Lapierre Spicy

oder reset Racing, da kann man die Lagerschalen von oben auch für unten nehmen und andersherum, ansonsten habe ich mit Cane Creek in meinem bisherigem Bikerleben nur gute Erfahrungen gesammelt...
 
Hier mal ein aktuelles Bild von meinem Schatz :love:

Konnte bei dem Motiv nicht widerstehen ;)

5245152008_277135dbf1_z.jpg


Gruss,

Karsten.
 
Erst mal schöne Weihnachten an alle! Und dann wollte ich Euch mal zeigen (siehe Bilddateien), was bei mir den meisten Platz unterm Weihnachtsbaum einnehmen wird :)

Nach fast zweimonatiger Bastelei ist die Grundüberholung abgeschlossen :D

Mit der lackfreien Hochglanz-Politur und diversen Verbesserungen in der Ausstattung bin ich nun restlos zufrieden mit meinem Spicy :daumen:
 

Anhänge

  • IMG_0750.jpg
    IMG_0750.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 143
  • IMG_0752.jpg
    IMG_0752.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 89
Hi Slang,

eigene praktische Erfahrungen liegen noch nicht vor. Allerdings ist die Hochglanzpolitur von Aluminium im Motorradbereich schon länger üblich. Laut Recherche im Internet erwarte ich durch die Oberflächenversiegelung nur sehr geringfügige Korrision. Ich denke händiges Aufpolieren zu Beginn und Ende der Saison dürfte ausreichen.

Gruß

RH
 
Hi,
welche Politur hast du denn genommen?
Heißt händiges Aufpolieren wirklich per Hand oder mit Bohrmaschinenaufsatz?
Also, ich frage, weil mein Zesty gebürstetes Alu ist.
Und wenn der Klarlack sich großflächig verabschieden sollte, (was bei Lapierre ja wie man hier so liest auch nicht so selten sein soll) wäre das für mich vielleicht ne Alternative zu Lack oder Anodisierung.


Thanks und frohes Fest,
slang
 
Hi, den Nass-Klarlack von Lapierre kannst Du vergessen. Den hatte ich vorher darauf. Bei der ersten Hochglanzpolitur nach dem Abbeizen habe ich einen Profi die Arbeit machen lassen. Nach dem Zusammenbau war das Bike ziemlich eingesaut. Dannn habe ich einfach eine milde Politur, z. B. Autosol genommen, mit dem Lappen per Hand aufgetragen und per Hand mit einem Fleece-Lappen nachpoliert. Dann sah es wieder wie vorher aus.
 
Hi,

sorry, ich weiß nicht ob das Thema schon angesprochen wurde. Mit der Suche hab ich jedenfalls nix gefunden.
Kriegt man das 2011er Spicy eigentlich auch als Rahmenset?

Schönen Gruß,

Volker
 
dann hole dir das 2009er set. ist noch neu zu bekommen und günstiger. für mehr stabilität hinten nimmst einfach dt swiss thru bolt. und auf tapered kannste ja verzichten...
 
hi, denke hier die händler aufm board/hier im thread können dir weiter helfen. ansonsten hat ihn hi-bike auch noch gelistet. musst dich nur persönlich mit denen übern preis unterhalten. hab mir auch das rahmenset gekauft. funktioniert top und beste bike was ich bisher hatte (also allround-mäßig)
 
Oder kauf die ein 2011er 316 und schlachte es aus. Was du nicht brauchst kannst du verkaufen.
Machste unterm Strich ein besseren Deal als mit einem Rahmenkit.
Taperd Steuerrohr und Steckachse muss man nicht unbedingt haben, würde ich aber auf jeden Fall bevorzugen!
 
Nabend zusammen,

kann mir jemand mal bitte behilflich sein bzgl. der Rahmengrößen vom Spicey. Mittels SuFu habe ich leider nix gefunden. Falls doch irgendwo was steht, dann tschuldigung, falls ich zum Xten male nachfrage.

Also: Rahmengröße M..., kann der Rahmen von einer 1.66m großen Frau gefahren werden? Ich frag mal so in blaue. Vielleicht kann man das ja schon kategorisch ausschließen, oder auch nicht.

Danke und gute Nacht!
Karsten
 
Größe M bei 1,66 ist viel zu groß. Auf jeden Fall "S" !
Es gibt auch noch 2009er Ladyspicys (516) in Gr. 40. Da ist das Oberrohr nochmal 1 cm kürzer.
Die sind auch etwas Günstiger als Listenpreis.
 
hi, denke hier die händler aufm board/hier im thread können dir weiter helfen. ansonsten hat ihn hi-bike auch noch gelistet. musst dich nur persönlich mit denen übern preis unterhalten. hab mir auch das rahmenset gekauft. funktioniert top und beste bike was ich bisher hatte (also allround-mäßig)

Oder kauf die ein 2011er 316 und schlachte es aus. Was du nicht brauchst kannst du verkaufen.
Machste unterm Strich ein besseren Deal als mit einem Rahmenkit.
Taperd Steuerrohr und Steckachse muss man nicht unbedingt haben, würde ich aber auf jeden Fall bevorzugen!

Hi,

vielen Dank für die Tips. Ja gut, muß ich mir mal duch den Kopf gehen lassen.

Schönen Gruß,

Volker
 
Zurück