Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hmm... Ich lese immer was von Bikeparkzulassungen und DH. Also es hat doch Enduro gelernt und nicht Rennrad. Ich springe mit dem Spicy sowieso nicht durch die Gegend. Brauch zwecks Wohlfühlfaktor immer festen Boden unter mindestens einem Rad. Ok den einen oder anderen kleinen Kicker kann man mitnehmen, aber die sind nict wild (Kein Sprung oder Drop größer 1m). Aber wo ist der Unterschied, ob ich einen verblockten, verwurzelten Trails runterheize (Sowas sollte ja ein Enduro aushalten) Oder ob ich selbige Stein- und Wurzelpassagen auf einer DH Strecke fahre?
 
Ob langsam oder schnell liegt immer im Auge des Betrachters... Die Trails fahre ich ja, wenn sie frei sind, auch nicht gerade langsam... Ich sehe da irgendwie keinen großen Unterschied, ob ich Trails auf denen es bissl ruppiger zugeht runterfahre, ob ich die Trails in Finale Ligure rocke oder es mal auf einer DH Strecke bissl laufen lasse. Es sind ja nicht alle DHs so Hardcore wie Willingen, Maribor oder sonstige WC DHs
 
So, mal wieder ein Bildchen für die Gallerie

Das gute Stück hat ein paar kleine Updates bekommen
Vorbau: Truvativ Hussefelt 40mm
Lenker: Bontrager BigEarl 710mm
Laufradsatz: DT Swiss EX1750

 
OK, dann brauch ich ja kein schlechtes Gewissen zu haben, wenn ich es über die lokalen Provinz-DHs scheuche... Ich glaube die Rock'n'Roll Section in Maribor macht auch auf nem Spicy kein Spaß... :)
 
mhkay 5 meter war übertrieben, da merkt man halt dass ich erst mal langsam in die richtung tendieren will(mit meinem jetzigen scott genius leicht sinnlos)
aber okay danke jedenfalls, wird wohl doch noch ein paar wochen voller überlegungen brauchen.

@lb stefan, gruß zurück, hab schon gehört dass du schon mal über die bauten bei mir im wald geshreddert bist, wenn du das warst ^^
 
Frage an Papa Midnight?

Da du ja direkt an der Quelle bist was macht den deiner Meinung die Marke Lapierre so besonders. Also jetzt nicht falsch verstehen aber wollte mal gerne eine Fachmänsiche Meinung hören der fast jeden Tag damit zu tun hat. Da ich glaube mal gelesen habe andere Marken sind nicht so gut angekommen bei dir.

Ich kann nur für mich sprechen aber ich bin sowas von begeistert habe jetzt mein Froggy ein Jahr und gebe es auch nicht mehr her. Auch wenn es hier und damal Probleme gibt aber welcher Hersteller hat die nicht.

Lapierre Rules:daumen :daumen:
 
Nico Vouilloz, 3:rd place in Mégavalanche de l'Alpe d'Huez 2009 with his Lapierre Zesty Carbon!

1e6bb55d086e80d0cecff4f82a0f3834_z_124741187452874.jpg


http://www.velovert.com/Reportage_VTT_en_direct/36/0/Megavalanche-de-l-Alpe-d-Huez-2009
 
hallo bin neu hier und wollte mal wissen ich bin 1,82 groß und möchte mir das lapierre froggy 318 kaufen geht das auch mit einem m weil l nicht mehr zu bestellen ist ???????:)
 
@bomber92

das froggy gibt es nicht in "M" nur in "S" + "L".

Mit 182 cm könnte es eng werden auf dem kleinen Froggy, da das Oberrohr nicht sehr lang ausfällt beim Froggy.

Für den Park wäre "S" super, aber für "Touren" zu kurz.

Ich glaube bei uns steht noch ein 318 in "L" rum........
 
@bomber92

das froggy gibt es nicht in "M" nur in "S" + "L".

Mit 182 cm könnte es eng werden auf dem kleinen Froggy, da das Oberrohr nicht sehr lang ausfällt beim Froggy.

Für den Park wäre "S" super, aber für "Touren" zu kurz.

Ich glaube bei uns steht noch ein 318 in "L" rum........
L hat ein 5 cm mehr Sattelrohr- Länge. Wie schaut das da mit der Versenkbarkeit der Stütze aus?
Beim S (43 cm) lässt sich die Stütze bei mir nicht voll versenken, da das Rohr unten gebogen ist. Reicht mir bei 1,80 m und kurzen Beinen so gerade.
Von der Oberrohrlänge für technische anspruchsvolles Gelände in S sehr gut. Wiegetritt fahren wird mit 55 mm Vorbau aber schon zimlich umständlich. Da muss ich aufpassen, dass ich mit den Knien nicht an den Lenker knalle.
 
Frage an Papa Midnight?

Da du ja direkt an der Quelle bist was macht den deiner Meinung die Marke Lapierre so besonders. Also jetzt nicht falsch verstehen aber wollte mal gerne eine Fachmänsiche Meinung hören der fast jeden Tag damit zu tun hat. Da ich glaube mal gelesen habe andere Marken sind nicht so gut angekommen bei dir.

Ich kann nur für mich sprechen aber ich bin sowas von begeistert habe jetzt mein Froggy ein Jahr und gebe es auch nicht mehr her. Auch wenn es hier und damal Probleme gibt aber welcher Hersteller hat die nicht.

Lapierre Rules:daumen :daumen:

Au weia. Das genau zu erklären würde warscheinlich hier den Rahmen sprengen, da für mich als Händler die Kriterien ganz anders sind, als die eines Endverbrauchers. natürlich muss das Produkt funktionieren. Und zwar nicht nur ein bischen, sondern richtig. Halbgare Marken gibt es reichlich da draussen. Die will ich nicht. Ich will auch nicht erst das halbe Rad auseinanderbauen und 40% der Teile austauschen, damit es so fährt, wie meine Kunden sich das so vorstellen. Dann erwarte ich im Problemfall einen super support vom Hersteller und schnelles Handeln ohne tausend Jahre auf ein Popelersatzteil zu warten, dass zwar nur 50 cent kostet, aber ohne das nix läuft. Komunikation ist für einige Hersteller echt ein Fremdwort. Lieferfähigkeit ist auch wichtig, denn wer will schon monatelang auf sein Rad warten?
Und wenn dieses funktionierende Produkt auch noch bezahlbar ist und nicht irgendwelche Schwachsinnspreise kostet, dann machts Spaß.
Wenn ich ganz ehrlich bin, muss mich das ganze aber auch im Vorfeld irgendwie anmachen. Ich fahre die Dinger ja schliesslich selber und verkaufe meinen Kunden auch nur das, was ich vorher selber ausprobiert habe.
Wenn alle diese Kriterien erfüllt sind, ist der pool der Übriggebliebenen wirklich nicht mehr sehr groß...Aber Lapierre sind eben dabei. Und zwar im ganz großen Stil.
 
Das geht doch runter wie Öl ich dank dir fürs beantworten weiß war vielleicht nicht die aller beste Frage;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück