Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Jup. Der Lenker ist echt angenehm. In Kurven muss die Schulter nicht mehr soo stark mit einlenken. :daumen:

Brauch noch ne Sattel + Pedal Empfehlung. Fahre derzeit die Wellgo MG-1 und bin mit dem Grip "nicht" mehr zufrieden.

Glaub ich dir. Wie breit is der genau ? Oder hast du das schon gepostet und ich habs übersehen :rolleyes:

N Bekannter hat die Sudpin und ist ziemlich begeistert aber gibt natürlich verschiedene Meinungen..
 
Der Lenker ist 785mm breit. :]
Genau 100mm breiter als mein vorheriger. (Easton Monkeylite XC High)

Da soll noch mal jemand sagen, es käme nicht auf die Länge äeh Breite an!
 
Nun zum Reifen dem Mountain King: AHHHHHHHHHHHHHHHHHH

Den ersten platten hatten wir nach ca. 800m ( vorne ). Gut kann ja passieren,also Berg wieder hoch Schlauch raus, neuer rein jäähh weiter gehts. Zumindest die nächsten 5 - 6 km, denn dann hatten wir das gleiche Spiel am Hinterreifen :mad:. Also Ende vom Lied...der Reifen geht gar nicht. Grip ist ganz ok und rollen tut er auch gut aber Durchstiche ohne Ende, das sollte einem Enduro Reifen nicht! passieren.
Habe mir den Reifen beim zweiten Platten genauer angeschaut und mich entschlossen das Ding zu entsorgen.

Also meine Meinung zum Conti MK ist wirklich...AUSTAUSCHEN!

Naja, ich hatte beim MK 2.2 SS einen Panne in 1500km, aber auf nem Enduro würd ich auch ne Rubberqueen 2.4 draufpacken, die steckt viel mehr weg.

Aber anscheinend taugen die leichten Supersonic viel mehr als die nicht in Deutschland hergestellten Conti. Und ich hab hinten keine Federung und wieg sicher mehr als deine Frau :)

Wieviel Druck hattet ihr denn drin?
 
Jup. Der Lenker ist echt angenehm. In Kurven muss die Schulter nicht mehr soo stark mit einlenken. :daumen:

Brauch noch ne Sattel + Pedal Empfehlung. Fahre derzeit die Wellgo MG-1 und bin mit dem Grip "nicht" mehr zufrieden.

Bisherige Ideen:
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...ale/NC-17-Sudpin-III-S-Pro-Pedale::10610.html
http://www.bike-mailorder.de/shop/M...Crank-Brothers-5050-XX-Pedal-2009::10171.html

Pedalen: Bin mit meinen CB 5050X sehr zufrieden. Wenn Du viel springst, sind die CB 5050XX besser (wg. Lager). Ansonsten gibt es noch eine kostspielige Empfehlung für alle Stylefreaks unter: http://www.reset-racing.de ( 2 mal klicken zu: racing components >> specials) Viel Spass beim Sabbern:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Mountain King ist schon komisch! Alle die ein neues Bike mit dem MK haben bekommen relativ schnell einen Platten oder mehrere. Meiner ist sogar kompl. aufgerissen. Dürfte ja eigentl. nicht passieren. Was meint ihr dazu?
mkernbach dein Bike ist echt schick geworden :) Kannst dir ja bald ein kompl. neues Bike aus den übrigen Teilen zusammenbauen ;) mußt mir mal gelegentlich berichten wie es im Bikepark war. Gruß aus Bielefeld
 
Also das mit den Reifen lässt mich jetzt auch nicht in Ruhe. Die Lapierre Testfahrer haben die Bikes mit samt Reifen auf Herz und Nieren getestet, dabei sicherlich alle möglichen Reifen am Markt berücksichtigt. Es mag ja sein, dass man die besten Konditionen bei Conti bekommt, aber die Reifenpreise sind nicht so dermaßen auseinander dass es ins Gewicht fallen würde - besonders bei Bikes bei über 2000 Talerchen. Bei mir muss ein Reifen in erster Linie "zuverlässig" sein, die Performance setzt ich hinten an. Die Frage ist halt auch, wie repräsentativ die einzelnen Meldungen über Reifenplatzer hier sind. Gibt es auch zufriedene Fahrer mit Mountain oder Race King ?

Mir wurde bei nem Händler ansich versichert, der Race King würde für Wald, AlpenX und normale Abfahrten völlig ausreichen. Nach der Zuverlässigkeit hatte ich nicht gefragt, da es für mich selbstverständlich ist, dass er mich nicht im Stich lässt.

Welcher Reifen hat denn nun die höchste Zuverlässigkeit?
 
Naja, ich hatte beim MK 2.2 SS einen Panne in 1500km, aber auf nem Enduro würd ich auch ne Rubberqueen 2.4 draufpacken, die steckt viel mehr weg.

Aber anscheinend taugen die leichten Supersonic viel mehr als die nicht in Deutschland hergestellten Conti. Und ich hab hinten keine Federung und wieg sicher mehr als deine Frau :)

Wieviel Druck hattet ihr denn drin?


Die Reifen waren ca. auf 1,8 - 2,0 bar aufgepumpt.
Bin jetzt schon ein paar Reifen gefahren, ob Tour, Trail oder Bikepark aber so etwas hatte ich noch nie.
 
Noch was zur Reifenfrage...
Fahre seit ca 3 Monaten den Nobby Nic 2.4 EVO auf meinem Zesty und bin bisher wirklich begeistert! Toller Grip, hohe Pannensicherheit und akzeptabler Abrieb.
War schon ne Woche in den Alpen damit, paar mal in den Vogesen, aufm Kandel usw und nehme sie auch sonst hart ran. Hatte bisher glaube ich einmal ein Platten. Und das lag an nem Dorn...


Vosgeses :daumen:



 
Wieviel wiegt ihr denn? Ich komme angezogen auf 78kg, dazu ca. 7kg Rucksack und mein MK 2.2 SS hatte wie gesagt eine Panne, selbst wenn mit 30 Sachen über zerschlagene Dachziegel ging.
Aber meine Waren keine OEM-Ware, wobei das ja keinen Unterschied machen sollte. Beim Hardtail sollte der hintere ja sogar anfälliger sein, weil die Schläge nicht gefedert werden.

Hab dann von meinem Händler nen RK 2.2 SS geschenkt bekommen (OEM) weil der Besitzer eines 2010er Zesty damit in einer Woche zwei Pannen hatte. Bei mir hat er schon ca. 300km problemlos runter, wobei das härteste bisher eine Abfahrt bei grobem weißen Kies (also scharfkantige 10cm Brocken) war.
Der Vorbsitzer war aber eben ein 2m Kerl, der sicher 30kg mehr auf die Waage bringt.

Mir scheint es allg. so, dass die Conti bei schwereren Fahrern in die Knie gehn. Daher frage ich mal nach eurem Gewicht.

Aber wie gesagt: Rubber Queen 2.4 oder Fat Albert, damit ist man auf der sicheren Seite :)
 
Hallo,

das Problem mit den Reifen ist einfach. Jeder Reifen ist nur so gut wie das Wissen seines Anwenders.

Die Absolute Oberfrechheit sind dann noch die Tips die aus der Bike von ach so erfahrenen Mountainbikern kommen:

- Reifen bis 2,1 Breite = 2,7 bar
- Reifen bis 2,25 Breite = 2,3 bar
- Reifen bis 2,4 Breite = unter 2,0 bar

Jeder Mountainbiker MUSS den Reifenluftdruck an sein Gewicht, seine Felgenbreite und seinen Fahrstil anpassen!!!!!!!!!
Wer das nicht schafft, hat mit jedem Reifen Probleme ( ausser vielleicht mit 1450 Gramm DH Reifen, denn die kann man zur Not auch noch ohne Schlauch und Luft fahren )

Es kann keiner mit 95 kg Fahrgewicht mit einem Nobby Nic 2,25 mit 2,0 bar durch die Gegend gondeln. Das kann nicht funktionieren. ( Ausser vielleicht bei Markus Klausmann, der so gut fährt dass er das Bike über jeden Stein hinwegschweben lässt und keine brutalo "Bikepark Jungs Linie" fährt )

Ich habe auf meinen Rädern schon sehr viele Reifen gefahren. Ich wiege mit Kampfanzug und Rucksack schon mal an die 0,1 Tonne. Fahre folgende Reifen auf meinen Bikes:

- FR Bike big betty mit 2,0 bar
- Enduro Bike Nobby Nic 2,4 mit 3,0 bar ( ist eher viel, daher hat der Reifen bergab wenig Grip, aber dafür kann man so einen leichten Reifen auch mit meinem Gewicht über 2 Jahre ohne einen Platten fahren, auch mal härter Rannehmen - Reifen wird aber jetzt aufgrund des hohen Druckes und dadurch fehlenden Grips gegen einen Big Betty oder Rubber Queen getauscht )
- All Mountain Bike Nobby Nic Normal 2,25 mit 3,3 bar ( hier gilt ähnliches wie oben beim 2,4er )
- All Mountain Bike im wechsel Nobby Nic UST 2,25 mit 2,7 bar mit exakt selbem Rolleigenschaften ausser dass er bergab viel mehr Grip hat.

Also was ich damit sagen möchte, jeder Reifen kann einiges leisten. Aber man kann nicht mit 90 kg einen Nobby Nic 2,25 oder ähnliche mit 2,0 bar Luft fahren und glauben dass alles Gut wird.
Wenn man allerdings nur 65 kg wiegt kann man dies sehr wohl machen und hat einen fantastischen Reifen mit super Grip bergab.

lg Hannes, der behauptet alle Reifenprobleme sind "Anwenderfehler" und selbstgemacht!!
 
t7mp76.jpg


:love:

@schlauchi
dann müssen wir uns mal bei micha im laden treffen. :]
 
Die Waage hatte ich schonmal gepostet: klick
Reicht vollkommen aus, solange man nicht zum Leichtbauer mutiert und verzweifelt um jedes Gramm feilscht. ;)
Ich fahre zum Jeschken bei Liberec.

Was das kleine DH angeht, vielleicht mal eine Frage an papa:
Lohnt sich das für einen "Wochenendhobbyfreerider", also den normalen Tourenfahrer? Oder wäre man da auf einem Froggy mit 180er Gabel besser aufgehoben? Wo würdest du, was das Fahrverhalten angeht, die genauen Unterschiede zwischen den beiden sehen?
Klingt vielleicht komisch, aber wenn man noch nie auf solchen Kisten unterwegs war...

Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du dich mal auf so nen Bock draufsetzen könntest. Das würde die Entscheidung mächtig vereinfachen. Ich selber hab mir ein 718er mit einer BOS N´dee und einem BOS Sextoy Dämpfer aufgebaut. Nahezu perfekt um damit Touren zu fahren und trotzdem im bikepark nicht zurückstecken zu müssen. Sozusagen eine Eierlegende Wollmilchsau.
Wenn du aber schon ne XC Rakete hast, kannst du genausogut auf ein DH 720 zurückgreifen, da du ja diese Tourentauglichkeit gar nicht brauchst. Diese ist beim DH nämlich gar nicht vorhanden. Das Ding soll ausschliesslich bergab gehen...

Komm her und probiers aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich selber hab mir ein 718er mit einer BOS N´dee und einem BOS Sextoy Dämpfer aufgebaut. Nahezu perfekt um damit Touren zu fahren und trotzdem im bikepark nicht zurückstecken zu müssen. Sozusagen eine Eierlegende Wollmilchsau.

Servus Papa,

das Thema interessiert mich noch genauer :D
Wie ist es denn mit dem Wippen beim Sextoy? Mir würd das Teil ja auch recht gefallen. Bis jetzt hab ich ja noch den DHX Air in meinem Froggy, zum Touren taugt mir der Dämpfer auch sehr, bergauf den Hebel umgelegt und das Wippen reduziert sich fast auf Null. Nur ich finde das der Hinterbau sein ganzes Potential bergab nicht ausnutzt. Ich glaub, da würd noch mehr gehen.
Du bist den Sextoy ja jetzt schon ein bißchen gefahren, was meinst du dazu? Wie verhält sich der Dämpfer wipptechnisch wenn es den Berg hoch geht?

M.f.G.

Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn du dich mal auf so nen Bock draufsetzen könntest. Das würde die Entscheidung mächtig vereinfachen. Ich selber hab mir ein 718er mit einer BOS N´dee und einem BOS Sextoy Dämpfer aufgebaut. Nahezu perfekt um damit Touren zu fahren und trotzdem im bikepark nicht zurückstecken zu müssen. Sozusagen eine Eierlegende Wollmilchsau.
Wenn du aber schon ne XC Rakete hast, kannst du genausogut auf ein DH 720 zurückgreifen, da du ja diese Tourentauglichkeit gar nicht brauchst. Diese ist beim DH nämlich gar nicht vorhanden. Das Ding soll ausschliesslich bergab gehen...

Komm her und probiers aus.

wenn das so einfach wäre, würde ich es machen. ;) leider liegen da schlappe 530km zwischen uns.
wollmilchsau ist mein stichwort, genau dafür habe ich das x160 gekauft. soweit, sogut- letztendlich macht man dabei immer einen spagat...
wenn ich da eine 180er gabel reinstecke, dann (vermute ich einfach) wird der unterschied zum froggy nicht wirklich groß sein, oder?
gibts hier umsteiger?

achja, ich tippe jetzt eine weile mit links. die rechte schulter muss sich von der gestrigen landung auf einem felsen erholen. aua. wenn ich pech habe, gibts eine OP. kaum zu glauben, aber am WE machen die im KKH kein CT. :mad:
ein kleines DH hätte mich vielleicht gerettet. :cool:
 
Servus Papa,

das Thema interessiert mich noch genauer :D
Wie ist es denn mit dem Wippen beim Sextoy? Mir würd das Teil ja auch recht gefallen. Bis jetzt hab ich ja noch den DHX Air in meinem Froggy, zum Touren taugt mir der Dämpfer auch sehr, bergauf den Hebel umgelegt und das Wippen reduziert sich fast auf Null. Nur ich finde das der Hinterbau sein ganzes Potential bergab nicht ausnutzt. Ich glaub, da würd noch mehr gehen.
Du bist den Sextoy ja jetzt schon ein bißchen gefahren, was meinst du dazu? Wie verhält sich der Dämpfer wipptechnisch wenn es den Berg hoch geht?

M.f.G.

Volker

Das Wippen entsteht immer durch Hinterbau, nicht durch den Dämpfer. pro pedal in all seinen Variationen der verschiedenen hersteller soll ja nur ein paar "Unzulänglichkeiten" der Kinematik und Federungssysteme ausbügeln. Ein guter Hinterbau braucht wenig oder gar kein PP. Dementsprechend hab ich beim FOX Air auch immer das PP weggelassen. Du kannst die High und Lowspeeddruckstufe am Sextoy so weit voneinander getrennt einstellen, dass du sauber und ohne Wippen den Berg hochkommst und trotzdem feinfühlig beim bergabfahren alles wegbügelst.
 
wenn das so einfach wäre, würde ich es machen. ;) leider liegen da schlappe 530km zwischen uns.
wollmilchsau ist mein stichwort, genau dafür habe ich das x160 gekauft. soweit, sogut- letztendlich macht man dabei immer einen spagat...
wenn ich da eine 180er gabel reinstecke, dann (vermute ich einfach) wird der unterschied zum froggy nicht wirklich groß sein, oder?
gibts hier umsteiger?

achja, ich tippe jetzt eine weile mit links. die rechte schulter muss sich von der gestrigen landung auf einem felsen erholen. aua. wenn ich pech habe, gibts eine OP. kaum zu glauben, aber am WE machen die im KKH kein CT. :mad:
ein kleines DH hätte mich vielleicht gerettet. :cool:

Musst mal ausmessen, ob du dir in einem X 160 nicht sämtliche Winkel versaust, wenn du da eine so lange Forke reinsteckst.
 
Moin,

kurzer (unqualifizierter) Kommentar zu Flaschenhalter & Reifen beim Zesty: Ich komme grad von meiner ersten Transalp mit dem 09er 314. Das Rad war fantastisch, die Race King Reifen aufgrund des perfekten Wetters auch völlig ok. Sobald die abgefahren sind werd ich allerdings welche mit mehr Grip draufmachen, bei Regen im Odenwald hab ich bisher relativ schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich hatte zwei Flaschenhalter am Rad, einen unter dem Unterrohr (so wie vorgesehen) und einen zweiten mit einer Metallschelle von Rixen & Kaul (Bottlefix oder so) für 7 Euro unterhalb der Sattelklemme nach hinten befestigt (keinerlei Probleme mit dem Einfedern). Der von Lapierre vorgesehene ist für mich ok, da ich recht lange Arme hab und beim Fahren problemlos drankomme, ist halt meistens ne ziemliche Sauerei (weil total eingesifft). Der provisorisch angebrachte hat während der letzten Etappe schlappgemacht und ist abgefallen, die Vibrationen waren wohl zu viel. Allerdings kann man bei 7 Euro nicht meckern, er hat seinen Dienst getan - ich hätte den sowieso wieder abmontiert (weils sch... aussieht). Daheim fahre ich sowieso wieder mit Trinkrucksack.

Soviel dazu, Fazit: Geiles Bike (und gottseidank noch im schönen 09er Design...;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück