Lapierre Zesty

Ob es sich nun um künstliche Verknappung handelt oder um falsche Abschätzung seitens Hersteller, das weiss nur der Hersteller. Fakt ist, wenn ein Rad eines bestimmtes Typs bereits im Januar ausverkauft ist, dann hat der Hersteller einfach zu wenig produziert, außer es steckt pure Absicht dahinter ein Rad auf eine begrenzte Stückzahl zu limitieren (Stichwort: Sondermodel).

Alle Vergleiche mit anderen Herstellern sind schön & gut, fraglich aber wieviele Stückzahlen der jeweiligen Modelle bei denen produziert, verkauft etc. wurden. Es ist mir ehrlich gesagt auch egal. Lapierre kann man mit z.Bsp. Giant, Specialized und Trek sowieso nicht vergleichen, die haben sicher nen deutlich größeren Weltmarktanteil als Lapierre.

Die Zestys sind jedenfalls alles TOP-Räder und wenn ich dieses Jahr vor der Wahl zwischen den Zestys stünde, wäre es auch das 314 geworden.
Grund: das 214 gefällt mir optisch nicht, das 514 finde ich für die Anbauteile nicht lohnenswert, und das 314 ist als Basis mit späterem Individualaufbau die goldene Mitte, da auch der Rahmen richtig gut aussieht. In 2009 war vielleicht noch das 514 der Topseller der Zesty-Reihe, ich denke dieses Jahr ist es aufjedenfall das 314, da auch der Preisbereich absolut dafür spricht, umso erstaunter bin ich, warum Lapierre nicht mehr davon produziert hat.
 
hm ... dann ist meine gesamte Planung für ein neues Fahrrad erstmal über dem Haufen. Als noch Student muss man halt langzeitig sparen und da kann man nicht mal schnell 5 Monate oder so eher kaufen :D ... warte ich wohl auf das 2013er oder 2012er gegen Ende des Jahres die gebraucht weggehen...

Danke dir schonmal für deine Infos
 
Mal an die Laperre/Zesty Profiumbauer.


Ich habe die XT von 3fach auf 2fach umgebaut, ist jetzt 36/26. Das 36KB passt mir hier ganz gut, aber die Kette schleift jetzt auf den beiden grossen Ritzel, ist ne 11-32 Kassette. Die Kette schleift am Umwerfer, den habe ich jetzt maximal hoch gesetzt. Was kann ich noch tun? ISt ein 2fach Umwerfer anders aufgebaut?

Danke!
 
Ja, der SLX und der XTR 2-Fach Umwerfer sind am inneren Leitblech anders geformt.
Bei den 3-fach ist für das mittlere Kettenblatt eine Ausbuchtung vorgesehen, damit man hinten auf die grösseren Ritzel kommt.
Bei 36 (ich hab 38) läuft die Kette nicht mehr in der Ausbuchtung sondern schon oben drüber.
a) das Hochschalten funtioniert hakelig weil die Kette von unten aus der Ausbuchtung heraus gegen den Vorsprung drückt.
b) es ist ohne Rohrzange und mechanische Nacharbeit nicht schleiffrei hin zu bekommen.

Mit dem SLX 2-fach geht das viel besser. Aus der XT Gruppe gibt es , soviel ich weiss keinen richtigen 2-fach Umwerfer.

Noch ein Tip: ich hab bei der Verschraubung des Umwerfers vorne eine Unterleg- Scheibe eingepasst (muss man passend feilen, damit sie in die Aussparung am Umwerfer passt)
Dadurch kommt der Umwerfer vorn weiter nach Aussen und drückt die Kette besser hoch.

!!Beim Einstellen auch unten auf die Verbindung des äusseren und inneren Leitblechs achten. unter Umständen kommt das sehr nah an die Zähne des grossen Kettenblatts. Wenn das während des normalen Tretens an einem Zahn hängen bleibt, dann reisst es den ganzen Umwerfer ab.
 
Kurze frage: kann ich meine alten Fox Buchsen theoretisch am neuen Monarch einpressen. Habe schon etwas im Forum gelesen und es sollte wohl funktioniere, aber man braucht schon etwas Kraft zum einpressen und ich will den Monarch nicht gleich kaputt machen.
 
Danke für eure Hilfe und Beratung! am We habe ich viel zeit im Keller verbracht und anbei ist das Ergebnis ;-) uploadfromtaptalk1327961290413.jpg
Erste runde lief saugeil damit.leider bisher nur gemütlich gefahren.die neue Xt bremse ist ne Wucht.warte nun nur noch auf meine 203 er Bremsscheibe
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1327961290413.jpg
    uploadfromtaptalk1327961290413.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 126
Danke für eure Hilfe und Beratung! am We habe ich viel zeit im Keller verbracht und anbei ist das Ergebnis ;-) Anhang anzeigen 223884
Erste runde lief saugeil damit.leider bisher nur gemütlich gefahren.die neue Xt bremse ist ne Wucht.warte nun nur noch auf meine 203 er Bremsscheibe

Das 08er 514 hat mmn eine der schönste Farbgebung bei den Zestys. :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Danke für eure Hilfe und Beratung! am We habe ich viel zeit im Keller verbracht und anbei ist das Ergebnis ;-) Anhang anzeigen 223884
Erste runde lief saugeil damit.leider bisher nur gemütlich gefahren.die neue Xt bremse ist ne Wucht.warte nun nur noch auf meine 203 er Bremsscheibe
Kannst du uns das Foto noch mal in Grösser, oder etwas besserer Auflösung präsentieren?
Der weisse Monarch macht sich echt gut in dem Rahmen.

Mich würde dann auch dein Endruck vom Monarch sehr interessieren.
Bleibt der jetzt bai <0 °C dicht? Meiner bleibt bis 0 °C dicht, darunter verliert er ca. 20 Psi in 3 Stunden.
 
Gibt wohl doch 2 XT Varianten:

BL-T785: XC Variante
BR-M785: Trail Variante (anderer Griff mit Druckpunktverstellung & Passivkühlkörper an den Belägen)

Ich habe mir versehentlich die XC Variante bestellt und mich beim Probefahren über den langenBremshebel gewundert. Habe sie aber als 1 Finger Bremse montiert und das Teil beißt sowas von gut zu, ist echt unglaublich.
Habe vorne 203mm und ziehe 1a Stoppies. Wirklich super zu dosieren, geiler Druckpunkt, geile Bremskraft. Würde mich jetzt nur mal im direkten Vergleich die "Trail" Variante interessieren.

Der Monarch fährt sich im low tune saugeil. Spricht bereits super an und sackt wirklich deutlich weniger weg als der verbaute Fox. Die Druckstufenverstellung funktioniert spürbar und ist für kurze Sprints sicher praktisch. Allgemein fahre ich aber immer gerne ein recht aktives Fahrwerk. Bin das bequeme Sofa Feeling von meinem Froggy gewohnt ;-)

Schnelle Trails hatte ich bisher allerdings noch keine.

Heute noch schnell ne Stunde pressen gewesen. Bike aus der Garage geholt => etwas mehr Sag als beim Abstellen vor ner Woche. Dachte mir mal nichts dabei da ich den Dämpfer warm eingestellt hatte und die Umgebungstemp auch höher war.

Auf den ersten km Straße auch noch nichts verdächtiges gemerkt, dann ein paar Treppen runter und danach war der Sag nochmal um einiges tiefer.

So eine ********! Habe dann heimlich von meinem Stahlfeder Frosch geträumt und bin auf der Waldautobahn heimgetreten.


Hattest Du Deinen schon eingeschickt? Wohin muss ich den denn schicken, zum Store (BMO) oder besser gleich zu Sportimport?

Quali auch nicht gut, aber immerhin größer:
20120128_154510.jpg
 
mein monarch hat auch etwas luft verloren.
hab dann nochmal die dichtungen der luftkammer ordentlich nachgefettet, jetzt ist er eigentlich dicht.

btw- krasse sattelstellung! ich schieb meinen extra so weit vor wie es nur geht. du musst aber einen sau langen rücken haben :D
 
Danke für das gute Round-Up über die XT-Bremsen ;)

Zur Sache:

> XT
> XT-Trail
> XTR-Trail


Im Zuge meiner Recherchen hat sich ergeben, dass die XTR-Trail von vielen auf eine Stufe mit der Saint gesetzt wird (leistungsmäßig, Standfestigkeit etc.), bei geringerem Gewicht. Hier im Forum wird die XT-Trail von der Bremsleistung auch fast auf das XTR-Trail-Niveau gehievt :D

Jetzt bleibt nur noch die Frage, inwieweit es da einen Unterschied zwischen der normalen XT und der XT-Trail gibt.
 
Kann mir jemand sagen, was beim aktuellen 314er hinten für eine X-King-Version verbaut ist (Supersonic/Protection/Race)?

Auf der Homepage steht hinter der Bezeichnung nur das Kürzel "TS".


Und wenn wir schon dabei sind:
Ist bei den "kleineren" Zestys (<514) ein Dämpfer mit einer kleineren Luftkammer verbaut, als bei den "größeren" Zestys (>514)? Auf Seite 39 dieses Freds kam diese Thematik zur Sprache.

Wenn man auf die HP schaut, treten in der Tat zwei unterschiedliche Bezeichnungen hervor:

514: FOX Float RP2 HV 200 for OST+®

314: FOX Float RP2 200x57 for OST+®

Wobei die Maße ja eigentlich die Einbaulänge beschreiben sollten oder?! Doch was ist dann mit HV gemeint?
Fragen über Fragen ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der stand doch etwas weit hinten. Ist nicht der Sattel den ich eigentlich fahre und hatte ihn kurz zum bremsen testen montiert. Jetzt ist ein specialized drauf und weiter vorn ;-) hab aber auch nen kürzeren Vorbau mit 50mm dran.

kann man die schmieren ohne was zu öffnen oder muss man da richtig ran?
 
@en_masse: Ich habe meinen Monarch noch nicht eingeschickt. Den hatte ich geöffnet (nur die Luftkammer), neu gefettet und wieder zusammengebaut. Bis 0°C blieb der Druck konstant. Jetzt bei den starken Minusgraden geht aber auch wieder mächtig Druck verloren. bei -6°C am Mittwoch Abend waren es in 1,5 Stunden 40psi.

Ich werde heute versuchen mit dem Froggy (Vivid Air) und dem Zesty eine Runde zu drehen. Wenn beide Dämpfer Luft verlieren, dann bekommt mein Händler beide auf den Tisch und soll sich drum kümmern.

Immer dieser Ärger mit den Federelementen. man ist ja wirklich balde gezwungen jeweils ein Tausch-Element liegen zu haben.

Deine Bremsleitung verlegst du aber noch innen am Tauchrohr der Gabel entlang, oder? So wie jetzt besteht die Gefahr, dass du dir die Leitung an einem Ast/Felsen o.ä. irgendwann abreisst.
 
Zuletzt bearbeitet:
HV steht wie erwähnt für High Volume. Den fahre ich ja auch, aber nur mit verkleinerter Luftkammer. Fährt sich für mich einfach deutlich besser. HV also nur, weil ich ihn günstig bekommen hab.
Fetten der Dichtungen hatte bei mir ja, wie schon oben erwähnt, etwas besserung gebracht.

@ RealNBK: Ich versteh deinen Bezug von HV zur Plattform nicht. Was meinst du damit?

Mein Monarch verliert auch etwas Luft, aber wenigstens kommt nichts ins Dämpfungsöl, so wie das letztes Jahr bei meinem Fox ständig war. der war in 8 wochen dreimal beim service.

Ich würd ja evtl sogar mal einen Stahldämpfer probieren, aber dann wäre mir das Ding wohl wieder zu wenig progressiv.

Vielleicht steige ich nach der Saison sogar aufs 2012 Modell um, die Änderungen kommen mir schon sehr entgegen.
Dann würd ich aber das Zesty nehmen und zu einem Spicy umbauen, da imho das P/L-Verhältnis beim 214 deutlich besser ist als beim 316...das ich auch estmal komplett strippen würde.
 
@ RealNBK: Ich versteh deinen Bezug von HV zur Plattform nicht. Was meinst du damit?
War spät gestern... Ich meinte nur, dass es meiner Meinung nach keinen Sinn macht mehr geld für den HV auszugeben. Letztes jahr bekam man im 314 aber keine verstellbare pattform. Deswegen hatte ich mich u.a. für das 514 entschieden. Leider stellte sich die große Luftkammer als unnötig da.
 
Aha. Also ist es in der Tat so, dass die <514-Zestys über eine kleinere Luftkammer im Dämpfer verfügen.

Da bin ich echt mal gespannt, da ich vorher nur ein 2008/09er 514 Zesty (ausführlich probe-)gefahren bin, ob ich da ein subjektiv positiiveres/negativeres Gefühl bekomme (314 2012 geordert).

Auf jedenfall danke ich euch für die Erklärung Jungs ;)
 
Zurück