Lampen-Selberbau-Idee

D

Dr.Kralle

Guest
Hi! Ich beziehe mich auf dieses FAQ:

http://www.joerky.de/lampe.htm



Wäre es eine möglichkeit eine 75W lampe einzusetzen, wie sie bei den overheadprojektoren verwendet werden?

http://www.reichelt.de/?SID=30@[email protected];ARTICLE=8415;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000


bzw. eine stärkere spot-lampe mit 36° abstrahlwinkel
http://www.reichelt.de/?SID=30@[email protected];ARTICLE=8421;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000




wenn das licht nicht reicht kann man sich ja in den 2ten flaschenhalter auch noch eine batterie einsetzen...



mir ist klar, dass die overheadlampen seeeehr heiß werden, desshalb habe ich an ein alu case mit länglichen lüftungsschlitzen gedacht, wo der fahrtwind reingeht und hinten durch kleine löcher raus.

ist sowas realisierbar, oder reicht die 35W anlage?
Hat wer beispielfotos? Würde mich stark interessieren, wie gut so eine spot-lösung geht.

Sufu schon geschaut, aber nix gefunden :(



THX 4 Help!

LG,
Sebastian

edit: woher krieg ich so eine xenon-eigenbau-anleitung?
 
ui, die idee ist vielleicht wirklich nicht schlecht. man könnte eine decostar irc evtl aufdremeln, und die halogenlampe tauschen. nur bleibt die frage, wie man die lampe da sauber eingesetzt bekommt. gibt's solchen "beton" (?) evtl zu kaufen?

würde das funktionieren?

für den akku ist das dann natürlich absolut grenzwertig! softstart dringendst empfohlen. die bratbeck-platine sollte das so grade noch schaffen. allerdings müsste die 5A-sicherung gegen eine höhere ausgetauscht werden, da da definitiv mehr strom fließt! erst recht bei überspannung!"!!
 
Wäre es eine möglichkeit eine 75W lampe einzusetzen, wie sie bei den overheadprojektoren verwendet werden?

http://www.reichelt.de/?SID=30@[email protected];ARTICLE=8415;START=0;SORT=artnr;OFFSET=1000
Problem: in einen Reflektor reinkriegen
Abstrahlwinkel zu hoch, alles über 20 Grad unbrauchbar für Radfahren (man ist zu schnell, Lícht verteilt sich zu stark)
wenn das licht nicht reicht kann man sich ja in den 2ten flaschenhalter auch noch eine batterie einsetzen...
Radfahren? Oder Gewichtheber? ;)
seeeehr heiß werden, desshalb habe ich an ein alu case mit länglichen lüftungsschlitzen gedacht, wo der fahrtwind reingeht und hinten durch kleine löcher raus.
nicht nötig, Halogen macht Hitze nichts aus. Öffnungen wo Schmutz und so reinkann sind eher kontraproduktiv
ist sowas realisierbar, oder reicht die 35W anlage?
Wegen Stromverbrauchs und des heller wirkenden Lichts eher Mutliemitter Led-Lampe, da findest Du auch viele aktuelle Beispiele hier, such z.B: mal nach den entsprechenden Beiträgen von "Traildesaster"
edit: woher krieg ich so eine xenon-eigenbau-anleitung?
Brenner + Ballast + Steuerschaltung in ein Alurohr einbauen. Wo Problem?
http://www.walamp.com/lpd/files/datasheets/MC3705RevB_10watt.pdf
"kleines" 10 W Modell, zeigt nur den Brenner, nicht den Ballast. Der ist nur auf den Detailzeichnungen

Ich möchte es aber nochmal deutlich tippen: Halogen und Xenon sind tot! Tu es Dir nicht an.
Entweder Stromverbauch oder Output/Lichtfarbe sind überholt.
 
hi!
danke für eure hilfe!

@xenon
sorry, ich habe mich falsch ausgedrückt: hab eigentlich solche surefire brenner von der ganz starken (kosten um die 40€) gemeint, nur die frage ist, wie ich die einbaue- und vorallem wo, und wie man sowas realisiert. werkstätte hätte ich, nur keine idee :(

lg,
sebastian
 
entw. alten overhead am schrottplatz suchen, und die halterung incl. glasscheibe holen, oder einen "normalen" guten reflektor von einem spot aufbohren - sollte nicht das problem sein.


@tobbi: die stecker kannst dir entweder selbst löten, als eine platine bauen, oder einfach kaufen ;) gibts beim seeehr gut sortierten elektrogeschäft

bzw:

wenn man mit rucksack fährt, bzw. es nicht scheut 2x12v mitzuschleppen könnte gleich auf 75Watt Spots upgraden... (laufen mit 24V). das rockt dann glaub ich noch ärger :D
 
Ja Hammer, mach das genau so, wichtig ist solche Wahnsinns-Ideen müssen sofort ärgstens durchgerockt werden also verlier nicht noch mehr Zeit, so mit SuFu oder so, siehst ja das bringt doch nix, wer kommt schon auf sowas, lass glühen volle Pfanne!
:daumen:

MfG Manne
 
surefire brenner von der ganz starken gemeint
Halogen ist tot ;)
Denn: hast Du Dir mal den Stomverbauch von der durchgemessen?
(übrigens gibts da doch so ca. 20 "starke" Modelle, welches LA meinst Du denn?)
Wenn so ~ 3 Stunden Licht vorhanden sein sollen, braucht das einen recht großen Akku.

Vorteil ist natürlich, dass Du eigentlich einfach den normalen Lampenkopf verwenden könntest, also keine Umstände.
 
Ja Hammer, mach das genau so, wichtig ist solche Wahnsinns-Ideen müssen sofort ärgstens durchgerockt werden also verlier nicht noch mehr Zeit, so mit SuFu oder so, siehst ja das bringt doch nix, wer kommt schon auf sowas, lass glühen volle Pfanne!
:daumen:

MfG Manne


gib mal in der suche "lampe" oder mehrere wörter ein - dann kommen gleichmal 20 seiten... das ist total uninteressant alle durchzusehen, da in 19 seiten auf --> sufu verwiesen wird und 1 thread ist, auf einer der letzen seiten, unter einem schlechten topic, der dann um was ähnliches handelt, nur mit anderen lampen, akkus, und sonst irgendwelchen anderen sachen.



Halogen ist tot
Denn: hast Du Dir mal den Stomverbauch von der durchgemessen?
(übrigens gibts da doch so ca. 20 "starke" Modelle, welches LA meinst Du denn?)
Wenn so ~ 3 Stunden Licht vorhanden sein sollen, braucht das einen recht großen Akku.

Vorteil ist natürlich, dass Du eigentlich einfach den normalen Lampenkopf verwenden könntest, also keine Umstände.

der stromverbrauch ist arg. ja. nur wenn man diese lampen mit ein paar akku laufen lassen kann, und das 30min lang, dann setz ich mir ein dreieck uas diesen akkus zusammen, und kann dann 90min lang bei gaaanz viel licht fahren.
welche lampe ich meinte poste ich später. muss mich jetzt mal anziehn:lol:
 
Ich finde so Ideen immer gut!:)
Ich bin selber so ein Freak, der mit 6,5 kg Akku (12V/17Ah Bleigel)in der Fahrradtasche rumfährt, um die 35W HID zu versorgen (für über 4 Stunden).
Sauviel Licht (3000 lm) und ein sch*** Fahrverhalten des Fahrrades. Aber es geht und mach unglaublich viel Spass.

Wenn Halogen, dann eine H7 für KFZ mit 15V betreiben!! Da stimmt der Wirkungsgrad auch (für eine Glühlampe jedenfalls sehr gut). Alternativ Fotolampen (immer mit Spannungsregler betreiben, da der Wirkungsgrad bei unterspannung extrem abnimmt), die aber teilweise nur wenige 10 Stunden Lebensdauer haben. Alles andere (ja, ausgenommen LEDs, die sind auch sehr gut, wie ich gelernt habe, aber noch verifizieren muß) hat zu wenig Wirkungsgrad.

Nur zu, Basteln macht Spass und man lernt weitaus mehr als beim studieren von Datenblättern kommerzieller Lampen!

Gruß
Thomas
 
boah geil...

Kannst du bitte bei gelegenheit ein foto von deinem ganzen aufbau einstellen, sowie ein foto, wieviel sich das ganze bringt (wenns finster ist rausleuchten und fotografieren)?
Wäre echt nett, würde gerne sehn, was du da gebaut hast..

was hats ca. gekostet?
 
ic hhätte mir die vorgestellt gehabt, jedoch wird die konstruktion schätzungsweise teurer als die mit der H7. und 100 vs 3000 lumen. ja.

http://www.surefire.com/maxexp/main/co_disp/displ/carfnbr/250/prrfnbr/277/TurboHead-Conversion




jedoch wäre die konstruktion der h7 bzw von dieser "lampe" sicher gscheiter:
http://www.lagu.de/index.htm?id=46cd30661696816&_artnr=203560
die sollte gut 3000 lumen liefern - und das für den preis... 100 Watt bei 12Volt - brauch ich nur noch ein kraftwerk am rücken :D aber WENN Das geht, dann muss das so richtig brutal fetzen...

dazu der akku im rucksack:

http://www2.westfalia.de/shops/verb...3683-bleigel_akku_12v_1_2a_98_x_48_x_51mm.htm
bzw den http://www.yatego.com/sat-shop-onli...gel-akku?sid=06Y1187852599Yaecf23e39bbbb35a83
 
boah geil...

Kannst du bitte bei gelegenheit ein foto von deinem ganzen aufbau einstellen, sowie ein foto, wieviel sich das ganze bringt (wenns finster ist rausleuchten und fotografieren)?
Wäre echt nett, würde gerne sehn, was du da gebaut hast..

was hats ca. gekostet?

Ich hatte hier schon mal die Bilder hochgeladen (mal sehen ob der Link geht...)
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3897762&postcount=71

Ich muß wohl doch mal mit Kamera rausfahren und knipsen (hab nur so eine riesige DSlr, schleppt sich beim Fahren nur ungern mit...)

Kosten hängen primär von der Bezugsquelle der D2S mit Ballast ab. (bei mir sehr wenig dank guter Beziehungen zu unserer Lichttechnik...;) ), jedoch bei Ebay auch unter 100 Euro zu haben (nur Ballast von Phiilips, Bosch o.ä. nehmen, sowie Leuchtmittel von Phillips oder Osram!!!). 90mm-Reflektor mit 12° Abstrahlwinkel von DEV-Pein für etwas mehr als ein Zehner.

http://www.dev-pein.de/selberbau.php?seite=selberbau/lampen&gruppe=11

Akku (bei Bleigel nur Panasonic nehmen! Gibt es bei Reichelt) kostet etwa 50 Euro. Nie die Sicherung (10A, da die HID beim Start etwas mehr Zunder braucht) direkt hinter dem Akku vergessen!

Schwierig ist der Bau der Aufnahme für das Leuchtmittel etc.
Da hat die Werkstatt bei uns ganze Arbeit geleistet:D .

Der Halter ist von einer alten Cateye-Lampe.

Gruß
Thomas
 
Die 12° sind wirklich optimal für die Funzel. Das direkt vom Leuchtmittel abgestrahlte Licht (Schattengrenze ist der Reflektorrand, bei dem Ding bestimmt 60°) reicht in der nähe aus. Dadurch ist die Blendwirkung in grenzen. Ich bin schon oft damit in der Stadt an Polizeiautos vorbei oder von welchen überholt worden (mit HID in betrieb, aber direkt vor das Rad gerichtet, mache ich im Straßenverkehr immer so; einfach den halter nicht so fest knallen, da kann man so "abblenden") ohne Meckerei. Die sind froh, wenn jemand überhaupt Licht hat!
Ich habe auch schon mit einem Polizisten darüber geprochen, als ich mein gestohlenes Navi:mad: zur Anzeige gebracht habe. Der meinte auch zu mir, Hauptsache Licht am Fahrrad, egal welches!

Der Einkaufszettel sieht etwa so aus:

D2S-Brenner mit Ballast (ca. 100-150 Eur)
Reflektor (12 Eur, s. oben)
Frontglas (Aus Chemielaborfachhandel, ca. 5 Eur)
Tube temperaturfestes Silikon (ca. 10 Eur)
Akku (mind. 12V/10 Ah) 40-80 Eur
Rücklicht: 2 LED-Strahler im Reflektorgehäuse, rot (ca. 15 Euro im Baumarkt)
Sicherungshalter 5x20mm, 10A mit Sicherungen(träge) 5 Eur
Leitung, flexibel 2 x 1,5mm² ca. 10m (10 Eur)
Steckverbinder (z.B. Hohlstecker, aber große!) männl/weibl für Leitungsmontage ca. 5 Stck (10 Eur)
2Schalter (für Leitungsmontage, im Baumarkt für 3 Eur/Stck., einer für HID muß mit mind. 6 A belastbar sein!!)
Alte Fahrradlampe für abnehbaren Halter (oder eine neue Billiglampe)
Viel Alumaterial

Gruß
Thomas
 
super, danke!
mal schaun, was ich da so in den nächsten wochen zusammenbasteln kann.. erst mal einkaufen gehn :D
 
Denke aber daran, dass ohne Drehbank und Fräsmaschine kaum eine Möglichkeit besteht das ganze einigermaßen zu bauen!
Heute habe ich endlich meinen Prototyp der Steuerung fertig bekommen:) .
Statt Feuchtigkeitsempfindlicher Schalter wird das ganze mit IR-FB gesteuert (gut, die ist im Moment noch ein Klebeband-Klotz:D ). Das Kästchen wird auch noch kleiner, wenn ich ein kleineres LC-Display mit 2x16 Zeichen habe...
Es lassen sich drei Kanäle schalten (LED-Rücklicht, HID-Frontlicht und LED Frontlicht(in Planung)). Wenn ich die LiIons habe, programmiere ich noch eine stufenweise Abschaltung je nach Batteriespannung dazu. Erst wird die LED-Frontlampe anstelle der HID gestartet, dann nur noch das Rücklicht und zuletzt alles Abgeschaltet. Scwellwerte für die Spannung muß ich im Betrieb allerdings erst durch versuche bestimmen...

Hier ein Bild der Anzeigeeinheit:



Gruß
Thomas
 
Meine empfehlung

frag mal bei HID-TEc.de nach BRIGHTSTAR MAG-Levin bzw. XL-Levin (Economy Set)
Das ist eine 24watt HID (Xenon) mit ca. 1700lm.
ich selbst hab die Version mit 24Grad genommen und für die Trails kommt noch ne Streuscheibe davor
wodurch man einen ca. 15x50 Grad abstrahlwinkel erhält.

Als Akku verwende Ich einen 10,8v (12,6v) 8000mAh Li-Ion Akku (2 Camcorder Akkus = 12 Zellen) der ganz bequem in einer DigiCam Tasche unterm Lenker montiert wird das reicht für ca. 4std Licht.
Preis ca.250 Euro für Lampe, Akku, Ladegerät, Sigma Kabel/Halter

Lustig ist es wenn welche vor dir sind und die dann ganz schnell auf die Seite gehen und du im vorbeifahren hörst ..... "ich dachte da kommt ein Auto" :D

erhellende Grüße
Robert
 
Der Einkaufszettel sieht etwa so aus:

D2S-Brenner mit Ballast (ca. 100-150 Eur)
Reflektor (12 Eur, s. oben)
Frontglas (Aus Chemielaborfachhandel, ca. 5 Eur)
Tube temperaturfestes Silikon (ca. 10 Eur)
Akku (mind. 12V/10 Ah) 40-80 Eur
Rücklicht: 2 LED-Strahler im Reflektorgehäuse, rot (ca. 15 Euro im Baumarkt)

Gruß
Thomas

Hi Thomas

Bin wieder zuhause und hab nun wieder ein wenig mehr Zeit mitzulabern:blah:
Daher ein Tip:
Ich hab einen kompletten D2S-Scheinwerfer hier und auch schon ein wenig damit rumexperimentiert. Von Daher empfehle ich als Stromversorgung einenLiIon-Akkupack mit 4 Zellen in Reihe! Die Litronic von Bosch(mein Ballast) kann das locker ab, auch bei randvoll geladenem Akku. Du hast dann mit geringeren Strömen zu kämpfen. Zum Ende der Entladung eines 3S(11,1V) Akkus zieht der Ballast dann locker über 5A aus den immer leerer werdenden Akkus. Beim 4S-Akku liegst Du mit der Entladeschlußspannung(12V) immer noch über der Startspannung eines 3S.

Gruß bergnafahre
 
könnte ich auch einen akkuschrauber-akku verwenden? oder einen von einer schlagbohrmaschine? die haben auch meistens 12-20v mit >3 ah...

das wäre nämlich relativ günstig :)

@bergnafahre: welcome back :)
 
Das mit dem LiIon-Akku ist absolut richtig! Ich habe mir bei Ebay vier BP945 Camcorder-Akkus gekauft (beim "tobishop für etwa 70 Euro incl. Versand), die Zellen "extrahiert" und einen Pack aus 6 parallelen Zellen x 4 seriell gebaut. Einen LiIon-Lader habe ich auch gebaut (16,8 V Ladeschlußspannung, 1,5 A Ladestrom, Abschaltung bei 30 mA). In das Akkugehäuse habe ich noch eine Sicherung (6,3 A träge) sowie einen Tiefentladeschutz (11 V) eingebaut. Erste Kapazitätsmessung mit 4,5 A Entladestrom ergab 11,5 Ah. Sollte also für knapp 3 Stunden Licht bei der HID mit 2 W-LED-Rücklicht langen.Mit zweitakku dann 6 Stunden.
Fazit: ich steige auch auf LiIon um, habe schon Akkus für den zweiten Pack geodert.


Gruß
Thomas
 
Na, ja. Wenn den China-Böller so sehe...
Nimm lieber die D2S und einen Ballast von Bosch etc. , da weißt Du, daß du dab wirklich hellste und beste in dieser Leistungsklasse hast!! Glaub mir, die Lupine z.B. ist auch auf 16W eine Stearinkerze gegeb die D2S! Bei dem Aufwand würde ich es gleich richtig machen. Am Ende betreiben die das Leuchtmittel mit Gleichstrom.

Die 35W-standard-Varianten sind halt einfach ausgereift, da für die Automibilindustrie natürlich weitaus mehr Entwicklung betrieben wird als für irgendwelche Nischenmärkte.

Gruß
Thomas
 
Dimmen ist bei entsprechenden HID Vorschaltgeräten eigentlich die falsche Bezeichnung, will damit sagen , das es optisch fast nicht wahrnehmbar ist.
Aber der Stromverbrauch sinkt dabei z.T. um die Hälfte und das bedeutet längere Akkulaufzeit bei fast gleicher Helligkeit.
So bei dem kleinen Ballast von "rotec", Ø 50 mm x 45 mm, dimmbar von 45-25 watt, bei ca. 4-2 A, kostet aber 150,00 €.

Hier der Link :http://www.rotec-lt.com/ , dann auf > ballasts > D2 lamps > DH-7

föhnix
 
Zurück