Lapierre Zesty

Momentan ist ein 80mm Vorbau montiert.
Welchen Vorbau würdet Ihr vom Winkel her empfehlen?
Ich wünschte mir ein Gewicht von 11kg einfach fürs Gefühl :(
Sattel habe ich schon hinten.

Die Thomson Sattelstützen würde ich erst genauer Anschauen wenn ich gar nicht anders zurecht komme da das Absenken ja schon hin und wieder mal nicht schlecht ist. Trotzdem danke.
 
Von knapp unter 13 auf 11kg mit 1000 EUR - na dann mal viel Erfolg :D

Vorbau: umso mehr Winkel, desto höher der Lenker. Du kannst Dir dann selber ausrechnen, ob dir das dann passt oder nicht. Das ganze lässt sich dann auch noch über die Lenker-Kröpfung anpassen, d.h. du könntest zusätzlich noch nen neuen Lenker kaufen, um höher oder niedriger zu kommen.
 
Na gut mit 11,8kg wäre ich auch erstmal zufrieden 😄 d.h. Ich will halt ein wenig Gewicht reduzieren falls es machbar für die Kohle wäre.
Das mit dem Vorbau und dem Lenker werde ich als erstes mal in Angriff nehmen.

Gerade gemessen 14,18 kg allerdings mit Rock Shox Reverb, Edge 800 und kleine Satteltasche mit Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
An den Laufrädern ist wahrscheinlich erstmal am meisten rauszuholen,
leichtere Felgen belastungsgerecht eingespeicht und z.B. von Novatec (sind ziemlich leicht) und dazu natürlch nen leichten Satz Reifen, an denen kann man auch gut und gerne mal 300g Sparen. was hast du denn derzeit montiert?

Gruß
 
@Flyer7576
Mein Rat: Guck erstmal dass Du deine Sitzposition in den Griff bekommst, bevor Du an Gewichte sparen denkst..

Laut Herstellerangabe wird dein Bike ungefähr 13kg wiegen, aber die Herstellerangaben beziehen sich oft auf Größe S und ohne Pedale, und sind noch bisschen schöngedruckt ;)

D.h. der nächste Schritt: Rad wiegen und lass es uns wissen
Update: ah gerade erst gesehen, 14,18kg inkl. Anbauteile. Gewichtsmessung bitte ohne Anbauteile!

Ach und nicht vergessen zu sparen, dein Zesty um 1-2kg vom Gewicht zu senken wird weitaus mehr als 1000 EUR kosten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,

habe ein Zesty 714 aus 2011 und ich denke ich sollte nach mehr als zwei Jahren und vllt so 8000km mal n Dämpfer- und Gabelservice machen...

Die Gabel zeigt in letzter Zeit recht schlechtes Ansprechverhalten und der Dämpfer macht etwas komische Geräusche (so Art schmatzen z.B.).

Was meint ihr, Service machen oder neue Elemente kaufen? Beim Dämpfer ist das echt zu überlegen, die kriegt man ja schon für um die 200€ und der Service würde bei der Werkstatt in der Nähe 150€ kosten :-( Oder braucht man die neue Stickstoff- und Ölbefüllung nicht? Luftkammer würd ich mir selbst zutrauen und das Kit wäre ja relativ günstig zu bekommen.

Und bei der Gabel kosten die ganzen Dichtungen und Zeugs zum Selberwarten ja schon fast so viel wie die Werkstatt verlangt (129€)...die kriegt man aber auch nicht so günstig neu, sodass sich das dort eher lohnt.

Was ist eure Meinung bzw, wie habt ihr das so bisher gehandhabt?

PS: Die originalen Fox sind noch drin...also 140mm Float RL und hinten RP2.
 
... Gerade gemessen 14,18 kg allerdings mit Rock Shox Reverb, Edge 800 und kleine Satteltasche mit Werkzeug.
Das ist ja mal nicht realistisch, also nochmal wiegen ohne den Anbaukram.

Ich würde mich der Meinung anschließen, dass du erstmal die Sitzposition in den Griff bekommen solltest und erst in zweiter Linie Gewicht sparen.

Zur Sitzposition: von KS gibt's Teleskopstützen mit Setback. Zum erstmaligen Ausprobieren tut's aber auch eine normale mit etwas Setback.
Vorbau: da würde ich mich mit gebrauchten Teilen aus dem Bekanntenkreis zentimeterweise herantasten, bis du eine Wohlfühlposition gefunden hast.
Eventuell stellt der Bikeshop deines Vertrauens ein paar alte Vorbauten testweise zur Verfügung.

Wenn man es denn wirklich gestreckter will, dann habe ich mit dem Ritchey 10D Lenker gute Erfahrungen gemacht. Den gibt es von der günstigen Pro-Version bis zur sauteuren Superlogic-Ausführung.

Gewicht einsparen kostet Geld, wie hier manche schon richtig geschrieben haben. Dennoch gibt's ein paar Möglichkeiten, wie man relativ preiswert viel einsparen kann: Bewährte Teile gebraucht kaufen!
Den Lenker hab ich schon oben erwähnt, der 10D ist richtig leicht, für den Komfort, den er bietet. Der Shimano Tubeless-LRS WH-M785 ist leicht und kostet nicht die Welt, eine gebrauchte XT-Gruppe aus der 9fach-Ära dürfte auch noch ein paar hundert Gramm einsparen helfen. Der Verzicht auf die Reverb spart ebenfalls.
Vergleich doch mal, wie die höherwertigen Zestys aus 2010 ausgestattet waren, da findest du ja schon mal ein paar Anregungen.

Wenn ein 29er Hardtail die angedachte Alternative ist, dann muss man klar sagen, dass du mit allen Komponentenveränderungen niemals dorthin kommen wirst, wofür das 29er Hardtail steht. Du solltest dich also wirklich fragen, was du eigentlich suchst. Bedenke, dass eine gestreckte Sitzposition nicht unbedingt dem verspielten Charakter des Zesty entspricht und frage dich lieber ehrlich, ob eventuell ein anderer Biketypus eher das erfüllt, was du möchtest.
 
Ich wollte eigentlich ein leichtes Bike für die schnelle Feierabendrunde und ich war eigentlich schon soweit dass ich mich für ein 29er Hardtail entschieden habe.
Dann mein Gang zum Händler der mir so davon abgeraten hatte und mir riet lieber 1000€ in das Zesty investieren als ein 29er Hardtail als zweitbike. Deshalb hier mein Post und eure mir wertvollen Meinungen! Danke schonmal dafür.
Wenn ich das jetzt aber mal so alles lese war mein Gedanke mit dem 29 er eventuell doch nicht so falsch...? 😧
 
... wollte ein leichtes Bike für die schnelle Feierabendrunde
1. Ein Zesty bekommt man auch leicht hin.
2. Wir wissen nicht, wie deine schnellen Feierabendrunden aussehen. Bei mir sind das Trails und Pfade um den See, wo ich wohne. Dafür ist ein Trailbike ideal und ein 29er wäre Quatsch. Wenn du hingegen Kilometer runterspulen willst und möglichst schnell sein, dann ...
3. Hast du die gestreckte Sitzposition ins Spiel gebracht. Warum? Wahrscheinlich, weil du Strecke machen möchtest und nicht um jeden Stein zirkeln. Wenn du Trailriding gehst, willst du normalerweise keine gestreckte Sitzposition.
4. Ein Händler, der dir vom Zweitbike abrät, hat seinen Beruf verfehlt, sorry.
Ein Zesty hat seinen Einsatzzweck und ein 29er hat seinen Einsatzzweck.
Wenn du mit dem einem Bike nicht in allen Fahrsituationen hundertprozentig zufrieden bist, ist es meiner Meinung nach intelligenter, sich ein Zweitbike für den anderen Einsatzzweck zusätzlich zu kaufen, als das vorhande umzumodeln, für einen Einsatzzweck, für den es nicht in erster Linie entwickelt wurde.
 
intelligenter, sich ein Zweitbike für den anderen Einsatzzweck zusätzlich zu kaufen, als das vorhande umzumodeln, für einen Einsatzzweck, für den es nicht in erster Linie entwickelt wurde.

Denke ich auch! Es gibt hier im Forum mehr leute die das Zesty mehr in Richtung Enduro als in die Marathon richtung gebracht haben und ich denke so siehts auch Lapierre.

Man müsste aber mehr über deine Feierabendrunde wissen...
Ich hatte vorher ein C. Flash. Eine echte Rakete, da machst du Strecke...

Die Kombi AM/Enduro und Hardtail gibts oft....
 
@Flyer7576
Am Besten Du gehst mit deiner Kaufabsicht in den 29 Zoll Bikes Bereich oder in Techtalk / Kaufberatung.

Hier is nix Canyon, sondern nur Zesty !!
 
Ja dann...push :-) :

Hey Leute,

habe ein Zesty 714 aus 2011 und ich denke ich sollte nach mehr als zwei Jahren und vllt so 8000km mal n Dämpfer- und Gabelservice machen...

Die Gabel zeigt in letzter Zeit recht schlechtes Ansprechverhalten und der Dämpfer macht etwas komische Geräusche (so Art schmatzen z.B.).

Was meint ihr, Service machen oder neue Elemente kaufen? Beim Dämpfer ist das echt zu überlegen, die kriegt man ja schon für um die 200€ und der Service würde bei der Werkstatt in der Nähe 150€ kosten :-( Oder braucht man die neue Stickstoff- und Ölbefüllung nicht? Luftkammer würd ich mir selbst zutrauen und das Kit wäre ja relativ günstig zu bekommen.

Und bei der Gabel kosten die ganzen Dichtungen und Zeugs zum Selberwarten ja schon fast so viel wie die Werkstatt verlangt (129€)...die kriegt man aber auch nicht so günstig neu, sodass sich das dort eher lohnt.

Was ist eure Meinung bzw, wie habt ihr das so bisher gehandhabt?

PS: Die originalen Fox sind noch drin...also 140mm Float RL und hinten RP2.
 
@r3maIns
Was ist eure Meinung bzw, wie habt ihr das so bisher gehandhabt?

Ich fahre bei meinem 2009er Zesty noch immer die gleiche Gabel, die hat nicht eine Wartung gesehen, nie was daran gemacht. Ich werde Sie entweder irgendwann mal komplett tauschen, oder sogar das gesamte Bike wechseln - man will ja nicht ewig den gleichen Bock fahren.

Dämpfer habe ich letzten Winter getauscht. Der Fox hatte keine technischen Probleme, ich war aber nicht ganz zufrieden mit der Performance und habe daher auf nen Monarch Plus gewechselt.

Bei Fox würde ich es mir nicht zutrauen, die Wartung komplett selbst durchzuführen. Und Service bei Toxoholics finde ich unverschämt teuer.
 
@r3maIns


Ich fahre bei meinem 2009er Zesty noch immer die gleiche Gabel, die hat nicht eine Wartung gesehen, nie was daran gemacht. Ich werde Sie entweder irgendwann mal komplett tauschen, oder sogar das gesamte Bike wechseln - man will ja nicht ewig den gleichen Bock fahren.

Dämpfer habe ich letzten Winter getauscht. Der Fox hatte keine technischen Probleme, ich war aber nicht ganz zufrieden mit der Performance und habe daher auf nen Monarch Plus gewechselt.

Bei Fox würde ich es mir nicht zutrauen, die Wartung komplett selbst durchzuführen. Und Service bei Toxoholics finde ich unverschämt teuer.
Bei den Fox Dämpfern kann man nur den DHX Selber servicen. Die Dämpfer ohne Piggy haben eine Stickstofffüllung in der Dämpferkammer du unter immensem Druck steht (400 psi!?!) Da sollte man die Finger von lassen. Das kann
a) unter Umständen gefährlich werden,
b) man bekommt den Druck nur durch Umbau des Füllventils und mit einer entsprechenden Hochleistungspumpe wieder rein.

Die Luftkammer, (Federung) kann man selber servicen. Wenn der Dämpfer schlürft hilft das aber nix. Dann ist Luft im Öl. Dann muss er zu Toxo.
 
Zurück