Lapierre Zesty,Spicy und Froggy Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Komme gerade zurück von ner lockerern Feierabendrunde mit dem Froggy. Habe immer noch ein Grinsen im Gesicht.
Das abgerissene Teil war bei mir noch ca. 1,5 cm lang und steckte somit noch komplett in der Mutter. Ich mußte ca. 1 cm tief bohren, bis es sich mit dem Schraubendreher lösen ließ. Also Bohrmaschine gerade halten!
 
@Welli: D.h. dass du auch noch die Dämpferbuchsen und den Dämpfer drin hattest , als du gebohrt hast?

@Papa: Deshalb glaube ich auch nicht, dass es mit nem Totengräber (Linksdreher) geht..
 
@maxxmaxx:
habe den Dämpfer an der oberen Aufnahme gelöst vor dem Bohren (Schraube komplett herausgedreht). Buchsen dringelassen.
Ein Tip noch: Habe aus einem Feinmechanikerwerkzeugsatz (schreckliches Wort) einen MAgneten genommen, um die Bohrspäne ab und an herauszuholen. Das Bike habe ich zum Bohren auf den Boden gelegt. Das ganze hat so ca. 10 min gedauert.
 
Hallo miteinander,
oute mich hiermit als neues Community-Mitglied - ein Froggy 318er aus 2009 nenne ich seit 2 Wochen mein. Habe gleich die Kurbel gewechselt (neu: SLX). Das spart gleich ein Pfund (oder für die Jugend: ein halbes Kilo). Im Laden wog das Teil dann samt Pedale 16,9 kg. Außerdem nen DHX Air 5.0 verbaut (Schraubenproblematik siehe oben; Anfängerproblematik).

Der DHX ist super, spüre kaum einen unterschied in der Progression gegenüber dem Coil. Fahre damit meine Hometrails und ein paar lokale "Hotspots" an, also nix besonderes. Für'n Bikepark montiere ich dann den Coil.

Grüße
Welli

Ich nochmal - habe noch was vergessen: Habe mich bewusst fürs 319er entschieden, da ich an der Front 180mm wollte. Die Domain ist zwar nicht der Brüller, funktioniert aber recht zuverlässig und gleichmässig. Für ca. 50 Laschos Aufpreis gibts ne super funktionierende Druckstufe. Einfach einschrauben, dauert nicht mal ne Minute. Und schon hat man eine Möglichkeit, bei längeren Bergaufpassagen die Gebal in windeseile mit einem Dreh sehr hart zu machen - praktisch ein Lockout. Auch für höhere Drops oder härtere Strecken sicher ein Vorteil.
Die 36er VAN des 518er Modells kenne ich gut, finde Sie für AllMountain und Enduro super, fürn Bikepark jedoch überfordert.
Und noch eine Modifikation: Lack abkleben (steht noch an, Folie ist gekauft).

Letztlich habe ich somit für mich ein "618"er gebastelt.
 
@ Welli: Ich muss dich nochmal nerven ;)
Ich weiß nicht wie die Buchsen hinten aufgebaut sind, aber vorne ist es ja so, dass sie in den Dämpfer hineingehen (siehe Bild). Wenn es hinten auch so ist, dann würde ich sie nicht rausbekommen, weil ja noch ein Teil des Gewindes in einer Buchse steckt.

20018_1_fox_racing_shox_fox_.jpg
 
Die hinteren Buchsen sind nach dem selben Prinzip im Dämpfer angebracht. Somit muß vorne lösen ausreichen. Dann dürfte auch die Spannung weg sein, sollte der Dämpfer leicht verdreht eingebaut sein.
 
Aber mein Problem ist, dass noch ein Teil des Gewindes in die Buchse reinreicht, weshalb ich sie nicht herausnehmen kann.
Ich kann morgen vllt. einmal probieren die vordere Schraube zu lösen, jedoch halte ich die Erfolgschancen für gering.
 
Zuletzt bearbeitet:
das war bei mir auch so. deshalb habe ich die schraube angebohrt und vollends herausgedreht (von der rechten Fahhradseite her, also durch die farbig eloxierte Mutter hindurch). Als die Schraube dann vom Muttergewinde gelöst war, fiel sie beim herumdrehen des Rades raus, liegt ja dann lose in den Buchsen. Dann geht der Dämpfer raus.
Also Rad auf den Boden legen mit der LINKEN Seite nach unten. Und die Schrube an deren Ende anbohren, nicht am abgebrochenen Stück.
 
Aaaaahhhhhh!!!!!! ;)

Du hast also gebohrt und NACH dem Bohren den Dämpfer rausgenommen...

Hab gerade nochmal gelesen was du geschrieben hattest... mein Fehler :)
 
Auch wenn das nicht gerade hilfreich ist, aber eine M6-Stahlschraube abzureissen ist schon heftig.

Ich habe mir die Situation gerade mal bei meinem Froggy angeschaut. Das Anbohren von der rechten Seite wird wohl funktionieren. Du brauchst nur einen recht dünnen Bohrer (2-3mm). Sollte das Problem darauf zurückzuführen sein, dass die Schraube mit hochfester Schraubensicherung "eingeklebt" ist, dann würde es helfen den Schraubenrest zu erhitzen (>250 °C). Da die Schraube schlecht zu erreichen ist, könntest Du nach dem anbohren z.B. den Bohrer hineinstecken und diesen dann mit einem Feuerzeug erhitzen. So würde die Hitze auf den Schraubenrest übertragen.
 
Bin wieder zurück von meinem Korsika Trip mit meinem Froggy.....

hatten sehr viel Spass zusammen auf den HammerTrails im Süden von Korsika.
Ich habe mir nur einen Platten gefahren, aber bei dem Panorama macht sogar der Schlauchwechsel Spass:D
 
Hallo miteinander,
oute mich hiermit als neues Community-Mitglied - ein Froggy 318er aus 2009 nenne ich seit 2 Wochen mein. Habe gleich die Kurbel gewechselt (neu: SLX). Das spart gleich ein Pfund (oder für die Jugend: ein halbes Kilo). Im Laden wog das Teil dann samt Pedale 16,9 kg. Außerdem nen DHX Air 5.0 verbaut (Schraubenproblematik siehe oben; Anfängerproblematik).

Der DHX ist super, spüre kaum einen unterschied in der Progression gegenüber dem Coil. Fahre damit meine Hometrails und ein paar lokale "Hotspots" an, also nix besonderes. Für'n Bikepark montiere ich dann den Coil.

Grüße
Welli

Hallo Welli,

in welcher Rahmengrösse hast du das Froggy?
Und wie schwer ist es nun mit DHX Air und SLX?
Danke!
 
@svennson: Tolles Foto.
Kannst Du mal ein paar Worte zur BOS und zur Hammerschmitt im Froggy abgeben?
Ich hab die Totem Solo Air und finde die nicht so prickelnd. Mit Herbst und Winter setzt halt wieder die Umbauplanung ein;).
 
Servus zusammen!

Ich bin momentan auf der Suche nach einer Enduro-Ablöse für mein Cube Stereo.
Als Konkurrenten des noch zur Wahl stehenden Specialized Enduro Expert 2010 sind momentan nur noch das Spicy 316 und 516 über geblieben.
Wenn der Preis des Speci nicht erreicht wird fände ich das auch ganz nett. ;)

Frage...
Der Dämpfer des 316 hat keine Pro-Pedal-Funktion oder bin ich blind?
Hat jemand Erfahrung mit dem verbauten Laufradsatz?
(Die Gabel am 316 würde gegen eine Lyrik 2-Step 2010 oder eine gebrauchte Talas getauscht werden)

Gibt es schon einen offiziellen Preis zum 516? Ich konnte bis jetzt nur Preise für das 316 finden?

Aber viel wichtiger... Kann man die 2010er Modelle schon irgendwo probefahren?

Thx!
 
Servus zusammen!

Aber viel wichtiger... Kann man die 2010er Modelle schon irgendwo probefahren?

Hi TheMicha,

soweit ich weiß hat Papa Midnight (Bielefeld) hier im Forum schon einige 2010 Modelle auf Lager, musst eventuell Ihn mal direkt anschreiben, oder wie weit wohnst du von Bielefeld entfernt??:rolleyes:
 
@Freizeit-biker

zu der BOS N´dee kann ich nur sagen SAHNE das Ansprechverhalten, man darf nur nicht die zum Gewicht passende Feder fahren, sondern die eine drunter, dann geht das richtig schön ab, absolute lineare Kennlinie, normal für eine Stahlfeder, aber durch das super spontane ansprechen das feinste bis jetzt....
nur bei schlechten Landungen aus hoher Höhe ein Durchschlagen ....das einstellen nur mit Werkzeug ist zwar auf Tour blöd, aber wer macht schon Setup auf Tour??? einmal Setup und fertig! Das geilste ist das Luft ablassen nach harter Beanspruchung, pffffft:D simpelste MotocrossTechnik die perfekt funktioniert!!!

Die Hammerschmidt finde ich auch perfekt um auch noch Touren fahren zu können ohne Kettenführung und dann einfach in den Bikepark abbiegen und los geht es, immer schöne Kettenspannung, wenig Kettenkolision mit der Kettenstrebe, superschnelle Gangwechsel, weniger Wippen beim Treten, da der Hinterbau des Froggys auf das kleine Ritzel neutralisiert ist, und das rätschen beim Rückwärtstreten macht den Vordermann, dem man bei Highspeed auf dem Trail im Nacken sitzt, einfach kirre:lol:, und die Bahn ist frei..... fahre das 24 Ritzel, was dann 24 - 39 entspricht, super jeden Berg hoch und dann im Overdrive mit 39 perfekt für Highspeed und auch Druck in der Ebene, man kann alle 2x9 Gänge fahren, nur wegen dem hohen Drehmoment auf der Kette hält diese nicht allzulange, ca. 800 - 1000 km, aber egal. Schalt die Hammerschmidt mit meinen XT- Shiftern, weil ich kein SRAM- Schaltwerk fahren will.

Fazit: BOS N´dee und Hammerschmidt perfekte Ergänzung am Froggy:D
 
Bei Mister Bike in Pforzheim stehen auch schon fast alle (noch keine 7er und 9er Modelle) Spicys und Zestys zum Probefahren und kaufen;) bereit!
 
Was für ein bike suchste denn genau?
Eines zum Spaß haben! ;) Genutzt wird es hauptsächlich für Trailtouren, die Hausrunde und Tagestouren im Fichtelgebirge. Dabei darf es auch gerne mal technisch und steil werden. Kleinere Drops, paar Sprünge, Stufen und ab zu mal die Downhillstrecke sollte es aber schon aushalten.

Bergauf habe ich Zeit - will mich aber nicht quälen. Bergab soll es einfach Spaß machen und auch mal gröbere Sachen wegstecken.

Schade das es kein schwarzes 516 gibt... :rolleyes:
 
da sich hier viele wirklich gut mit Lapierre auszukennen scheinen möchte ich mal in die Runde fragen ab wann das X-Control 710 verlässlich lieferbar sein wird?

Vielen Dank im Voraus.
 
Da biste mit nem Spicy schon mal sehr gut bedient. Ich fahre zwar auch mit meinem Froggy noch Touren, aber du hörst dich so an, als hättest du es gerne noch ein bischen leichter...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück