Lapierre Spicy

Hei Neo, find deinen Aufbau vom Spicy auch sehr gelungen :daumen:

Was bringt denn Deins auf die Waage? Wie findest die perfomance von der 55?

Danke. Mit einer Thomson Elite Stütze statt der Reverb waren es exakt 14kg. Nun also so bei 14,3kg.

Die 55 Micro Ti läuft 1a. Spricht butterweich an, und lässt sich toll einstellen. Nur die Druckangaben von MZ auf der Gabel passen hinten und vorne nicht :)

Nächstes Jahr kommt wohl noch ein MZ Roco TST Air R ran, dann sollte das Rad bei 14,5kg liegen. Aber wie auch bei maggse rauscht mir der Float zu schnell durch den mittleren Federweg, bei fahrfertigen 90kg ist der einfach überfordert. Bei zuviel Druck dann sehr unsensibel.
 
Hi Leute!
Wollte mal nachfragen ob jemand das 2011 316 mit nem weißen laufradsatz fährt und vll n bild hätte - würd gern wissen obs optisch passt!!??
besten dank

grüße chris
 
@6TiWon:

Nettes Bike! Könntest du mir bitte einen Gefallen machen und die Kettenstrebenlänge (Kurbel - Steckachse Mitte-Mitte in mm) sowie den Radstand (Vorder - Hinterachse Mitte-Mitte) des neuen Spicys messen.

Vielen Dank und viel Spass mit dem neuen Bike,

maggse
masse: kurbel=>steckache knapp 430 mm, radstand vorder=> hinterradachse 1120 mm
 
@neo-bahamuth: bevor du dir einen MZ Dämpfer kaufst: Schau genau nach, ob der in die aufnahme Passt. Im Froggy lassen sich die MZ's nicht verbauen, das sie zu wenig Abstand zwischen Auge und Body haben, bzw. weil die Einbaubreite bei den LP Rahmen sehr schmal ausfällt.
Da klemmt est dann. Man müsste die Aufnahe am Rahmen beiarbeiten:eek:.

Ich habe ein Froggy und ein Zesty. Sowohl der DHX Air als auch der Float R zeigten recht schnell Erüdungserscheinungen (Luft im Dämpferöl)

Ich habe jetzt den Vivid Air bzw. den Monarch Plus verbaut. Beide im Tune Low. (Blaues L, Rotes M)
Passt bei beiden Bikes sehr gut. Die RS Dämpfer neigen deutlich weniger dazu so durch den Federweg zu rauschen, wie das von den meisten Fox beschrieben wird.
 
Ich habe jetzt den Vivid Air bzw. den Monarch Plus verbaut. Beide im Tune Low. (Blaues L, Rotes M)
Passt bei beiden Bikes sehr gut. Die RS Dämpfer neigen deutlich weniger dazu so durch den Federweg zu rauschen, wie das von den meisten Fox beschrieben wird.

Damit verunsicherst du mich jetzt aber. Ich hatte eigentlich vor, mir demnächst den Monarch Plus in Medium Compression zu bestellen, weil ich aus der Grafik von Rock Shox das Spicy eigentlich in diesen Bereich eingeordnet hätte.

Bzgl. "Rotes M": Gibt es denn die Rock Shox Dämpfer mit ab Werk angepasster Zugstufe?
 
Bisher hab ich noch keinen Dämpfer gesehen der mit einem roten L oder H gelabelt war. Deshalb gehe ich mal davon aus, dass sie die Zugstufe immr gleich shimmen.

Wenn du einen guten Händler hast, dann leg lieber ein paar Euro mehr auf den Tisch, kauf den Dämpfer bei deinem Händler mit der Option, dass er dir den Dämpere bei Bedarf auf eine anders Tune umshimmt.

So hab ich es mit dem Vivid im Froggy gemacht. Erst mid Tune gekauft und dann doch auf Low umbauen lassen.
 
Aber hat man nicht das Problem mit dem low tune, dass man bei heftigerer Fahrweise nicht dauernd in den Anschlag kommt, wenn man sich den Dämpfer schön fluffy einstellt?
 
Ja, das ist zumindest bei meinem Float R mit "Low" tune der Fall.

Aber Freizeit-Biker meinte ja weiter oben, dass das bei RS nicht so schlimm wäre. Tune Low heißt halt nicht bei allen Herstellern das gleiche.

Mir geht es bei dem Dämpfertausch aber eigentlich um was ganz anderes. Bei meinem Dämpfer kann ich halt nur die Zugstufe verstellen. Entweder stelle ich sie so ein, dass der Dämpfer schnell genug arbeitet für schnelle Schläge (Wurzelteppiche o.ä.). Dann fühle ich mich aber bei Sprüngen äußerst unwohl, weil das Hinterrad immer viel zu sehr aus dem Absprung "rausgekickt" wird. Drehe ich die Zugstufe ein bis zwei Klicks weiter zu, habe ich das Problem nicht mehr, dafür fühlen sich eben solche schnellen Schläge zum Ende eines Wurzelteppichs fast an wie mein Hardtail.

Durch einen Dämpfer mit zweiteiliger High- und Lowspeeddämpfung erhoffe ich mir halt ein Setup, das für beides geeignet ist.
 
masse: kurbel=>steckache knapp 430 mm, radstand vorder=> hinterradachse 1120 mm

Vielen Dank, das klingt ja ganz gut. Bei weniger als 430mm hätte ich schon die Befürchtung, dass das Rad an steilen Rampen zu leicht steigt. Insgesamt scheint sich also vor allem die kürzere Kettenstrebe bemerkbar zu machen, der Lenkwinkel dürfte be knappen 66° geblieben sein, da der Radstand im Vergleich zum 2010er Spicy (ca. 1130) nur um ca. 10mm abgenommen hat (Oberrohrlänge blieb gleich).

@Dämpfer:

Der 222er Kage in low sollte in einer Woche lieferbar sein. Hoffentlich kommt der 216er bald :)

Lg,
maggse
 
irgendwie wartet jeder, dass einmal einer einen Kage im Spicy probiert :D

der direkte Vergleich zu einem Monarch+ wäre sehr interessant
 
hi dude, les grade, dass beim zesty die möglichkeit besteht,den federweg auf 160 mm (über die änderung mit dem zusätzlichen gelenk) aufzurüsten:daumen:. nun frage: ist das exlipzit beim spicy dann auch möglich:confused:: von 160 mm so auf 200 mm mit einem stahldämpfer (z.b. für den parkeinsatz) zu pimpen:lol:
 
@neo-bahamuth: bevor du dir einen MZ Dämpfer kaufst: Schau genau nach, ob der in die aufnahme Passt. Im Froggy lassen sich die MZ's nicht verbauen, das sie zu wenig Abstand zwischen Auge und Body haben, bzw. weil die Einbaubreite bei den LP Rahmen sehr schmal ausfällt.
Da klemmt est dann. Man müsste die Aufnahe am Rahmen beiarbeiten:eek:.

Jo das kenn ich leider, für 2012 scheint der Kolben aber entsprechend verjüngt worden zu sein. Mal schauen.
 
hi dude, les grade, dass beim zesty die möglichkeit besteht,den federweg auf 160 mm (über die änderung mit dem zusätzlichen gelenk) aufzurüsten:daumen:. nun frage: ist das exlipzit beim spicy dann auch möglich:confused:: von 160 mm so auf 200 mm mit einem stahldämpfer (z.b. für den parkeinsatz) zu pimpen:lol:


Du kannst auf 140mm gehen.
 
hi dude, les grade, dass beim zesty die möglichkeit besteht,den federweg auf 160 mm (über die änderung mit dem zusätzlichen gelenk) aufzurüsten:daumen:. nun frage: ist das exlipzit beim spicy dann auch möglich:confused:: von 160 mm so auf 200 mm mit einem stahldämpfer (z.b. für den parkeinsatz) zu pimpen:lol:

Nee das Gelenk gibt es nicht. Auch 200mm Federweg würden aus dem Spicy kein DH machen.
Die Geometire spielt eine entscheidende Rolle. Wobei sich ein Spicy mit Stahlfeder hinten und vorne bei gleichem Federweg deutlich satter auffm Trail anfühlt.
 
wär` halt ne feine sache gewesen. das der kein dh wird, war mir schon klar: 200 verzeihen halt mehr als 160. das mit dem stahldämpfer müssen wir beide dann vor der neuen parksession demnächst mal durchsprechen... sehen uns
 
Hat jemand von euch ein 2011er 916, also mit SRAM Schaltung und hat die Möglichkeit mit ein paar Bilder von der Zugverlegung für die Schaltung im Bereich Schaltwerk und Umwerfer / Tretlager bereit zu stellen? Geht nicht um die Qulität der Bilder, als eher mal einen Vergleich zu bekommen.

Ich habe hinten auf SRAM 2x10 umgerüstet, bin allerdings mit der Schaltwerksperformance nicht so ganz happy - speziell mit der Zugverlegung. Beim Umwerfer habe ich noch den alten SLX dran, aber entweder muss ich den noch bearbeiten oder doch gegen einen SRAM tauschen.
 
wär` halt ne feine sache gewesen. das der kein dh wird, war mir schon klar: 200 verzeihen halt mehr als 160. das mit dem stahldämpfer müssen wir beide dann vor der neuen parksession demnächst mal durchsprechen... sehen uns

160mm sind für ein Bike wie das Spicy doch mehr als genug. Schaut euch einfach mal an was man mit 160mm alles fahren kann wenn das Fahrwerk gut abgestimmt ist und der Fahrer zudem noch fahren kann.
Für den bedingungslosen Einsatz im Bikepark ist ein Spicy ohnehin nichts.
Ich stelle mir im Moment eher die Frage: Spicy, Zesty, Jekyll oder Stumpjumper :)
 
Ich möchte mich über den Winter auch nochmal mit dem Thema Dämpfer beschäftigen. Ich habe schon den Float R gegen den Dhx Air 5.0 getauscht. So richtig gefällt mir das ganze aber trotzdem nicht. Deshalb überlege ich auf Stahldämpfer umzurüsten. Hier hat doch mal jemand sein Spicy auf knapp 180mm umgebaut. Das ganze mit nem 222x70er und geänderter Dämpferaufnahme.
 
Alles relativ - 172cm und fahre auch M(2011) , tja ohne probieren wirds nicht gehen.
Aber ich persönlich finde, das viele ihr Rad zu klein fahren, aber nur meine Meinung.
Also die Länge des oberen Rohr ist nicht " so "verschieden, aber beim Sattelrohr machts da mehr aus, und wenn ich dann sehe das die Leute ihre Sättel EXTREM weit herausziehen müssen, um damit die gewünschte Position zu erreichen, verstehe ich das Prinzip nicht so ganz, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren....
Mfg
 
Zurück