtigkeitsleitung aller kunststoffe, und polyester nimmt nur unter 1% wasser aufnimmt somit sich vollsaugen kein thema ist, es trocknet bei vernünftigen aufbau schneller als es nass werden kann.
viele windjacken werden auch aus nylon gebaut, nylon hat mir aber zu viele nachteile, das saugt sich eben oftmals zu schnell voll und trocknet langsamer manchmal viel zu langsam.
eine Polypropylene windjacke währe meiner ansicht nach das absolute optimum, daraus werden aber leider keine gebaut.
