Lago di Garda...

b) Die zweite Aussage ist nur mit Unkenntnis der einschlägigen Literatur zu erklären. Ich habe hier eine höhere 2-stellige Zahl von MTB-Führern zum Gardasee. Die allermeisten Touren (man braucht nur zu zählen) haben mit Moser nichts zu tun. (Natürlich kommen ein paar klassische Teilstrecken bei jedem Autor vor.)
Korrekt. Mit einem einfachen Update der Moser-Strecken könnte man auch niemals genügend Abnehmer finden, solange man nicht Elmar Moser heißt.

Sprich, als Autor muss man sich vom Moser (positiv) absetzen, um überhaupt eine Chance zu haben seine Führer zu verkaufen.
 
Hallo zusammen!

Ich war jetzt leider schon seit zwei Jahren nicht mehr am Lago. Daher bin ich auch nicht auf dem neusten Stand. Könnt ihr mich bitte aufklären welche Wege für Biker verboten sind bzw. wie erkenne ich ob ich dort einen Weg legal befahren darf oder nicht? Bekommt man irgendwo her aktuelle Informationen wie dort gerade die Regelungen sind?

Vielen Dank schonmal!
 
Trentino:

20&larg_2.jpg


(von hier den Link geklaut: http://www.facebook.com/altogardabikearea)
 
Also auf Schilder sollte man sich nicht verlassen, d.h. es besteht keine Ausschilderungspflicht. Nur an den allerwenigsten Stellen sind welche zu finden.
 
Die einzigen Verbotsschlider die ich jemals gesehen habe waren auf dem Brione und oben auf dem Monte Baldo nähe Seilbahnstation.

Aber wie ich sehe ist man wohl inzwischen sehr erfinderisch was Schilder angeht. :lol:
 
Ich würde sagen, das folgende löst das Problem mit dem Thema Trailbreite mindestens Fahrradbreite.

Einrad.jpg

Und erweitert wieder die Herausforderungen am Gardasee für die harten Jungs die immer über die Ponalefahrer lästern oder die Jungs vom BBS

Grüsse McNulty
 

Anhänge

  • Einrad.jpg
    Einrad.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 215
Ich würde sagen, das folgende löst das Problem mit dem Thema Trailbreite mindestens Fahrradbreite.

Anhang anzeigen 234513

Und erweitert wieder die Herausforderungen am Gardasee für die harten Jungs die immer über die Ponalefahrer lästern oder die Jungs vom BBS

Grüsse McNulty

Ok ich sehe man arbeitet italienisch an einer Umgehung der bestehenden Gesetzeslage...:)

Es müssen wir nur noch das Problem mit den 20% Gefälle umgehen...
 
jetzt mal OHNE Flachs,

der Anaconda wird kontrolliert ?
Waren im MAi unten, das war nix.
Wollten jetzt vom 12.9 - 16.9.2012 nochmal runter.
Sind die jetz so streng geworden ?
wie schauts aktuell aus, welche Trails meidet man besser ?

danke vorab
 
jetzt mal OHNE Flachs,

der Anaconda wird kontrolliert ?
Waren im MAi unten, das war nix.
Wollten jetzt vom 12.9 - 16.9.2012 nochmal runter.
Sind die jetz so streng geworden ?
wie schauts aktuell aus, welche Trails meidet man besser ?

danke vorab

Die Nachricht von den Kontrollen am Anaconda haben die Jungs von der AGBA ins Netz gestellt. Kann jetzt nicht nachvollziehen, warum die nicht stimmen sollte...

Das da sicher mehr Leute runter sind in letzter Zeit, als noch vor ein paar Jahren, wo der Trail nun wirklich nicht in aller Munde war, dürfte klar sein. Das es sich um einen offiziellen SAT Weg handelt auch, da braucht man sich wirklich nicht groß wundern, wenn die da anfangen zu kontrollieren.

Bekannt ist mir, dass in der Vergangenheit auf folg. Trails kontrolliert wurde: Pianaura, Brione, Passo Rocchetta-Malga Palaer, Malga Palaer-Pregasina... Aber vielleicht kann ja jemand die Liste noch ergänzen.

In der Neben- oder Nachsaison, würde ich jetzt mit November-Februar/März definieren, ist es eher unwahrscheinlich, dass kontrolliert bzw. ein Auge zugedrückt wird.
 
Na super -
was mach ich jetzt mit der Neuigkeit?

Campingplatz ist schon seit langem gebucht und morgen gehts los ...

Also hab ich das richtig verstanden, dass man außer "The Skull" ofiziell keine Trails fahren darf? Dann kann ich meine To-Ride-Liste direkt streichen und nach Tourenalternativen ohne Trails suchen?
 
Na super -
was mach ich jetzt mit der Neuigkeit?

Campingplatz ist schon seit langem gebucht und morgen gehts los ...

Also hab ich das richtig verstanden, dass man außer "The Skull" ofiziell keine Trails fahren darf? Dann kann ich meine To-Ride-Liste direkt streichen und nach Tourenalternativen ohne Trails suchen?

Ist ja jetzt wirklich keine Neuigkeit, eigentlich ein alter Hut... Die Regelung ist mittlerweile 7 Jahre alt...

Es gibt dazu einen 48 Seiten langen Thread im Forum:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=188171&highlight=trentino

Die Regelung wird nur gern unter den Tisch gekehrt und man könnte meinen hier könne man frei fahren.
Und dann ist die Überraschung groß, wenn mal kontrolliert wird...
 
Hi,

Wir wollen am 25.08. mit Shuttle zum Tremalzo und dann runter über Pregasina, Ponale nach Riva.

Geht das dann oder wird man kontrolliert, muss zahlen und/oder sein Bike abgeben?????

Lieber Richtung Limone und dann per Schiff nach Riva???

Gruß
Burt
 
Nicht gerade wenig, wenn man einmal nur 250 Tage Saison ansetzt. Dann sind schon mal ca. 400 €/Tag für Pacht und Gedöns zu erwirtschaften.

Goldgruben sehen anders aus.
 
Bekannt ist mir, dass in der Vergangenheit auf folg. Trails kontrolliert wurde: [...] Passo Rocchetta-Malga Palaer, Malga Palaer-Pregasina [...]
Kannst Du das bitte nochmal spezifizieren?

Mir war bislang nur folgendes bekannt:

  • Passo Rocchetta-Malga Palaer
    422b direttissima runter zur Malga Palaer ist verboten, aber der 422 links weg vom Passo Rocchetta ist erlaubt.
  • Malga Palaer-Pregasina
    Verlängerung des 422 runter nach Pregasina ist verboten, aber die Forststraßen-Abfahrt via Punta Larici ist erlaubt.
Korrekt?
 
Zurück