Lapierre Spicy

Auch das einstellen des Bremssattels war kaum möglich. Das Langloch (zum Einstellen des Sattels) hätte eigentlich nen mm länger seien müssen.

Läuft die Scheibe bei Euch auch so knapp an der Gabel entlang (ist bei mir übrigens ne Fox Talas R36)

Ja zum ersten und ja zum zweiten.

Ich hatte sogar das Problem das der Spider den Lack von der Gabel geraspelt hat wie hier. Ich hab dann auch zur Feile gegriffen und einen 0,5mm Spalt zwischen Spider und Gabel hergestellt.

Das Problem tritt auch bei anderen Gabel/Laufrad Kombis auf und wurde hier diskutiert.
 
So, seit heute gehöre ich auch zu den Lapierre Spicy Fahrern. Ich hab natürlich auch gleich die erste Ausfahrt gemacht und muß sagen "ABSOLUT GENIAL". Das Fahrverhalten egal ob Berg hoch oder Berg runter ist einfach geil.
 
Besitze auch ein Spicy 316 09,habe seit Wochen das Problem mit der Vorderradnabe.Mein Händler hat schon die Lager getauscht,hat nichts gebracht.Auf ein Neues eine neue Nabe montiert,immer noch nicht in Ordnung.Das Problem,das Vorderrad hat Spiel beim Hin-und Her bewegen ca 2mm.Ich bemerke das beim Fahren nicht,aber die Scheibe schleift den Lack von der Bremsaufnahme.Das kann doch nicht normal sein....
 
Komisch das habe ich gestern auch gedacht, ich hatte es letztens so wie du es beschreiben hast. Dann hat mein Händler die Lager getauscht, hat glaub das hat 20 tacken gekostet, danach lief das VR auch wieder gut. Aber ich merk jetzt schon nach ein paar mal fahren, dass wieder ein bisschen Spiel rein kommt.
 
Das liegt nicht an den Lagern. es gibt 0,2 mm Spacer und dann ist alles gut...


Hi,das kennt mein Händler nicht und Lapierre wahrscheinlich auch nicht.Lapierre hat eine neue Nabe geschickt und nichts läuft.Bin immer dieses 25km hin und zurück leid......Sorry,aber das muss mal gesagt werden!
Sollte doch mal bei dir vorbei schauen.
Vielen Dank für den Tipp!:)
 
Nach inzwischen gut 4000km mein Bericht über das Spicy 316.

Im Juli 2008 fuhr ich an einem schönen WE das Lapierre Zesty zur Probe, auf unserem Haustrail flog es regelrecht über die Strecke. War klar, so ein Bike muss ich haben ...

Ich entschied mich dann allerdings für das etwas grössere Modell Spicy 316, welches über 160 cm Federweg verfügt im Gegensatz zum Zesty mit 140 cm.

Gleich vom Kauf weg montierte ich einen anderen Sattel ( Selle Italia Gel Flow ) der mir allerdings in den ersten Tagen die Sensoren im Hintern verbeulte. Aber so ist das halt mit der Eingewöhnungszeit auf einen neuen Sattel.

Von da ging es dann immer und immer wieder über unsere Hausstrecken hoch und insbesonders natürlich runter. Da ist alles dabei, von sanften Waldwegen über wurzelverbaute Wanderwege bis hin zu steinigen Felsabfahrten. Egal in welcher Situation, das Spicy gibt mir immer das Feedback das da noch Reserven sind.

Der Fahreindruck ist überragend, der Viergelenker Hinterbau arbeitet so unauffällig und ohne störendes Wippen egal in welcher Position das es eine wahre Freude ist. Trotz mehrer deftigen Sprünge gab es kein Durchschlagen des Dämpfers. Durch den SAG-Indikator ( ein kleiner Strich um immer den richtigen Druck des Dämpfer zu haben) ist die Einstellung ein Kinderspiel. Mittels extra Pumpe erhöht man den Druck oder lässt ihn ab. Die Zugstufe ist manuell einstellbar. Der Dämpfer arbeitet im Einsatz wirklich Perfekt. ( Hinterbaudämpfer:FOX 32 Float R, 216mm Einbaulänge27 ) Da haben die Franzosen Ihre Hausaufgaben gemacht.
An schönen Tagen mit Stundenlangem Flow bekomme ich das Grinsen garnicht mehr aus dem Gesicht ...
Die Fordergabel ist eine FOX 36 Van R, 160mm Federweg, die vom Ansprechverhalten Ihresgleichen sucht. Druck und Zugstufe sind einstellbar. Was allerdings hier fehlt ist eine Absenkung, schade eigentlich, das erschwert einem manchmal das Bergauffahren. Hier stelle ich dann meistens die Zugstufe langsamer ein um das Wippen zu vermindern.
Dennoch gilt für diese Gabel: Egal wie ruppig der Untergrund ist, die bügelt einfach alles weg ...

Der Rahmen ist natürlich aus Alu ( Aluminium 7005 Multibutted ) und die Schweissnähte sind fast so schön wie bei einem Nikolai.
Wie der Hinterbau arbeitet ist optisch eine Augenweide, sieht man allerdings nur wenn man nebenher fährt !!

Die Bremsen ( Formula Oro K18 180mm Scheiben ) sind für das bike voll ausreichend und in jeder Situation Herr der Lage. Jedoch erscheint mir hier der Verschleiss der Klötze recht hoch, das mag aber auch an meiner Fahrweise liegen. Das Geräusch beim Bremmsen irritiert am Anfang, gibt aber mit der zeit eher Sicherheit.

Die Reifen waren am Anfang Conti Mount-King 2,4. Erübrigt sich ein Kommentar, die Dinger sind gut. Danach habe ich 2x Schwalbe NN montiert, sind für meinen damaligen Einsatzbereich besser. Z.Z. sind es Fat Alberts .... Geile Reifen !!

Ansonsten gilt für dieses Bike ganz einfach nur : draufsetzen und Wohlfühlen !!
Das Spicy fährt sich schnell berghoch und bergab wie der Teufel ...

Die Werkstattkosten halten sich in Grenzen. Bisher haben für Inspektionen so um die 80 € herhalten müssen. Demnächst schlägt noch die Inspektion der Vordergabel mit rund 80 € zu Buche.

An Verschleissteilen waren es bisher 140 € für Reifen und ca.250 E für Pedale, Griffe und so.

Wirklich kaputt gegangen ist bisher noch nichts trotz so einiger Stürze.

Foto findet Ihr in meinem Profil ...
 
Hallo Lappi und andere

Was war bei dir Ausschlag gebend, dass du dich für das Spicy entschieden hast?

Ich stehe vor der Frage ob Zesty oder Spicy. Ich bin beide schon gefahren und mir gefallen beide. Beim Rauffahren (was ich gerne mache) das Zesty genauso wie das Spicy beim runterfahren (was ich auch gerne mache). Ich müsste eigentlich beide kaufen. :D

Grundsätzlich zeiht es mich eher zum Spicy hin, befürchte aber, dass es für den Gigathlon und andere Anlässe zu klobig ist. Beim Zesty habe ich das Gefühl, dass ich an die Grenze stosse bei Abfahrten, wie ich es jetzt bereits tue.

Wie entscheiden?
Kann ich mit dem Spicy in den Alpen 60km-Touren fahren, ohne das Gefühl zu haben, einen Traktor mitzuziehen?

Dani
 
Grundsätzlich zeiht es mich eher zum Spicy hin, befürchte aber, dass es für den Gigathlon und andere Anlässe zu klobig ist. Beim Zesty habe ich das Gefühl, dass ich an die Grenze stosse bei Abfahrten, wie ich es jetzt bereits tue.


Dani
Im Zweifelsfall immer das "dickere" Bike nehmen. Du kannst wirklich nur schlecht abschätzen wie du dich in der nächsten Zeit, fahrtechnisch, entwickelst. Ich mach mittlerweile Sachen mit dem Spicy, wo ich nicht gedacht hätte, dass ich sie jetzt schon springen würde. Aber so ist das Spicy halt, passend für jeden Fahrstil.
Natürlich geht das bergauffahren mit einem Zesty besser, aber das heißt nicht, dass es mit dem Spicy schlecht geht.
Außerdem ist es IMHO insbesondere für schwerer Personen besser ein solides Rad zu fahren. Ich weiß nicht wie du gebaut bist, deshalb musst du das selbst entscheiden.

Mit einem Spicy hast du mehr Reserven und ein schneller Downhill lässt einen die ganze Mühe fürs bergauf fahren vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo maxxmaxx

danke für die flotte antwort. wiege 70 kg nackt auf 176 cm. schöpfe ich so die 16 cm federweg aus? beim testen hatte ich nicht die möglichkeit ins grobe gelände zugehen.

vom gewicht des spicy bin ich fasziniert. zur zeit fahre ich ein 15 kg schweres bike mit 13cm federweg hinten und 14 cm vorne. das spicy würde weniger gewicht bei mehr federweg bedeuten :-)
 
Hi,

wenn du Gabel und Dämpfer richtig einstellst, dann wirst du die 16cm Federweg auch ausnutzen.

Auch ich rate dir zum Spicy!!!

Warst du schon mal im Bikepark? ...das kann echt zu einer Sucht werden und da bist du mit dem Spicy eindeutig besser dran!!!

LG
Matthias
 
Bin so 197 und so 85 kg mit Ausrüstung (ohne Rucksack) und bei mir passt es eigtl ganz gut, aber weniger sollte es auf keinen Fall sein.
Das mit dem voll ausschöpfen ist auch so ne Sache, weil wenn du sauber landest, dann brauchst du nicht viel Federweg, bei einer schlechten Landung bist du dankbar für jeden Millimeter. Ich hab den nachgerüsteten Dämpfer (DHX Air 3) fast voll aufgepumpt. Ich wollte eigtl. einmal testen wieviel Federweg ich von der Gabel nutze, habe es bis jetzt noch nicht geschafft, sollte aber ähnlich wie beim Dämpfer sein.

Ob du die 16cm Federweg ausnutzs liegt zunächst einmal an dem fahrrischen Können und an dem Gelände das du fährst. Ich finde, dass das gesamte Fahrwerk wirklich gut zueinander passt, bzgl. Up-/Downhill
 
Hi,


Warst du schon mal im Bikepark? ...das kann echt zu einer Sucht werden und da bist du mit dem Spicy eindeutig besser dran!!!

Das meinte ich damit, dass man nicht abschätzen kann wie man sich entwickelt ;)


Jemand hier im Forum hat eine sehr passende Signatur: "Moutainbiking is as addictive as crack but twice expensive"
 
Hallo Lappi und andere

Ich stehe vor der Frage ob Zesty oder Spicy. Ich bin beide schon gefahren und mir gefallen beide. Beim Rauffahren (was ich gerne mache) das Zesty genauso wie das Spicy beim runterfahren (was ich auch gerne mache). Ich müsste eigentlich beide kaufen. :D


Wie entscheiden?
Kann ich mit dem Spicy in den Alpen 60km-Touren fahren, ohne das Gefühl zu haben, einen Traktor mitzuziehen?

Dani

Wäre doch mal interesant zu lesen, was dabei rauskommt, wenn du die gleiche Frage in dem Zestythread stellst.
Eins kann ich dir aber sicher sagen! Du wirst mit dem Spicy nicht das gefühl haben einen Traktor mitzuziehen.
Aus eigener Erfahrung und durch die Beobachtungen bei Kunden, muss ich feststellen, dass viele, nachdem sie sich ein 130 oder 140mm Bike gekauft haben schnell der Wunsch nach mehr Federweg aufkam.
Ein bischen schneller bis du bestimmt mit den Zesty, aber mehr Spaß wird wohl das Spicy machen !
 
Wäre doch mal interesant zu lesen, was dabei rauskommt, wenn du die gleiche Frage in dem Zestythread stellst.
Eins kann ich dir aber sicher sagen! Du wirst mit dem Spicy nicht das gefühl haben einen Traktor mitzuziehen.
Aus eigener Erfahrung und durch die Beobachtungen bei Kunden, muss ich feststellen, dass viele, nachdem sie sich ein 130 oder 140mm Bike gekauft haben schnell der Wunsch nach mehr Federweg aufkam.
Ein bischen schneller bis du bestimmt mit den Zesty, aber mehr Spaß wird wohl das Spicy machen !

Ich habe mich gestern auch gefragt, wie die Antworten wären, wenn ich die Frage ins Zestyforum geschrieben hätte. Ich glaube ich wagen diesen Schritt mal :D

Ich sehe, es muss wohl ein Spicy werden :cool:
 
Hallo

Wollte euch mal mein Spicy zeigen :D . Steht demnächst zum Verkauf :heul: Rahmen oder Rahmenkit mit Gabel. Wegen Erwerbung eines Frosches :rolleyes:
 

Anhänge

  • Spicy1.jpg
    Spicy1.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 238
  • Spicy2.jpg
    Spicy2.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 239
Hi, wie ich sehe hast Du an deinem Spicy ein DHX verbaut! Wie zufrieden bist Du mit dem Dämpfer im Vergleich zum Original verbauten Dämpfer? Was mich vor allem interessiert wie verhält sich der Dämpfer beim Bergauf fahren?
Gruß
 
Hallo Lappi und andere

Was war bei dir Ausschlag gebend, dass du dich für das Spicy entschieden hast?

Ich stehe vor der Frage ob Zesty oder Spicy. Ich bin beide schon gefahren und mir gefallen beide. Beim Rauffahren (was ich gerne mache) das Zesty genauso wie das Spicy beim runterfahren (was ich auch gerne mache). Ich müsste eigentlich beide kaufen. :D

Grundsätzlich zeiht es mich eher zum Spicy hin, befürchte aber, dass es für den Gigathlon und andere Anlässe zu klobig ist. Beim Zesty habe ich das Gefühl, dass ich an die Grenze stosse bei Abfahrten, wie ich es jetzt bereits tue.

Wie entscheiden?
Kann ich mit dem Spicy in den Alpen 60km-Touren fahren, ohne das Gefühl zu haben, einen Traktor mitzuziehen?

Dani


So schnell kommst du mit dem Zesty bergab sicherlich nicht an irgendwelche Grenzen. 14cm Federweg sind nicht wenig. Mit weniger wurden schon DH Rennen gewonnen und die waren damit gewiss deutlich schneller unterwegs als du es wohl jemals sein wirst. ;)
Nicolas Vouilloz fährt mit einem Zesty übrigens den Megavelanche. Er hat da wohl nur eine andere Gabel eingebaut. Du siehst also, Bergab geht damit auch eine Menge wenn man fahren kann.
Solltest du jedoch in Bikeparks unterwegs sein so würde ich das Spicy wählen.
Das Zesty jedoch ist für Touren etc. sicherlich besser geeignet. Das geringere Gewicht spricht auch für das Zesty.
Es hängt alles von deinen Vorlieben ab würde ich sagen. Am besten du fährst beide mal Probe.
 
Muß sagen , dass ich den Dhx Air von Anfang an verbaut hab. Ist ein Top Dämpfer. Dank Propedal on/off Schalter gehts bergauf genau so gut. Und man kann die Druckstufe bzw. Bottom Out einstellen. :daumen:
 
Je weniger Federweg du hast, um so besser muß deine Fahrtechnik sein. Ich kann dir nur zum Spicy raten, es geht gut bergauf und bergab läuft es super. Ich hab es mir geholt, weil ich gerne mal schnell bergab fahre, aber die Berge auch hochfahren muß(bei uns gibt es leider keine Lifts). Und ich kann damit durchaus mal in den Bikepark, man sollte nur die DH Strecken und die ganz hohen Drops auslassen.
 
Hallo Lappi und andere

Was war bei dir Ausschlag gebend, dass du dich für das Spicy entschieden hast?




Kann ich mit dem Spicy in den Alpen 60km-Touren fahren, ohne das Gefühl zu haben, einen Traktor mitzuziehen?

Dani

1. FEDERWEG ist durch NICHTS zu ersetzen, und da ist bei mir das Zesty leider ab und zu an seine grenzen gekommen, das Spicy bei mir noch nie. Allerdings hatte ich beim Zesty ein besseres Handling am Anfang, habe mich dann allerdings mit dem Spicy auch recht schnell zurechtgefunden.
60 km Alpentour ??? werde ich übernächstes Jahr ausprobieren .... Durch diverse Touren auf den Felberg etc. kann ich nur sagen das von Traktor ziehen keine Rede sein kann. Bergauf absolut tauglich und Sauschnell im Antritt .
 
1. FEDERWEG ist durch NICHTS zu ersetzen, und da ist bei mir das Zesty leider ab und zu an seine grenzen gekommen, das Spicy bei mir noch nie. Allerdings hatte ich beim Zesty ein besseres Handling am Anfang, habe mich dann allerdings mit dem Spicy auch recht schnell zurechtgefunden.
60 km Alpentour ??? werde ich übernächstes Jahr ausprobieren .... Durch diverse Touren auf den Felberg etc. kann ich nur sagen das von Traktor ziehen keine Rede sein kann. Bergauf absolut tauglich und Sauschnell im Antritt .


Hehe, ich komm auch aus dem Raum Freiburg/Schwarzwald :D. :daumen:
 
Den 160mm Fox Gabel möchte ich sehen mit 70kg Gewicht und 160mm genutzten Federweg :p

Fahre ein Zesty mit 68kg und Nutze fast 150mm mit ein Float RL :D
Ist also fast das gleiche, nur eben etwas leichter. Mit 68kg brauche ich kein 36-er Gabel.

Gruß aus Schwarzwald.
 
Den 160mm Fox Gabel möchte ich sehen mit 70kg Gewicht und 160mm genutzten Federweg :p

Fahre ein Zesty mit 68kg und Nutze fast 150mm mit ein Float RL :D
Ist also fast das gleiche, nur eben etwas leichter. Mit 68kg brauche ich kein 36-er Gabel.

Gruß aus Schwarzwald.

Oerm, ich wiege 65kg und reize die 160mm aus OO. Alles nur eine Frage des Settings und inwiefern die Gabel eingefahren ist.
Ausserdem:
Float != Talas
Die beiden lassen sich einfach nicht einfach so vergleichen ;)
 
Zurück