I
IBC
Guest
Hallo zusammen, ich suche zwei neue Reifen für meine Fahrrad.
Wichtig ist dass er von Continental ist und ein 2,5 sein soll.
Ran sollen die Reifen dann an mein Hardtail was ich für Touren benutze oder auch mal etwas schneller/steiler. (Eben all das was mit einem Hardtail noch machbar ist) Hatte bislang den Nobby Nick, auch sehr zufrieden, jetzt will ich aber einmal Continental eine Chance geben.
So, nach diesen Kriterien kann ich mir auch selber welche aussuchen, deshalb jetzt zu meinem eigentlichen Punkt:
Ich möchte jetzt einmal kein Wert auf Gewicht legen sondern nur auf die Qualität.
Sprich zwei Punkte. 1. Wie gut ist der Reifen gegen Pannen gerüstet. 2. Wie lange braucht es bis der Reifen runtergefahren ist.
Nach diesen Kriterien finde ich leider nicht viel, da ich mich da schlecht auskenne.
Soweit ich weiß bzw. mir es denken kann, ist ein Drahtreifen auf jeden Fall eine ganze Ecke robuster und weniger pannenanfällig. Die Frage ist halt wie groß da die Unterschiede sind und generell was ich da beachten muss/nach was ich suchen muss, wenn es mir um diese zwei Punkte geht.
Und bestimmt gibt es die Frage schon im Forum, die SuFu hat jedoch eben nichts ausgespuckt also pack ich das hier auch mal kurz rein:
In wiefern spürt ein Hobbyfahrer überhaupt einen Unterschied wenn ich leichtere Reifen habe?
Sind das nicht alles Bereiche die nur ein Profifahrer spüren kann und bei mir reine Kopfsache ist?
Wichtig ist dass er von Continental ist und ein 2,5 sein soll.
Ran sollen die Reifen dann an mein Hardtail was ich für Touren benutze oder auch mal etwas schneller/steiler. (Eben all das was mit einem Hardtail noch machbar ist) Hatte bislang den Nobby Nick, auch sehr zufrieden, jetzt will ich aber einmal Continental eine Chance geben.
So, nach diesen Kriterien kann ich mir auch selber welche aussuchen, deshalb jetzt zu meinem eigentlichen Punkt:
Ich möchte jetzt einmal kein Wert auf Gewicht legen sondern nur auf die Qualität.
Sprich zwei Punkte. 1. Wie gut ist der Reifen gegen Pannen gerüstet. 2. Wie lange braucht es bis der Reifen runtergefahren ist.
Nach diesen Kriterien finde ich leider nicht viel, da ich mich da schlecht auskenne.
Soweit ich weiß bzw. mir es denken kann, ist ein Drahtreifen auf jeden Fall eine ganze Ecke robuster und weniger pannenanfällig. Die Frage ist halt wie groß da die Unterschiede sind und generell was ich da beachten muss/nach was ich suchen muss, wenn es mir um diese zwei Punkte geht.
Und bestimmt gibt es die Frage schon im Forum, die SuFu hat jedoch eben nichts ausgespuckt also pack ich das hier auch mal kurz rein:
In wiefern spürt ein Hobbyfahrer überhaupt einen Unterschied wenn ich leichtere Reifen habe?
Sind das nicht alles Bereiche die nur ein Profifahrer spüren kann und bei mir reine Kopfsache ist?