Lago di Garda...

hi, ja den 409 bin ich vor 2 Jahren gefahren. War ganz schön zugewachsen aber spassig.
Den werde ich diesen Sommer bestimmt auch wieder ansteuern ;-)
 
Geht der 409 bis oben so weiter wie im unteren Bereich? So Römerstraßenmäßig?
Anspruchsvoll mitm Hardtail :D

Wie sieht der 409b denn so aus?
 
war jemand die tage mal im süden in sirmione / grotte di catullo? - nein, nicht zum biken, sondern zum gammeln auf den felsen dort (sofern die gerade nicht unter wasser sind). Wer nicht weiss, was ich meine:
grotte12.jpg


Wie ist denn der Wasserstand zu dieser Jahreszeit? Wir fahren am So 8 tage runter und werden nicht jeden Tag radeln gehen :-)
 
Bin nächste Woche von Mo. bis Do. wieder mal am Lago. Wir fahren mit dem Schiff von Torbole nach Gargnano und arbeiten uns dann wieder nordwärts.

Mittwoch-Abend gibt's dann ein (oder zwei) Abschluss-Kaltgetränke in der Wind's Bar. Würde mich freuen, den einen oder anderen Forumisti auf ein Bier zu treffen (das ich natürlich ausgebe).

Bikergrüße,
Anselm
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwer der sich (nen bisschen ) auskennt die letzte August Woche vor Ort??
Bin zum ersten mal zum Biken da.. Standort lazise.. Und würde mich über ein bisschen "Führung" freuen..
Könnte im Gegenzug mit nem Boot Punkten ;-)
 
Ist offen mit neuem Pächter. Hatten die Woche Werbeanzeigen auf den lokalen Tageszeitungen geschaltet gehabt: Abendessen mit Übernachtung und Frühstück für € 30,-. an diesem Wochenende.
 
Auf welchen Geräten funktionieren diese Karten??
http://www.garda-gps.de/track_funivia.html
Was auf dieser Seite angeboten wird, sind keine Karten sondern Tracks - also
Routen die man auf ein Gps-Gerät laden und dann nachfahren kann.
Oder natürlich in ein Programm laden und den Verlauf anschauen /modifizeren kann.
Das Format .gpx wird von (fast) allen Geräten/Programmen verstanden. (.kmz ist für Google Earth).
Entsprechende Karten findest Du z.B. hier:
http://www.garda-gps.de/dl_XL.html
http://www.garda-gps.de/dl_RT.html
 
Ahhh jetzt ja :-)
Bin da voll Nerd

Welche halbtages Touren sind denn absolut zu empfehlen/ein muss wenn ich in einer Woche 4 fahren möchte..
Kondition ja, Technik geht so, Bike nen hardtail..
Sowohl südlich als auch nördlich..
Lohnt sich ein Buch von dem Albrecht zu kaufen,
Wenn ja welcher Band für nen gardaneuling :-)
 
Am Samstag geht es endlich los Richtung Lago für 1 Woche nach Torbole..:)

Die Vorbereitung war Dank diesem Thread (Wetter, Unterkunft, Essen+Trinken etc.) bisher sehr gut. Aber beim Biken tue ich mich etwas schwerer passende Touren für meine Freundin und mich zu finden.

Meine Freundin will zwei Tagestouren mit machen. Konditionell ist sie recht fit. Und ein bischen Action möchte sie auch haben, aber besonders schwere Trails möchte sie auf keinen fahren (obwohl das Liteville 301, das wir für sie bei Stefano/The Lab gebucht haben deutlich mehr mitmachen wird als ihr Spezi RockHopper von 1998).

Folgende Touren hat uncle hier schon Mal im Thread vorgeschlagen:

So isses...

Anfängertouren ohne große Orientierungsprobleme:

Ponale - Lago di Ledro und retour (reine Fahrzeit allerdings relativ kurz 2- Stunden). 600 Hm

Erweiterbar zur Tagestour vom Lago di Ledro, Legos - Bocca Fortini - eventuell Abstecher zum Passo Nota oder gleich von der Bocca Fortini zur Baita Segala - Passo Guil - Passo Rocchetta bis hier unschwer, dann kurzer Trail mit eventuellen kurzen Schiebepassagen - weiter auf Forstpiste Richtung Bocca Larici - Pregasina - Ponale - Riva. (Fahrzeit 4-5 Stunden 1200 Hm ca.)

Nochmals erweiterbar zum Klassiker schlechthin. Mit Schuttle zum Tremalzo und dann Tremalzostraße - Passo Nota und weiter wie oben. Da hast Du super Aussicht. Technisch unschwer und leichte Orientierung. Shuttle braucht ca. 2 Stunden zum Tremalzo. Und dann auf dem Bike zurück 2-3 Stunden ohne größere Stopps. Verpflegung gibt's gleich am Anfang am Tremalzo am Rifugio Garda, am Passo Nota und dann in Pregasina.

Auch eine Anfängertour: Riva - Deva - Pranzo - Campi - Malga Grassi (gute Einkehrmöglichkeit) (Retour auf Anfahrt bis Campi und dann über Pinza nach Riva). ca. 1000 Hm 4 Stunden Fahrzeit. Auffahrt grossteils auf Asphalt.

Lago di Tenno über Varone - Sottocastello - Volta di No' - Tenno - Ville del Monte - Canale - Lago di Tenno ca. 700 hm 3 Stunden Fahrzeit.

Erweiterbar bis Canale gleich und weiter über Calvola bis Rifugio S. Pietro (Einkehrmöglichkeit). Retour gleich wie Anfahrtsweg bis Calvola dann über Karrenweg bis Tenno und dann wie Anfahrt weiter über Radweg bis Volta di No. Von Volta di No, kann man noch einen Abstecher über Varignano nach Arco zum Eis im Tariffa (Fussgängerzone in Arco) einplanen.

Auf der anderen Talseite anfängertauglich. Monte Velo entweder über Arco - Massone - Troiana - Carobbi - Passo Due Sassi - Agritur Torboli (Einkehrmöglichkeit) - Velostrasse kurz bergab - Malga Fiavei - Bolognano - Arco

Sind das wirklich absolute Anfängertouren ohne irgendwelche leichteren Trails oder ist da auch schon ein bischen Action dabei, was sich meine Freundin ja wünscht?
Ich möchte halt gerne passende Tagestouren finden, die meine Freundin weder über-, noch unterfordern.

Wäre für jegliche Vorschkäge sehr dankbar.
 
Meine Erfahrung:
Mit dem Boot nach Limone (Fotos machen, Urlaub genießen etc.) - Straße Richtung Vesio hoch (Kleines Getränk in Vesio einnehmen) - hoch zum Passo Nota (kurze Rast) - über Passo Guil zum Rocchetta und über den 422er nach Pregasina (evtl. kurze Schiebepassagen) - in Pregasina einen Cappu trinken - Ponale runter (Fotos nicht vergessen) - Ankunft in Riva - Eis bei Flora essen oder Bier in einer der bekannten Bars zischen - Duschen entspannen - Pizza oder Pasta im "Al Porte" - und der Tag ist i.O.
Ist bis jetzt bei Bekannten eigentlich immer gut gelaufen. Die Beziehungen sind noch immer vorhanden. Wenn noch Zeit bleibt, weil frau flott unterwegs war, evtl. noch einen Abstecher auf den Brione und den legalen Trail runter. Dann evtl. in s. Alessandro im Restaurante Muscheln essen.
 
Zurück