Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du hast beim Zesty mehr federweg, und bist trotzdem mit weniger Pedalrückschlag und Wippen unterwegs. Das liegt hauptsächlich an der tatsache, dass du beim Specialized einen FSR 4-Link Hinterbau und beim Lapierre ein VPP System hast.
Komm mal morgen nach Willingen. Da sind wir mit ner ganze Menge von den Dingern unterwegs. :-)
 
Ok...erstmal vielen Dank. Jetzt war ich bei Euch auf der Seite und habe das Vorgängermodell gesehen. Kannst Du mir den Unterschied von 08 zu 09 erklären. Willingen morgen klappt leider nicht. Habe gesehen, dass in Wipperfürth ein Händler ist. Du würdest mir bestimmt zum LP raten, oder? Wofür steht Lapierre genau? Innovativ, gute Qualität ....etc?!
 
Mmmhh...
für mich sieht der Lapierre Hinterbau aber doch genauspo aus wie ein 4 Gelenker mit Horst-Link (...duck...)

Mag mir das vielleicht nochmal einer erklären wieso da jetzt ein unterschied ist? Ich weiß, die Diskussion gabs schon bei der Einführung des OST Hinterbaus, so richtig verstanden hab ichs aber net :confused:

Buddi
 
Mmmhh...
für mich sieht der Lapierre Hinterbau aber doch genauspo aus wie ein 4 Gelenker mit Horst-Link (...duck...)

Mag mir das vielleicht nochmal einer erklären wieso da jetzt ein unterschied ist? Ich weiß, die Diskussion gabs schon bei der Einführung des OST Hinterbaus, so richtig verstanden hab ichs aber net :confused:

Buddi
Also Froggy und Zesty sind Viegelenker, mit Sicherheit jedenfalls kein VPP :confused:
 
Also Froggy und Zesty sind Viegelenker, mit Sicherheit jedenfalls kein VPP :confused:

4 OST/ZESTY/SPICY/FROGGGGY

Unsere neue OST Technologie (Optimized Suspension Technology) basiert auf unserem FPS2 System und ist optimiert für längere Federwege. Genauso wie FPS 2 hat es eine Set Up Markierung, die bei der Abstimmung des Bikes hilft und es erleichtert, den exakten Negativfederweg (SAG) zu finden um die maximale Leistungsfähigkeit und Effizienz aus deinem Bike heraus zu holen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lapierre Zesty, Spicy und Froggy sind von ihrem Patent her ein VPP System. Das hat etwas mit den Anordnungen der Lager zu tun. Auf den ersten Blick eher einem FSR ähnlich, aber es ist definitiv ein VPP.
 
Lapierre Zesty, Spicy und Froggy sind von ihrem Patent her ein VPP System. Das hat etwas mit den Anordnungen der Lager zu tun. Auf den ersten Blick eher einem FSR ähnlich, aber es ist definitiv ein VPP.

oder hier:
Viergelenker oder VPP? Beim ersten Blick auf Lapierres neue Long Travel-Bikes „Zesty“ und „Spicy“ denkt man instinktiv an klassische Viergelenker. Allerdings will sich das neue Hinterbausystem „OST“ (Optimized Suspension Technology) trotz Viergelenk-Konstruktion die Vorteile des virtuellen Drehpunktes (VPP) zu Nutze machen: Federt der Hinterbau der Bikes ein, wandert der virtuelle Drehpunkt auf Höhe des mittleren Kettenblattes horizontal nach vorne. Dadurch soll sich das Bike beim Pedalieren stabilisieren und trotz langer Federwege und auch ohne Plattform-Systeme nicht wippen. Zusätzlich wird durch die Kraft auf das Pedal der Hinterbau in seine optimale Ausgangsposition gebracht. Das soll Effizienz und Komfort steigern.

http://www.bike-magazin.de/?p=427
 

yes.
btw. ich bin das FSR Jumpi letztens ein WE lang progefahren und ich kann die ganzen Lobeshymnen der zeitschriften und Fahrer nicht nachvollziehen. Wer auf gewippe und schaukeln steht soll das Bike kaufen. Wer performance und Vortrieb (auch auf Asphalt und anstiegen) sucht, kommt an einem lapierre nicht Vorbei. Zumind. schiebt das X-Control mächtig nach vorne und fährt sich im Welten besser (auf Asphalt ähnlich einem hardtail umso mehr Zug auf der Kette umso steifer wird das Fahrwerk)
Mal ganz abagesehen von dem optischen Aspekt.

Das Zesty kenne ich aber nicht aus der Praxis.
 
Speiseeis waren viele Jahre ganz vorne, was vollgefederte Systeme angeht. Dummerweise klammern sich große Firmen sehr gerne an ihre "selbsterfundenen" Federungssysteme.
(An dieser Stelle sei erwähnt, dass das FSR Linkage von Horts Leitner in Zusammenarbeit mit jungen Herrschaften wie Kalle Nicolai, Chris Cocallis und Mr. Turner entwickelt wurde).
Leider gehts dann da später nicht mehr weiter und man ruht sich auf seinen Erfolgen aus. Schade, denn Stumpjumper FSR und Epic waren viele Jahre lang mit die besten bikes, die man bekommen konnte.
Das ist jetzt anders. Kaum ein Hersteller hat (messbar) so viel Pedalrückschlag auf die Kettenblättern und Wiegetrittwippen wie Big S aus Amiland. Bis vor zwei jahren hab ich recht viele von den Dingern verkauft. Inzwischen hab ich diese Marke nicht mehr und bin auch nicht mehr ganz so traurig, was das angeht...
Stillstand ist Tod.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich stehe kurz davor mir einen Spicy Rahmen zuzulegen.

Probefahrt war excellent und die Geo passt. Dass der bestellte LV 301 nun doch nicht kommt ist sowas wie Schicksal, nehm ich an.

Eine Frage habe ich aber, die ich auch durch mehmaliges durchlesen dieses Threads nicht selbst beantworten konnte.

Das Spicy hat normale Ausfallenden, oder? Also auch keine Möglichkeit diese umzubauen auf 12 oder 10 mm Steckachsenbetrieb?

Ich frage deshalb, weil ich bereits einen Laufradsatz mit Hope Pro II für einen 12mm Steckachse hier habe.

Ich würde nun diese falls möglich zumindest auf Thru bolt umrüsten, falls ein Wechsel der Ausfallenden tatsächlich nicht möglich ist.

Wäre für Tipps oder Anregungen aufgrund eurer Erfahrungen sehr dankbar.

Gruß
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Dass ich die Nabe umbauen kann wusste ich ja bereits.

Nach meiner Kenntnis, lässt sich Thru bolt mit Standard-Ausfallenden nutzen.

Kannst du das bestätigen und würdest du mir dazu raten die Hope auf 10mm umzurüsten und bei DT die Steckachse zu bestellen?
 
Hallo beckino

Ist nicht schlimm das es nicht so viele LP hier gibt. Ich wohne in Burscheid, ca 20 km von dir. Kannst mein Spicy zur Probe fahren. melde dich einfach mal, es lohnt sich. Dann fährst du kein Spezi mehr.
MfG Stefan
[email protected]
 
Hi skatman,
das ist aber nett. Werde mich mal am Wochenende per Mail melden. Vielleicht schaffen wir es ja nächste Woche! Echt klasse von Dir?
 
Hi, wollte mal fragen, das kleien Froggy gibt es ab 2.200 Euro richtig, wie lange hat man Garantie auf den Rahmen?
Braucht man einen nueen Steursatz wenn man eine Gabel mit 1,5er Schaft verbauen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, wollte mal fragen, das kleien Froggy gibt es ab 2.200 Euro richtig, wie lange hat man Garantie auf den Rahmen?
Braucht man einen nueen Steursatz wenn man eine Gabel mit 1,5er Schaft verbauen will?

Das kleine Froggy 318 kostet 2300, Garantiebedingungen findest in der Anleitung, die herunterladen kannst:

http://www.lapierre-bikes.co.uk/upload/lapierre/owner-manual.pdf

Hier ein Auszug:

"LAPIERRE frames are warranted against manufacturing defects during 5 years for hardtail and suspended frames.
The frames of our DH920 and FROGGY bikes are warranted 2 years if used under normal conditions; they are not warranted if used in competition."

Also zwei Jahre bei normaler Nutzung und nicht unter Wettbewerbsbedingungen.
 
Hallo,
ich möchte an mein Spicy noch eine KeFü montieren. Mit welchen habt Ihr gute Erfahrungen? Welche passt?
Ich hatte mir die NC-17 Stinger ausgesucht. Gibt es da Probleme mit dem Umwerfer?
Vielen Dank & Grüße
 
Bin auch grad am Bike kaufen und wollte von den Spezialisten hier wissen
was sich da mit der Lackgeschichte bei Lapierre tut. Gibts da dieses Jahr Abhilfe?


naja wie bei allen LACKierten Rahmen. Bei Steinschlägen kann der Lack aufplatzen. Am besten du klebst die gefährdeten Stellen mit 3M Folie ab:) Oder du kaufst dir ein Bike mit Pulverbeschichtung.
 
Zesty 514,
hi Leute, kürzlich hat wieder einer gefragt wegen der rahmengröße,
was meint ihr, für wen ist eigentlich das 54er gedacht,
ich habe Schrittlänge 92cm, aber es wurde bisher immer das 50er empfohlen.
ich würd etwas mehr die Bequemlichkeit bevorzugen :-)
Grüße und besten Dank schon mal
n.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück