Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So hier das Bild, hoffe man kanns erkennen...Schraube versetzt zum Gewinde. Leider wohn ich in Landau, was grob geschätzt mal so 400 km weit weg is...
 

Anhänge

  • SN850726.jpg
    SN850726.jpg
    46,2 KB · Aufrufe: 127
Die waren sogar alle schon draußen...Also genügen Spiel sollte vorhanden gewesen sein. Da will man seinem Bike mal was gutes tun und da...es sträubt sich...Naja dass die Franzosen bissl zickig sind haben wir ja gewusst :lol:
Ich probiers glaub später beinem Film nochmal und wenns dann nit hinhaut muss ich halt morgen früh mal zu meinem Händler.
Trotzdem mal merci für deine Bemühungen.
 
So wie es für mich den anschein hat, sind die Streben in sich verdreht, aber halt auch beidseitig. Für mich auch mehr als mysteriös. Hab des Hauptlager, und die Abstützschwingenlager gelöst und den Dämpfer entnommen und leider keine verbesserung in sicht!
Also das ist das erste Mal, dass ich was nimmer zusammengebaut bekomm!!! Bisher noch nie Probleme gehabt, nur jetzt bei diesem Bike am Hinterbau...Oder wollen die von Lapierre gar nit, dass man die Lager selbst abschmiert?
Ich bin Ratlos?!?!
 
So wie es für mich den anschein hat, sind die Streben in sich verdreht, aber halt auch beidseitig. Für mich auch mehr als mysteriös. Hab des Hauptlager, und die Abstützschwingenlager gelöst und den Dämpfer entnommen und leider keine verbesserung in sicht!
Also das ist das erste Mal, dass ich was nimmer zusammengebaut bekomm!!! Bisher noch nie Probleme gehabt, nur jetzt bei diesem Bike am Hinterbau...Oder wollen die von Lapierre gar nit, dass man die Lager selbst abschmiert?
Ich bin Ratlos?!?!

Die Rahmen sind eigentlich sogar ausgesprochen einfach zu montieren. Hab gerade ein 916 zerlegt und eine Strebe getauscht. Sowas dauert ungefähr 15 Minuten.
Check bitte mal dein Händler vor Ort. Der sollte das eigentlich hinbekommen. Sorry, aber online ist sowas nicht so einfach zu lösen.
 
Japp des werd ich wohl machen müssen, dank dir trotzdem für deine Bemühungen. Ich probiers jetzt trotzdem nochmal, des lässt mein Ego nit zu :lol:
Mein schönes Zesty, lässt mich einfach im Stich :(

Grüße aus der Pfalz
 
pbpic3642704.jpg

pbpic3642702.jpg


Lapierre DH und Froggy von 2010
:eek::daumen:
muss ich doch schon wieder Geld Sparen der Froggy Rahmen sieht einfach Hammer aus, mal wieder ;)
 
Oh leck sind die Geilo :eek:
Ich hät die genauso gerne im Wohnzimmer stehn...die DH's würd ich zwar nit fahren (Suizid gefährdet) aber des Froggy würd ich mal ab und zu nehmen,...warscheinlich immer!!!
 
@DannyBi,

das mit den Lager hatte ich an mein X-913 auch.
Hatte alle Lager/Dämpfer ausgebaut und erneuert eigebaut gehabt, da an eine Stelle nichts gegangen ist.
Erst den "Problem Lager" einbauen und dan den Rest (versuche mit eine andere Schraube)

Falls die Schwinge verzogen ist, kann nur mechanisch gerichtet werden.
Machen ja fast alle Hersteller bereits im Werk :D


An Zesty habe ich noch nichs gemacht.
 
Leider! mit was begründen sie das eigentlich? sind ja jetzt schon nicht gerade günstig.

wann hast du eigentlich das Schaltauge verschickt?
Kannst du Hope Ersatzteile besorgen wie z.B. die Sperrklinken Federn für eine Pro 2?

mfg Peter
 
Das Froggy sieht einfach nur noch traumhaft aus.

Dieses Hobby ist definitiv zu teuer :love:, aber was will man machen :p
 
Leider! mit was begründen sie das eigentlich? sind ja jetzt schon nicht gerade günstig.

wann hast du eigentlich das Schaltauge verschickt?
Kannst du Hope Ersatzteile besorgen wie z.B. die Sperrklinken Federn für eine Pro 2?

mfg Peter

Das Auge is schon lange raus. Is aber versichert. Kann also nix passieren. Sperrklinken für HOPE habe ich alle da. Brauchste die Federn auch?
 
Ach ja: Preisgestaltung bei Shimano. Zum größten Teil liegt diese unglaubliche Erhöhung wohl an einer extremen Wechselkursschwankung. Unser Euro ist im Vergleich zum YEN ganz gewaltig in den Keller gegangen. Ungefähr zeitgleich mit dem US$. Und wenn man noch die Kapriolen mit dem British Pound verquickt, dann versteht man auch, warum 2010 zB Rocky Mountain in England teurer ist als in Deutschland. Im Großen und Ganzen werden Räder eben einfach teurer.
Da haben die MTBler noch Glück. Rennradfahrer werden prozentual gesehen noch tiefer in die Tasche greifen müssen, da ein Renner seinen Preis bis zu 50% aus Shimano generiert. Da kann ja jeder selber mal rechnen...

Aua...
 
Ja Federn bräuchte ich auch und einen roten hr Schnellspanner.
Ich schreib dir Morgen noch eine PM deswegen.
 
Hallo zusammen...bin wieder aus dem Urlaub und bin danach schon kräftig mit meinem neuen Zesty gefahren. Nun ist mir bei den Bremsen ersteinmals das Schleifen aufgefallen und was mich noch mehr stört, dass Quietschen der Bremsbacken. Alle beiden Probleme kannte ich bei meinem alten Bike mit der Magura Julie nicht. Was kann ich denn unternehmen, speziell wegen dem blöden Qietschen. Ganz extrem ist es bei Nässe. Sollte ich andere Bremsbeläge kaufen und die org. montierten runternehmen?
 
Mach mal die Scheibe mit Isopropanol 100% sauber und schmirgel die Beläge mal mit 80 Leinen an.
Zusätzlich kannst du mal nachschauen, ob unter den Adaptern der Bremsscheiben noch Lack ist. Bei der Post Mount Gabel kann man das sehr einfach wegschleifen. Hinten muss das aber dein Händler mit ner Fräse machen.
Wenn alle Stricke reissen kannst du auch die Scheibe mit 40er Leinen anschleifen. Das ist aber sehr selten nötig und macht nur Sinn, wenn die schon mal blau war.
 
Mach mal die Scheibe mit Isopropanol 100% sauber und schmirgel die Beläge mal mit 80 Leinen an.
Zusätzlich kannst du mal nachschauen, ob unter den Adaptern der Bremsscheiben noch Lack ist. Bei der Post Mount Gabel kann man das sehr einfach wegschleifen. Hinten muss das aber dein Händler mit ner Fräse machen.
Wenn alle Stricke reissen kannst du auch die Scheibe mit 40er Leinen anschleifen. Das ist aber sehr selten nötig und macht nur Sinn, wenn die schon mal blau war.

*Klugs c h e i s s e rModusan* Isopropanol bzw. 2-Propanol gibts nur bis 70% ;) *Klugs c h e i s s e rModusaus* - bzw. vielleicht hast ja auch 100% Sauberkeit gemeint :lol:
Aber hast recht, wer sich Bremsscheibenreiniger kauft ist selber schuld, der Iso kostet nen Bruchteil und steckt alle Reiniger in die Tasche ...

€: jetzt weiss ich auch wie man die schönen ****** umgehen kann :D
 
@Papa Midnight
Du meinst mit 80 Leinen eine 80 Körnung von Schleifpapier, oder? Ich habe Bremsscheibenreinigungsspray für Motorräder.....ist das nicht das Gleiche?
Warum den Lack abschleifen? Weil der Lack weich ist und sich die Bremse verzieht beim Bremsen?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück