Lapierre Spicy

Hey Leute,

das hier geht an alle, die schon mal ne 36er VAN (160mm/keine Talas) und/oder eine RS Domain gefahren sind. Am Besten natürlich beide^^.

Da das 316er Spicy 2012 eine "ROCKSHOX Domain R CL160 White Tapered" verbaut hat - und ich bisher sehr viel positives über die VAN gelesen habe (besonders in Bezug auf Ansprechverhalten und "ruhige Fahrt" sowie Stabilität), aber nicht soviel über die Domain, würde mich mal interessieren inwieweit die Rock Shox an die VAN rankommt. Sollten ja beides Stahlfedern sein.

Interpretiere ich die Kürzel btw richtig und die verbaute Domain verfügt über eine Druck- sowie Zugstufe?

Schonmal ein Danke für evtle Antworten :)
 
Interpretiere ich die Kürzel btw richtig und die verbaute Domain verfügt über eine Druck- sowie Zugstufe?

... und falls keine Druckstufe verbaut ist, kannst du die jederzeit nachrüsten (empohlen!). Ich wollte ursprünglich auch die Domain sofort nach dem Kauf gegen eine Lyrik tauschen, die Domain funktioniert nach Druckstufeneinbau, Abschmierung und richtig abgestimmter Federhärte aber so gut, dass der Fox Float Dämpfer öfters überfordert ist. So hab ich jetzt eventuell vor, den Float gegen einen RS Kage zu tauschen. Die Domain aber bleibt :).

Lg,
maggse
 
Zuletzt bearbeitet:
die Domain funktioniert nach Druckstufeneinbau, Abschmierung und richtig abgestimmter Federhärte aber so gut, dass der Fox Float Dämpfer öfters überfordert ist.
Lg,
maggse

Ok. Bei der Domain stört mich aber auch, dass ich einiges höre ala "Sofern man so und soviel wiegt ist sie perfekt, sonst zu progressiv oder umgekehrt". Dass die Performance eben vom Fahrergewicht selbst stärker beeinflusst wird.

Kannst du denn auch was im Vergleich zur 36er VAN sagen?
 
Bin ja gespannt, dann der RS Kage dann mal endlich verfügbar sein wird, bis jetzt sehe ich überall nur Lieferzeit von 20Tagen + was ja ansich nicht für eine Verfügbarkeit spricht....
 
Kannst du denn auch was im Vergleich zur 36er VAN sagen?

Nein, leider nicht.

"Sofern man so und soviel wiegt ist sie perfekt, sonst zu progressiv oder umgekehrt".

Naja, das kannst du mit der Federhärte anpassen. Ich fahre bei 78kg (fahrfertig) die weiche Feder, passt für mich perfekt für Enduro. Ich brauche beim trailsurfen ca. 140mm Federweg, bei Drops und Steilstufen dann 150-160, wobei ich eigentlich nie durchschlage.

Lg,
maggse
 
sodale: bike (modell 2012 516er in "s") gekauft, umbaumassnahmen (lrs, schläuche, kassette, bashguard, sattelstütze) soweit abgeschlossen. gewicht lt. händler ohne pedale ist 13,7 kg.

gestern im dunkeln erste ausfahrt gemacht: subjektive einschätzung (immer im vergleich zu meinem alten fusion freak):zentrale sitzposition, geht erstaunlich gut berghoch, bergab schön laufruhig, kurventechnik muss ich noch ein bisschen arbeiten an mir, lenker könnte für meinen geschmack noch 10-15 mm breiter sein. was gar nicht geht. umlenkrolle (macht richtig lärm=> wird getauscht, sattel zu hart für meinen p...=> hab noch einen zuhause).
 
sodale: bike (modell 2012 516er in "s") gekauft, umbaumassnahmen (lrs, schläuche, kassette, bashguard, sattelstütze) soweit abgeschlossen. gewicht lt. händler ohne pedale ist 13,7 kg.

Gegen welche Komponenten hast du die genannten Teile denn genau getauscht, wenn man fragen darf?

Auch nochmal ne Frage an alle hier: Es heißt ja immer, dass die ganzen Hersteller (Fox, RS etc.) ihre Gabeln für die jeweilige Marke und Modell speziell anpassen. Inwieweit merkt man das denn? Etwa wenn man eine andere Federgabel einbaut. Muss man dabei Angst haben, dass das Ansprechverhalten nicht mehr so toll ist? Würde mich mal interessieren :)
 
Bin am überlegen die Formula Rx an meinem 316 rauszuschmeißen jetzt stellt sich die Frage welche Bremse empfehlenswert ist? Hope find ich optisch am schönsten was auch ne kleine Rolle spielt aber halt der Preis.... im Gegenzug geht Xt garnicht obwohl schon probegefahren und technisch wirklich 1a! Was fährt ihr und was ist wirklich sorglos mit viel Biss und dosierbarkeit?
Bin gespannt Matze
 
Ich habe die R1/RX gegen die Avid Elixir getauscht. Im Vergleich zur Formula eine Wohltat von der Dosierbarkeit und Bremskraft her. Allerdings muß die Elixir sorgfältig entlüftet werden. Ansonsten schau mal im Unterforum bei den Bremsen.
 
Ich fahre nun seit gut 1000km ne Saint und bin nach wie vor begeistert! Auch wenn die Saint ein paar Gramm mehr hat, bin ich restlos überzeugt von der Bremse. Als Referenz kann ich die Formula RX,XT+XTR und die Hayes Stroker nehmen welche aber nicht an die Saint herankommen. Die Dosierbarkeit und der Biss machen sie zu einer richtigen Einfingerbremse und schleifende Bremsscheiben die mich bei der XT immer genervt haben sind auch kein thema mehr. Einzig die Magura MT8 würde ich mir mal noch angucken, da kann ich aber überhaupt keine Erfahrungswerte beitragen.
 
Zurück