Lago di Garda...

ich denke, dass wir in bezug auf die sinnhaftigkeit der aktion des besagten "touren-anbieters" einer meinung sind, insofern dies auch so abgelaufen ist. ich möchte hier auch keine grundsatzdiskussion lostreten und habe bisher ( ausser am brione ) verbotene wege nicht befahren. ist man am garda, will man(n) ja schließlich die klassiker (auch die verbotenen ) fahren. bitte nicht falsch verstehen, ich will hier kein freifahrtschein für alle, verboten ist verboten...aus punkt basta, doch eben genauso denken viele. sie sind sich ihrer schuld bewusst, doch das flair ( und jetzt rede ich bewußt von der vorderen brioneabfahrt ) ist stärker als die vernunft.....dies trift auf andere regionen sicherlich ebenfalls zu.
 
Ich schließe mich dem :daumen: für Isartrails an!

Hinzu kommen noch die Beschreibungen aus aktuellen MTB-Führern die nicht auf die Verbote hinweisen.
 
Doch, und auch die Wahl seiner Schuhe hat mich zutiefst beeindruckt: sauberste italienische Lederwarenkunst von SIDI für Maratonisti und andere Rennfahrer. Das hat irgendwie Stil. :cool:
...man muss sich eben nur sicher sein, dass es für einen keine Schiebe- oder Tragestücke gibt.

Schon sehr beeindruckend!:daumen:
 
Den wollte ich auch schon immer mal runter, war aber bisher zu faul da hochzukraxeln (Cima Sat):

[ame="http://vimeo.com/23353736"]A Lago Trail with Firehead on Vimeo[/ame]
 
A Lago Trail with Firehead on Vimeo
Kann mir nicht helfen, aber der Style dieses Riders wirkt auf mich deutlich angeberischer als das, was in den anderen Videos zu sehen war.
Spätestens bei den Treppenstufen steht für mich fest, dass da einer auf wichtig macht.
Was nix daran ändert, dass er trotzdem tausendmal besser fährt als ich. :rolleyes:
 
Kann mir nicht helfen, aber der Style dieses Riders wirkt auf mich deutlich angeberischer als das, was in den anderen Videos zu sehen war.
Spätestens bei den Treppenstufen steht für mich fest, dass da einer auf wichtig macht.
Was nix daran ändert, dass er trotzdem tausendmal besser fährt als ich. :rolleyes:

Wirklich sehr Traurig eine solche Aussage.
 
Der Trail würde mich auch interessieren,sieht gut aus!
Es ist im Video sicher die ein oder andere Kehre dabei die evtl. auch ohne umsetzen fahrbar ist,aber mit einem Liteville ist man eben gezwungen,da reissts einem förmlich das Hinterrad hoch,ob man will oder nicht ;)
 
Wirklich sehr Traurig eine solche Aussage.

sagen wir es mal so:

tolle Bikebeherrschung, aber leider null Flow durch das abgehackte und übertriebene Spitzkehrenumsetzen. Die permanente Weitwinkeloptik unterstützt den Eindruck der Show um jeden Preis.

Auch bei mir nur der Neid, weil ichs nicht kann;)
 
Das ist glaube ich in dem dritten Thread die gleiche Diskussion zum Hinterradversetzen. Ich kann es einfach nicht mehr lesen :mad:

Ich kann euch sagen, dass das fast nix mit posen zu tun hat, sondern es geht vielmehr darum schneller bzw. flüssiger durch die Kurve zu kommen und das Bike immer entsprechend gerade auszurichten. Ich denke Tobi wird da ohne Kamera genauso runterfahren. Die Kurven sind zudem auf diesem Trail alle durchgehend eng, so dass ein Rumfahren unmöglich ist. Außerdem macht es einfach Spaß :D
 
...man muss sich eben nur sicher sein, dass es für einen keine Schiebe- oder Tragestücke gibt.

Schon sehr beeindruckend!:daumen:

naja - ich fahre auch immer und überall mit klickies und eigentlich reinrassigen rennschläppchen. die letzten hielten 4 jahre, haben dabei zig maras, 4 alpencrosse, etliche hochalpjn-touren und dabei auch ganz viele lauf- und tragepassagen mitgemacht. ich kann mit den dingern besser laufen als in "normalen" tourenschuhen oder bergstiefeln und selbst 3 stunden tragen bergauf waren und sind für mich damit nie ein problem.
 
Das ist glaube ich in dem dritten Thread die gleiche Diskussion zum Hinterradversetzen. Ich kann es einfach nicht mehr lesen :mad:

Ich kann euch sagen, dass das fast nix mit posen zu tun hat, sondern es geht vielmehr darum schneller bzw. flüssiger durch die Kurve zu kommen und das Bike immer entsprechend gerade auszurichten. Ich denke Tobi wird da ohne Kamera genauso runterfahren. Die Kurven sind zudem auf diesem Trail alle durchgehend eng, so dass ein Rumfahren unmöglich ist. Außerdem macht es einfach Spaß :D

das versetzten an sich oft schon sinnvoll ist (ich kann es leider nicht richtig, hab aber zum glück ein kurzes bike :)) bestreitet ja keiner.

das video gefällt mir aber auch nicht so gut wie die anderen – weil es eben mehr als nur "fast" posermäßig rüberkommt. aber egal – der trail sieht gut aus und ist es wert hier mal gezeigt zu werden.
 
Wirklich sehr Traurig eine solche Aussage.

... leider null Flow durch das abgehackte und übertriebene Spitzkehrenumsetzen. Die permanente Weitwinkeloptik unterstützt den Eindruck der Show um jeden Preis.

Das ist glaube ich in dem dritten Thread die gleiche Diskussion zum Hinterradversetzen. Ich kann es einfach nicht mehr lesen :mad:
Ich kritisiere nicht so sehr das Umsetzen, das in bestimmten Situationen wirklich sinnvoll ist.
Was mir mehr aufstößt, ist die bewußte Übertreibung des fahrerischen Könnens in Situationen, wo's gar nicht notwendig wäre.
Also: jedes Spitzkehren-Umsetzen wird ausgeführt, als wolle man an der Stelle eine Bilderserie fürs Lehrbuch drehen.
An jedem freien Stückchen geradeauslauf geht der Fahrer in den Hinterradwheelie über, Treppen hopst er seitwärts runter, als sie einfach runterzufahren, etc...

Wer das bewundern möchte, bitte, kann er gerne tun.
Ich hab nur meine Meinung wiedergegeben, mir ist das too much und wirkt auf mich etwas angeberisch und poserisch.
Kann sein, dass ich damit polarisiere: Aber für mich ist das Zirkus.

(oder anders ausgedrückt: manchen Videos sieht man einfach an, dass sie nur für die Show aufgenommen wurden. Ich seh mir viel lieber ein Video an, dass mir auch die Geschichte einer Tour erzählt, so wie beispielsweise jenes über den 112er, wo Trail-Kunst auf Normalsterblichen-Können trifft...)
Aber vermutlich sind wir hier meilenweit off topic und sollten das wieder beenden.
 
Wer von euch stellt denn ein Video (oder Fotos) von sich beim Fahren ins Internet, ohne auf irgendeine Art und Weise "posen" zu wollen? Mal ganz ehrlich?

Wer hat der hat. Und KäptnFR hat scheinbar nen ziemlich langen. Genau wie z.B. Rainer, und und und. Die Fahrtechnik braucht man vielleicht nicht in jeder Passage der Trails, aber wenns geht, ist doch gut. Eindrucksvolle Demonstration des Machbaren, fertig.
 
Ich finde rainer525´s Stil persönlich lustiger und er holt mehr aus dem Trail raus als Colin und KäptnFR mit dem schon so oft gesehenen Fisheye-Endo-Gezirkel.

Das hier ist ein Video wie es mir immer noch am besten gefällt, und ein ähnlich steiler zickzackiger Trail, umgesetzt wird auch (muss man dort auch).

[ame="http://vimeo.com/8115371"]Schauder Terasse 2008 Gardasee Biking on Vimeo[/ame]

Ich ärgere mich jetzt noch, dass ich dort oben kein Eis gegessen habe.

[ame="http://vimeo.com/20156704"][/ame]
 
Zuletzt bearbeitet:
...Was mir mehr aufstößt, ist die bewußte Übertreibung des fahrerischen Könnens in Situationen, wo's gar nicht notwendig wäre.

... es wirkt manchmal wirklich schon recht überknadidelt. Ich muss dir leider zustimmen.

Es wenig Respekt vor dem Können anderer wäre durchaus angebracht. Und wer es nicht anschauen will, der muss es ja nicht.

Ich schaue es mir zumindest gerne an und versuche das gesehene bei der Arbeit an der eigenen Fahrtechnik einfließen zu lassen.
 
na dann wieder zum eigentlichen Thema;)

Hab hier einen Garda Führer von 1983 "Kompass"! Trau mich jetzt nicht wirklich zu Pfingsten mit dem Teil nach Lago....

Welchen soll ich mir den jetzt zulegen Albrecht Band 4 oder doch den Einser?

Oder doch den Moser.....
Meine Güte wir möchten 2 tolle Bike Tage im Norden verbringen und verirre micht jetzt schon im "Kartenwald"....

Kann mir jemand einen guten Tipp geben??

Danke schonmal!
 
Zurück
Oben Unten