Nach inzwischen gut 4000km mein Bericht über das Spicy 316.
Im Juli 2008 fuhr ich an einem schönen WE das Lapierre Zesty zur Probe, auf unserem Haustrail flog es regelrecht über die Strecke. War klar, so ein Bike muss ich haben ...
Ich entschied mich dann allerdings für das etwas grössere Modell Spicy 316, welches über 160 cm Federweg verfügt im Gegensatz zum Zesty mit 140 cm.
Gleich vom Kauf weg montierte ich einen anderen
Sattel ( Selle Italia Gel Flow ) der mir allerdings in den ersten Tagen die Sensoren im Hintern verbeulte. Aber so ist das halt mit der Eingewöhnungszeit auf einen neuen
Sattel.
Von da ging es dann immer und immer wieder über unsere Hausstrecken hoch und insbesonders natürlich runter. Da ist alles dabei, von sanften Waldwegen über wurzelverbaute Wanderwege bis hin zu steinigen Felsabfahrten. Egal in welcher Situation, das Spicy gibt mir immer das Feedback das da noch Reserven sind.
Der Fahreindruck ist überragend, der Viergelenker Hinterbau arbeitet so unauffällig und ohne störendes Wippen egal in welcher Position das es eine wahre Freude ist. Trotz mehrer deftigen Sprünge gab es kein Durchschlagen des Dämpfers. Durch den SAG-Indikator ( ein kleiner Strich um immer den richtigen Druck des Dämpfer zu haben) ist die Einstellung ein Kinderspiel. Mittels extra
Pumpe erhöht man den Druck oder lässt ihn ab. Die Zugstufe ist manuell einstellbar. Der Dämpfer arbeitet im Einsatz wirklich Perfekt. ( Hinterbaudämpfer:FOX 32 Float R, 216mm Einbaulänge27 ) Da haben die Franzosen Ihre Hausaufgaben gemacht.
An schönen Tagen mit Stundenlangem Flow bekomme ich das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht ...
Die Fordergabel ist eine FOX 36 Van R, 160mm Federweg, die vom Ansprechverhalten Ihresgleichen sucht. Druck und Zugstufe sind einstellbar. Was allerdings hier fehlt ist eine Absenkung, schade eigentlich, das erschwert einem manchmal das Bergauffahren. Hier stelle ich dann meistens die Zugstufe langsamer ein um das Wippen zu vermindern.
Dennoch gilt für diese Gabel: Egal wie ruppig der Untergrund ist, die bügelt einfach alles weg ...
Der Rahmen ist natürlich aus Alu ( Aluminium 7005 Multibutted ) und die Schweissnähte sind fast so schön wie bei einem Nikolai.
Wie der Hinterbau arbeitet ist optisch eine Augenweide, sieht man allerdings nur wenn man nebenher fährt !!
Die
Bremsen ( Formula Oro K18 180mm Scheiben ) sind für das bike voll ausreichend und in jeder Situation Herr der Lage. Jedoch erscheint mir hier der Verschleiss der Klötze recht hoch, das mag aber auch an meiner Fahrweise liegen. Das Geräusch beim Bremmsen irritiert am Anfang, gibt aber mit der zeit eher Sicherheit.
Die
Reifen waren am Anfang Conti Mount-King 2,4. Erübrigt sich ein Kommentar, die Dinger sind gut. Danach habe ich 2x
Schwalbe NN montiert, sind für meinen damaligen Einsatzbereich besser. Z.Z. sind es Fat Alberts .... Geile
Reifen !!
Ansonsten gilt für dieses Bike ganz einfach nur : draufsetzen und Wohlfühlen !!
Das Spicy fährt sich schnell berghoch und bergab wie der Teufel ...
Die Werkstattkosten halten sich in Grenzen. Bisher haben für Inspektionen so um die 80 ⬠herhalten müssen. Demnächst schlägt noch die Inspektion der Vordergabel mit rund 80 ⬠zu Buche.
An Verschleissteilen waren es bisher 140 ⬠für
Reifen und ca.250 E für Pedale,
Griffe und so.
Wirklich kaputt gegangen ist bisher noch nichts trotz so einiger Stürze.
Foto findet Ihr in meinem Profil ...