Lagerspiel im Vorbau

Registriert
4. Juni 2023
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich habe eine Ersatzgabel eingebaut und die hat Lagerspiel im Vorbau, meine andere Gabel ist noch beim Service.

Ich denke ich habe beim Einbau der Gabel etwas falsch gemacht.

Meine Frage:
Wie tief muss die Kralle eingeschlagen werden?
Wenn ich die A-head Schraube anziehe sind die Spacer lose.

Habe ich die Spacer überhaupt richtig positioniert oder gehören die untern hin?

Lager sind in Ordnung also nichts defekt.

Ich fahre ein YT Decoy Pro Race MX
 

Anhänge

  • aheadkappe spacer.jpg
    aheadkappe spacer.jpg
    147,9 KB · Aufrufe: 139
Ok dann mach ich mich gleich Mal ran.

Würde das so passen?
Oder muss die Kralle weiter rein?

Ich habe den Gabelschaft schon gekürzt und würde ungern weiter kürzen außer er ist viel zu lang.
 

Anhänge

  • PXL_20230705_141012912.MP.jpg
    PXL_20230705_141012912.MP.jpg
    130,3 KB · Aufrufe: 115
  • PXL_20230705_141016732.MP.jpg
    PXL_20230705_141016732.MP.jpg
    160,7 KB · Aufrufe: 112
Ich würd die spacer über dem Vorbau noch vertauschen, damit der breitere spacer oben ist und so mehr Überlappung mit dem Schaft da ist.
Fürs einstellen des Gabelspiels muss der Vorbau gelöst sein ;)
Sollte so eigentlich spielfrei einzustellen sein.
 
Alles klar, ich danke euch allen herzlich.

Gesagt, getan und es fühlt sich nach viel weniger Spiel an.
Davor war es richtig hörbar jetzt ist nur minimal.
Macht es einen Unterschied ob am Montageständer oder auf dem Boden alles zuschreibt?

Ihr seid die Besten! :)
 
Äh..
Aber minimales Spiel ist trotzdem noch zu viel.

"Industrielager" oder Konen und Kugelring? Evtl nen Kugelring falschrum verbaut?

Edit: Vorderradbremse anziehen und wackeln kann auch zu Spiel bei den Belägen im Bremssattel führen. Das hat mich mal verrückt gemacht.
Deswegen: Hand an den Steuersatz beim Wackeln.
 
Ob du das Spiel am Montageständer einstellst?
Ich Stelle für das Festziehen der Aheadkappe immer das Rad auf den Boden um sicherzugehen, dass alles richtig sitzt. Ist auch einfacher, sonst musste ja mit einer Hand festhalten damit die Gabel nicht wieder nach unten raus rutscht.

Spiel sollte keins da sein.
 
Äh..
Aber minimales Spiel ist trotzdem noch zu viel.

"Industrielager" oder Konen und Kugelring? Evtl nen Kugelring falschrum verbaut?

Edit: Vorderradbremse anziehen und wackeln kann auch zu Spiel bei den Belägen im Bremssattel führen. Das hat mich mal verrückt gemacht.
Deswegen: Hand an den Steuersatz beim Wackeln.
Es fühlt sich nicht nach Spiel an, ich werde es trotzdem nochmal überprüfen lassen.

Verbaut sind Industrielager, wurde alles fachmännisch gemacht.


@NaitsirhC
Ja das war meine Frage.


Meine Gabel rutscht nicht so leicht raus auch wenn alles lose ist muss ich trotzdem den Lenker etwas hin und herdrehen damit die Gabel raus rutscht. Deswegen habe ich es am Montageständer festgezogen.
Werde es nochmal am Boden festziehen.
 
Der OP hats vermutlich inzwischen hingekriegt, aber für nachfolgende Generationen:
Das Rad dafür definitiv auf den Boden stellen, am Montageständer wird Murks. Gerne auch mehrmals kräftig einfedern vor dem Festziehen, dann setzt sich evtl. noch etwas, was sich sonst auf der nächsten Ausfahrt setzen würde. Aber auch damit kann es noch passieren, dass man im Laufe der nächsten Ausfahrten ein wenig nachziehen muss.

Um ein Wackeln der Bremse zu erkennen bzw. auszuschließen, kann man auch das Vorderrad zur Seite neigen und dann so das Rad nach vorne und hinten bewegen. Die andere Hand dann sowohl an den oberen sowie an den unteren Steuersatz legen, um nach Spiel zu fühlen.
 
Und es sollte der richtige Konus auf der Gabel sein, dass wurde hier auch komplett ausgeblendet.
Um das auszuführen, es gibt zwei verschiedene Gradwinkel für Steuersätze, 45° und 36°. Dazu dann jeweils der entsprechende Gabelkonus, die sollte man tunlichst nicht miteinander mischen.
Normaleweise erkennt man das aber recht schnell, wenn man Steuersatzlager und Gabelkonus mal aufeinander liegt, auf den Lagern ist das in der Regel auch aufgedruckt (was nach einiger Zeit allerdings schwer lesbar sein kann).

Zum Rahmen / zur Lagerschale hin gibt es da auch entsprechende Unterschiede (ich glaube, sogar noch mehr als nur zwei), da muss das natürlich auch passen.
 
Der OP hats vermutlich inzwischen hingekriegt, aber für nachfolgende Generationen:
Das Rad dafür definitiv auf den Boden stellen, am Montageständer wird Murks. Gerne auch mehrmals kräftig einfedern vor dem Festziehen, dann setzt sich evtl. noch etwas, was sich sonst auf der nächsten Ausfahrt setzen würde. Aber auch damit kann es noch passieren, dass man im Laufe der nächsten Ausfahrten ein wenig nachziehen muss.

Um ein Wackeln der Bremse zu erkennen bzw. auszuschließen, kann man auch das Vorderrad zur Seite neigen und dann so das Rad nach vorne und hinten bewegen. Die andere Hand dann sowohl an den oberen sowie an den unteren Steuersatz legen, um nach Spiel zu fühlen.

Hoi, ich habs hinbekommen, danke für den weiteren Tipp!

Und es sollte der richtige Konus auf der Gabel sein, dass wurde hier auch komplett ausgeblendet.
Wie kommst du drauf, dass es nicht der richtige ist? Oder versteh ich etwas falsch?
 
Zurück