Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da ich mir ja noch ne neue Sattelstütze zulege: was ist das für eine absenkbare die du da verbaut hast?

Wie schon vorher richtig geschrieben: Das ist eine Kindshock i900 mit Setback. Es gibt auch eine i950 mit gerader Stütze. Sollen angeblich nächste Woche wieder da sein.
Ab dem Modelljahr 2009 ruckeln die auch nicht mehr so fiess...
Gewicht bei 31.6 mm setback 506 Gramm.

der Klug********r. :-)
 
Ab dem Modelljahr 2009 ruckeln die auch nicht mehr so fiess...

Hi,

das soll aber IMHO nur für die 950er mit zwei Klemmbolzen gelten. Die i900, und nur die hat den Versatz, bleibt wohl unverändert.

Das Spiel von ca. 1-2mm in der Drehbewegung merke ich jetzt in Winterklamotten kein bisschen - kann sein, dass sich das mit der dünnen Sommerhose dann ändert...

LG,
Holger
 
Hi Papa

LP sollte demnächst einen Ersatzteilkatalog herausbringen, über den könnte man die rot eloxierten Teile bestellen.
Gibt sicher ein paar 2008er Fahrer die schon warten (wie ich...).

Ciao

Wenns nicht unbedingt die Griffe von LP sein müssen gibts zb auch hier Griffe in beliebiger Farbzusammenstellung: http://www.bellacoola-cycles.com.

Ansonsten gibts auch noch Propalm. Gibts günstig bei der E-Bucht in allen Farben.

Ich hab die selber noch nicht getestet aber meine Griffe sind ziemlich abgelutscht und dann werd ich wohl die propalm testen.
 
Hi,

das soll aber IMHO nur für die 950er mit zwei Klemmbolzen gelten. Die i900, und nur die hat den Versatz, bleibt wohl unverändert.

Das Spiel von ca. 1-2mm in der Drehbewegung merke ich jetzt in Winterklamotten kein bisschen - kann sein, dass sich das mit der dünnen Sommerhose dann ändert...

LG,
Holger

Hab die Dinger noch nicht aufgeschraubt, aber die 900er von 2009 fühlt sich anders an. Die Saison wird zeigen, obs ne wirkliche Verbesserung gegeben hat.
 
Hi Papa

LP sollte demnächst einen Ersatzteilkatalog herausbringen, über den könnte man die rot eloxierten Teile bestellen.
Gibt sicher ein paar 2008er Fahrer die schon warten (wie ich...).

Ciao

Farbige Schaltaugen hab ich schon da. Carbonschützer auch schon. Die eloxierten Kabelführungen kommen in ein paar Tagen. An den griffen bin ich noch dran...;)
 
Nimm lieber ein Saint. Das hat eine deutlich höhere Spannkraft!

ok, danke für die Info. Dann werde erstmal das SLX testen, vll findet sich ja noch ein saint.
So dann müssten nur noch die Deore shifter und irgendwann später der LRS getauscht werden und dann bin ich zufrieden.
Evtl nehme ich gleich die LX Shifter die hier noch rumliegen, oder dann eben ggf auch saint.
Leider brauchen die Ersten Teile noch etwas, bis sie eintreffen, sind wohl gerade nicht auf Lager.
Erst dann kann ich euch ein Bild meines neuen Spielzeugs schicken.
Nur so viel sei verraten: Es wird ein "leicht" modifiziertes 318.
Grüße
Lucas
 
ich würde gerne die hässliche Kurbel an meinem Spicy 316 '09 tauschen. Kann mir jmd sagen was da alles draufpasst? Nur Hollowtech2?
thx
 
jaja, ich weiss, nächstes mal zieh ich dem La Pierre nen Pullover an :-)

DSC00245_resize.JPG
 
auch will :)

Mal kurz was OT: fürs Froggy muss mein Canyon AM dran glauben.
So jetzt verkauf ich eben eine Fox Talas 32 RLC. kostet neu ja ~800.
Ist ein halbes Jahr gefahren. Laufleistung ~700km.
Was kann ich denn für die verlangen, wenn sie technisch einwandfrei ist und optisch nur n paar kleine Schrammen hat? Habe jetzt so Angebote um 200 bekommen, aber das kanns doch eig net sein!?

Grüßle

Lucas
 
Hi,

nochmal was zum Thema Zesty Bereifung

(1) Habe hier in Muenchen ein Zesty 2009 mit Bereifung hinten "Race King 2.2 ", vorne "Mountain King 2.4" , beides tubeless, neu im Laden stehen sehen. Scheint mir sinnvoll ausser, dass ich hinten auch Mountain King nehmen wuerde. Offenbar geht das wohl doch auf der XT Felge mit 2,4 so einigermassen. Scheint aber nicht die 2009er Serienausstattung zu sein. Habe vergessen zu fragen. Sieht aber gut aus vorne.

(2) Jetzt zu meiner Frage: sehe ich das richtig das tubeless KEINE nenneswerte Gewichtsersparnis ist, da ein tubeless Reifen ca. genausoviel wiegt wie ein Faltreifen plus Schlauch.

Vielen Dank

Thomas
 
zu (2)

der vorteil ist sicherlich nicht das (nicht vorhandene) gewichtsersparnis.
Bei mir wars damals sogar rel deutlich schwerer.(wir sprechen doch von ust?)
Vorteil liegt eben darin, dass man mit weniger druck fahren kann, also mehr grip hat, aber trotzdem einen geringeren Rollwiderstand.
Außerdem können hier keine Schläuche snakebites bekommen.
Nachteil war für mich die recht umständliche montage, da du mind. eine gute standpumpe, wenn nicht einen kompressor brauchst.
Wenn du unterwegs einen platten bekommen solltest ist es das einfachste, einen schlauch einzuziehen. Der Reifen kann zwar eig auch geflickt werden, ist aber glaube ich (noch nicht gemacht) etwas schwieriger. Außerdem bräuchtest du auf der tour eine kartusche...

das waren jetzt meine nur erfahrungen...

so long,
Lucas
 
thomas:

1) Meiner Meinung und Erfahrung nach bringt es auf der schmalen Felge wenig Reifen >2.25" aufzuziehen. Muddy Mary in 2.35" muss ich mit mehr Druck fahren, als ich es normalerweise (und mit NN 2.25" tue) tun würde. Sonst wird das Fahrgefühl schwammig, besonders störend, wenn man einer sehr schmalen Linie exakt folgen muss. Mit mehr Druck geht es, aber die Vorteile des breiteren Reifens werden kleiner. Er zieht auch deutlich schmaler und höher, als auf breiter Felge. Werde im Winter trotzdem die MM zu Ende fahren.

2) Tubeless ist i.d.R. nicht oder kaum leichter, als "normale" Felge + Schlauch + leichteren Faltreifen. Erst recht nicht, wenn mit viel Milch gefahren wird. Hat aber dennoch deutliche Vorteile. Keinen Platten am Zesty in 2500km und das teilweise auch im groben Gelände mit fiesen Steinen und nicht immer bester Linienwahl. Durchstiche sind sofort dicht (Milch). Dazu rollen die Reifen besser und du kannst mit weniger Druck fahren. Würde, trotz starker anfänglicher Skepsis, nicht mehr auf Schlauchreifen zurück wechseln. Beim Froggy fahre ich jetzt errstmal wieder mit Schlauch...aber irgendwann kommt da ein neuer tubeless LRS drauf. NoTubes ZTR Flow Felge, Hope2 Naben (ich liebe den Klang des Freilaufs) und irgendwelche schönen Speichen/Nippel. Mal sehen. Dann ist auch da wieder Tubeless angesagt.
Nachteil ist die Montage (ist an sich nicht schwerer, als bei Schlauchreifen, wenn man den Dreh raus hat), aber ein Reifenwechsel mit Milchübernahme ist schon aufwendiger (Spritze, Klekse auf dem Boden, etc.).
 
Zuletzt bearbeitet:
@lugggas
400€ sollten eigentlich drin sein.
das Problem ist halt das der Markt übersättigt ist.

LG Peter
 
Was für Parts bau ich denn an ein Lapierre Froggy dran? Soll ein leichter Freerider werden (wiege auch nur 65 kg ;) ).

Lapierre Froggy Rahmen mit DHX Air
Rock Shox Totem Solo Air (gibts was leichteres mit 18 cm?)
Hammerschmidt (NICHT leicht, aber wayne)
Teleskopstütze (siehe oben)
Bremsen dachte ich an Avid Elixir CR oder sowas (203/203 Scheiben)
Schaltwerk Sram X9
Sram Trigger
Als Sattel einen SLR

Nur bei den Laufrädern hab ich keine Ahnung. Sollten halt nicht allzu viel wiegen und trotzdem stabil sein (wer hätte es gedacht...)
Mavic Deetracks?

Help! =)
 
Hi,

Totem Solo Air könnte bei deinem gewicht Probleme machen...ich fahre sie bei >75kg und viel weniger Luft sollte nicht sein

Telekopstütze kannst meine haben ;)/ich brauche keine am Froggy
KS 900i/950i sind zu empfelen so wie Crank brothers Joplin.

Bremsen kann ich nur die The One Empfeln welche wesentlich mehr Bremspower haben als die Avid....gibts hier im Bikemarkt für ca.300€

laufräder: Lieber eine Kombie aus Hope Pro 2 + Mavic 729
wens den wirklich so stabil seien muss...felixthewolf baut hier im Forum mit abstand die besten LRS frag ihn am besten einfach mal!

LG Peter

PS: schau mal in mein foto album da kanst mein Froggy anschaun;)
 
Sehr schickes Bike!

Die Avid scheint ja leichter zu sein als die Formula... (muss wohl nachher nochmal die Bike mit dem Bremsentest rauskramen...)

Das mit der Gabel ist doof. Totem Coil ist schwerer, die Marzocchis auch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück