Lapierre DH 920 Sammelthread

Nene, ich bleib bei meiner Fox^^ Immerhin ist die auch erst hmmm, ca. 2 Monate alt. Leider hat sie schon zwei fette Macken in den Tauchrohren:mad:
 
Im Lapierrehandbuch stehts doch nicht drin, bei fox hab ich das gefunden:

in-lb
N-cm
Abdeckkappen​
165​
1865​
Schrauben für Vorspannungs-/Zugstufeneinsteller​
11​
124​
Abdeckkappe auf Dämpfer-Führungsstangeneinsatz​
75​
847​
Zugstufeneinstellungseinsatz-Schraube​
3​
33​
Zugstufenkolben-Schraube​
50​
565​
Basisventil-Schraube​
75​
847​
Basisventil-Baugruppe auf Patronenröhre​
55​
621​
Patronenröhre auf Dichtungskopf​
55​
621​
Untere Muttern​
50​
565​
Bremsaufnahmen​
80​
904​
Scheibenbremsschlauch-Führungsschraube M3​
8​
90​
Luftbehälterventil​
45​
508​
Luftbehälterventil​
4​
45​
Zugstufeneinsteller​
4​
45​
 
Untere Gabelbrücke an Unterrohr angeschlagen

Am Sonntag ist bei mir die untere Gabelbrücke beim Einschlagen an das Unterrohr angeschlagen. Wie es aussieht, ist nur Lack abgeplatzt, bin mir aber nicht sicher. Ist einem von Euch das auch schon mal passiert? Wäre für Rückmeldungen dankbar, weil ich nicht weiß, wie stark das Material an der Stelle ist und vllt doch der Rahmen beschädigt ist. Danke schon mal, Tim
 
@Tim

also, in meinem silberen 920 habe ich damals den steuersatz getauscht und hatte dann rechts wie links die brücke der 40 im unterrohr. aber nur minimal.

bei dem 720 was ich jetzt fahre, ist nur in der rechten seite ein abdruck der gabelbrücke sichtbar. liegt wohl den anschlägen im rahmen, die scheinen was kurz zusein.....

sollte aber keine probleme machen....
 
Beim DH-Rahmen + Fox 40 ist das normal... Egal ob 2009er oder 2010er. Bin auch erst erschrocken, als ich es das erste ml gesehen hab. Aber das ist normal.;)


Heute noch mal schön geputzt, jetzt darfs die nächsten wochen ruhen
kopiegr.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ich hab mich sehr bemüht. Nur hinter der Kurbel ist noch ein bisschen Dreck. Aber da komm ich schwer hin. Während meiner Verletzung hat es auch einen Komplettservice, sowie eine Portion Fett für alle Lager bekommen. Dabei wurden die Lager auch alle neu eingeklebt, was auch immer das sein mag :)

Nur was schade ist, ist dass das Casting der Gabel leider schon 2 fette Macken hat, die ich aber zum Glück mit der mitgelieferten Farbe übermalen konnte. Die sind soger auf der sichtbaren Seite auf dem Bild. Eine beim dünnen Fox-Kleber (der oben) und eine auf dem großen Fox. :daumen:
 
hier mein lapierre dh 720

Partliste

Rahmen : Lapierre DH 720
Gabel: Rock Shox Boxxer Race
Dämpfer: Fox Dhx Rc 2
Naben: Hope Pro II
Felgen: AlexRims Fr32
Vorbau: Hope Gabelbrücke
Lenker: Truvativ Boobar
Bremsen: Formula RX
Kurbeln: FSA Moto X
Schaltwerk: Sram X9
Shifter: Sram X9
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattel: Syncros FL
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leute, habe ein dh 920 und folgendes problem: ich muss meinen hautrahmen wechseln da dieser gerissen ist, jedoch bekomm ich ums verrecken den oberen umlenkhebel nicht raus. d.h. alle bolzen etc pp gehn raus bis auf den oberen, welcher den hinterbau mit dem umlenkhebel verbindet. wenn ich dort ansetze und den dünnen bolzen herausdrehen will dann drückt es mir mein hinterbau auseinander und meinen umlenkhebel zusammen, woran liegt das? brauch man da ein spezielles werkzeug oder gibts da n trick?

danke schonmal
 
Hi Kniegelbichler,

habe mein 920 auch mal auseinander gebaut, weil es vernünftige Lager bekommen hat. Eigentlich gibt es da keinen Trick. Wenn mich mein Gedächtnis nicht täuscht: erst die lange, duenne Schraube raus, dann die Bolzen rausschrauben. Die Gegengewinde fuer die Bolzen sind im Umlenkhebel. Bei dir sitzen die Lager fest im Hinterbau und fest auf den Bolzen. Wenn sich der Hinterbau spreizt, klopf vielleicht mal gefühlvoll mit einem Schonhammer von aussen auf die Frästeile deines Hinterbaus, in denen die Lager sitzen. Damit lassen sich die Lager meist überreden, aus ihren Sitzen rauszurutschen. So kannst Stück für Stück die Bolzen rausdrehen.

Viel Glück!
 
hallo,

bin auf der suche nach einem lapierre dh rahmen ab 2009

sollte jemand einen zum verkauf haben, bitte um info!

grösse L

gruss
bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück