Lago di Garda...

Damit keiner meint, der Gardasee bestünde nur aus einem nördlichen Teil, hier zwei Tipps aus anderen Regionen.
1. die Trattoria Busocaldo im Hinterland zwischen Peschiera und Sirmione. Mein Leckerli: gefülltes Perlhuhn.
2. die Locanda Genzianella in Costa in der Nähe des Lago di Valvestino
Die beiden Locationen lassen sich schön in eine Komplettumrundung des Gardasees einbinden.
Zwischendrin kann man noch leckeren Kuchen im La Fenice in Lugana zu sich nehmen.

Albi

http://www.garda-bike-challenge.info/
 
Es scheint alles zu stimmen, heute und morgen noch regen und danach steht fast schon der sommer im haus.

Die letzten Tage is der schnee aber sicher auch bei euch geschmolzen, oder?
 
Zurückgegangen, geschmolzen sieht anders aus...

Aber bis 1.200 m sollte es südseitig mittlerweile kein Problem mehr sein. Es ist halt im Moment z.T. etwas matschig.

Und höher geht's dann bei den vorausgesagten Temperaturen auch wieder schnell.
 
Hi,

bin im Mai das erste Mal mit Bike am Lago und höre immer wieder das man den Tremalzo unbedingt gefahren sein muss. Ich hatte bisher nie ein professionelles Fahrtraining und bin bisher immer im Mittelgebirge (Schäbische Alb, Schwarzwald) unterwegs gewesen. Zudem kommt: ich fahre allein auf den Tremalzo.

Wer war von euch schonmal oben? Was muss ich beachten? Ist der Shuttle bis zum Ledrosee empfehlenswert? Fahrtechnik-Knowhow erforderlich?

Danke schonmal für's Antworten.
 
Hi,
bin im Mai das erste Mal mit Bike am Lago und höre immer wieder das man den Tremalzo unbedingt gefahren sein muss. Ich hatte bisher nie ein professionelles Fahrtraining und bin bisher immer im Mittelgebirge (Schäbische Alb, Schwarzwald) unterwegs gewesen. Zudem kommt: ich fahre allein auf den Tremalzo.

Wer war von euch schonmal oben? Was muss ich beachten? Ist der Shuttle bis zum Ledrosee empfehlenswert? Fahrtechnik-Knowhow erforderlich?

Danke schonmal für's Antworten.

Den Tremalzo muß man nicht gefahren sein. Es gibt schönere Trails oder Teile der Tremalzo-Klassiker zu fahren.
Es gibt grundsätzlich verschiedene Routen nach oben: konditionell halte ich die lange über Asphalt (Riva, Ponale-Trail, Ledro-See, Lago Ampola) für die schonenste, die Variante über Pregasina, Passo Rocchetta, Passo Nota für klassisch aber unangenehm, und am schnellsten wohl über den Ponale Trail nach Molina di Ledro, dort kurz vor dem See hoch zur Bocca Fortini, Passo Nota und die schei** Schotterstraße hoch. Die letzte Variante kombiniert mit einem Essen in Molina di Ledro wäre meine Präferenz.

Runter hängt dann von der Fahrtechnik ab. Im Zweifel die blöde Schotterstraße zurück zum Passo Nota, weiter zum Passo Rocchetta. Dort links den 422 nehmen bis zur Forststrasse, dann rechts Richtung Punta dei Larici, Pregasina und die Ponalestraße runter.

Es gibt somit technisch gemäßigte Trails hoch und runter. Und dafür auch *.gpx Tracks für ein Navi. Alleine ist Käse, weil es dauert schon länger. Das mit dem Shuttle kannst du ja selbst entscheiden ;).
 
Danke Montana03,

das ist sehr hilfreich! welche trails würdest du mir unbedingt empfehlen?

werd um's allein fahren nicht drumherum kommen.
oder ist von euch jemand zwischen 5.5. und 9.5. dort?
 
Dann eben Bocca dei Fortini - Passo Rocchetta: Riva, Ponale-Trail, Molina di Ledro und dort eine Pause, nur bis zur Bocca Fortini hoch, runter Richtung Passo Guil und Passo Rocchetta. Dort links den 422 nehmen bis zur Forststrasse, dann rechts Richtung Punta dei Larici, Pregasina (Weizenbier mit Ausblick zum Lago geniessen) und die Ponalestraße runter.
Andere Seite: Dosso dei Roveri über Torbole, Dosso dei Roveri und Dosso Spirano und Navene.
Dann gibt's Trails in der Ecke Tenno-See und Campi.

Es gibt die Gardasee GPS Bikeguides von Andreas Albrecht und die Mountainbike Touren Gardasee Nordwest von Susi Plott, die Touren mit Info zu Schwierigkeiten und Dauer beschreiben.
 
...Mountainbike Touren Gardasee Nordwest von Susi Plott, die Touren mit Info zu Schwierigkeiten und Dauer beschreiben.

... habe ich mir letztens angesehen und finde die für Einsteiger richtig gut. Man kann die Touren auch schön kombinieren. Kosten zwar ne´n Euro, aber man gurkt nicht vergebens in der wertvollen Urlaubszeit durch die Gegend. Nicht so wie ich "damals" mit dem Moserblättchen, und von nix nehr Ahnung.

O.K. im Gegensatz zu damals ist nun eigentlich nur das Moserblättchen weg :D
 
ist die SP88 nach Santa Barbara wieder offen?
Da war doch glaube ich eine Baustelle.

Gruß
Stefan
Nein die ist immer noch zu. Aufgrund des schlechten Wetters ist da bislang nicht dran gearbeitet worden. In Bolognano weist nur ein ziemlich verwittertes Schild auf die Sperrung hin. Ob man mit dem Bike an der Baustelle (wg. Bergrutsch) vorbei kann ich Dir nicht sagen. Notfalls weicht man mit dem Bike über Malga Zanga zum Passo S. Barbara aus oder über Malga Fiavei. Wenn man mit dem Auto rauf will geht's nur von Loppio aus.
 
Zurück