Lapierre Zesty

Plattform sind generell erstmal Knieschonender, da du deine Füße i.d.R. automatisch in die für dich ergonomischste Position bringst. Mit Klickpedalen (vor allem mit welchen, die wenig Bewegungsfreiheit bieten) kann eine falsche Einstellung der Pedalplatten schnell zu echten Knieproblemen führen.
Ich will keine Grundsatzdiskussion anstoßen, aber da steckt ein Fehler Drin.
Zwar kann mann bei Plattformpedalen (und genauso bei jedem Cleat) die richtige Position für das Knie einstellen, nur ist das knie selten ein so einachsiges gelenk wie man es sich vorstellt. Fast jeder Mensch eiert beim pedalieren mit dem Knie. Das Knie versucht sich also auch schief mitzudrehen. Daran hindert es aber ein festes Clickpedal, geauso wie ein gutes Plattformpedal. Das machen viele Knie mit, manche aber auch nicht.
Am sinnvollsten sind deshalb Time pedale da diese ein großzügiges Spiel zusallen, ohne dass dabei der Mechanismus vorgespannt wird. (siehe Eggbeater) Der Fuß kann sich hier völlig frei bewegen.
Möchte andere Pedale nicht schlecht reden, hier muss jeder selbst entscheiden, aber aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen das Time am kniefreundlichsten ist. Besonders wenn man mehr als 2 Stunden unterwegs ist.
 
Hatte immer mächtige Knieprobleme mit Shimano Cleats.
Sitzposition war schon richtig eingestellt, daher habe ich auf die TIME gewechselt.
Habe keinerlei Knieprobleme mehr, allerdings lösen die natürlich auch nicht so präzise aus wie die Shimanos. Habe mich aber daran gewöhnt und fahre sie trotz des recht hohen Gewichts an meinem Hardtail und am Zesty.
Auch im Bikepark (Bad Wildbad) bin ich in Klickies gefahren und es ist noch alles an Ort und Stelle.

Im Moment habe ich aber Plattformpedale auf dem Zesty, da ich endlich nen sauberen Bunnyhop können will und mich mit Klickies immer selbst bescheiss.
 
Habe keinerlei Knieprobleme mehr, allerdings lösen die natürlich auch nicht so präzise aus wie die Shimanos. Habe mich aber daran gewöhnt und fahre sie trotz des recht hohen Gewichts an meinem Hardtail und am Zesty.

Ich finde Time ziemlich präzise. Es knallt schön laut wenn man ein oder auslöst und man weiß immer dass man eingeklickt ist. Flühlt sich aber warscheinlich wegen dem Spiel "unpäziser" als Shimano an.
Tolle haltbare Pedale jedenfalls.
 
Weiss jemand was der Lenker und der Vorbau beim Zesty wiegen?

Gibt es eigentlich auch andere Lenker von Lapierre selbst zu kaufen?

Gruß
 
Bei meinen 2 Paar knallt nichts. Da geht es ziemlich leise zur Sache. Habe aber die Federspannung auch auf der voreingestellten Härte. Hast Du Deine erhöht?

Ich habe leider noch keine neues XS Modelle. Nur so ziemlich alle die es davor gab mit den runden Bügel-Draht. Die brauchte man nicht einstellen Vielleicht sind die neuen leiser?
 
Ich fahre seit ner Ewigkeit die Time Z, eben weil ich die Shimano auch nicht vertrage. ich habe deformierte Kniescheiben und merke da so unflexible Cleatssysteme wie die Japaner sofort. Und zwar negativ. Außerdem sind die Time Pedale viel unempfindlicher gegen Dreck. Voll nervig, wenn du im Park mal schiebst und dann vor lauter Matsch nicht mehr in die Pedale kommst...
 
Mal ne Frage zu den Mountain King 2.2 Tubeless auf der Shimano Felge:
Die Dinger verlieren schon sehr schnell Luft, ich muss definitiv jede Woche mindestens einmal pumpen. Ist das normal? Besonders der Hinterreifen verliert schnell Luft in ein paar Tagen bis er schliesslich komplett platt ist. Kann man da was machen oder ist das eben so bei Tubeless?
 
Hi,

weiss jemand was die im zesty 314 verbaute Kassette Shimano HG61 9S 11X34 wiegt ?

Bringt der Umbau auf XT Kassette CS-M770 11-34 etwas? Ich vermute mal das die xt leichter ist, aber um wieviel? Bringts ausserdem noch was?

Gruß
 
genaue Werte kann ich dir nicht nennen, sollte aber sowohl beim Gewicht als auch bei der Steifigkeit einiges bringen.
 
@Rotti: Kann das sein das du dir am liebsten nur den Rahmen gekauft hättest:p?
Wenn deine Fragen so weitergehen, dann hast du bald alle Anbauteile am Bike durch.
 
@freizeit-biker:

ja kommt mir auch bald so vor :)
Will eigentlich nur schauen wo ich noch überall was machen kann.. gewichtstechnisch und funktions bzw. qualitätsmäßig

Und das würde ich dann eben nach und nach ändern

gruß
 
Wenn der alte Kranz hin ist, dann nimm dir einen XT-Kranz. Da sitzen die einzelnen Scheiben auf einem Alu- Spider. Das mag etwas Gewicht bringen, aber mit mit Sicherheit eine bessere Schaltperformace weil die einzelnen grossen Scheiben recht ordenlich gebogen werden können.
 
hab das zweitgrößte ritzel an einer xt aber auch schon verbogen. Es bringt nicht wirklich nennenswerte vorteile von der schaltperformance, ist aber gut 70gramm leichter und nicht allzuteuer. Mit alu lockring gehen nochmal 7 gramm.
 
Die HG 61 wiegt 386g.
Die SLX hat zwar ein Aluspider und ist unwesentlich schwerer als die XT oder XO, jedoch ist der Spider nur auf den ersten drei Zahnrädern.
Vorsicht bei Naben mit Alu Freilaufkörper wie Hope, Tune etc.
 
Hallo zusammen...möchte mir vielleicht ein zweites Laufradsatz kaufen. Kann mir vielleicht jemand sagen welches gute und günstige wären. Der Sinn des zweiten Satzes liegt dabei auf Race Reifen manchmal umzuwechseln. Muss also nicht ganz so stabil und kräftig sein. Hat jemand vielleicht ein Tip. Habe ein 09er 514.
 
Hab mir jetzt auch einen zweiten Laufradsatz aufgebaut, aber bin da einen anderen Weg gegangen.

Das verbaute XT Systemlaufrad ist in meinen Augen doch schon sehr leicht und recht schmal. Das habe ich mir zum "Sporttouren und Race" Laufrad gemacht.
Einfach Specialized Turbo Schläuche rein und Schwalbe NN drauf gezogen.

Als zweites Laufrad dann Hope Pro 2 mit DT-Swiss EX500 (Empfehlung aus dem Forum) , und Fat Albert drauf. Sehr sehr geil, kann ich nur empfehlen.

Jetzt habe ich nen leisen, leichten Laufradsatz und eine knatternde Enduro Version ;-)
 
Habt ihr es irgendwie hinbekommen, dass ihr den LRS wechseln könnt, ohne die Bremsen neu einstellen zu müssen?

Bei mir ist zwischen XTR Systemlaufradsatz (günstig bekommen und für Rennen) und XT Systemlaufradsatz die Position der Scheiben leicht unterschiedlich. Das nervt ziemlich. Bremsbeläge ausrichten ist bei der Formula kein Spass.
 
Nochmal zu den Reifen: Ich habe in letzter Zeit mehrfach gesehen dass die 2010er Zesty offenbar ab Werk mit 2,4er Mountain King vorne ausgestattet sind (hinten mit 2.25 er Race King). Ich werde daher wohl bei meinem auch auf MK 2.4" vorne gehen und beim 2.25" MK hinten bleiben.
 
Zurück