Lago di Garda...

Nabend zusammen!

Ich benötige mal dringend eure Hilfe als (Bike-)Lagoneuling.
Und ich habe sogar schon die Suche benutzt und nutze diesen Fred für meine Fragen. :D

Ich bin über Pfingsten mit meiner Freundin für 5 Tage in Limone und würde mich 2 bis 3 Tage gerne zum Biken davon stehlen.
Daher habe ich dringend folgende Fragen:

- Habt ihr Touren Tipps ab Limone (möglichst Touren unter 5 Stunden, evtl. sogar auch ein paar kurze)??? Ich fahre ein Stumpjumper und auch gerne Singletrails.

- Hat jemand einen GPS Pfad für den Tremalzo ab Limone?
Oder Tipps?
Ich habe schon herausgefunden, dass ich bis Vesio auf Asphalt hochfahren und dann durchs Valle San Michele... Und dann? Da ich mich sonst eh verfahren, wäre ein GPS Track echt super. Aber gerne auch mit Singletrails.

- Gibts ne anständige Karte für den Lago?
Gibts auch Online Material zum Touren planen?

- Gibts Möglichkeiten ab Limone zu shutteln?
Eigenlich möchte ich die Berge lieber selbst erkämpfen, aber wie bereits beschrieben kann ich mir wohl nur einmal eine Tagestour leisten, da ich eben mit meiner Freundin vor Ort bin und sie dort nicht den ganzen Tag "abstellen" kann/will. ;-)

Vielen Dank im Voraus und Gruß!
 
Nabend zusammen!

Ich benötige mal dringend eure Hilfe als (Bike-)Lagoneuling.
Und ich habe sogar schon die Suche benutzt und nutze diesen Fred für meine Fragen. :D

Ich bin über Pfingsten mit meiner Freundin für 5 Tage in Limone und würde mich 2 bis 3 Tage gerne zum Biken davon stehlen.
Daher habe ich dringend folgende Fragen:

- Habt ihr Touren Tipps ab Limone (möglichst Touren unter 5 Stunden, evtl. sogar auch ein paar kurze)??? Ich fahre ein Stumpjumper und auch gerne Singletrails.

- Hat jemand einen GPS Pfad für den Tremalzo ab Limone?
Oder Tipps?
Ich habe schon herausgefunden, dass ich bis Vesio auf Asphalt hochfahren und dann durchs Valle San Michele... Und dann? Da ich mich sonst eh verfahren, wäre ein GPS Track echt super. Aber gerne auch mit Singletrails.

- Gibts ne anständige Karte für den Lago?
Gibts auch Online Material zum Touren planen?

- Gibts Möglichkeiten ab Limone zu shutteln?
Eigenlich möchte ich die Berge lieber selbst erkämpfen, aber wie bereits beschrieben kann ich mir wohl nur einmal eine Tagestour leisten, da ich eben mit meiner Freundin vor Ort bin und sie dort nicht den ganzen Tag "abstellen" kann/will. ;-)

Vielen Dank im Voraus und Gruß!

Aus meiner Sicht immer noch die Referenz zum Einlesen

[ame="http://www.amazon.de/Bike-Guide-12-Gardasee-Bike-Routen/dp/3768810011"]Bike Guide 12 Gardasee 2: 50 Touren - Gardasee West: 50 Touren - alle Bike-Routen der Region Gardasee West: BD 12: Amazon.de: Elmar Moser: Bücher[/ame]

ja, ist ein bisschen älter, aber erst einlesen, Tour aussuchen

dann die Touren aus den einschlägigen GPS-Portalen raussuchen. Das bügelt die Ungenauigkeiten aufgrund Alter des Bikeführers aus
 
... oder das Ding. Ist wesentlich aktueller und die GPS-Tracks sind dabei:

[ame="http://www.amazon.de/Mountainbike-Touren-Gardasee-Nordwest-Ledrosee/dp/398134717X/ref=sr_1_sc_3?s=books&ie=UTF8&qid=1368422323&sr=1-3-spell&keywords=mountainbike+garadsee"]Mountainbike Touren Gardasee Nordwest. Ledrosee: Tourenkarten, GPS: Amazon.de: Susi Plott, Günter Durner: Bücher[/ame]
 
Danke euch für die Tipps!

Den Plott/Durner habe ich mir mal bestellt.
Der Moser ist mir zugegeben etwas zu unaktuell.

Der Plott/Durner hat mich gereizt, da man die Maps herausnehmen kann und ich auch ein GPS Gerät habe, so dass ich da dann schon einige Touren haben werde...
Hatte mir auch den Albrecht angeschaut, aber 5 Bände erschienen mir für erste etwas zu viel.
Mal schauen was der Guide so hergibt.
 
Danke euch für die Tipps!

Den Plott/Durner habe ich mir mal bestellt.
Der Moser ist mir zugegeben etwas zu unaktuell.

Ist eine ähnlich gute Geschäftsidee, wie die alten Moser wieder aufzulegen:
Mosertouren mit GPS nachfahren, ein paar Fotos schießen, CD brennen und fertig ist der Bikeführer - alter Wein in neuen Schläuchen - aber immerhin mit GPS und etwas günstiger

Da lob ich mir @isartrails - da ist im kostenlosen Lagobiker 4 mal mehr neues drin als im Kaufbuch :daumen:
 
Wobei die Tourauswahl IMHO sehr mau ist und vieles, auch durchaus nichts besonders Exotisches wie z.B. Bocca di Fobbia, unter den Tisch gefallen ist.

Im Nordostband sind dann auch Sachen drin bzw. nicht drin, deren Auswahl sich mir nicht ganz erschließt. So ist der Dosso dei Roveri als einer der Lagoklassiker nicht drin. Eine Malga Campotour wird auf Schotter rauf und Asphalt runtergefahren und bei der Abfahrt durch das Valle Santa Lucia (Nago-Torbole) wird, trotz Ankündigung im Vorwort, das dort schon seit Jahren angebrachte Bikeverbotsschild geflissentlich übersehen.
 
an OWL_Biker:
Mit Limone hast du dir eine Location ausgesucht, die in biketechnischer Hinsicht "suboptimal" ist.
Am Ufer/Uferstraße geht mit Biken gar nichts.
Das Bikerevier beginnt erst oben auf der Hochfläche von Tremosine.
Rauf geht's nur auf der Straße, teilweise steil und schön in der Sonne gelegen.
Shuttles gibt's meines Wissens keine, wohl auch, weil die Ecke dort keinen Markt macht.
Entweder strampelst du jedesmal hoch, fährst mit deinem eigenen Auto, oder lässt dich hochfahren.
Eine Tour auf der Hochebene ist aktuell im neuen Lagobiker drin, Track steht auf Gpsies online.
Auf diesem und anderen Portalen wirst du sicher fündig, wenn es um andere Touren in diesem Bereich geht.
Einen kostenlosen Tourenguide gibt's (wenn er nicht vergriffen sein sollte) im ProLoco von Pieve (Tremosine; evtl. auch schon unten in Limone anfragen).
Ab Tremosine ist das Tourenangebot vielfältig bis unübersichtlich uferlos. Es würde den Rahmen sprengen, wenn man hier im Detail drauf einginge.
Da bist du selber ein wenig gefordert, indem du dich ein wenig einliest und schlaumachst. Das Forum kann dir nicht die Infos wie ein Wildbret zerlegt präsentieren.
Was die aktuellen Tourenführer anbelangt, ist meine Meinung, dass insbesondere in dem von dir besuchten Bereich keiner an den "alten" Moser heranreicht...
Aktualität ist im Veröffentlichungssektor nicht immer ein überzeugendes Argument, erst recht nicht heutzutage, wo an allen Ecken gespart wird. ;)
 
an OWL_Biker:
Mit Limone hast du dir eine Location ausgesucht, die in biketechnischer Hinsicht "suboptimal" ist.
Am Ufer/Uferstraße geht mit Biken gar nichts.
Das Bikerevier beginnt erst oben auf der Hochfläche von Tremosine.
Rauf geht's nur auf der Straße, teilweise steil und schön in der Sonne gelegen.
Shuttles gibt's meines Wissens keine, wohl auch, weil die Ecke dort keinen Markt macht.
Entweder strampelst du jedesmal hoch, fährst mit deinem eigenen Auto, oder lässt dich hochfahren.
Eine Tour auf der Hochebene ist aktuell im neuen Lagobiker drin, Track steht auf Gpsies online.
Auf diesem und anderen Portalen wirst du sicher fündig, wenn es um andere Touren in diesem Bereich geht.
Einen kostenlosen Tourenguide gibt's (wenn er nicht vergriffen sein sollte) im ProLoco von Pieve (Tremosine; evtl. auch schon unten in Limone anfragen).
Ab Tremosine ist das Tourenangebot vielfältig bis unübersichtlich uferlos. Es würde den Rahmen sprengen, wenn man hier im Detail drauf einginge.
Da bist du selber ein wenig gefordert, indem du dich ein wenig einliest und schlaumachst. Das Forum kann dir nicht die Infos wie ein Wildbret zerlegt präsentieren.
Was die aktuellen Tourenführer anbelangt, ist meine Meinung, dass insbesondere in dem von dir besuchten Bereich keiner an den "alten" Moser heranreicht...
Aktualität ist im Veröffentlichungssektor nicht immer ein überzeugendes Argument, erst recht nicht heutzutage, wo an allen Ecken gespart wird. ;)

Limone habe ICH mir nicht zum Biken ausgesucht, sonder meine Freundin und ich, da wir da eine FeWo für fast umsonst bekommen. ;)

Evtl. lasse ich mich (auc um Zeit zu sparen, da ich keine Tagestouren machen will) bis Vesio hochkarren. Wird schon gehen.

Danke Dir für die Infos mit dem kostenlosen Tourenguide.

Nun, den Plott / Durner habe ich mir mal bestellt um reinzukommen. Ich habe auch immer gene "was in der Hand" zum durchschmökern. Ein paar Ideen wird der Guide wohl hergeben, dann habe ich immerhin Anhaltspunkte. Ist ja wohl verständlich dass ich nicht den Ganzen Thread hier durchwühlen möchte.

Ich berichte mal wie der Guide so ist, auch wenn ich leider keinen Vergleich habe.
Moser war mir für den Anfang zu teuer und unaktuell...

Dass du mir vorwirfst nicht aktiv zu suchen ist aber schon mehr eine Unterstellung. :rolleyes:
Die vier kurzen Fragen fand ich in so einem "Sammelfred" jetzt nicht so dreist, zu mal der Einstieg immer etwas harkt.

Viele Grüße
Fabian
 
Moser war mir für den Anfang zu teuer und unaktuell...

Viel Spaß in Limone - und oberhalb.

Nur damit andere Mitleser keinen falschen Eindruck bekommen. Der Moser ist in dem Bereich nicht besonders unaktuell, enthält mehr Touren als der andere und für 5 Euro mehr zwar nicht die Tracks die es überall im Internet gibt, sondern auch Höhenprofile, bei den man gleich sieht was abgeht. Klar waren die Beschreibungen hier und da schon mal interpretationsfähig und hie und da gibt es die Singletrails nicht mehr.

Übrigens tausche ich das Plott-Dingens gegen Moser Band 3. Bitte PN

Gez. ein Moser-Fan - äh, achso das war eh klar?
 
Nur damit andere Mitleser keinen falschen Eindruck bekommen.
Der Moser ist in dem Bereich nicht besonders unaktuell,
Das ist richtig - dafür wird es dann nördlich und südlich davon im Val di Ledro und Valvestino besonders gruselig.
sondern auch Höhenprofile, bei den man gleich sieht was abgeht.
Ich weiß nicht welche Mtb-Guides Du sonst noch hast, aber Höhenprofile sind ganz sicher kein Alleinstellungsmerkmal beim Moser. (Eher schon die fehlende GPS-Unterstüzung.)
Was den Plott/Durner betrifft bin ich durchaus Deiner und Uncles Meinung - man findet (fast) nichts, was nicht schon in anderen Bikeguides (insbesondere Albrecht und Moser) beschrieben worden ist. Der Lagobiker ist dagegen richtig innovativ.
Wer dagegen noch keinen einzigen Guide zu dieser Gegend hat, ist dann auch nicht so schlecht bedient, weil zumidest aktuell.
 
... Was den Plott/Durner betrifft bin ich durchaus Deiner und Uncles Meinung - man findet (fast) nichts, was nicht schon in anderen Bikeguides ... beschrieben worden ist. Der Lagobiker ist dagegen richtig innovativ.
... was willst Du trinken? Gebe einen aus! :cool:
Wer dagegen noch keinen einzigen Guide zu dieser Gegend hat, ist dann auch nicht so schlecht bedient, weil zumidest aktuell.
Das stimmt, aber Aktualität ist am Gardasee auch keine Garantie mehr für nix.
Oft ist es doch so, dass gerade in Guides veröffentlichte Touren große Gefahr laufen, sofort verboten oder gesperrt zu werden, weil irgendein Privatanlieger was dagegen hat.
Insofern machen Plott/Durner wenigstens eines richtig: sie beschreiben keine neue Touren, sondern solche, wo Biker offensichtlich seit vielen Jahren unterwegs sind, ohne auf nennenswerte Schwierigkeiten zu stoßen.
Das ist ja am Lago manchmal schon ein Qualitätsmerkmal... :(
 
Hallo,
mal eine Frage zum Pregasina-Trail.
Bin letztes Jahr Ponale hoch und dann den 422 runter.War auch ganz OK.Nur wie soll es dann weiter gehen? Ich hab mich an irgendeiner Abzweigung rechts gehalten (hab auf der Karte keine Abzweigung gesehen,deswegen nach Gefühl...) und bin dann wieder auf die Ponale-Straße gekommen und diesen ganzen Stiefel runtergefahren.Das muß ja wohl auch anders gehen oder? Auf meiner Karte erkenn ich da aber keine Alternative.
Also wie sollte man nach dem 422 weiterfahren um einigermaßen anspruchsvoll wieder nach Riva zu kommen?
MfG
 
Hallo,
mal eine Frage zum Pregasina-Trail.
Bin letztes Jahr Ponale hoch und dann den 422 runter.War auch ganz OK.Nur wie soll es dann weiter gehen? Ich hab mich an irgendeiner Abzweigung rechts gehalten (hab auf der Karte keine Abzweigung gesehen,deswegen nach Gefühl...) und bin dann wieder auf die Ponale-Straße gekommen und diesen ganzen Stiefel runtergefahren.Das muß ja wohl auch anders gehen oder? Auf meiner Karte erkenn ich da aber keine Alternative.
Also wie sollte man nach dem 422 weiterfahren um einigermaßen anspruchsvoll wieder nach Riva zu kommen?
MfG

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10528354&postcount=4837

da kommt man auf der GROSSEN Straße zwischen Riva und Limone aus und man fährt anspruchsvoll mit ein paar Bussen durch Tunnel um die Wette - also an der Downhill-Schaukel noch geschwind Dyanamo, Lämpschen und Katzenaugen montieren
 
Ah ja,das muß das Ding sein mit der Betonrampe am Schluß! Der Rest ist wohl eher einfach einzustufen,aber egal.
Wo ist da der Startpunkt im Video? Und wo komm ich unten ungefähr raus,von Casa della Trotta find ich auf der Karte nix,also werden wohl noch einige Tunnel bis Riva sein....
 
Startpunkt an der Madonnafigur unterhalb von Pregasina. Endpunkt am alten Ponalehafen, zwei Tunnels vor Riva. Bei den ersten Abzweigungen Augen auf! Auf der OSM ist der gesamte Verlauf eingezeichnet.
 
... wobei ich ja immer die variante interessanter finde, die vom pso roghetta zum tunnelausgang führt, sollte die kombi nr. 422 und 429 sein, einige hm bergan schieben/tragen inkludiert, die letzten meter zur straße spar ich mir allerdings immer, dafür lieber dann ein mitgenommenes kaltschalengetränk irgendwo im unteren bereich der ponale mit blick auf riva, kaum zu toppen...
 
Du meinst Passo Rochetta...;) und dann 422 bis zur Einmündung 429 zur Cima Nodice. Von der Einmündung zum Scheitelpunkt an der Cima Nodice sind es 200 Höhenmeter schieben z.T. tragen, so um die 20-30 Minuten werden es wohl sein.
 
Zurück