Lapierre Zesty

Gestern nochmal schön eingesaut und Federweg ausgenutzt, zum letzten Mal dieses Jahr.

large_DSC_8913.JPG
 
Hallo!

Ich fahre schon seit ein paar Monaten ein 2012er Zesty 314 und bin auch sehr zufrieden. Allerdings habe ich Probleme, den Dämpfer richtig einzustellen:

Wenn ich den Dämpfer so weit aufpumpe, dass ich laut SAG-Aufkleber bei AM/17 bin, ist der Rebound so schnell, dass mir der Hinterbau fast wegspringt ;) Ich kann ihn aber nicht langsamer drehen, da das Drehrad schon am Ende steht und sich nicht mehr drehen lässt. Habe mit Ausrüstung ca. 87kg. Ist das normal? Oder hat der Dämpfer was?
 
Welches Setup würde ich den benötigen oder was würdet ihr mir empfehlen? Auf meinem Dämpfer steht folgendes geschrieben:
Rebound Tune: low
Compression Tune: Medium

Habe eher an 200 € für einen 2013 Monarch RT gedacht als an 100 € für ein Service...

http://www.bikestore.cc/rock-shox-daempfer-monarch-rt3200x57mmtunemidhighvolume-p-146148.html
oder
http://www.bikestore.cc/rock-shox-daempfer-monarch-rt3200x57mmtunehighhighvolume-p-146149.html
oder
http://www.bike-discount.de/shop/k1028/a88038/float-rp23-200x56mm.html

Danke!
 
....

Weiss jemand ob ich nen anderen Umwerfertyp als E-Type (Directmount) montieren kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jein,
Eunen mit Schellenmontage kannat dz nicht gebrauchen. Von SRAM gibts noch einen Direct Mount. Ist glaube ich der Tyo S3. Ich glaube den gibts aber nur 2-fach. Ich hab den drran. Funtzt besser als der SLX 2-fach. Vor allem ist die Zug Klemmung weiter oben. Da bricht man sich nicht mehr so die Finger beim Zug justieren

Gruss Uwe
 
Jein,
Eunen mit Schellenmontage kannat dz nicht gebrauchen. Von SRAM gibts noch einen Direct Mount. Ist glaube ich der Tyo S3. Ich glaube den gibts aber nur 2-fach. Ich hab den drran. Funtzt besser als der SLX 2-fach. Vor allem ist die Zug Klemmung weiter oben. Da bricht man sich nicht mehr so die Finger beim Zug justieren

Den SRAM guck ich mir mal an, sobald ich weiss wie ich das Gewinde reparieren kann. Beim Einbau meines Original-Umwerfers hat leider das Gewinde der rechten Schraubenaufnahme nicht mehr gezogen, das Gewinde scheint durch zu sein. Habe es schon mit ner etwas längeren M5x16 Schraube probiert, da geht nix. Evtl. muss da Helicoil oder ähnliches ran, wenn möglich.

Vielleicht hat noch jemand ne Idee, andernfalls muss ich mir jemand suchen der mir das Gewinde nachschneidet etc..
Evtl. lass ich dann gleich beide Löcher mit nem Gewindeinsatz verstärken.
 
Von Würth gibt es Stahleinsätze namens Timesert.
Die halten deutlich besser als Helicoils und das Kernloch mus auch nicht größer gebohrt werden als bei Hcs.
Man braucht dafür allerdings ein 4 Teiliges Werkzeugkit um die zu montieren.
Vielleicht findest du jemand der sowas hat. evtl sogar eine Zerspanungsfirma,Autowerkstatt oder Moppedladen. Die haben sowas eher als Fahrradläden.
 
Hallo,
ich plane gerade einen Neuaufbau und habe momentan schon einen Cube Rahmen bei mir rumliegen. Da mir aber das Zesty sehr gut gefällt wollte ich mal nach fragen was so ein Rahmen in M (bin ca 1.82m groß mit 84er Schrittlänge) ca. gebraucht kostet? Bin halt nur noch Student weshalb ich mir leider ein neues Bike nicht mehr leisten kann.
 
@Bikedude001
Danke für den Tipp, werde mich mal morgen auf die Suche begeben.

@Freizeit-biker
Da es von SRAM keinen expliziten 2x9 Umwerfer gibt, und der X9 mit 2x10 auch nicht mit 22-36 gibt, frage ich mich, welchen Du jetzt fährst?
Der X0 wäre als 36-22 erhältlich, ist mir aber def zu teuer.
Ansonsten gibts auch den X7 mit 36-22 und S3 Version. Der wäre preislich auch auf SLX Niveau.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche hilfe bei einer größen einschätzung

eine bekannte von mir hat interesse an einem lapierre zesty in RH 42.

sie ist ca 1,58-1,60 groß.

lapierre gibt das 42 ja glaube ich von 1,55-165 in etwa an.

gibt es jemanden der in der körpergröße erfahrung damit hat?
 
hallo, wir suchen auch noch was. bin auch auf der suche nach s oder sogar bikes mit xs. ihr(160 cm) geht es auch um die sog. überstandshöhe wegen der schrittfreiheit von 78 cm. ist dann leider bei vielen bike ein ko-kriterium. mein spicy in s hat an dieser stelle von mir gemesene 78 cm. ist schon zuviel. leider gibt lapierre die geommetriedaten hier (noch) nichts an an. gruss
 
hallo, wir suchen auch noch was. bin auch auf der suche nach s oder sogar bikes mit xs. ihr(160 cm) geht es auch um die sog. überstandshöhe wegen der schrittfreiheit von 78 cm. ist dann leider bei vielen bike ein ko-kriterium. mein spicy in s hat an dieser stelle von mir gemesene 78 cm. ist schon zuviel. leider gibt lapierre die geommetriedaten hier (noch) nichts an an. gruss

Zesty Lady 2011 Gr. 40: 75 cm
Zesty 314 2013 Gr.40: 72 cm

Felt Virtue 2013 Gr. S : 69 cm
 
Kann jemand noch was zu nem 2fach Umwerfer schreiben, ob der normale SLX FD-M665E gut im Zesty funktioniert, oder doch besser nen SRAM verwenden, und wenn welchen?

Geplant ist 22/36, 2x9.

Habe folgende gefunden die man ggf. verwenden könnte:
Shimano SLX FD-M665 E (9fach)
Shimano SLX FD-M975-E2 (10fach)
Shimano XT FD-M785-E (10fach)
SRAM X7 S3 36T Low Direct Mount (10fach)
SRAM X0 S3 36T Low Direct Mount (10fach)
 
Wenn ich beim Zesty (2009) vom Fox Float R auf einen Rock Shox Monarch RC3 Plus (2012) wechseln würde, was muss ich dann in Bezug auf die Dämpferbuchsen beim Aus und Einbau beachten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück