Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread - Teil 2

Hallo zusammmen!

Ich weis nicht ob das hier schon mal gefragt wurde, aber kann mir jemand sagen, wo ich neue Führungsrollen für die originale Kettenführung am Froggy bekommen kann, bzw. welche rollen von andren herstellern passen?
 
Da ist Original eine E.thirteen DRS KeFü verbaut. Ersatzteile bekommst du bei diversen Online Bike Shops. Auf jeden Fall bei CRC in England.

Es gibt die Gummi Rolle (wird Original verbaut) und eine harte Version.

Aufgrund der unbefriedigenden Standzeit der Rolle sowie die Qualität der Lager hab ich auf die DRS Grundplatte den gesamten Aufbau der Zweig- Kefü von G-Junkies aufgebaut. Funzt richtig gut. Man muss nur eine neue Aussenplatte aus 3 mm Alu-Blech bauen. Die von G-Junkies passt nicht zur DRS Grundplatte.
2 Stück von den Blechen hab ich noch hier.
 
Hab mir grade die g-junkies angeschaut und muss sagen, das die sehr interressant ausschaut. Denke mal das ich das auch probieren werde.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
 
Hab mir grade die g-junkies angeschaut und muss sagen, das die sehr interressant ausschaut. Denke mal das ich das auch probieren werde.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Dadurch dass die Kette auf dem äusseren KB in der Verzahnung der Rolle läuft ist sie
a) schön leise
b) die Rolle bleibt nicht mehr stehen. Das war der Tod für die originale E.Thirteen Rolle

Da gibts auf der HP von G-Junkies eine Ersatzteilliste. Da bekommst du jedes Teil einzeln.
Wenn du eine Aussenplatte haben willst, dann schick mir eine PM. Die ist allerdings nur Alu Raw.
 
Hi zusammen,

ich hatte am Samstag das Vergnügen, ein Zesty 314 (Größe M) auf schönen Trails Probe zu fahren. Vom Hinterbau des Bikes war ich extrem begeistert. Ein saugeiles Bike.

Ich fahre derzeit ein Cube AMS Pro, bin also sowohl von der Sitzposition als auch vom Handling was anderes als Zesty gewohnt. Hätte aber gern ein entspannteres Rad mit mehr Reserven und würde gern weniger einstellen/verstellen sonder einfach nur fahren. Soweit, so gut.

Womit ich allerdings am Zesty überhaupt nicht zurecht kam, war die Lenkung. Jetzt frag ich mich, woran das liegt und ob sich da noch was retten lässt oder ob es einfach nicht mein Bike ist..

Was am Testrad und -tag (für mich) nicht optimal war: Luftdruck vorne war recht niedrig (grade so 2 Bar), 314 hat keine Steckachse. Das komplette Vorderrad hat auf mich einen recht schwammigen Eindruck gemacht, das war mir recht unangenehm. Außerdem waren die Trails natürlich patschenass.
Kaufen würde ich wohl ein 514 was durch Steckachse und andere Räder schonmal etwas stabiler sein sollte..

Was mich trotzdem irritiert: Steht der Lenker einigermassen grade, lenkt es sich recht neutral. Aber es gibt bei geschätzten 30° Einschlag so einen Punkt, ab dem die Lenkung recht abrupt abkippt. Und ich glaube das ist es was mich stört.

Wie erleben das andere, die neu ein Zesty haben? Ist das ein Gewönungsding oder ist das Zesty einfach ein Bock? Für mich ist u.a. auch der flache Lenkwinkel ungewohnt, aber was mich vor allem abschreckt ist dass das Verhalten der Lenkung nicht konstant ist, sondern eben an diesem einen Punkt sich recht abrupt ändert..

Hab heute bei einem anderen Händler mal auf nem Spicy gesessen und bin damit eine Runde gefahren, allerdings nur auf Asphalt. Siehe da, obwohl dort der Winkel noch flacher ist kam ich damit auf Anhieb besser zurecht. Ich denke aber dass mir ein Spicy eigentlich zu fett ist, fahre schon sehr gerne auch Trails bergauf, eben mindestens so viel wie runter.

Also, wer hat ein Zesty gekauft obwohl er die Lenkung merkwürdig fand? Und bereut oder nicht? Oder nicht gekauft? Wie seht ihr das beim Spicy?

Würde mich über ein paar Erfahrungen / Meinungen freuen.

Ach so, bin 1,80 bei ca. 78kg, also das dürfte nicht der Grund sein für das schwammige Gabelgefühl ;)



Cheers
Michel
 
wird wohl an der Rahmengrösse liegen, M ist zu klein bei 1,80...

Hi Alex.

Das glaub ich eigentlich nicht. Ich fahre bisher immer Räder in M / 18" / 46cm. Außerdem kommt mir das L zu groß vor. Oder muss man sich ein Zesty zu groß kaufen?

Ich war bei 2 Händlern, die beide einen sehr kompetenten Eindruck gemacht haben und sich viel Zeit genommen haben, da meinte niemand es sei zu klein. Ich denke nicht dass das das Problem ist.

Das von mir beschriebene Abkippen des Lenkers ist übrigens auch festzustellen wenn man neben dem Rad steht und gar niemand drauf sitzt.


Michel
 
naja gut, kommt natrülich immer drauf an, was man mit dem bike machen will, wenn du richtig vollgas enduro abfahrten machen willst, ist Grösse M sicherlich besser. Ich bin 1,78, und mir war die Lenkung auf dem M Rahmen auch zu kippelig, ausserdem bin ich mit dem Knie gegen den Lenker gestossen, deshalb war es für mich dann Grösse L...
 
@kringelfingel:
Im 314 Zesyty steckt ein einfache Fox Float RL Gabel. Von der Lenkpräzision würde ich mir auch etwas mehr Steifigkeit wünschen. (Ich bin allerdings auch Froggy/Totem verwöhnt:)). Das betrifft aber nur verblockete Trails oder steile Bergab- Passagen wo man sehr viel Gewicht auf der Gabel hat.
Das Abkippen der Lenkung halte ich für unnormal. Hab ich bisher nicht festgestellt. Lapierre verbaut von Hause aus alledings sehr einfache Lenkkopflager. Evtl hat das in deinem Testrad ja schon eine Macke gehabt.
Zum Unterschied Spicy/Zesty: gibt es bis auf die Position des Anbaubocks für den Dämpfer überhaupt einen Unterschied zwischen den Rahmen?
 
Unterschiede Zesty zu Spicy:

Steuerrohrwinkel 68° beim Zesty und 67° beim Spicy
Sitzrohrwinkel 73° beim Zesty und 72° beim Spicy
Steuerrohrlänge beim Zesty 120 mm in Größe 42, 135 / 46, 145 / 50 und 160 / 54
Steuerrohrlänge beim Spicy 115 mm in Größe 42, 130 / 46 und 140 in 50

Der Hinterbau ist identisch.

Somit ist es nicht möglich, aus einem Zesty durch Einbau eines längeren Dämpfers ein Spicy zu basteln. Umgekehrt ebensowenig.

In 2009 sahen die Hauptrahmen sich sehr ähnlich.
Für 2010 ist der Hauptrahmen beim Zesty jedoch deutlich überarbeitet worden.

M.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Freizeit-biker

Hatte gestern bei dem anderen Händler, wo ich das Spicy gefahren bin, auch kurz ein 514er Zesty in der Hand. Bin nur 2m gefahren und hab mal drauf gestanden, aber ist kein Testbike. Steifer fühlte sich das schon an, aber das mit dem Abkippen hatte das auch. Und das fühlt man sogar wenn man den Lenker mit 2 Fingern anfasst und langsam dreht während man nebem dem Bike steht.
Denke nicht dass es am kaputten Testbike lag. Das 314 wurde außerdem extra für mich ausgepackt und fit gemacht.

Wie ich hier im Forum gelesen hab gibt es aber auch andere Leute die sagen die Lenkung des Zesty sei etwas speziell. Da bin ich wohl nicht ganz allein. Ich frag mich halt ob sie speziell ist - heist man könnte sich vllt dran gewöhnen - oder ob eher zickig der richtige Begriff ist :)

Any comments?
 
@-LP-

Das sind ja die Specs des Herstellers. Hiess es nicht mal irgendwo, dass in der Realität der Steuerrohrwinkel des Zesty nicht auch eher 67° ist? Hab ich auch hier irgendwo im Forum aufgeschnappt, allerdings nicht ganz verstanden..

Und woher hast du Infos zu den 2010er Lapierres?

Michel
 
Das abkippen fällt mir wegen des flachen Lenkwinkels eher beim Spicy auf.
Allerdings nur beim schieben.
Finde die Geo von Zesty eigentlich ziemlich wohlfühlmässig.
Fahre selber eins, konnte das so noch nicht feststellen, obwohl ich oft
rumbalanciere und den Lenker somit oft über 30° einschlage.
 
Hey Michel,

diese Infos gibt es seit gut 9 Monaten u. a. auf der Lapierre Homepage, in jedem Katalog... :winken:

M.
 
ähm, ja. Ich hab mich wohl immer noch nicht dran gewöhnt dass 2010 ist, irgendwie hörte sich das arg nach "nächstes Jahr" an..
Aber danke für den Tip, sollte ich mir mal merken :)
 
Das mit dem Abkippen dürfte höchstens bei sehr langsamer Fahrt bzw. im Stand auffallen. Das hängt mit dem flachen Steuerrohr- Winkel zusammen.
Das bemerkt man warscheinlich nur, wenn man bisher nur Bikes mit steileren Winkeln gewöhnt ist. Man gewöhnt sich sehr schnell daran. Nach einiger Zeit verflucht man dann sein CC Hardtail, weil sich der Bock auf einmal so zickig benimmt;).
 
@Freizeit-biker
Genau da fand ich das sehr störend, beim langsamen Fahren bergauf auf Trails... Aber du meinst wohl man gewöhnt sich.

Und noch eine dumme Frage bzgl. Zesty: Ich hatte das Gefühl, dass das Bike recht wenig Platz hat unterm Tretlager (wie nennt man das? Bodenfreiheit?). Ich bin 2 oder 3 mal mit dem Pedal hängen geblieben an Stellen wo ich per Augenmass das nicht erwartet hätte. Der Händler sagte allerdings das grade das Zesty da recht viel Platz haben müsste, was mich am Samstag schon wunderte..

Bin ich die Kiste vielleicht mit viel zu weichem Dämpfer gefahren? Wurde ja auf mich eingestellt, Sag stand recht stramm eigentlich (auf der Markierung eher vorn). Beim Einstellen fehlte aber noch Trinkrucksack, Brille, Helm usw.. Aber an 2-3 kg kann sowas doch auch eigentlich nicht liegen?

michel
 
@kringfingel

Geht mir mit meinem Zesty 514 genauso. Ich gebe auch immer etwas Acht, nirgends hängen zu bleiben, meine Plattformpedale haben dennoch schon einige Schrammen abbekommen. Denke mit meinen XT-Clickies würde sich das mindern.
 
ja, etwas höher ist es, muss es wegen des mehr an Federweg auch sein ;-)
aber ich glaube der unterschied ist dann beim fahren gleich 0.
ihr vergesst hier die Vorteile eines niedrigen Tretlagers zu erwähnen:
Tiefer Schwerpunkt => sicherer Bergab
 
@ Hopfer,

exakt, niedriges Tretlager = tieferer Schwerpunkt, also besseres Handling bergab. :daumen:

Das war auch ein wesentlicher Punkt im Pflichtenheft bei der Entwicklung von Zesty und Spicy.
Bei den Vorgängermodellen X-Control 313 bis 913 und den X-160 ( bis Modelljahr 2007 ) war das Tretlager höher und eben das wollte man ändern.

Noch etwas kommt hinzu:
Lapierre Fahrwerke werden grundsätzlich mit viel Negativ-Federweg gefahren.
Selbst bei der straffsten SAG-Abstimmung sind es bereits knapp über 26 %. Bei der softesten Abstimmung sogar über 33 %.

Und @ Michel:

Nicht immer gleich auf den Händler schimpfen. :)

M.
 
geschimpft sein sollte das nicht!
Der Händler ist super. Hat mich ein nagelneues Bike fahren lassen und ist Samstags nach Ladenschluss 1,5h mit uns durch die Trails in der Gegend gedüst, weil wir uns dort nicht auskennen. Das nenn ich mal Service. :daumen:

Nur bei dem Punkt mit der Bodenfreiheit, da hat er dann wohl eben Quatsch erzählt. Ich hatte gehofft, das käme so objektiv rüber wie ich das meinte. Ich bin allerdings seit Samstag recht unzufrieden, weil mich das Rad einerseits total angefixt hat, ich aber mit der Lenkung nicht klar komme. Da kann der Händler nix für und ich hoffe nicht dass diese innere Verzwickmühlung negativ in meinen Posts mitschwingt ;)

Michel
 
Hey Michel,

mit wieviel SAG fährst Du denn an der Gabel? Welchen Luftdruck hast Du da? Eventuell zuviel? Dann würde der Lenkwinkel flacher und könnte zu diesem Wegkippen führen.

68° Steuerrohrwinkel ist durchaus Standard im All Mountain Bereich, siehe 68,5°beim Stumpjumper.
Das Spicy hat 67°, da hat das Sp. Enduro sogar 66,5°.

M.
 
Zurück