Lapierre Zesty

Rein von der Optik her sieht das neue Zesty 714 schon überragend aus.
Und den Dämpfer kann man nun wirklich austauschen? Das wäre schon ein großer Pluspunkt wenn man später mal auf 160mm aufrüsten möchte. So erspart man sich den Neukauf.
Schade nur, dass hinten keine X-12 Achse verbaut wurde. Ansonsten ist es technisch top. Die Ausstattung ist auch sinnvoll gewählt wie ich finde.
Ich überlege noch ob es ein Zesty, ein Cannondale Jekyll oder ein Stumpjumper FSR werden wird.
Mal schauen wie ich mich entscheiden werde. :)
 
Bzgl. Hinterbau: Die Kettenstreben sind 2012 von 438 auf 425 geschrumpft.
Der Lenkwinkel 1° flacher und das Tretlager ist etwas tiefer.
Zwischen Wippe und Dämpfer ist noch ein austauschbares Link damit man den 216er Dämpfer einbauen kann und hinten dann 160mm anstehen hat.
Schade dass es den Zesty Rahmen nicht einzeln gibt. Ein bisschen flacheren Lenkwinkel und die Dämpfer- Option wären schon sehr interessant. Nur diese seitlich verlegten Züge am Unterrohr bei den Alu Rahmen finde ich nicht so schön.
 
Hallo Ponch,

ich werd mir auch mal das neue 714er anschauen, wobei mein 2010er 714 so schön ist, dass mich nur die inneren (Fahr)werte zum Update werden bewegen können.

Dazu wird im französischen VELOVERT Oktoberheft bei der ersten Fahrbeurteilung des SPICY 516 BJ 2012 in einem Nebensatz erwähnt, dass sich nach Nicolas Vouilloz´s Aussage ein 2012er ZESTY besser verhält als ein 2011 Spicy.

Das macht doch neugierig, oder;-)?
 
Hallo Ponch,

ich werd mir auch mal das neue 714er anschauen, wobei mein 2010er 714 so schön ist, dass mich nur die inneren (Fahr)werte zum Update werden bewegen können.

Dazu wird im französischen VELOVERT Oktoberheft bei der ersten Fahrbeurteilung des SPICY 516 BJ 2012 in einem Nebensatz erwähnt, dass sich nach Nicolas Vouilloz´s Aussage ein 2012er ZESTY besser verhält als ein 2011 Spicy.

Das macht doch neugierig, oder;-)?

Interessant. Wie wurde das Spicy denn beurteilt? Ich bin mir ja noch nicht so ganz sicher ob Spicy oder Zesty (oder ein Bike einer anderen Marke).
Für das Spicy spricht für mich vor allem die Steckachse hinten.

Das neue 714 hat mich beim Händler jedenfalls umgehauen. Auf Fotos wirkt es so unscheinbar. In natura jedoch macht es verdammt viel her. Wunderschöner Rahmen + Aufbau.
 
Hallo zusammen,
mein Steuersatz meines Zesty 514 2009 Semi Integriert 1 1/8 ist hin. Nun möchte ich mir einen neuen Steuersatz zulegen. Ich hatte ein BBB Steuersatz verbaut und da dieser Steuersatz jede 1 1/2 Jahre kaputt gehen, wollte ich mir nun was höherwertiges kaufen. Hat jemand vielleicht einen Tipp für 3 verschiedene Preisklassen. 1) unter 50€ 2) bis 80€ 3) über 80€. Wäre für jeden guten Tipp dankbar.
 
Ich hab mir damals auf Empfehlung vom BikeDude den 110er gegönnt. Der 40er war da noch nicht auf dem Markt.

Eingebaut, einmal nachjustiert. Danach hab ich vergessen, dass das Lenkkopflager an für sich ein neuralgisches Lager ist.

Die Empfehlung von Dude war einfach :daumen:.

Bei mir waren das Steuerrohr sehr präzise gefräst. Wenn du einen neuen Steuersatz einbaust würde ich das aber auf jeden Fall überprüfen, bzw. nachfräsen lassen. Mit schlecht gefrästem Lagersitz geht jeder Steuersatz über kurz oder lang in die Brüche.
 
Hallo zusammen,
danke ersteinmal für Eure Hilfe. Nun habe ich noch eine Frage. Mein Pressfit Innenlager ist auch kaputt. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob es bessere Innenlager als Standard Shimano Pressfit Hollowtech II SM-BB91-41A gibt. Als Alternative habe ich noch folgenes gefunden: Race Face Press Fit Innenlager BB92 für X-Type. Kann mir jemand einen Tipp geben?
 
Reset-racing und Acros hat auf jeden Fall auch Press Fit imnnenlager. Bei Chris King bin ich mir nicht sicher.
Angesichts der Preisdifferenzen habe ich aber wieder ein Original Shimano eingebaut.
Das hält jetzt schon länger als ein Jahr. Für 22,95 gegenüber 129 für ein Reset....
 
Werde den wohl auch wieder verbauen. Wofür ist eigentlich der 2,5mm Zwischenring? Habe ich beim Ausbau garnicht gesehehn!
Es gibt Trelagergehäuse, die sind schmaler (E-Type Montage mit dem Blech). Da wird der Ring als Spacer benötigt, wenn kein Umwerfer momtiert ist.
Beim Zesty ist das Lagergehäuse auf der richtigen Breite. Das ist aber im Manual zum Lager beschrieben. -->rftm
 
man kann ja das zesty 2012 auf 160 mm umbauen. erhalte ich dann dadurch auch die geometrie des spicys? weiß das jemand?

Wenn du eine 160er Gabel einbaust dann bekommst du die gleiche Geometrie. Ebenso wie du beim Spicy die Zesty Geometrie bekommst wenn du den 140er Dämpfer + Gabel verbaust.
Lediglich die Steckachse fällt beim Zesty weg. Dafür ist es vielleicht aber noch etwas leichter?
 
Wenn du eine 160er Gabel einbaust dann bekommst du die gleiche Geometrie. Ebenso wie du beim Spicy die Zesty Geometrie bekommst wenn du den 140er Dämpfer + Gabel verbaust.
Lediglich die Steckachse fällt beim Zesty weg. Dafür ist es vielleicht aber noch etwas leichter?


Bist du dir da absolut sicher? Wenn ja, dann danke ich dir von Herzen, denn es ist genau die Info, die ich lange gesucht habe. Ich hab zwar selbst schon die Geo-Daten auf der LP-Page verglichen (0-2° Unterschied), richtig schlau geworden bin ich aus diesen jedoch nicht.

:)
 
Warum sollte das Tretlager steigen? Getauscht wird noch das hintere Aluminiumprofil welches den Hebel mit dem Dämpfer verbindet. Beim Zesty ist dieser länger + kürzerer Dämpfer. Beim Spicy eben ein kürzerer Hebel + längerer Dämpfer.
Ob man die Parts allerdings auch problemlos bestellen kann sollte man dann beim Händler erfragen.
Mir hat das Zesty letztlich doch nicht getaugt. Denn zumindest mit den Standard Dämpfern ist mir das Federverhalten zu bockig und wenig sensibel.
 
Das konnte ich jetzt so noch nicht feststellen, aber das ist ja auch individuell verschieden. Das Zesty finde ich schon grandios, aber bin mir sicher, dass du schon ein feines Bike gefunden hast. ;-)

Hi, wir haben uns doch bei Baboon gesehen. ;-)
Bei mir ist es nun das Jekyll geworden. Alleine der Dämpfer taugt mir da einfach wesentlich mehr (vor allem bei meinen 100kg). Da war/ist das Zesty dann doch einfach zu unsensibel. Auf dem Jekyll sitzt man im Flow Mode ja schon fast wie auf einem mini DH Bike mit ca. 30-35% Sag.
Das Zesty ist trotzdem ein verdammt schönes Bike. :-)
 
Hallo und guten Morgen!

Kurze Frage (bin noch neu im Schraubergeschäft...):

Wie breit ist die Schaftklemmung für Vorbauten am Zesty 314 von 2011? 1.5 oder 1.1/8?
Danke im Voraus und frohe Weihnachten
 
Zurück