Lago di Garda...

für 2 tage würde ich mir gar nix kaufen, sondern mir hier oder auf den einschlägigen gps-seiten ein paar touren raussuchen, die meinen vorstellungen entsprechen. falls du ein gps hast ist es dann eh simpel, wenn nicht noch eine karte kaufen und losfahren.
 
Wer ist den "Prato della Fame" schon gefahren? Wie ist der von der Schwierigkeit im Vergleich zum Dalco einzuschätzen?
Bin übernächste Woche wieder dort u. würde gerne mal Trails fahren die in etwa die Klassiker 601+Dalco treffen,von der Schwierigkeit.Gibts das was passendes?
MfG
 
Ich bin den schon gefahren, wobei ich nicht alles fahren konnte, wegen meine Defizits beim Umsetzen (bei ein paar Kehren mussten die Füße raus)... ich denke man sollte vor allem Schwindelfrei sein... aber ich vermute, daß CX bzgl. des Prato della Fame das mehr auf den Punkt bringen kann :)

Was besonders geil war, vorher komplett von unten die Bikes hochtragen :D :lol:
 
Welchen soll ich mir den jetzt zulegen ...?
für 2 tage würde ich mir gar nix kaufen,...
Seh ich genauso.
Für 2 Tage brauchst du keinen Führer.
Wenn's was Gedrucktes zum Blättern sein soll, guckst du hier: http://issuu.com/lagobiker/docs/lagobiker2011
"Click to read" klicken, Seite 49-66.
Auf der Website findest du auch die Lagobiker der letzten 10 Jahre.
Das sollte für die Erstkontamination reichen. :dope:
Ausdrucken ist unnötig. Die Broschüre bekommst du vor Ort beispielsweise bei Meckis oder allen Inserenten kostenlos...
Als Karte gefällt mir die Lagir Alpina gut, die von 4Land find ich zum :kotz:
 
:D das genügt mir vorerst. Danke!

Naja hätte den Führer ja doch für die nächste Jahre auch noch gebrauchen können.

Ist nur so das "wir" schon einiges aus Tirol gewohnt sind und nicht nach Garda fahren um die "Kinderrouten" zu fahren.;)

Aber mit dem Link kann ich schon einiges anfangen. :daumen:
 
Wer ist den "Prato della Fame" schon gefahren? Wie ist der von der Schwierigkeit im Vergleich zum Dalco einzuschätzen?
Bin übernächste Woche wieder dort u. würde gerne mal Trails fahren die in etwa die Klassiker 601+Dalco treffen,von der Schwierigkeit.Gibts das was passendes?
MfG

Ist ganz ok. Wir sind den im letzten Jahr gefahren. 1-2 Stellen sind ausgesetzt und ansonsten muss man wie so oft am Gardasee das Hinterradversetzen beherrschen. Was mich hauptsächlich an dem Trail gestört hat, war die Höhenmeterverschwendung (ca. 200 hm) am Anfang des Trails. Da ging es nämlich nur geradeaus über paar Treppenstufen bergab.
 
Ist ganz ok. Wir sind den im letzten Jahr gefahren. 1-2 Stellen sind ausgesetzt und ansonsten muss man wie so oft am Gardasee das Hinterradversetzen beherrschen. Was mich hauptsächlich an dem Trail gestört hat, war die Höhenmeterverschwendung (ca. 200 hm) am Anfang des Trails. Da ging es nämlich nur geradeaus über paar Treppenstufen bergab.

Ich weiss nicht, ich verschwende gern mal Höhenmeter geradeaus über Rappelwege, da muss man nicht so viel umsetzen. Ist aber sonst ein ordentlicher Weg, keine Schuttrutsche ala Dalco.
Es lohnt sich definitiv, vom Pra del Fam hochzutragen, da man sich dann besser gruselt.
Schauderterrasse ist schwieriger, dort sollte man besser hochradeln auf Strasse, geht schneller.
 
So zurück, von einer Woche Gardasee. Hier mal die Eindrücke eines "Normalbikers":

  • Skull-Trail:
    Sind wir am ersten Tag (30.04.) gefahren und das war mit unseren AM-Bikes definitiv nichts. Zum Teil hats sicherlich auch an der Feuchtigkeit gelegen (hatte am Morgen geregnet), aber vor allem oben rum waren die Steine derart glitschig und der Waldboden hat die Fat Alberts derart schnell zugesetzt, dass das nur eine einzige Rutschpartie war. Mein Respekt geht an die, die das auch dann heftigst runtergeballert sind. Für mich fing es erst weiter unten an flowig zu werden und Spaß zu machen.
    Im Nachhinein ist das aber auch sicher ein Trail, den man nicht unbedingt am ersten Gardasee-Tag fahren sollte ;)
  • Bocca dei Fortini-Passo Nota-Corna Vecchia-109-268-123 (Val Pura). Super schöne Tour, vor allem ab dem Abzweig zum 109er. Der Val Pura Trail war für mich als Normalobiker hart, aber größtenteils fahrbar. Die Skull-Erfahrung hat sicher auch geholfen. ;)
  • Monte Baldo Seilbahn-651-650-601-Dosso dei Roveri
    Geniale Tour, vor allem der 650er macht richtig Spaß und auch der 601 ist weiter oben auch noch fahrbar (allerdings auch da schon grenzwertig). Der Dosso dei Roveri ist mein neuer Lieblingstrail am Gardasee. Sehr genial, die wenigen technischen Stellen machen auch Spaß und einfach nur viel Flow.
  • Gardasee-Tremalzo-Passo Rocchetta-Gardasee
    Meine erste vollständige Tremalzo-Auffahrt, zwar "nur" über Asphalt, aber das war für mich schon hart genug. Zum Rest muss man nur wenig sagen, ist ja alles längst bekannt. Das Hotel Panorama in Pregasina hat ja wie gesagt einen neuen Besitzer, der Kaffee ist aber immer noch günstig und exzellent. Den Ponale-Trail runter zum verlassenen Hotel würde ich in Zukunft nicht mehr direkt nach dem Bike-Festival empfehlen. Der war extrem ausgefahren und super rutschig und hat mir eine schöne Brustprellung eingehandelt. Eigentlich macht er aber schon Spaß.
  • Lago di Valvestino Tour (Moser 12 - Tour 26)
    Super schöne Tour abseits der bekannten Pfade. Ich bin sicher nicht der Einzige, der die Touren rund um Tignale und Gargnano bisher immer überblättert hat. Ein Fehler. Die Tour ist nicht sonderlich anspruchsvoll und durchweg gut fahrbar. Soie besticht vor allem durch die Abgeschiedenheit und Einsamkeit.
  • Lago di Tenno (Moser 11 - Tour 14 plus Variation)
    Auch eine schöne Tour, zumindest wenn man sie dank Auffahrt von Riva etwas anstrengender gestaltet. Sehr empfehlen kann ich die Tour Freitags, da gibt im Ristorante da Lucio in Ballino nämlich immer frische Meeresfrüchte. Und nach der Anzahl der Einheimischen zu urteilen, ist das kein reiner Touristenschuppen. Die Tour sollte man aber nur bei abgeschlossener Schneeschmelze fahren, denn das kleine Bächlein, das der Moser erwähnt kann dann zum reißenden Bach werden (hat uns vor 2 Jahren eine extrem kalte 1stündige Bachüberquerung beschert). Diesmal gings aber prima. Der Trail runter zum Tennosee ist gardaseeüblich steinig, aber gut fahrbar und ab Ville del Monte kann man dann schön über den 401er runter nach Varone.
 
1-2 Stellen sind ausgesetzt und ansonsten muss man wie so oft am Gardasee das Hinterradversetzen beherrschen.
Ist aber nicht ein reiner Hinterrad-Versetz-Trail wie z.B. Schauderterasse oder?

Schauderterrasse ist schwieriger, dort sollte man besser hochradeln auf Strasse, geht schneller.

Bin da vor 2 Jahren auf der Straße hoch,das geht recht gut u. ist größtenteils im Schatten.Aber der Trail selbst war mir zu Serpentinenmäßig u. nur ständig Hinterradversetzen wird auf Dauer auch langweilig,zumindest für meinen Geschmack.

Was gibts sonst noch für Trails die dem Dalco ähnlich sind?
 
...

Was gibts sonst noch für Trails die dem Dalco ähnlich sind?

Von der Dalco Alm führen drei Trails hinab. Ich finde die ganz schön heftig, wenn man die durchfahren möchte ohne Fuss raus. Ich kann natürlich auch sagen, ich fahr sie zu 80%, nur die schwierigen Stellen schiebe ich :lol: ...

Was mir so spontan als halbwegs ähnlich einfällt, aber lange nicht so schwer: 222, 218, 457b (incl. Fichtenmassaker), Via Ponale ab Molina, im Norden Arcos dann noch (aber nicht sooo toll) 409, 409bis, 407-408, 412, 406....dann Mt. Stivo 667-668, usw. usf. - gardamtb.com ist auch ganz lohnend...
 
Danke! Schaut auf den Fotos ganz interessant aus und nicht ein reines aneinanderreihen der Spitzkehren.Werd ihn mal fahren.
Im Lagobiker 2009 ist der Monte Velo Freeride-Trail beschrieben,ist den jemand schon gefahren und kann die Beschreibung bestätigen? Hört sich nämlich nach viel Spaß an und scheinbar auch gehobener Schwierigkeitsgrad.Start ist auf dem Passo S.Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich jetzt den Uncle richtig interpretiere, dann war der Mt. Velo Freeride, wie der Hammer und der Anaconda derzeit nur so spaßig zu fahren, wie der 457-er (Insider)... um es genau zu sagen, liegt da sehr viel vom Winter rum, nicht nur kleine Sachen - aber wenn Du ne Säge mitnimmst, sind Dir bestimmt einige hier dankbar :D

Bzgl. della Fame - ich finde ihn lohnenswert und würde das Bike da auch nochmal hochschleppen!
 
Danke! Schaut auf den Fotos ganz interessant aus und nicht ein reines aneinanderreihen der Spitzkehren.Werd ihn mal fahren.
Im Lagobiker 2009 ist der Monte Velo Freeride-Trail beschrieben,ist den jemand schon gefahren und kann die Beschreibung bestätigen? Hört sich nämlich nach viel Spaß an und scheinbar auch gehobener Schwierigkeitsgrad.Start ist auf dem Passo S.Barbara
ich bin's letzte Woche gefahren - schöne Tour
 
Ist aber nicht ein reiner Hinterrad-Versetz-Trail wie z.B. Schauderterasse oder?

Wie Matou schon richtig gesagt hat, sind die Kehren nicht extrem eng, so dass man sie auch fahren kann. Eine schwierige Stelle hat der Trail aber auf jeden Fall. Dort wurde auch in den letzten Jahren ein Drahtseil gespannt.
Der Prato della Fame ist auf jeden Fall ein schöner (vor allem landschaftlich)
und nicht extrem schwerer Trail.

Ich würde ihn für mich aber nicht zu meinen Lieblingstrails am Gardasee einstufen, da es finde ich schönere gibt.
 
Ich kenne nur die Ledrotalkarte von 4Land, da erkennen meine trüben Augen nichts drauf. Sehr dekorativ, aber aufm Trail nicht hilfreich.
Wenn es da nur Tabacco gäbe...seufz...
 
Ich bin gerade dabei mir für meinen Besuch Anfang Juni ein paar Touren zusammenzulegen, vielleicht hat jemand noch Tipps oder Ergänzungen?

Vorweg: Da ich mit Kind und Kegel da bin, habe ich eigentlich nur halbe Tage Zeit zum Radfahren. Deswegen will ich mir die Touren eigentlich schon vorher zusammensuchen, ansonsten würde ich einfach vor Ort planen.
Dazu habe ich auch noch einen Mitfahrer (befreundete Familie) dabei, der eher so im Bereich S2 seine Grenzen findet, aber glücklicherweise eine sehr gute Fitness hat.

Ich habe Netto ca. an 6 Tagen Zeit, und würde für die ersten 2 Tage was fahrtechnisch leichteres zum Einrollen und akklimatisieren fahren wollen.
Hier wurde ja bereits Monte Velo Freeride gepostet, und als leicht(er) beschrieben?
Und für den zweiten Tag evtl. die Bocca di Trat aus dem aktuellen Lagobiker?

An den restlichen 4 Tagen: Sentiero 601 oder Dalco würde ich vermutlich alleine an einem Tag alleine fahren (siehe Mitfahrer), da ich gerne einen der sogenannten Klassiker fahren würde. Dazu noch eine Tremalzorunde, ebenfalls aus dem Lagobiker?

Bliebe also noch Platz für 2 Touren.
An einem Tag würde ich versuchen die hier beschriebene Bocca Fobia / 218er Tour zu fahren.
Am letzten Tag vielleicht eher noch was entspanntes, ggf. mit Shuttle.

Sind halt noch viele Fragezeichen dahinter, daher sind Tipps natürlich herzlich willkommen.
Oder meinen die Experten dass das alles Unsinn ist, und man lieber vor Ort eine Karte kauft und irgendwas abfährt? ;)
 
Zurück