Lapierre Spicy

Ich würde den RP2 vorziehen. PP haben die ja sowieso alle in der jeweiligen Grundeinstellung. Er hat auch keinen Lockout, sondern nur eine sehr starke PP Stellung. Gibt noch minimal nach, gefällt mir besser als ein echter LO wie bei DT. Auf längeren Anstiegen im Wiegetritt finde ich das sehr angenehm.
 
ich finde den RP2 auch besser hab ich auch schon geschrieben weil die PP Voreinstellung negative Auswirkungen aufs Ansprechverhalten haben kann.
und Bergauf ist die Plattform natürlich auch besser ;-)

wie aber schon geschrieben ist das spicy sehr antriebsneutral also ist der nutzen eine Plattform im vergleich mit anderen Rahmen eher gering.
 
Ich hab mir en DHX Air 3 rein getan, da kann man nicht so einfach was verstellen. Aber es wippt trotzdem nicht und bergab is der Dämpfer etwas besser.
Legst du mehr Wert auf eine gute Performance bergab oder bergauf?
 
Wobei die, je nach dem was du vor hast, auch überhaupt nicht notwendig ist.

wie meinst du das ? ich wollte eben den Berg hoch damit fahren dürfen auch mal 1000 hm und mehr sein das Bergtrikot bei der Tour strebe ich nicht an.

Aber mein Eindruck war auch das Spicy ist das antriebsneutralste Bike das ich bis jetzt unterm Hintern hatte.

MfG Michael
 
Kommt auf den jahrgang des Spicy an. Auf jeden Fall solltest du aufpassen die Stütze nicht zu weit nach unten zu schieben! Das mögen die Rahmen gar nicht.
Haste keinen, der dir so ein Ding mal leihen kann?

kannst du mir das bitte genauer erklären? Wieso mag der Rahmen es nicht, wenn die Stütze zuweit drin ist? Ich dachte, es gibt nur Probleme wenn die Stütze zuweit rausgezogen ist, da dann die Hebelkraft nicht auf das Sitzrohr verteilt werden kann.
 
Das mit der Hebelkraft bei zu weit herausgezogener Stütze ist richtig.
Hier geht es aber darum, dass die Biegung des Sattelrohres eine zu weit eingeschobene Stütze nicht verkraftet. Deswegen ist das Rohr auch nur bis zu einer gewissen Stelle ausgerieben. Sollte die Stütze aus irgendeinem Grund zu tief sitzen (ob mit Absicht oder nicht ist egal) drückt sie das Rohr von innen her auf.
 
Das mit der Hebelkraft bei zu weit herausgezogener Stütze ist richtig.
Hier geht es aber darum, dass die Biegung des Sattelrohres eine zu weit eingeschobene Stütze nicht verkraftet. Deswegen ist das Rohr auch nur bis zu einer gewissen Stelle ausgerieben. Sollte die Stütze aus irgendeinem Grund zu tief sitzen (ob mit Absicht oder nicht ist egal) drückt sie das Rohr von innen her auf.

Sprich: wenn ich die irgendwo im Laden kurz zum Einbau testen könnte und das Teil geht ohne größeren Widerstand rein ist alles ok? Wenn es das Rohr aufbiegt, müsste ja ein recht großer Widerstand beim Einschieben aufkommen, da nicht bis unten aufgerieben?
 
korrekt du bleibst dann an einer Art stopper stecken allerdings kann man den auch "umgehen" was man wie papa gesagt hat tunlichst vermeiden sollte
 
Zuletzt bearbeitet:
kannst du versehentlich schon erst geht es schwer und dann gar nicht mehr. wen du jetzt noch den Sattel nach rechts und links rüttelst bist du zumindest beim Froggy eindeutig zu weit im Sattelrohr ich nehme an das das beim Spicy auch so ist.
 
ah ich will auch endlich mein Spicy 516. erst hieß es es kommt Mitte Februar, dann Ende Februar. Jetzt doch Mitte März, aaahhh^^ ich brauch das Teil=)
und ein Angebot wieviel Aufpreis mich ne Formula The One kosten würde krieg ich irgendwie auch nicht=/
Was meint ihr wieviel man für die verbaute blaue RX1 kriegen würde?
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Sandi: Kann dich nur zu gut verstehen. Ich hab meines eben abgeholt. :D Das Warten hat sich definitv gelohnt!

Der Wert der R1/RX-Combo würde mich auch sehr interessieren. Bin gerade dabei meine Formulas abzubauen... ;)
 
kannst du versehentlich schon erst geht es schwer und dann gar nicht mehr. wen du jetzt noch den Sattel nach rechts und links rüttelst bist du zumindest beim Froggy eindeutig zu weit im Sattelrohr ich nehme an das das beim Spicy auch so ist.

Bei der Standart Lapierre Sattelstütze wird das doch durch die Krümmung verhindert?!
 
wie meinst du das ? ich wollte eben den Berg hoch damit fahren dürfen auch mal 1000 hm und mehr sein das Bergtrikot bei der Tour strebe ich nicht an.

Aber mein Eindruck war auch das Spicy ist das antriebsneutralste Bike das ich bis jetzt unterm Hintern hatte.

MfG Michael

Jo, ich bin auch begeistert von dem Hinterbau. Wenn du jetzt mehr Touren fährst und du wirklich einen richtig strammen Hinterbau willst, dann solltest du imho auf Lockout zurückgreifen.
Wenn dich ein minimales Wippen, was sich gar nicht bemerktbar macht außer wenn man gerade auf den Dämpfer oder Sag Indikator starrst, nicht stört, dann würde ich den Dämpfer drin lassen.
Wenn du dich eher auf der Bergab-Fahrer-Position einordnest und dabei auch nicht zimperlich fährst, könntest du auch einen anderen Dämpfer, á la DHX, einbauen.


Ich persönlich empfehle dir erst mal alles so zu lassen wie es ist. Ich wollte es auch nicht glauben, dass der HB so gut funktioniert und war kurz davor einen RP23 einzubauen, wovon mein Händler mich zum Glück abgehalten hat.


Gruß Max
 
also ich hab auch ganz gute erfahrungen mit dem standard fox float r dämpfer gemacht. wenn man seinen schwerpunkt auf touren legt funktioniert er top und die pp einstellung reicht auch mehr als aus.
ich fahr in meinem 316 mehr berg ab als auf und hab daher einen dhx 5 air eingebaut. der holt berg ab noch mal einiges mehr aus dem hinterbau,wippt bergauf ,bei abgescháltetem pp aber auch spürbar mehr.
 
Hello

Just wondering if there is an actual difference in tyre clearance between spicy and zesty, maybe even between the alu and carbon swingarms ?

Is anyone using something wider than 2.35 in the rear of a Spicy ? Maybe a maxxis minion ?

Thank you for the feedback in advance

Conti Mountain King in 2.4 also works perfectly. Minion in 2.35 is no problem.
 
Das Sattelrohr ist gar nicht erst bis zur Krümmung aufgerieben um eben ein ungewolltes zu tiefes einschieben der Stütze zu verhindern. Da ist zwar nch ein wenig Platz nach unten hin, aber das gilt als Sicherheitsreserve.
 
Mir ist gerade, als ich nach der Krümmung und der Sattelstütze geguckt habe, aufgefallen, dass die Lapierre Sattelstütze gar nicht gekrümmt ist. Deshalb ist die Frage die ich weiter oben gepostet habe auch völliger Quark gewesen.
Aber ich finds gut, dass ihr trotzdem eine Antwort auf meine Frage wusstet ;) :daumen:
 
I run a 2.4 Ardent in the rear without any issues.
As they are said to be a bit on the wider side, I suspect you should get away with running 2.5 minions.

I can measure the tire width if this is a help for you.
 
Juhu...! ^^ Draußen schneits mal wieder. :(
Um die Langeweile ein wenig zu vertreiben:



Updates bis jetzt:
Schwalbe Muddy Mary 2,35 VR
Schwalbe Fat Albert Rear 2,4 HR
2 x Schwalbe extra light SV14
34er XT-Kassette
Shimano Saint (VR 203, HR 180)
Syntace Little Joe

Nächste Woche folgt noch eine Kefü und Umbau auf 2-fach.
Der Lenker wird evtl. noch gegen eine gekürzten Atlas FR oder vergleichbares getauscht. Die Kröpfung des verbauten Synchros erscheint mir ein wenig zu viel des Guten...

Das Gewicht lag vor dem Umbau und ohne Pedale bei 13,7 kg (Rahmengröße L). :) Wenns fertig ist kommts nochmal auf die Waage.
 
super reifen Wahl! für ein Enduro! die BB macht seit dem FA wirklich keinen sinn mehr hinten zu montieren.
bin schon gespannt was es dann wiegt und wies ausschaut!
 
Zurück