Lapierre Froggy

Motopitkan kann die Totem Coil richtig gut.
Allerdings hat die 2010 anscheinend dickere Kolbenstangen und damit gibts Probleme beim Einfedern das Öl "weg" zu bekommen, durch die dickeren Kolbenstangen ist da weniger Platz.
Die Totems bis 2009 sind darum fürs Tuning wesentlich besser geeignet.



Beim "Tuning" werden die Shims getauscht. Dadurch ändert sich der Ölfluss beim Ein- oder Ausfedern in Abhängigkeit von der Ein- oder Ausfedergeschwindigkeit.
Daher spielt der Kolbenstangendurchmesser dahingehend keine Rolle. Lediglich die Ölmenge im Verhältnis zum Federweg wird verändert.
Die DH Kartusche wurde komplett überarbeitet und bietet seit 2010 einen super Vestellbereich. Bei den Mission Controleinsätzen bis 2009 hat sich beim Einstellen nicht viel verändert.
Man kann somit die Feder recht weich fahren und hat die Möglichkeit über die Druckstufe die Gabel an die Fahrsituation anzupassen.
Habe schon die 2010er Lyrik und Totem gefahren. Ich finde, dass die DH Kartusche ein echter Zugewinn ist!:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Froggy Gemeinde hab ein kleines problem mit meinem Fahrwerk (fox van rc2 und dhx air 4)es kommt sehr oft an seine grenzen (durchschlang) trotz richtiger einstellung) liegt auch bischen an nicht perfektem Fahrkönnen, nun würde ich gern aufrüsten mit boxxer race und vivd 5.1 hat einer erfahrung oder tipps wär euch sehr dankbar
 
Hallo liebe Froggy Gemeinde hab ein kleines problem mit meinem Fahrwerk (fox van rc2 und dhx air 4)es kommt sehr oft an seine grenzen (durchschlang) trotz richtiger einstellung) liegt auch bischen an nicht perfektem Fahrkönnen, nun würde ich gern aufrüsten mit boxxer race und vivd 5.1 hat einer erfahrung oder tipps wär euch sehr dankbar

Wie schwer bist du denn ?
Vielleicht reicht eine härtere Gabelfeder und ein Vivid oder DHX Coil Dämpfer.
Finde die Doppelbrückengabel im Froggy etwas unpassend.Wenn andere Gabel eher eine Totem.
 
Hi als ich wiege 70 kg und habe schon die mittlere Ferder drin(blau) ja mein traum wäre halt ein bos aber gehe wieder auf die schule da ists nicht so gut mit dem geld leider
 
Die Van RC2 mit mittlerer Feder habe ich auch. Wiege auch 70kg und hab mit dem Frosch so einiges veranstaltet. Aber durchgeschlagen ist mir die Gabel nur ein, zweimal.

Wo springst du denn damit runter? 2m ins flat, dann wundert mich nichts...ansonsten hast du wohl eher ein Problem mit der Gabel. Hast du die Druckstufe ganz offen? Was fährst du so und wobei schlägt dir die Gabel durch?

Doppelbrücke am Frosch ist wirklich etwas unpassend. Geht aber. Wenn du nur DH fahren möchtest und keine X-Ups mehr machen willst. :D Habe ich auf dem GDC in Winterberg letztes Jahr sogar gesehen bei einem Fahrer.
 
hi 2m drop schön wärs bin noch am anfang aber fahre auch ganz gern mal bei und weltcup express ski piste und da sind eben paar harte schläge also hat leider auch schon mal ein schlag gemacht dann war da dämpfer hinüber denke in dem fall muss ich einfach an meiner fahrtechnik üben und langsammer machen danke für die schnelle antwort:daumen:
 
Hab beide Kartuschen in meiner 2010er Coil Totem gefahren und verstehe die Euphorie für die DH Kartusche nicht wirklich. Habe erst durch ein MP Tuning die Totem so halbwegs zum funktionieren bekommen - eine 66er RC3 oder eine Fox Van funktionieren schon "out of the box" besser!!

Hast dein Rad schon fertig? Falls ja stell doch mal nen Bild rein ;)
 
mein froggy, wird sich noch viel tun dieses jahr, wird ein paar teile vom hardtail vermacht bekommen, aber auch einige neue, vor allem dieser lenker mit so viel rise muss weg...


 
hi Leute,

eine Frage: Die Inbusschraube im Gelenk, welches am Oberrohr befestigt ist, ist bei mir gebrochen. Bekommt man diese Schraube nur beim Lapierre Händler oder gibts sowas auch im Fachhandel?
Welche Funktion hat diese Schraube, ist sie nur zur Sicherung der Lager zuständig? Welches Drehmoment ist für diese Schraube von Nöten?

Vielen Dank

lg Robin
 
Du meinst die ganz kleine für die man einen 3er Imbus Braucht oder?
die ist zur Sicherung da.
die bekommst du beim Lapierre Händler aber auch im Fachhandel (nicht OBI ;-)


@Locke
ist es jetzt also endlich klar das du Froggy fährst?
 
An Alle die günstig für ihr Froggy eine 10mm Steckachse suchen.
können hier an einer Sammelbestellung teilnehmen:
(fürs Froggy braucht ihr die normale Länge!!!)

Link zum Thread: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376244&page=107

So, habe gerade mit Alutech telefoniert!

Leider gab es ein Misverständnis, was den Versand betrifft... :(

Es muss doch alles über mich laufen, da der Einzelversand und die Rechnungserstellung pro Achse nicht rentabel für AT wären.

Konkret: 10% - auf Basispreis und kostenfreier Versand an mich.
Ich müsste das Geld per Vorkasse auf mein Konto überwiesen haben
und dann würden die Achsen an jeden einzelnen von mir weitergeleitet
werden. Welche Versandart die günstigste ist, müsste ich noch klären.
Eins ist aber jetzt schon klar: Hermes schliesse ich aus!

Hier nochmal die Liste:

1. Shredder
2. teatimetom
3. Holger78
4. Andi-one
5. Ope
6. cmon
7. Saci
8. Demolisher
9. Piotter
10. hopfer (normale Länge)

Wer noch kurzfristig aufspringen möchte, möge das spätestens heute bzw. morgen noch machen.

Ich werde vorab jetzt jedem eine PN schicken - heute (spät)abend aber erst, da ich gewährleisten möchte, dass es jeder liest.

Euer Shredder! :winken:
 
Hi,

wäre schön wen ein paar von euch in den Spicy Thred schauen würden.

@TeamAlter

Theoretisch ist das richtig praktisch sind 4-5NM aber auch unproblematisch!
 
Hallo,

ich hab jetzt günstig ne gebrauchte (vom Neurad demontierte) Hammerschmidt AM inkl. Innenlager und Shifter ergattert. Die Teile sind noch nicht bei mir, aber ich mach mir jetzt schon Gedanken. Truvativ schreibt ja vor, das man die ISCG-Aufnahme nachfräsen soll, bzw. schauen soll, das sie plan ist. Jetzt weiß ich aber von nem Kumpel (der ein Nicolai hat), das das Fräsen bei ihm nicht nötig war, weil die Jungs von Nicolai die Rahmen wohl schon perfekt vorbereitet verkaufen. Wie ist das denn bei den Fröschen? Eigentlich wollte ich das Teil selber einbauen und würd mir dazu eben noch das benötigte Werkzeug besorgen. Sollte man aber die Aufnahme jetzt noch nachbearbeiten müssen, dann würd ich mir die Anschaffung wohl erst mal sparen und gleich alles bei nem Händler machen lassen.
Kann ich den Einbau selber machen (weil die Rahmen gut vorbereitet sind und das Nachfräsen der Aufnahme somit überflüssig ist) oder soll ich lieber zum Fachmann gehen?
Vielen Dank schon mal,

m.f.G.

Volker
 
@VoikaZ

Die Hammerschmidt passt ohne fräsen an dein Froggy, die ISCG ist schon von Hause aus ganz gut plan gefräst.

Spezielles Werkzeug brauchst du eigentlich nicht, flutscht einfach so ans Bike und du bist nach ca 20 Minuten ganz überrascht dass du schon fertig bist:D

Falls du eine Shimano Schaltung am Rad hast kannst du auch den schon vorhandenen Trigger benutzen. Der Hammerschmidt ist es egal man was sie geschaltet wird, kann eh nur 2 Wege machen, also kein umrüsten auf SRAM nötig, oder eben Triggertausch.

Viel Spass beim ranflutschen:daumen:
 
@VoikaZ

Die Hammerschmidt passt ohne fräsen an dein Froggy, die ISCG ist schon von Hause aus ganz gut plan gefräst.
Hallo Svensonn,

vielen Dank für die (positive) Antwort :daumen: Genau das wollte ich hören :D

Spezielles Werkzeug brauchst du eigentlich nicht, flutscht einfach so ans Bike und du bist nach ca 20 Minuten ganz überrascht dass du schon fertig bist:D
Naja ich brauch nur die Innenlagerschlüssel für das Truvativ Innenlager, da hab ich leider nichts passendes hier.

Falls du eine Shimano Schaltung am Rad hast kannst du auch den schon vorhandenen Trigger benutzen. Der Hammerschmidt ist es egal man was sie geschaltet wird, kann eh nur 2 Wege machen, also kein umrüsten auf SRAM nötig, oder eben Triggertausch.
Ich hab an meinem Froschi X0 Shifter dran, hätte den auch weiterhin verwendet (dann würde er eben "andersrum" schalten), bei der Hammerschmidt ist aber der passende X0 dabei, naja, dann nehm ich ihn auch her.

.
Viel Spass beim ranflutschen:daumen:
Vielen Dank, den werd ich haben ;)

M.f.G.

Volker
 
Ab Dienstag Abend werde ich mich hier einreihen dürfen - yes :love:
Hab mir in den letzten Tagen mal den Thread durchgearbeitet und ich muss sagen, dass hier wirklich ein Paar richtig feine Geräte dabei sind. GLückwunsch.
Ich bin mal auf die erste Ausfahrt gespannt.
Da es tagsüber zeitlich begrenzt ist, wird wohl die Jungfernfahrt gleich mit der Lupine statt finden :D

Euch einen schönen Sonntag und viel Spaß beim biken!
 
Zurück