Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Rost? Haste davon mal n Bild?

Klar Papa,
der Rost"film" ist mit dem Finger sogar spürbar rau.
Habe auch schon mit meinem Händler gesprochen. Er verspricht mir beim Totalausfall einen Komplettersatz, aber solange soll ich es gut gefettet mal weiter fahren.
Lapierre hatte halt nur einen Hauch Fett reiggegeben, und ohne Gummidichtung...
Finde nur schwach dass die Passungsfläche nach nur 2 Monaten schon rostet.
 

Anhänge

  • IMG_0022.jpg
    IMG_0022.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 130
:eek: das sieht ja richtig bescheiden aus!
Gehst du mit deinem Frosch duschen oder wie kommt das?
bzw. sind da gar keine Dichtungen vorhanden?
 
:eek: das sieht ja richtig bescheiden aus!
Gehst du mit deinem Frosch duschen oder wie kommt das?
bzw. sind da gar keine Dichtungen vorhanden?

Hier noch die aufgepresste untere Lagerschale. Außer dem Lagersitz alles flach:(
Wie auf dem vorigen Bild zu sehen ist, hat das Kugellager die typische Dichtscheibe (schwarz), doch die untere Steuerlagereinheit hat selbst keine Dichtung, leider.
Oben haben sie ne Gummilippe am Spalt und ein O-Ring zum Steuerrohr vorgesehen.
Kann nur jedem mit dem Standardsteuerlager empfehlen öfter mal reinzuschauen und gut zu fetten:daumen:
 

Anhänge

  • IMG_0023.jpg
    IMG_0023.jpg
    53,2 KB · Aufrufe: 104
So wie der Rest rund um das Steuerrohr herum ausschaut scheint das Bike einem echten Härtetest unterzogen zu werden:(.
Aber so ganz ohne Dichtung? Da würde ich mal schönes zähes Fett reinpacken. Das gute weisse Galli-Fett. Das hat schon meine ersten 600er Naben am RR für 70.000 km zuverlässig geschützt. Hat früher mal Campa- Fett gehiessen.
Was steht denn da auf dem Steuersatz? Ist da ein Verweis auf den Hersteller?

Der Vorteil eines Custom- Aufbaus: ich hab vom Andy den schönen grünen ACROS Steuersatz empfohlen bekommen. Passt von der Farbe zum Rahmen, und ist technisch natürlich auf Typischem ACROS Niveau
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja natürlich, wird Froggy entsprechend gefahren :-)
Für die Wand gibt's schließlich Bilder.
Habe Exustar E-G02+ reingemacht, habe ich auf Empfehlung meines Händlers.
Ja Acros arbeitet auch in meinem X-Control 513 zuverlässig ;-)
 
Das mit dem Rost ist echt ärgerlich. Aber den Lauf der Lager sollte das eigentlich nicht beeinflussen. Wie F-biker schon sagt: Fettpackung und jut is...Einen Totalausfall solltest du eigentlich nicht befürchten. Dein Dealer scheint da nen guten Job zu machen, aber ich denke, dass du das nicht in Anspruch nehmen mußt.
 
Hab übrigens gerade eine neue verfügbarkeitsliste "Bikes" bekommen. Einige Spicy und Zesty sind schon ausverkauft. Wer immer da draußen noch am überlegen ist: All zu lange solltest du nicht mehr warten...
 
Hei

Also die E13 habe ich gestern verbaut. Einbauanleitung habe ich genauso wie Bilder dazu. Wie bekomme ich die Bilder hier eingestellt ? Würde dann die gesamte Montage mal beschreiben beim Spicy.
Stefan
 
Hei

Also die E13 habe ich gestern verbaut. Einbauanleitung habe ich genauso wie Bilder dazu. Wie bekomme ich die Bilder hier eingestellt ? Würde dann die gesamte Montage mal beschreiben beim Spicy.
Stefan
Fotoalbum --> Meine Seite --> Album Anlegen --> Bilder hochladen
Dann kannst du die Bilder hochladen. Das Upload Plugin schmiert bei mir aber haufiger mal ab. Lade nicht zu viele Bilder gleichzeitig hoch. (.JPG oder .PNG)
Wenn die Bilder hochgelagen sind kannst du zu jedem Bild den Forumscode einblenden. Den kannst du Kopieren und in deinen Beiträgen verwenden.
 
Klar Papa,
der Rost"film" ist mit dem Finger sogar spürbar rau.
Habe auch schon mit meinem Händler gesprochen. Er verspricht mir beim Totalausfall einen Komplettersatz, aber solange soll ich es gut gefettet mal weiter fahren.
Lapierre hatte halt nur einen Hauch Fett reiggegeben, und ohne Gummidichtung...
Finde nur schwach dass die Passungsfläche nach nur 2 Monaten schon rostet.

Hallo Flatburns, hier mal ein Erklärungsversuch von mir:

Wälzlager die hochbelastet sind, eine hohe Lebensdauer besitzen und ggf. sicherheitsrelevante Bauteile sind (Das alles trifft beim Rad eher nicht zu, aus maschinenbautechnischer Sicht. Man rechnet dort in anderern Dimensionen) bestehen aus höherwertig oder hochwertig legierten Stählen. Z.b. einem 100 Cr6 oder X 105 CrMo 17. Diese Stähle haben durch ihren Chromgehalt eine höhere Korrosionsbeständigkeit als "normaler" Stahl (wobei der 100 Cr6 auch rostet).

Beim Rad kann man aufgrund der geringeren Anforderungen geringer legierte Stähle verwenden. Um auf die für Wälzlagerbahnen benötigte Härte zu kommen, kohlt man diesen Stahl meistens auf. Das allerdings hat keinen Einfluss auf die geringe Korrosionsbeständigkeit des Basismaterials. Auf deutsch: des rost trotzdem...

In deinem Fall ist das aber nicht schlimm. Die "Passfläche " wird ja bei diesem Steuersatztyp nicht als solche benutzt. Der obere Klemmkonus des Lagerpakets greift an der Fase des oberen Innenrings des Wälzlagers an. Entferne einfach den Rost, am besten mit einer sehr feinen Stahlwolle (nicht die zum Spülen!), bring ein zähes Fett auf die Passfläche auf, bau' die Geschichte wieder zusammen und gut is.
 
Danke RS-68, das klingt vernünftig.
Jetzt ist es allerdings schon abgefettet. Nächstes mal probiere ich deinen Tip aber sicher aus!
Außer es sollte wieder anfangen so nervig zu knarzen, wie zuvor...
 
E 13 Einbauanleitung fürs Spicy

Auf der linkem Seite die Kurbeln mit einem 5er Imbus losdrehen, dann die Kurbel wie in Bild 1038 -1039 lösen.





Vorsichtig mit einem großen Schraubendreher zwischen Tretlager und Kurbel gehen und vorsichtig die Kurbel runterdrücken. Gleichzeitig etwas an der Kurbel wackeln und nach Außen ziehen.

Kurbel vorsichtig mit einem Gummihammer raus schlagen, wenn nicht vorhanden, dann Hammer und ein Brette dazwischen halten, damit das Gewinde nicht kaputt geht. Kette vorher runter nehmen!

Jetzt alle Kettenblätter ab schrauben und das Pedale. Der Bashguard ging nicht drüber, sonst könnte das Pedal auch dran bleiben. Mittleres Kettenblatt durch ein 36 T ersetzen und den Bashgurd mit den mitgelieferten langen Schrauben zusammen mit dem 36er Blatt festmachen. Dann das kleine Kettenblatt wieder anschrauben. Kurgel ist fertig wie in Bild 1040.



E13 E-Type Grundplatte die mitgeliefert wird so kürzen wie in Bild 1041.


Das heißt E-Type Aufnahme komplett absägen und entgraten.
Jetzt die Laufrolle zusammen montieren. Lager auf eine Seite einpressen, Distanzbuchse einsetzten und das zweite
Lager eindrücken.
Achtung! Die kleine silberne Unterlegscheibe gehört genau auf die andere Seite der Rolle wie in Bild 1032 zu sehen ist.



Sie muss dahin wo in Bild 1031 die schwarze Unterlegscheibe ist.



In Bild 1033 sieht man wie ich es zuerst verkehrt gemacht habe.



Die silbere Unterlegscheibe gehört genau auf die andere Seite der Rolle, und ansonsten werden dort keine Unterlegscheiben verbaut. Als Schrauben zum zusammensetzten reichen die kurzen M3 er.

Die drei Unterlegscheiben die ihr noch habt gehören zwischen Rahmen und Grundplatte. Grundplatte mit den flachen Schrauben am Rahmen leicht andrehen und die Sache ausrichten (Bild 1042). Mit den Scheiben läuft sie bei mir gut.



Festziehen nicht vergessen.
Kette auflegen wie in Bild 1044


und die Kurbel wieder montieren. Vorsichtig beim durchschieben wegen der Lager.
Dann die linke Kurbel aufsetzen und die Einstellkappe einschraube. Mit dem Montagewerkzeug die Kurbel so vorspannen das kein Lagerspiel mehr ist. Zeit lassen dabei, sonst sind die Lager schnell hin. Kurbel mit M5 Imbus anziehen, Kette auflegen und hoffen das alles klappt.

MfG Stefan
 
Hab übrigens gerade eine neue verfügbarkeitsliste "Bikes" bekommen. Einige Spicy und Zesty sind schon ausverkauft. Wer immer da draußen noch am überlegen ist: All zu lange solltest du nicht mehr warten...

Fühle mich nicht mehr angesprochen :-) Ich habe gestern mein Zesty 514 bekommen. Ich bin schon begeistert. Wenn man es sich so anschaut sieht es einfach nur geil aus. Sogar meine Frau war total von der Rolle (und das soll was heißen). Nun wird heute eine 6h Tour eingelegt und morgen eine 3h Tour. Bin mal gespannt wie es sich im Einsatz macht.
 
Die sind ja zum größeren Teil jetzt schon ausverkauft. Aber wer weiß? Wenn noch irgendwo was übrig bleibt...Auf jeden fall werden die Modelle 2010 teurer. Aber dann auch gleich bei allen Herstellern...
 
scheiß0e .. nur jetzt hab iche ig ncoh kein Geld dafür .. dann müssten meine Ellis das schon bezahlen bis ich mein erstes Geld inner Lehre verdiene obwohl mir das eigentlich ent so lieb is ... wieviel kosten die denn mehr? ;)
 
Hallo Papa Midnight

Liese sich dieser Dämpfer im Spicy 2008 verbauen??

FOX DHX 4.0 Coil Federelement 215,6/69,8 mm Modell 2008 NEU!!!
# Top Downhillfederelement von FOX, vergleichbar zu Fox DHX 5.0, nur ohne einstellbares Bottom- Out Ventil
# Verstellbare Stahlfedervorspannung
# Externe Zugstufenverstellung
# Externe einstellbares Propedal
# Externe einstellbare Druckstufenverstellung
# Stahl-Feder
# Nitrierte Kolbenstange
# Federhärte: 500
# Buchsen:30/50mm
# Gewicht: 371 Gramm (ohne Buchsen und Feder)
# Gewicht Komplett: 916 Gramm
# Einbaulänge/Hub: 215,6/69,8mm

Passt der von der Länge und Hub ?
Länge denke ich ja, aber der Hub kommt mir zu groß vor. Hat das Spicy nicht 63 mm Hub?
MfG Stefan
 
naja ok das geht dann ja in ordnugn .. könnte mir dann ja das 2010er modell holen ... bisl mehr geld ausgeben und vllt haben se dann ja schond as lackproblem im griff ...
erstma die Tage eins testfahren

LG Jens
 
Kommt ganz auf das Modell an. Sicherlich wird es eine prozentuale Steigerung der Preise geben. Zum größten Teil liegt das an den Shimano Komponenten. Ich gehe von ca. 5-10 % aus. Rennräder sollen sogar bis 30% teurer werden...
 
200.- mer, "das geht noch meinst du",?
ist aber zu bedenken, das Zesty 514 2009 kostet 2699 euro und ist nun etwa für 2300 neu zu bekommen.

das zesty 514 2010 wird dann also im kommenden Oktober geschätzte 2890.- kosten, ist womöglich aber nicht gleich für 400 euro weniger zu haben.

hmm, ist schon happig viel Kohle für ein Fahrrad, das man nicht so bekommt wie manns möchte.

Löblich warens die Zeiten bei Votec, als man noch die Farbe selbst wählen konnte...
 
Hallo an alle Spicy Fahrer, aber auch der Rest sei gegrüßt ;)
bis jetzt war ich richtig zufrieden mit meinem 316er Spicy, es ne echte Trailrakete.
Aber da es bei mir zur Zeit sehr schlammig ist, musste ich heute leider ein schrekliche entdeckung machen, das Hinterrad schleift an der linken Kettenstrebe, nachdem ich ein bisschen mit dem Schnellspanner rumgespielt hab gings etwas besser, aber dadurch, dass der Reifen die ganze Zeit an der Strebe geschliffen hat, ist da jetzt der Lack ab.
Habt ihr auch das Problem, oder handelt es sich bei mir um einen Fehler bei der Konstruktion (was wohl sehr unwahrscheinlich ist)?

IMG_5777.JPG

IMG_5770.jpg

IMG_5769.jpg

IMG_5767.jpg


Gruß Max
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück