Lapierre Spicy

hey dudes! Habe mal eine frage. Ich werde im naechsten wahrscheinlich ein spicy 316 kaufen. Ich wiege ja so um die 100 kg und mein fahrstil wuerde man warscheinlich nicht als smooth bezeichnen. Spicy wird keine regelmaessige bikepark action sehen, dafuer habe ich mein demo, aber sprunge, downhills, und unsauber landungen wird sie schon sehen. Reicht da die FOX daempfer aus? Bin ein bisschen skeptisch mit der luft daempfer und habe ueberlegt ob ich mir ein DHX Luft daempfer rein baue...hat jemand hier erfahrung damit?

Gruss!

Hi,

wiege gut 90kg und war jetzt, mit meinem Spicy 516, binnen einer Woche 3x im Bikepark Willingen auf der Freeride Strecke.

Sprünge und Drops waren bisher mit dem Luftdämpfer NULL Problem!





@PapaM
Haste mein Centurion schon verkauft??? :lol:
...wag es ja nicht das DH zu verkaufen, bevor mein Centurion verkauft ist :lol::lol::lol:
 
Also, float dampfer geht. Die strecke in willingen kenne ich, und es ist ziemlich smooth macht bestimmt spass mit der spicy. Wie alt ist dein spicy? Wie halten die buchsen nach so viel park einsaetze?

Hat irgendjemand erfahrung mit der luft DHX dampfer? vergleichsweise, wie ist es? Spricht es besser an mit die OST system? Irgendwelche vorteile oder nachteile duerch pro pedal oder bottom out?

Danke im voraus!
 
Hab den DHX Air 3 drin, geht ganz gut. Es gibt auf keinen Fall Nachteile, allerdings hätte ich gedacht, dass man stärkere Unterschiede feststellen kann, dies kann jedoch auch daran liegen, dass ich ihn immer noch nicht richtig eingestellt habe oder dass es an meinem Empfindungsvermögen mangelt.
 
word! danke Maxx wenn die FLOAT ok ist, dann werde ich dass wahrscheinlich lassen bis es kaputt geht . Dann vielleicht ein DHX oder ein Rocco.

Habe noch nie ein spicy gesehen mit ein feder dampfer eingebaut, waere bestimmt auch nicht schlecht. Ich bin seit 4 jahre nicht mehr ein luft dampfer gefahren, und damals war ich nicht so ueberzeugt. weiss dass die jetzt viiieeel besser sind. hmmm I'll have to try it when i buy it :o)
 
So nach ausgiebigem testen hab ich mal ne Frage zur Fox Van Gabel.
Und zwar kann ich an der Federvorspannung links drehe ändert sich meinem Empfinden nach nichts an dem SAG den ich ja damit einzustellen versuche.
Wie funktioniert denn das Ding.
 
Also bei meiner Van RC2 stellt man links die Federvorspannung ein. Habe ich ganz offen und auch etwas zu wenig Sag. Evtl. würde eine weichere Feder helfen. Meine passt aber ansonsten perfekt und deshalb lebe ich damit.
Arbeitet unglaublich gut die Van! Kein Vergleich zu ner Talas.
 
Ich hab auch das Gefühl, dass wenn ich links dran drehe, sich nix ändert.
Was sind eigtl. die unterschiede zwischen Van, Talas und Float 36 ???
 
die federvorspannung diehn im großen und ganzen nur zum feintuning der federhärte.passt der sag nich sollte man erstmal mit andern federn arbeiten.
 
achso so ist das.
Von meinem Gewicht her passt die Feder.Zu weich möchte ich es auch nicht haben.Dann lass ich lieber zuwenig SAG.Vom Federweg her nutz ich ja auch fast alles aus.
 
Lapierre Team DH shirt von vorne und von hinten. Fällt normal aus.
IMG_1121.jpg

IMG_1122.jpg
 
Ahh ich hab diese Woche meinen Arbeitsvertrag für nach der Ausbildung bekommen, der ist dermaßen großzügig, dass ich mir im März 2010 ein Spicy 516 gönnen werde :)

Das Radl hat ja die Rubberqueen 2.2 drauf, laut Conti ist die aber gar nicht mit Black Chili. Weiß da jmd. Genaueres? Weil Made in Germany steht drauf, müsste also dennoch Black Chili sein.

Oder wäre es generell empfehlenswert gleich 2.4er Rubber Queen (jeweils mit ner Dose Doc Blue oder anderer Dichtmilch drin) draufzumachen? 2.2 erscheint mit für ein Enduro wenig, das hab ich ja scho aufm Hardtail.

In den Bikepark werd ich eher nicht, aber damit ist einen pannen- und sturzfreie Alpenüberquerung geplant. :)
 
@neo
Ich würd die 2.4 nehmen, haben die bei meiner Süßen drauf gemacht und Sie ist von den Teilen sehr begeistert was die Bergabperformance angeht. Ausserdem steh ich auf dicke Dinger.
Bei ner Alpenüberquerung wirst Du eh ne irgendwann irgendein Problem haben egal womit Du fährst. Du kannst da auch Typen treffen die mit 2.0er Reifen an nem Hardtail mitmachen. Kommt auch auf die Strecke an. Und Du musst Dir überlegen ob Du eine bergauf Düse sein willst oder Dir mehr am Bergabspaß liegt.
 
(Mavic meinte ich natürlich nicht) MAXXIS Ardent 2,4 :daumen:
Halten deutlich länger als Contis, Rollwiederstand ist voll in Ordnung und ausreichen Grip habe sie imho auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mavic Ardent 2,4 :daumen:
Halten deutlich länger als Contis, Rollwiederstand ist voll in Ordnung und ausreichen Grip habe sie imho auch.

Maxxis meinste ne? :) Also ich kenne bisher Schwalbe Triple Nano, Maxxis MaxPro 60a und Black Chili. Und Conti gewinnt da eindeutig. Haltbarkeit der Reifen ist mir bei einem Rad für 3400€ recht schnurz. Ist wie wenn man nen Porsche kauft, die Kosten für die Reifen jucken einen da eher nicht.

Mir gings nur drum, dass Conti bei den RQ 2.2 UST nicht explizit Black Chili nennt, auch wenn Handmade in Germany dran steht. Rollwiderstand ist mir egal, die Dinger sollen ruhig und sicher sein. Kraft hab ich genug :P

Der 2.2 Rubber Queen ist kaum schmaler als der 2.4 RQ. Die Bezeichnungen taugen leider nicht viel. Zuerst mal Rad kaufen, fahren und dann entscheiden welche Reifen besser taugen.

Dass Contis Bezeichnungen wenig taugen weiß ich vom RaceKing 2.2 SS, der sogar 2.35er Reifen übertrumpft :) die ETRTO ist aber recht korrekt, und da ist der 2.4er 5mm breiter als der 2.2, das ist durchaus einiges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück