Lapierre Spicy

Irgendwie wir der Film in meinem Kopf gerade immer schlimmer...

Kann gar nicht so schlimm werden, wie der Film, den man mit 16 Bar fahren würde...

Mal eine andere Frage, was kostet eigentlich ein Satz neuer Lager (inkl. Montage) für das Spicy? Stelle langsam aber sicher eine gewisse Unruhe im Hinterbau fest, die sich irgendwie nach Lager anfühlt, mit simplen festziehen aber nur noch kurzzeitig verschwindet.
 
Kann gar nicht so schlimm werden, wie der Film, den man mit 16 Bar fahren würde...

Mal eine andere Frage, was kostet eigentlich ein Satz neuer Lager (inkl. Montage) für das Spicy? Stelle langsam aber sicher eine gewisse Unruhe im Hinterbau fest, die sich irgendwie nach Lager anfühlt, mit simplen festziehen aber nur noch kurzzeitig verschwindet.

Welche brauchste denn neu? Hab alle da. Wenn du welche brauchst bitte ne PN.
 
Hallo,

ich will mir ein Enduro kaufen und bin bei meiner suche über das Spicy so wie Froggy gestoßen und wollte jetzt mal wissen wer öfters mit seinen Spicy im bikepark ist und was es da so mitmacht?
ich hab zwar noch ein DH aber ich such noch was für Lokale Strecken und Bikeparks wo man nicht alle Strecken mir dem Lift erreichen kann.

bin mir halt bloß noch nicht sicher ob Froggy oder Spicy sinnvoller ist.

LG Frank


kann mir sonst keiner weiter helfen?
 
kann mir sonst keiner weiter helfen?

also. ich fahre ein spicy und bin völlig begeistert. es überzeugt in allen lebenslagen, ob nun auf waldautobahnen bergauf, bergab- den lokalen trails oder aber auch im bikepark.
fürs grobe hast du dein demo..oh und ..und ein intense 951 (in grün..? cool..) - ein froggy würde ich an deiner stelle nicht nehmen (obwohl ich das auch gaaaanz schön finde :love:) , aber für die allroundzwecke ist das spicy einfach besser geeignet.

hm. noch fragen? :D
 
Also wenn du selber die Berge hochfahren willst, ist das Froggy nur bedingt geeignet. Das Spicy ist halt ein Enduro im besten Sinn. Du kannst damit Touren fahren, es aber auch Berg ab laufen lassen. Im Bikepark solltest du dich nur nicht umbedingt die hohen Drop´s runterstürzen, da es dort sonst ziemlich schnell an seine Grenzen kommt. Da wäre das Froggy die besser Wahl.
 
Das Froggy ist eines der tourentauglichsten Freerider überhaupt. Und ich bin damit auch schon 1400hm am Stück in den Alpen mit steilsten Schotterrampen gefahren. Geht problemlos. :D

Spicy ist halt etwas angenehmer auf Touren. Das Froggy geht nochmal deutlich besser bergab und macht im Park mehr Spass. Was für dich jetzt am besten passt, musst du selber wissen.

Sagt dir einer, der beides im Haus hat. Spicy (gehört meiner Freundin) und Froggy. :D Spass machen sie mir beide.
 
Mal zum Thema Sattelstützen:

Bei mir war eine mit Setback drin. Das hat mir von der Sitzposition her nicht so gut gefallen, deshalb hab ich sie gegen ne gerade von controlTech getauscht.

Leider muss ich jetzt feststellen dass der Verstellbereich der Stütze knapp ist, etwas zu knapp. Die Sattelspitze ist nicht weit genug absenkbar.

Ein solches Problem hätte ich kaum erwartet, da der Sitzwinkel nicht viel flacher ist als üblich.

Was habt ihr für Stützen drin? Welche kann man weit verstellen?
Wer mir einen Tipp hat, immer her damit
 
Ich will auch noch ne Frage in die Runde schmeißen...
Letztes Jahr, als ich mim Spicy in Ischgl war, da qualmten die Scheibenbremsen wenn ich unten an kam. Dieses Jahr geht nach Leogang, da wird die Belastung noch höher sein, um den Bremskraftverlust möglichst gering zu halten wollte ich entweder eine größere Scheibe dran machen oder direkt ne andere Bremse. Ich tendriere allerdings zur 1. Variante, da schon ein paar Kröten dazwischenliegen....
Habt ihr das gleiche Problem, wenn ja, wie habt ihr es gelöst?

Gruß Max
 
mit weniger bremsne, ne im ersnt also hope soll ja ganz toll sine. ist aber verdammt teuer. ich hatte das problem noch nciht, allerdings war ich bisher auf max 250hm hometrails unterwegs .. größere scheiben (203er) würde auf jeden fall abhilfe schaffen .. meine gedanken ...
 
was für eine bremse ist den bei dir dran?je nach bremse lohnt sich das ja mehr oder weniger ne neue scheibe oder doch gleich ne neue bremse zukaufen. bei einer formula k18 würd sich es vielleicht schon er rechnen die ganze bremse zu wechseln.muss ja nicht gleich ein teure hope sein.ne avid elixir 5 oder cr oder eine juciy ultimat tuns auch .unabhängig davon bringen 200mm scheiben die temperatur schon etwas besser in den griff.
 
Ich will auch noch ne Frage in die Runde schmeißen...
Letztes Jahr, als ich mim Spicy in Ischgl war, da qualmten die Scheibenbremsen wenn ich unten an kam. Dieses Jahr geht nach Leogang, da wird die Belastung noch höher sein, um den Bremskraftverlust möglichst gering zu halten wollte ich entweder eine größere Scheibe dran machen oder direkt ne andere Bremse. Ich tendriere allerdings zur 1. Variante, da schon ein paar Kröten dazwischenliegen....
Habt ihr das gleiche Problem, wenn ja, wie habt ihr es gelöst?

Gruß Max

Dazu müsste man erst mal wissen, welche bremse/Scheibengröße du aktuell fährst?
 
Leogang ist harmloser als Ischgl...
K18 aufzurüsten lohnt sich auf jeden fall ansonsten Avid Elixir ist gut und günstig.
günstige Scheiben u. adapter gibts z.B. hier im bikemarkt.
 
Ich hab noch die K18 mit 180mm dran. Wenn würde ich auch nur die VR Bremse auswechseln, hinten geht´s weil die Belastung nicht so groß ist.
 
Neu sind:
-Dreist
-Holzfeller Vorbau
-Schaltzugführung vorne musste glaub ich, auf Grund der Dreist verlegt werden

holzwand750.jpg




Noch ein Tipp: Nehmt ab und zu mal den Sattel raus und stellt das Fahrrad auf den Kopf, so kann das Wasser rauslaufen und das Tretlager wird es auch danken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück