Lapierre Zesty

sieht schon irgendwie nach Riss aus aber wie du selber sagst gradlinig über die Schweißnaht weg ist sehr untypisch. ausserdem ist ein Riss an der Stelle auch ungewöhnlich.
könnte auch nur ein Riss des Lacks sein und eben nicht des Rahmens und des Lacks.

was das ist kann dir Schlussendlich nur ein Experte sagen.
 
Senkrecht zur Schweissnaht ist in der Tat ungewöhnlich.

Folgendes ist eine Idee von einem Laien der davon nicht viel versteht (also von mir): Wenn die Belastungsspitzen durch die BEIDEN Verbindungen zum Dreieck auf die Sitzstrebe übertragen werden, dann wäre der Riss genau an der Stelle, wo die Sitzstrebe auseinander gedrückt werden würde. Genau zwischen den beiden Verbindungen zum Lager.

Würde ich mal vom Händler prüfen lassen.
 
Es gibt ein Riss-Spray. Einfach draufsprühen und sobald es Blasen wirft, kannst du sehen, dass es wirklich ein Riss ist oder nicht. Sieht wirklich eigentümlich aus. Ab zum Dealer. Der sollte das genau bestimmen können.
 
erst mal vielen Dank für die Tips - bestätigt meine Vermutung, daß das mal von einem Experten in Augenschein genommen werden muß.

werde die Tage dann mal meinen Händler in Köln aufsuchen - hat mir ja schonmal weitergeholfen...

weitere Hinweise natürlich stets willkommen :)
poste dann, was dabei rauskommen wird.
Gruß,
Christoph
 
Guten Abend zusammen.
Ist die Schaftlänge von 20,5cm genug lang für das bike.
Hab günstig eine andere Gabel gesehen.
Gruss und Danke. Mirco
 
Zesty 314 in M, Farbserie in matt mit Straitline SC Pedalen
IMG_1442.jpg

IMG_1443.jpg

IMG_1444.jpg
 
Das sieht ja mal richtig geil aus oO

da könnte man schwach werden... viel besser wie als (^^) auf der HP

wobei ich fast glaube, schwarze Gabel täte ihm besser stehen
 
Juup, sieht echt gut aus!
Aber ich sag mal back to the roots, erinnert mich nämlich sehr stark an mein 314er aus 2008 ;)
Is halt einfach die beste Farbkombi :D
 
Meinem Zesty 314 (2009) hat wohl die Winterpause nicht gut getan.
Das rechte Tretlager ist nun schwergängig. Ich hab mal die Wellenhülse herausgehebelt und das rostige Lager gereinigt und ihm eine Fettpackung verpasst. Ob's was bringt?
Ansonsten - was brauche ich für ein Lager - ein SM-BB91-41A ?
Hat jemand das hier schon mal eingebaut? Was gibt es sonst noch für Hersteller?
 
Montage ist ganz einfach, die Demontage ist eine Katastrophe. wenn du das Ding aber raus hast, gibt es entweder die Standardlager aus der XTR Serie oder aber die Lager von Reset. Die sind zwar erheblich teurer aber dafür aus eloxiertem Alu und mit deutlich besseren Lagern. Nennt sich X-press 5414 und kostet 129 Tacken...
 
Danke für die Info.
Ich hab gerade weiter unten im "Pressfit" -Thema Infos zum Abzieh-Drama gelesen. Das kann ja wohl nicht sein - viele Hersteller stellen um auf Pressfit, aber es gibt keinen tauglichen Abzieher dafür :mad:
Reset bietet ja auch einen an - taugt der was?
Welches Werkzeug nimmt man nun :confused:
 
erst mal vielen Dank für die Tips - bestätigt meine Vermutung, daß das mal von einem Experten in Augenschein genommen werden muß.

werde die Tage dann mal meinen Händler in Köln aufsuchen - hat mir ja schonmal weitergeholfen...

weitere Hinweise natürlich stets willkommen :)
poste dann, was dabei rauskommen wird.
Gruß,
Christoph

Hallo zusammen,
so - erfreuliche Nachricht: Hinterbau ist ausgetauscht. Freitag zum Händler gebracht, Montag wieder abgeholt. Keine Diskussion ob Rahmenriss oder nicht - aus Sicherheitsgründen direkt ausgetauscht. Das ging dann ganz schnell, weil ein Ersatzhinterbau direkt verfügbar war. :daumen:
Damit steht der nächsten Ausfahrt nichts mehr Wege :D
Danke nochmals für Eure Hilfe. Dieses Forum ist einfach Klasse :daumen:
Gruß,
Christoph
 
Gude!
Habe jetzt auch ein 2010er 514 und wollte meine Erfahrungen mal Posten.
Erstmal die Tollen Sachen:
- Auch wenn ich viel höher Sitze als auf meinen anderen X-Country Rädern ist die Sitzposition eher sportlich aber keinesfalls zu gestreckt. Auch ohne Talas bin ich ohne Probleme sehr steile rampen hoch gekommen. Ich war überrascht.
- Das Rad Nutzt, auch wenn man den Sag auf XC einstellt, unglaublich viel Federweg. Das fahren von füher anspruchsvollen Abfahren wird geradezu langweilig. Einfach runter donnern. Hm, muss mir wohl was härteres suchen.
- Die Federung arbeitet sehr sensibel bleibt sehr ruhig.
- Beim harten antreten schalte ich aber die Plattform zu. Das Rad wird Spritziger und arbeitet immernoch sehr gut, gibt aber nicht so viel Federweg frei. Also genau das was es im Mittelgebirge oft braucht in der ebene und im Anstieg.
Nun zu den Kritikpunkten:
- Dass das rad soooo viel Federweg nutzt lässt mich vermuten dass die Kennlinie zu liear/flach verläuft. Weiß nicht ob ich das so toll finde, weil ich es schon eher hart eingestellt habe.
- Die Gabel arbeitet total ruckelig. Ich hoffe das fährt sich demnächst ein. Auf den Kopf stellen über nacht bringts jedenfalls nicht. Das Ausstellungsrad meines Händers ist in der Hinsicht Perfekt, aber er wollte mir eins aus der Nachorder verkaufen und so musste ich das hinnehmen.
- Mir ist garnicht aufgefallen dass das Teil keinen Flaschenhalter zulässt. Sau dumm dass ich das vorher nicht bemerkt habe. Ich hasse Camelback!
- Die XT-Kubrbel ist hässlich und schwer. Passt garnicht.
- Das tubeless hat keinen nennenswerten Vorteile für mich. Momentan finde ich es einfach nur schwer. Außerdem bricht der Mountainking sehr plötzlich unkontrolliert aus, und der Raceking hinten kommt auf feuchten Böden überhaupt nicht zurecht. Ich wechsel auf Schlauch mit NoNi oder RoRo vorne und RaRa hinten.

Alles im Allem ein tolles rad an das ich mich aber noch gewöhnen muss. (bin schließlich so ne XC-Type und hab keine Erfahrungen mit den großen Federwegen) Wenn jemand eine Empfehlung zum Dämpfersetup oder vielleicht Erfahrungen mit Tuningfirmen gemacht hat postet es doch bitte hier.
 
Fast vergessen:
Bei meinem Rad war eine Truvativ Stylo Team Stütze verbaut und keine Lapierre. Muss den Kram mal wiegen.
Leider war das Sattelrohr nur ungenügend geräumt. Ein Grat hat die Stüze beim ersten Justieren total verkratzt. Das sollte in dem Preissegment nicht sein. Schade!
 
- Die Gabel arbeitet total ruckelig. Ich hoffe das fährt sich demnächst ein. Auf den Kopf stellen über nacht bringts jedenfalls nicht.

Fox Federelemente brauchen so meine Erfahrung eine längere Einfahrzeit. Als bei mir Gabel + Dämpfer neu war bzw. frisch vom Service gekommen sind, war die Performance immer schlecht. Das hat sich aber nach einigen Ausfahrten erübrigt.
 
@ alex1980: ich bin 1,84m groß und habe L (50cm = 19,6 Zoll) genommen.
@Axalp: Ich weiß schon, dass das sein kann mit der Einfahrzeit, aber das Ausstellungsrad hatte eine Supersoftes Ansprechverhalten. War mit ein Grund warum ich nicht das 314 genommen habe. Dessen Fox war ruckelig, wenn auch nicht so schlimm wie meine.
 
@ alex1980: ich bin 1,84m groß und habe L (50cm = 19,6 Zoll) genommen.
@Axalp: Ich weiß schon, dass das sein kann mit der Einfahrzeit, aber das Ausstellungsrad hatte eine Supersoftes Ansprechverhalten. War mit ein Grund warum ich nicht das 314 genommen habe. Dessen Fox war ruckelig, wenn auch nicht so schlimm wie meine.

Hi,

bei meinem 2009 514 war die Gabel die ersten paar hundert KM auch nicht wirklich smooth. Aber zwischenzeitlich bin ich zufrieden damit, die braucht wirklich Einfahrzeit und Pflege :-)

Ich habe bei 1,80m den M Rahmen genommen und zwischenzeitlich einen kürzeren Vorbau und breiteren Lenker drauf gemacht - muss allerdings dazu sagen, dass ich es eher verspielt angehen lasse.

Da mit Rucksack etc. auf 100KG komme habe ich noch auf eine 200er Scheibe vorne und 180er hinten gewechselt.

LG,
Holger
 
kommt dir der Hinterbau auch ein wenig zu schluckfreudig vor?
Überlege momentan ob es Sinn machen würde gegen eine Floatdämpfer mit kleinerer Luftkammer zu tauschen da dieser weniger Linear arbeien würde. So zumindest die Theorie.
 
1,80m bei Rahmengrösse M?
das is doch viel zu klein...

...also mir nicht :-) Ich bin vorher mehrmals M und L gefahren. L war auch auf dem Asphalt super, aber sobald es in die Wälder und auf Trails geht ist M für mich die bessere Wahl...

Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich mir nach dem Wechsel von einem XC Bike auf das 514 recht zügig noch ein Fitness Bike für die Feierabendrunde auf Asphalt gekauft habe...

LG,
Holger
 
Zurück