Lapierre Zesty

Hallo,

vielleicht stelle ich mich beim Suchen ja dumm an ... was gut möglich ist :lol:
Ich finde aber keine Angabe, wie lange Lapierre auf den Zesty-Rahmen Garantie gibt. Ist für mich auch ein Kaufkriterium.

Vielleicht könnten sich unsere Händler kurz dazu äußern.

Vielen Dank für eure Mühe!!

eshmann666
 
Hallo!

Hier mal ein Auszug aus der "Bedienungsanleitung" von allen Lapierre Bikes. ;)

"V- VERTRA GSGEMÄSSE GARANTIE
Die Garantie tritt mit dem Kaufdatum in Kraft. Der Käufer stimmt der Einschränkung der Garantie auf den bestimmungsgemäßen Gebrauch zu.
Die Garantie auf Rahmen von CYCLES LAPIERRE erstreckt sich auf 5 Jahre für Hardtails und vollgefederte Rahmen für Fabrikationsfehler."

Nur die Froggy und DH 920 (?) Modelle sind auf 2 Jahre beschränkt.


Hier gibt es das ganze dann auch noch komplett als PDF:

http://www.lapierre-bikes.co.uk/upload/lapierre/owner-manual.pdf

Im deutschen Teil Seiten 19 bis 21, in der PDF ab 84.


Die Garantie gilt natürlich nur für den Erstbesitzer und wenn das Bike sachgemäß behandelt wurde, steht da ja alles ausführlich, was man nicht mit dem Bike machen darf und wann die Garantie einspringt.


Kurzum:
Rahmen bei Produktionsfehler 5 Jahre und alle anderen Anbauteile 2 Jahre, alles nur nach Garantie konformer Benutzung.
 
Danke für die Antwort!!

Hilft mir auf jeden Fall weiter ... und ich muss feststellen, ich war so dumm den entsprechenden Link zu finden :-(....
 
Hi Zusammen, ist jetzt vielleicht etwas aufgewärmt, aber hab den Thread gerade erst gelesen und jetzt beschäftigt´s mich.

Hab ich es richtig gelesen, dass hier alle bedenken haben nen 2.4er Fat Albert auf dem Zesty zu fahren. Bin jetzt echt schon ne Weile nur noch in 2.4 unterwegs (Noby und Albert) und hatte bisher noch keine Probleme. Fahr die Dinger sogar auf den original XT Laufrädern...
 
Seit einem knappen halben Jahr, fahre ich nun ein Zesty, mit dem ich sehr zufrieden bin. Seitdem verfolge ich das Geschehen him im Lapierre Forum als stiller Beobachter.

Kann mir jemand die Dimensionen vom verbauten Vorbau (LP XC PRO 6061 3D FORGED; Länge & Winkel) und Lenker (LP XC PRO RIZER 201408 31.6X360MM; Breite, Rise und Winkel) geben?


Ich fahre auch den Fat Albert 2.4 auf den XT-Laufrädern. Das hat bisher bestens funktioniert.
 
Hallo, ne Frage an Euch.
Ich würde gerne die Original-XT-Laufräder vom lapierre gegen dt-swiss-E2200 tauschen. Was haltet ihr davon? Ist das überhaupt qualitativ ne aufwertung oder verschlechter ich mich? Die Laufräder hätte ich gerne wegen der rot eloxierten Farbe, sieht auf dem weißen 514er geil aus.
Schon mal 'n dickes mercy,
HG
 
hey,

ich wollte meine K18 180/160 an meinem 314er durch ne Louise 180/180 ersetzen. Jetzt weiß ich nicht genau welche Adapter ich für den Rahmen und die Float RL 140 brauche.

Kann mir da jemand weiter helfen?
 
Sind 355€ für die Hope 2 pro in rot mit dt swiss 200 ex und Sapim Force 2.2//1.8/2.0 schwarz ein guter Preis? Wie sind die denn im Gewicht ca im Vergleich zu den XT Systemlaufrädern?

Bin gerade ernsthaft am überlegn ob ich mich beschenken soll ;-)

Träum schon so lange von nem lauten Freilauf. Hat mir jemand noch Anregungen für die Laufräder und ne Empfehlung für Schnellspanner?

Cheers
 
Der Preis ist nicht schlecht.
du meintest de ex500 oder?
als Speichen sind die sapim Race vollkommen ausreichend und auf Grund der Demissionen auch sinnvoller.
gewicht weiß ich nicht genau aber ca. 100gr schwerer müsste hinkommen.
 
Preis liegt wohl doch eher bei 380€, hatte da wohl was vergessen anzuklicken...

Ja, genau meine die 500ex.

@ hanne 86: Gute Entscheidung ;-) Die K18 fand ich auch etwas anstrengend. Die ganze Zeit am klimpern und ein echt hässlicher Druckpunkt. Hab auf XT umgerüstet und bin echt froh. Seitdem ist ruhe im Haus...
 
@papa

servus.. hast du für mein zesty ein paar von den klemmringen für die griffe? würde nen schwung bestellen wenn du die hast... wüsste nicht wo ich die sonst herbekomme.. die man sonst so bestellen kann haben alle noch einen dummen schriftzug eingraviert :( will so ein original klemmgriff wieder, da mir ein roter schon zerkratzt ist

hätte gerne 4stück in silber und 4stück rot

wäre der wahnsinn ..

gruß alex
 
Kinder Kinder, hab mir soeben die hope pro 2 bestellt.

Freu mich schon wie ein Schneekönig ;-)

Was haltet Ihr denn davon die Nabe mit der dicken DT-Swiss Achse zu verbinden?

http://www.actionsports.de/Schnellspanner/DT-Swiss-RWS-Thru-Bolt-MTB-Schnellspanner::20977.html
Ich Fahr die FR440 Nabe mit der 10 mm TrueBold Achse im Froggy. Ich glaube man muss das Bike schon sehr hart ran nehmen wenn man den Unterschied zum normalen Schnellspanner merkt. Nimm die Standart 135 mm Nabe und besorg dir einen vernünftigen Schnellspanner (z.B. Shimano XT oder XTR, alles Metall, kein Plastik).
 
Wegen Reifen,
Ich fahr den 2,4er Fat Albert auf Mavic SLR Räder (09er 914er Zesty) ohne Probleme,
habe sogar im Winter den Muddy Marry 2,35 auf den SLR gefahren auch ohne Probleme und ich hab 95kg.
Ich geb nicht viel auf Empfehlungen und probier es einfach aus.
Fahr in einer fast reinen Enduro Truppe mit und kann über die angeblichen reinen CC Laufräder keine Nachteile feststellen bis jetzt hat ich noch nie Schaden auch wo andere Speichenabrisse hatten.
 
@ climax: Das einzige Problem das ich bisher mit dem XT Systemlaufrad hatte war ein defekter Freilauf. Total plötzlich hat das Ding blockiert.
Zum Glück stand ich gerade fast...

Aber arschteuer das Teil.

@ freizeit: Das beruhigt mich. Schon Geld gespart ;-)
XT Spanner fahre ich im Moment auch und hatte noch keine Probleme.
Aber wenn ich bei meinem Bike extrem reintrete und mit dem Lenker dagegen halte höre ich, dass sich an meinem Hinterbau was verdreht (Bremsscheibe schleift leicht). Liegt aber sicher daran, dass ich so eine unglaubliche Maschine bin ;-)
 
nein, es ist doch bekannt dass diese französischen Hersteller alle den so genannten 3 7/8 franz. Zoll-Standard verweden. Man kann NUR weiße Griffe verwenden, die Laiperre verkauft. Ansonsten erlischt garantie und leben.
 
Zurück