... Gerade gemessen 14,18 kg allerdings mit Rock Shox
Reverb,
Edge 800 und kleine Satteltasche mit
Werkzeug.
Das ist ja mal nicht realistisch, also nochmal wiegen ohne den Anbaukram.
Ich würde mich der Meinung anschließen, dass du erstmal die Sitzposition in den Griff bekommen solltest und erst in zweiter Linie Gewicht sparen.
Zur Sitzposition: von KS gibt's Teleskopstützen mit Setback. Zum erstmaligen Ausprobieren tut's aber auch eine normale mit etwas Setback.
Vorbau: da würde ich mich mit gebrauchten Teilen aus dem Bekanntenkreis zentimeterweise herantasten, bis du eine Wohlfühlposition gefunden hast.
Eventuell stellt der Bikeshop deines Vertrauens ein paar alte Vorbauten testweise zur Verfügung.
Wenn man es denn wirklich gestreckter will, dann habe ich mit dem
Ritchey 10D Lenker gute Erfahrungen gemacht. Den gibt es von der günstigen Pro-Version bis zur sauteuren Superlogic-Ausführung.
Gewicht einsparen kostet Geld, wie hier manche schon richtig geschrieben haben. Dennoch gibt's ein paar Möglichkeiten, wie man relativ preiswert viel einsparen kann: Bewährte Teile gebraucht kaufen!
Den Lenker hab ich schon oben erwähnt, der 10D ist richtig leicht, für den Komfort, den er bietet. Der
Shimano Tubeless-LRS WH-M785 ist leicht und kostet nicht die Welt, eine gebrauchte XT-Gruppe aus der 9fach-Ära dürfte auch noch ein paar hundert Gramm einsparen helfen. Der Verzicht auf die
Reverb spart ebenfalls.
Vergleich doch mal, wie die höherwertigen Zestys aus 2010 ausgestattet waren, da findest du ja schon mal ein paar Anregungen.
Wenn ein 29er Hardtail die angedachte Alternative ist, dann muss man klar sagen, dass du mit allen Komponentenveränderungen niemals dorthin kommen wirst, wofür das 29er Hardtail steht. Du solltest dich also wirklich fragen, was du eigentlich suchst. Bedenke, dass eine gestreckte Sitzposition nicht unbedingt dem verspielten Charakter des Zesty entspricht und frage dich lieber ehrlich, ob eventuell ein anderer Biketypus eher das erfüllt, was du möchtest.