... Bin schon am überlegen, lieber durch das Valle di Bondo rauf zu fahren.
... Der Trail über den 218bis/218 ist ein Erlebnis, die Autostrasse durchs Valle di Bondo dagegen zum Einschlafen und ausserdem fehlt dir dann die Bocca di Fobia Abfahrt
Ich will gar nicht der Bewertung widersprechen, finde aber, dass da Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Der Trail 218 über die Bocca di Nansesa und Bocca Fobia ist ja (wie wir nicht erst seit Moser wissen) eine eigenständige Tour, während die Auffahrt über die Talstraße des Valle di Bondo nicht mehr ist, als eine Auffahrt, die dem Biker andere Regionen erschließt. Insofern macht es keinen Sinn, die eine gegen die andere auszuspielen.
Ich hab ein konkretes Beispiel dafür: Vor zwei Jahren fuhr ich Bocca Fobia mit 8 Freunden bergauf, während ich meiner fahrtechnisch und konditionell schwächeren und nicht ganz schwindelfreien Frau per ordre de mufti die Talstraße verordnete.
Resultat: während wir uns nur zögerlich bergauf mühten, an vielen Stellen die Gruppe wieder zusammenkommen ließen, ab und zu Schiebepassagen einlegten, über die sinnvolle Breite von Lenkern in so einem Gelände diskutierten und und und, wartete sie geschlagene 90 Minuten auf uns im Rifugio am Passo Nota. Sie auf den 218er mitzunehmen, hätte auch keinen Sinn gemacht, weil sie wegen nicht vorhandenem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten über die Hälfte der Strecke geschoben hätte, weil sie Passagen schlicht verweigert hätte (auch zu schieben), weil sie beim Bergauftragen sehr langsam ist und wir dadurch noch mehr Zeit verloren hätten. Kurz: manche Trails sind nicht für jeden Biker gemacht.
Daher würde ich Eigerbiker mal antworten: Es kommt darauf an, was ihr sonst noch so vorhabt, oder schon in den Muskeln habt.
zauberers Tour vom Valle di Ledro über Bocca Fortini, Corna Vecchia nach Vesio und zurück über Bocca Cocca und Passo Nota an den Ledrosee ist ja eine recht anspruchsvolle Tagestour, die nicht jeder einfach so aus den Beinen schüttelt. Ohne die genauen Daten zu kennen, würde ich mal sagen, dass das für Gardasee-Beginner dann doch vielleicht eine Nummer zu groß ist.
Und: Empfehlungen für ausgesetzte Passagen zu geben, macht ebenfalls keinen Sinn. Der eine fährt's, der andere nicht. Neben Können spielt auch Mut eine Rolle und oft spielt einem die Psyche einen Streich. Bei uns war ein Super-Fahrtechniker dabe, der sehr viel schob, weil er nicht schwindelfrei ist.
Hier nochmal mein altes Video [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=NtXxP5QX9Y0"]Bocca di Fobia - YouTube[/nomedia].
(Die Musik lässt sich ausschalten, gell sunday...?

)