Lapierre Zesty

Brunox ist wirklich nicht so gut. PVC und Gummiteile verändern bei häufiger Anwendung ihre Form und werden größer. WD 40 ist auch nicht wirklich zu empfehlen.
Wir haben hier ne kleine Firma, die uns ein bike Universalöl nach unseren Wünschen zusammenbastelt. Ist auch nicht teurer.
 
Hi Leute,

keine Ahnung ob das hier her passt, aber möchte mein Zesty 914 verkaufen. Ist gerade mal 5 Monate alt, und hat ein paar Upgrads erhalten wie Tune Laufräder, The One Bremssättel, Syntace Vorbau.
Gewicht liegt zur Zeit bei 10,8kg bei Gr. S

Vielleicht jemand interesse??

Gruß MAtze
 
abgesehen von den Bremswellen kannst in Portes eig auch gut mitm (Freeride-)Hardtail vieles fahren ;).
Ich denke auf den vielen verwinkelten Tracks dürfte das Zesty sogar die bessere Wahl sein gegenüber dem Froggy.
 
Hey zusammen, ich möchte meine Zesty`08 XT-Kurbel FC- M770 von 3 auf 2-Fach (22-36) umbauen und zusätzlich eine Kettenführung + Bashguard montieren. Hat jemand von euch schonmal das SLX M665 Kettenblatt zusammen mit dem originalen 22er XT verbaut? Das M665 ist laut Hersteller speziell auf die Kombination von 22-36 abgestimmt. Einige User hatten ja auch schon Probleme, dass die Kette sich verklemmt hat oder sogar ganz über das 22er ins "leere" fällt.

http://www.bike-components.de/products/info/p21739_SLX-Kettenblatt-FC-M665-9-fach-4-Arm.html

Ob es jedoch auch auf die XT und deren Steighilfen optimiert ist würde ich doch noch ganz gerne wissen bevor ich alles montiere... Oder habt ihr noch andere Vorschläge wie ich die Kurbel auf 22-36 umbauen könnte? Danke schonmal :daumen:
 
Hm, Wer viel liest, der wird verwirrt.
Ich hab auf die SLX statt des 32er Standart- Kettenbalatt ein normales 36er drauf gepackt, das 44er duch eine Bash ersetzt und fertig.
Wenn du zusätzlich eine Kefü montierts, dann sieh zu dasss der Ring der Kefü um das Tretlager herum vom Durchmesser grösser ist als das 22er Blatt. dann kann nix mehr runterfallen.
Locke baut schöne leichte Kefüs unsd Bshs aus Carbon. Der kann dir die Kefü sicherlich passend bauen. (@Locke: bin momentan im Stress, sorry)
Ob man die diffizielen Unterschiede der Steíghilfen überhaut merkt? Ich möchte das mal bezweifeln.
 
wie hat sich das zesty denn in portes du soleil geschlagen?
konnte dein sohn vieles fahren oder hat er einiges ausgelassen,
jetzt mal abgesehen von hohen drops/northshores usw.

Große Drops und Sprünge macht er nocht nicht. Ist jedoch mit dem Rad ziemlich gut zurchtgekommen, obwohl es noch zu groß ist.
Die verwurzelten Trails im Wald bei les Gets waren auch kein Problem.
Bei 34kg Körpergewicht wird das Fahrwerk noch lange nicht an seine Grenzen stossen.
 
Sind halt recht schwer und bauen auch ziemlich hoch.
Vom Preis/Leistungsverhältnis, vor allem mit Blick auf dei Haltbarkeit ungeschlagen.
Die s
Shimanos sehen am Zesty schon recht grobschlächtg aus.
NC-17 Sudpin III oder sonstige Pedale sind leichter und flacher. Neigen aber dafür eher zum Klappern,.... und sind teurer.
 
Danke für die Tipps!

Habe mich preislich noch nicht festgelegt! Preis/Leistung würd ich die Shimano nehmen von der Optik würde ich auf die Spank Spike warten die in 2-3 Monaten ankommen.

NC17 gefallen mir nicht so gut sind aber wenn das Gewicht stimmt relativ günstig.

Alternativ zu nem Plattformpedal möchte ich mir wahrscheinlich das Candy oder ähnliches nehmen um einfach zu wechseln wenn es mir gerade beliebt.

Candy 2 und Shimano DX kosten dann zusammen das was die NC 17 kosten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps!

Habe mich preislich noch nicht festgelegt! Preis/Leistung würd ich die Shimano nehmen von der Optik würde ich auf die Spank Spike warten die in 2-3 Monaten ankommen.

NC17 gefallen mir nicht so gut sind aber wenn das Gewicht stimmt relativ günstig.

Alternativ zu nem Plattformpedal möchte ich mir wahrscheinlich das Candy oder ähnliches nehmen um einfach zu wechseln wenn es mir gerade beliebt.

Candy 2 und Shimano DX kosten dann zusammen das was die NC 17 kosten!


Interessant finde ich ja dass du umsteigst von Klick auf Plattform je nach Bedarf. Ich fahr nun mal seit Ewigkeiten Klickies. Was mich bei langen Touren nervt ist irgendwann das geringe Spiel und die immer gleiche Position der Füße auf dem Pedal. Vor den Klickies habe ich Schlaufenpedale gefahren. Hier konnte man bei Bedarf ( vor einem Anstieg ) die Schlaufe enger ziehen und später wieder lockern.

Wie sind eure Erfahrungen kann man mit entsprechenden Schuhen ( like 5ten ) und Plattformpedal am Anstieg auch am Pedal " ziehen "
Empfindet ihr einen Nachteil beim Tourenfahren, vorallem bergauf ?

@wasp, ich habe mir die Acros Pedale mal näher angeschaut, sind mit 100 € auch eine Alternative und sehr schön gearbeitet.
 
@ schocos: Naja, richtig ziehen geht ja aus physikalischen Gründen nicht, aber man hat mit den 510 schon recht lange gute haftung am Pedal.

Bin mit den fiveten freerider ne alpenüberquerung gefahren.
Bei so Etappen (>2000hm/ Tag) merkt man halt auch, dass die Sohle sehr weich ist. Das hat mich persönlich mehr gestört als die fehlende "zugfunktion", die ich persönlich eher bei kurzen Anstiegen und Sprints vermisse.
 
Und wieso bitte kannst du nicht ziehen? Das machst du mit dem Bizeps (femoris, und diversen anderen). Das bringt austrainiert bis zu 30% mehr Kraft, als nur zu treten. Was meinste wohl, warum alle Racer in MTB, Rennrad und auch imemr mehr im DH (je nach Strecke) mit Clicks fahren?
 
@schocos: Ich bin schon beide Systeme (Plattform und Clickies) mehrfach gefahren bzw. fahre an meinem Hardtail noch immer Eggbeater und bin voll zufrieden.

Ich möchte einfach auf manchen Trails die Standfläche eines Plattformpedals und die Möglichkeit das Bein immer sofort vom Pedal zu bekommen.
 
Update, bzw. welche Griffe fahrt ihr. Ich bin dabei mir ODI zu kaufen, oder doch Syntace? Keine ergonomischen, habe ich am HT. Will ich am Zesty nicht haben.

Während meiner ersten Runde in 2011. Matschig ;-(


Danach, zum putzen.

Gruss Tuubaduur
 
@ Papa: Jop, da haste Recht. Aber schocos schrieb:

"Wie sind eure Erfahrungen kann man mit entsprechenden Schuhen ( like 5ten ) und Plattformpedal am Anstieg auch am Pedal " ziehen " "

Und da bleibe ich bei meiner Antwort:
Man kann zwar durch schrägstellen des Pedals bis zu einem bestimmten Kurbelwinkel ein gewisses Drehmoment erzeugen aber richtig ziehen (wie bei Klickies) geht halt nicht.

Aber Dein Beitrag sagt ja das gleiche aus, daher vermute ich mal dass du auf die Schnelle "physisch" anstatt "physikalisch" in meinem Beitrag gelesen hast.


@Wasp: Genau das war auch mein Grund für die Umstellung.
Sobald das Froggy im Haus ist kommen aber ans Zesty auch wieder die Klicker ran
 
Gibt es für das Zesty im Vergleich Preis/Leistung bessere Plattformpedale als die hier:

http://www.bike-components.de/index...ef0ae57bb2550e0e13e&limit=&filter_id=29&order=

?? (und die optisch noch gut ausshen :D)

hey ich hätte bis auf einen kleinen Makel neue Blackspire Pedale in schwarz mit anderen anderen Pins abzugeben


die gleichen nur in orange ;)
IMG_2253.jpg
 
Bei so Etappen (>2000hm/ Tag) merkt man halt auch, dass die Sohle sehr weich ist. Das hat mich persönlich mehr gestört als die fehlende "zugfunktion", die ich persönlich eher bei kurzen Anstiegen und Sprints vermisse.
Die Shimano AM Schuhe sind da wohl etwas besser. Habe zwar selbst noch nicht den direkten Vergleich gehabt, aber finde die Schuhe mit extra Einlage ausreichend steif, so dass man das Pedal nicht mehr spürt. Fahr auf langen Touren aber auch lieber Clicks, da steh ich weniger schräg drauf und damit gehts weniger aufs Knie.

Den Hintergrund vom letzten Zesty kenn ich auch :)
 
ein Kumpel von mir fährt sich auch und ist glücklich damit. Hatte die Teile auchmal an, aber bei mir reibt sich da der Knöchel an dem Schutz wund :(
 
ich komme mit klickis auch besser zurecht. nur manchmal kommt ich nicht wieder schnell genug rein. habe die cleats von shimano wo man auch nach oben raus klicken kann. somit komm ich genau so schnell von den klicks wie bei den tatzen.

benutze schon seid langem die speci comp schuhe. haben eine ausreichend harte sohle. und im sommer nicht zu warm.
 
Hi Leutz,

gibt es denn nun schon ein paar Erfahrungen mit 160er Gabeln im Zesty. Das Thema würde mich brennend interessieren. Hat Einer eine verbaut, bzw. schonmal getestet? Wenn ja welche und wie war das Ergebniss?

G
Phlipsn
 
Zurück