Lapierre Zesty

Ich hatte überlegt an meinem Zesty die Fox Float zu wechseln, da mir diese beim Anbremsen vom Gefühl doch stark in die Knie geht. Würde da eine andere Gabel helfen oder ist das "normal" bei Luftfederung?

Derzeit dachte ich vielleicht an eine Sektor, da diese auch nicht zu teuer sind und hoffentlich von der Performance ähnlich wie die Pike, von der man ja eigentlich nur gutes gehört hat. Leider gibt es ver Sektor noch nicht viele Fahrberichte.
Nur welche? Solo Air oder Coil? Ist jemand schon das Zesty mit einer Coil Gabel und Luftdämpfer gefahren? Ist eine Coil wirklich deutlich besser als eine Luftgabel von der Performance? Meine letzte Stahlfedergabel liegt schon einige Jahre zurück...
 
Hallo,
vielleicht hilfts: http://www.mtb-biking.de/lenkung/steumo.htm

Vor allen Dingen, sauber arbeiten, eventuelle Grate entfernen, beim Einpressen nicht verkanten.
Wenn die Schalen nicht 100% plan zueinander liegen, ist selbst der teuerste Steuersatz relativ schnell hin.
Notfalls lieber zur Fachwerkstatt, die sollten wissen was sie tun, und haben auch das bessere Einpresswerkzeug, als so ne selbstgefriemelte Gewindestange.

slang


******* sowas hatte ich befürchtet...:D
 
Ich hatte überlegt an meinem Zesty die Fox Float zu wechseln, da mir diese beim Anbremsen vom Gefühl doch stark in die Knie geht. Würde da eine andere Gabel helfen oder ist das "normal" bei Luftfederung?

Derzeit dachte ich vielleicht an eine Sektor, da diese auch nicht zu teuer sind und hoffentlich von der Performance ähnlich wie die Pike, von der man ja eigentlich nur gutes gehört hat. Leider gibt es ver Sektor noch nicht viele Fahrberichte.
Nur welche? Solo Air oder Coil? Ist jemand schon das Zesty mit einer Coil Gabel und Luftdämpfer gefahren? Ist eine Coil wirklich deutlich besser als eine Luftgabel von der Performance? Meine letzte Stahlfedergabel liegt schon einige Jahre zurück...
Ich habe auf die Revelation mit 20 mm Steckachse gewechselt (Dual-Air). Der Hauptgrund war bei mir die mangelnde Verwindungssteifigkeit der Fox. Wenn 90 + kg steil bergab wollen, dann muss die Gabel einiges leisten. Das Einknicken der Gabel ist aber auch deutlich besser als bei der Float. Bis 160 mm sehe ich eigentlich keinen Grund mehr für eine Stahlfeder- Gabel. (Evtl. eine höhere Ausfallsicherheit, was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen;))

Bei mehr Federweg ist sicherlich das Fahrergewicht mit von Bedeutung. Ich persönlich bin nach Lyrik und Totem in der Luft-Version kuriert. Da will ich keine Luft-Systeme mehr haben. Mit der Revelation in der Luft- Version komme ich bestens zurecht. Hat dem Zesty richtig gut getan.

Der Spass ist allerdings nicht gerade kostengünstig. Wenn du die normal Float mit Schnellspannern hast, dann brauchst du auch ein neues Vorderrad. Die Sector bekommst du nur mit 15 oder 20 mm Steckachse. Das Mehr an Verwindungssteifigkeit, was du duch die Steckachse bekommst ist aber auch deutlich spürbar. Da möchte ich nicht mehr missen.
 
Ich habe an der Gabel QR15, da ist also alles vorhanden. Bezüglich der Kosten bin ich eben auf die Sektor gekommen, zuerst hatte ich auch die Revelation im Kopf. Ist aber auch schon ein deutlicher Preisunterschied zwischen den Gabeln. Ist nur die Frage wie das mit der Performance aussieht zwischen den Gabeln und ob Coil noch besser anspricht und auch weniger Einknickt beim Bremsen.

@ Freizeit-biker
Nutzt du den vollständigen Federweg der Revelation aus, ohne das die beim Bremsen stark Abknickt und trotzdem noch gut anspricht? Kenne mich aber auch nicht mit Dual Air aus, so dass es dort vielleicht mehr Möglichkeiten gibt die besser einzustellen.
 
Den Federweg nutze ich ganz gut aus. In wie weit für dich ein Einsacken tolerierbar ist kann ich nicht abschätzen. Da ich nebenbei noch ein Froggy mit Totem bzw Boxxer fahre bin ich da warscheinlich schon etwas unsensibler.
Die Float RL die in meinem 314 war ist aber schon deutlich schneller duch den Federweg gegangen als die Revelation. War ja ouch ohne Druckstufendämpfung.

Wichtig ist dass die Gabel eine vernünftig arbeitende Druckstufendämpfung hat. Dann wird das schnelle Durchrauschen stark abgemildert. Versuch am besten mal rigendwo eine Probefahrt mit einer Revelation oder Sector zu ergattern.
Die ganzen Beurteilungen sind halt alle subjektiv.
 
Vielleicht zu weich abgestimmt...
Meiner kommt selbst mit der Lyrik vorne gut klar.
Fand die Revelation übrigens ne klasse Gabel ! Deutlich fluffiger als die Float.

Kann das sein das du gerade vom Dämpfer redest??

Vielleicht schaue ich mich mal um ob ich irgendwo günstig eine Revelation oder Sektor (Coil, SoloAir?) bekommen kann mit QR15.
 
Hallo

Hab eine Frage zum Carbon - Hinterbau bei den Zestys ab 514....
Gibts eigentlich Probleme, in Bezug auf gebrochene Carbon Rahmen?
Bin mir nicht sicher, ob ich diesbezüglich nicht gleich das Alu (314 Zesty 2011) nehmen soll.
Möchte in der Zukunft auch kleine Sprünge durchführen (max. 1,5m Drop) sonst nur AM.
Mfg Surprise
 
Schau dir das hier mal an. Das ist ein Prototyp vom aktuellen Zesty 714 mit Vollcarbonrahmen. Desweiteren hat es auch was mit Fahrtechnik zu tun. Hast du style und kannst das ist das Null Problem. Fällst du wie ein nasser Sack ins flat ist das nicht so gut...Kannst aber nur du selber beurteilen :-)

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=CD81geRGmwY"]YouTube - Run de Nicolas Vouilloz sur le Mont Kenya - Urge Kenya[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das sein das du gerade vom Dämpfer redest??

Vielleicht schaue ich mich mal um ob ich irgendwo günstig eine Revelation oder Sektor (Coil, SoloAir?) bekommen kann mit QR15.

Oops. Klar. Habe ich nicht richtig gelesen... Dachte der Dämpfer rauscht durch.
Wenn du aufs Gewicht achten möchtest, nimm besser eine Air.
Stahlfeder ist linearer und sensibler, aber halt ein wenig schwerer.
 
Papa Midnight

Danke erstmal, ich kann mich leider nicht zwischen dem Zesty 514 und dem Spicy 516 entscheiden.
Ich bin 172 cm groß und 74 kg schwer. Also ein Zesty in M - bin ich gefahren, und es hat mir gut gefallen. Mein Einsatzgebiet wäre so ca. 70% AM, wobei ich gerne über jedes Hindernis springe(Max Höhe in der Zukunft so 1,5m), und deshalb Standffestigkeits Probleme sehe. (bin gerade beim beginnen dieses Hobbys)
Kann das Spicy im Gegensatz zum Zesty auch noch "gut" klettern, oder sind da schon gravierende Unterschiede, diese mich zum Zesty zwingen würden.
Mfg Klaus
 
Hi,

wenn Du Hindernisse oder 1,5m Drops springen willst (sind ja nicht ohne) und dann wahrscheinlich auch mal öfters im Park fahren willst würde ich ein Spicy nehmen!
Richtig aufgebaut wiegt es auch deutlich unter 14Kg und taugt daher auch ganz gut für Touren!
Ich fahre mein Zesty hauptsächlich für Trails und Wege bei uns im Stromberg oder Schwarzwald, wo ich auch sehr weite Strecken zurücklegen muss (über 50Km), ersetzt quasi mein Helius FR und Canyon Nerve XC, fürs Gröbere gibt es Räder die besser taugen, schon von den Winkel und Federelementen, genauso wie Sprünge, es geht zwar, aber Spaß machen tut es mit anderen Rädern wie dem Froggy, zur Not auch Spicy oder einfach mit einem DH Bike:D

Das Zesty liegt einfach nicht so satt wie ein Bike mit 160mm und mehr und wenn man anfängt Reifen in der Grössenordnung von Muddy Mary oder Ardent/ Highroller aufzuziehen, dann kommt es auf die 300Gramm Rahmengewicht mehr zu Spicy auch nicht mehr an!
 
Hallo Surprise,

ich muß mich da mal einmischen. Ich habe mit einem Hardhardtail angefangen. Meine ersten Abfahrten waren vielelicht nicht so schnell aber technisch. Strecken die heute mit Freeridern gefahren werden - und was mir nicht gefällt - in der Falllinie. Meine Empfehlung wenn du den Sport sauber lernen willst dann dann bau nicht von Anfang an auf maximalen Federweg sondern lege viel Wert auf deine Fahrtechnik. Für den gelegentlichen Ausflug in den Bikepark stehen für wenig Geld ordentliche Geräte zum Verleih.

Ich habe lange ein anderes Rad mit 130 mm Heck und 150 mm Front gefahren, überlege mir auch für das Zesty die BOS mit 160 mm zu holen. Bei 800€ Einkaufpreis kommt man nahe an den Gebrauchtwert der Fox Originalgabel. Mehr Federweg an der Front paßt einfach zu meinem besseren Fahrgefühl mit der höheren Front und in der Regel auch kleinen Sprüngen.
 
Papa Midnight

Danke erstmal, ich kann mich leider nicht zwischen dem Zesty 514 und dem Spicy 516 entscheiden.
Ich bin 172 cm groß und 74 kg schwer. Also ein Zesty in M - bin ich gefahren, und es hat mir gut gefallen. Mein Einsatzgebiet wäre so ca. 70% AM, wobei ich gerne über jedes Hindernis springe(Max Höhe in der Zukunft so 1,5m), und deshalb Standffestigkeits Probleme sehe. (bin gerade beim beginnen dieses Hobbys)
Kann das Spicy im Gegensatz zum Zesty auch noch "gut" klettern, oder sind da schon gravierende Unterschiede, diese mich zum Zesty zwingen würden.
Mfg Klaus

Tja, das "alte" Leid. Diese Diskussion führen wir bei uns im shop jeden Tag. Unterm Strich musst du dich dringend mal auf so ein Rad draufsetzen. M ist auf jeden Fall die richtige Größe für dich. Ich selber fahre ein 714, aber auch eben nur aus dem Grund, weil ich für den bikepark ein Froggy habe. Ein idealer Mittelweg ist eben ein Spicy. Hab hier ne Menge Fahrer, die mit dem 160er bike alle Touren fahren.
 
gefahren, überlege mir auch für das Zesty die BOS mit 160 mm zu holen. 800€ Einkaufpreis kommt man nahe an den Gebrauchtwert der Fox Originalgabel. Mehr Federweg an der Front paßt einfach zu meinem besseren Fahrgefühl mit der höheren Front und in der Regel auch kleinen Sprüngen.

Da liegt glaub auch das Problem, warum sollte ich ein Zesty auf 160mm aufbohren, Dämpfer und Gabel tauschen, evtl. (muss nicht unbedingt zutreffen) ein Bike missbrauchen, für was es wahrscheinlich gar nicht gemacht wurde, wofür es wirklich bessere gibt (z.B. Spicy)!

Das mit der Fahrtechnik mit dem Hardtail erlernen finde ich wirklich ein bisschen veraltet!
Ich bin früher auch den Dalco Trail und die ganzen Dinger mit meinem Rocky Blizzard gefahren, mit einer Mag 21, ich habe es auch überlebt, aber hätte ich zu dieser Zeit ein richtiges Bike gehabt hätte ich gesagt der ist ja bescheuert!

Ich bin auch sehr viele Touren mit 160mm, eigentlich fast alles mit meinem
Helius FR gefahren, habe halt öfters die Reifen getauscht.
Fahrtechnik wirst Du wahrscheinlich mit dem Spicy besser lernen, weil Dir die Geometrie am Anfang mehr Sicherheit gibt und mehr Fehler verzeiht und Du Dich wahrscheinlich schneller steigern kannst!

Ist nur meine persönliche Meinung, ein Glück gibt es mehrere und Du kannst Dir Deine eigene daraus bilden!

Das Bike vom Nico muss ja nicht unbedingt dem Serienrahmen vom Zesty entsprechen als Prototyp, vielleicht wird das eher mal ein Carbonspicy:D
 
Papa Midnight

Danke erstmal, ich kann mich leider nicht zwischen dem Zesty 514 und dem Spicy 516 entscheiden.
Ich bin 172 cm groß und 74 kg schwer. Also ein Zesty in M - bin ich gefahren, und es hat mir gut gefallen. Mein Einsatzgebiet wäre so ca. 70% AM, wobei ich gerne über jedes Hindernis springe(Max Höhe in der Zukunft so 1,5m), und deshalb Standffestigkeits Probleme sehe. (bin gerade beim beginnen dieses Hobbys)
Kann das Spicy im Gegensatz zum Zesty auch noch "gut" klettern, oder sind da schon gravierende Unterschiede, diese mich zum Zesty zwingen würden.
Mfg Klaus

Probier auch mal ein 42er Rahmen aus. Für technisches Fahren passt das meist besser.
Ist aber auch abhängig von dem Verhältnis Beinlänge zu Oberkörper..
 
Hallo

Zum Körper:
172cm Gross
72-74 kg Schwer
Schrittlänge 78cm - dürfte also ein M sein (46)

Was darf "heuer" ein 2010 er 516 Spicy denn noch kosten, wenn ich wirklich einen Hammer Preis bekommen würde
Vielen Dank erstmal für die Antworten mfg Klaus


[FONT="][/FONT]
 
Da liegt glaub auch das Problem, warum sollte ich ein Zesty auf 160mm aufbohren, Dämpfer und Gabel tauschen, evtl. (muss nicht unbedingt zutreffen) ein Bike missbrauchen, für was es wahrscheinlich gar nicht gemacht wurde, wofür es wirklich bessere gibt (z.B. Spicy)!

Das mit der Fahrtechnik mit dem Hardtail erlernen finde ich wirklich ein bisschen veraltet!
Ich bin früher auch den Dalco Trail und die ganzen Dinger mit meinem Rocky Blizzard gefahren, mit einer Mag 21, ich habe es auch überlebt, aber hätte ich zu dieser Zeit ein richtiges Bike gehabt hätte ich gesagt der ist ja bescheuert!

Weder noch, davon habe ich nichts geschrieben ! 1990 gab´s noch nichts anderes. Ich habe nur versucht darzustellen dass Federweg nicht alles ist. Persönlich habe ich auch lange zwischen einem Spicy und einem Zesty hin und her überlegt. Nach einigen Testfahrten in beim WoS in Willingen war klar es wird ein Spicy, bis mir zu Hause das Zesty auf normalen Trails mehr Spaß gemacht hat, weil effizeinter und allemal ausreichend bergab. Ich bin kein Fahrkünstler aber viele fahren die 160 mm Bomber und bremsen vor mir plötzlich wo man garnicht bremsen muß. Sorry ich bin der Meinung nicht jeder sollte gleich so´n Teil haben aber da sind ja noch die Kumpels und die Zeitschriften und und und. Das war 1990 wirklich einfacher.
Da war nur die Frage was gibt der Geldbeutel her DX oder XT, Yeti oder von der Stange..
 
Da liegt glaub auch das Problem, warum sollte ich ein Zesty auf 160mm aufbohren, Dämpfer und Gabel tauschen, evtl. (muss nicht unbedingt zutreffen) ein Bike missbrauchen, für was es wahrscheinlich gar nicht gemacht wurde, wofür es wirklich bessere gibt (z.B. Spicy)!

Das mit der Fahrtechnik mit dem Hardtail erlernen finde ich wirklich ein bisschen veraltet!
Ich bin früher auch den Dalco Trail und die ganzen Dinger mit meinem Rocky Blizzard gefahren, mit einer Mag 21, ich habe es auch überlebt, aber hätte ich zu dieser Zeit ein richtiges Bike gehabt hätte ich gesagt der ist ja bescheuert!

Ich bin auch sehr viele Touren mit 160mm, eigentlich fast alles mit meinem
Helius FR gefahren, habe halt öfters die Reifen getauscht.
Fahrtechnik wirst Du wahrscheinlich mit dem Spicy besser lernen, weil Dir die Geometrie am Anfang mehr Sicherheit gibt und mehr Fehler verzeiht und Du Dich wahrscheinlich schneller steigern kannst!

Ist nur meine persönliche Meinung, ein Glück gibt es mehrere und Du kannst Dir Deine eigene daraus bilden!

Das Bike vom Nico muss ja nicht unbedingt dem Serienrahmen vom Zesty entsprechen als Prototyp, vielleicht wird das eher mal ein Carbonspicy:D

Das WIRD gar nix mehr, Das IST das 2010er Zesty Serienrad. Das Video ist schon ein bisschen älter.
 
sorry aber ich bräuchte hier noch eine Anwort...


Hallo

Zum Körper:
172cm Gross
72-74 kg Schwer
Schrittlänge 78cm - dürfte also ein M sein (46)

Was darf "heuer" ein 2010 er 516 Spicy denn noch kosten, wenn ich wirklich einen Hammer Preis bekommen würde
Vielen Dank erstmal für die Antworten mfg Klaus
 
Zurück