Lapierre Zesty

ich mein den "Easton Havoc AM" mit knapp 2 Kilo. Weil die Breite der Felge mir sofort aufgefallen ist dachte ich erst gar nicht daran dass es ein XC sein könnte.
 
Sorry, war nicht böse gemeint. Ich dacht auch dass du den Enduro Laufradsatz verbaut hast und nicht den XC. Der Endurosatz hat immerhin 2kg.
1650 Gramm sind zwar nicht auch nicht sonderlich leicht aber noch ganz gut. Mir wären es bei dem Gewicht halt zuwenig Speichen.

Mit "Hier unpassend" meinte ich nur die Optik, weil das Design und dieses Grau nirgens am rad sonst auftaucht.

mmh, bin mir nicht ganz sicher, inwieweit du das Konzept des Zestys verstanden hast, es geht bei dem Bike um Funktionalität, Vielseitigkeit, guten Vortreib und dennoch ausreichend Federwegreserven und eben nicht um Leichtbau.
Ein 1500 Gramm XC Laufradsatz ist da völlig Fehl am Platz, weil das Bike dann nicht so funktioniert, wie es eigentlich sollte. Die Easton Havens sind weder Enduro noch XC Laufräder, sie wurden für den All Mountain Einsatz entwickelt und sind dafür mit 1650 Gramm sensationell leicht. Meiner Meinung nach passen sie optisch und technisch perfekt an das Bike, aber das ist natürlich wie immer Geschmackssache und ich habe die Bilder ja hier reingestellt, weil ich sehr an eurem Feedback interessiert bin. Nichts für ungut, ich habe mir gerade mal deinen gelbgrünen Sportflitzer angeschaut und von daher kann ich mit deinem Urteil über Optik und Design auch ganz gut leben :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beckinio und Asha'man
Können uns gerne zum Biken verabreden, bin ich auch sehr interessiert dran, vielleicht einfach per PN. Haltet doch auch mal nach dem Düsseldorfer TeamD ausschau, die Jungs sind auch immer gut unterwegs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, die Stahlzahnräder der SLX Kassette drücken hässliche Kerben in den Alukörper.
Hol dir eine XT (CS-M770) oder XO (PG990) Kassette.
Da sind nur die ersten 2 oder 3 Zahnräder nicht in den Alukörper integriert.

Danke für die Info.
Dann werde ich meine SLX umtauschen, damit eine geeignete Kassette auf der Hope des neuen LRS "landet". :daumen:
 
mmh, bin mir nicht ganz sicher, inwieweit du das Konzept des Zestys verstanden hast, es geht bei dem Bike um Funktionalität, Vielseitigkeit, guten Vortreib und dennoch ausreichend Federwegreserven und eben nicht um Leichtbau.
Mach dir mal keine sorgen dass ich das Konzept nicht verstanden habe. Habe mich lange genug damit beschäftigt und vor 2 Monaten selber ein 514 gekauft. Bin mir vollkommen bewusst darüber was ich gekauft habe.
Ich bin eben von dem schweren Easton HAVOC AM ausgegangen und nicht von diesen Heavens, die ich vorher garnicht kannte. Trotzdem wären MIR 24 Speichen bei dem Gewicht einfach zu wenig. Da kann die felge noch so steif sein. Ich hätte einfach einen anderen Laufradsatz genommen, was du kaufst bleibt dir ja überlassen.
Und das gelbe Tommasini mag zwar etwas extravagant sein, hat aber seine ganz eigene Geschichte und gehört zu meinen lieblingsrädern. Darüber wird hier jetzt aber nicht weiter diskutiert. Da es nur um persönliche Einschätzungen und Vorlieben geht.
Dein Rad finde ich sonst ja ganz toll, auch wenn ich es anders gemacht hätte. Aber wer will schon seinem rad auf dem trail begegnen. Wäre ja erschreckend langweilig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Neue im Stall.

Alles Original ausser...

- Laufräder:
Mavic EN521 mit Sapim XC-Ray und Hope Pro II
- Kassette : SRAM XO 11-34
- Reifen : FA 2,4 ront / NN 2,4 rear
- Vorbau Truvativ 90mm
- Sattelstütze : Truvativ Holzfeller
- Sattel : Selle Italia SLR NT1 (aufm Bild SQ Lab 611)
- Pedale : NC 17 MG II
- Gabel : RS Revelation XX

Gewicht: 12,8 kg ohne Pedale


IM000001.JPG

IM000002.JPG

IM000004.JPG
 
Hallo,

wie viel Luft hat der 2.4 er Hinterreifen seitlich im Hinterbau? Ich hab ein 714 und möchte hinten auch auf einen 2.4 er Schwalbe wechseln.
Schön wäre wenn Du die Breite des reifens mal durchgeben könntest.

Vielen Dank vorab:)
 
Weil ich zu Rock Shox einen guten "Draht" habe und die Fox immer gut verkauft werden.

Ausserdem wollte ich eine 20mm Steckachse.
Kannst du mal was zum Vergleich der Steifigkeit der Fox Gabel zur Revelation sagen? Mir ist die Fox auf steilen Bergabstücken und in verblocktem Gelände doch etwas wackelig. Ist halt dumm wenn man parallel auch ein Bike mit Totem im Einsatz hat. Da ist man etwas verwöhnt;).
Und einem 3. Achsstandart (QR15) lege ich mir nicht in den Keller.
 
Kannst du mal was zum Vergleich der Steifigkeit der Fox Gabel zur Revelation sagen? Mir ist die Fox auf steilen Bergabstücken und in verblocktem Gelände doch etwas wackelig. Ist halt dumm wenn man parallel auch ein Bike mit Totem im Einsatz hat. Da ist man etwas verwöhnt;).
Und einem 3. Achsstandart (QR15) lege ich mir nicht in den Keller.


Hab in meinem Froggy auch ne Totem. Im Vergleich dazu wirkt fast jede Gabel "wackelig".:daumen:
Finde, dass durch die dicke Achse, sich das Vorderrad etwas direkter,
bei schellen Lenkbewegungen anfühlt. Z.B. bei schnellen Anfahrten auf
kurvigen Trails.
Finde auch, dass man mir der Gabel besser Kurven anbremsen kann...
führt irgendwie besser.

Was die eingentliche Gabelperformance, ungeachtet der Steckachse,
angeht, sind sowohl RS als auch Fox wohl gleichauf, ausser, dass die
Fox beschissen anspricht, wenn sie neu ist.

Hatte für 2 Fahrten mal eine Pike mit 20mm reingesteckt.
Da merkt man schon, dass die steifer als die Revelation oder Fox32 ist .Aber leider auch 600g schwerer....
 
Danke für den Vergleich.
Da man für die Float RL gebraucht nicht gerade so ganz viel bekommt werd ich die diesen Sommer (Falls es den denn geben sollte:rolleyes:) mit der Float Vorlieb nehmen und im nächsten Winter umrüsten.
Oder es geht mir zwischenzeitlich zu sehr auf den Geist......
 
Die HG 61 wiegt 386g.
Die SLX hat zwar ein Aluspider und ist unwesentlich schwerer als die XT oder XO, jedoch ist der Spider nur auf den ersten drei Zahnrädern.
Vorsicht bei Naben mit Alu Freilaufkörper wie Hope, Tune etc.
Hab an meinem Zesty 514 die Kassette PG-970 und nun einen LRS mit Alufreilaufkörper (Acros) montiert. Wird dieser durch die Stahlzahnkränze nun beschädigt? ALLE Zahnkränze auf Aluspider gibts doch aber garnicht, oder??
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Das ist der Preis für Leichtbau.
Mein DT-Freilauf sieht mit der Zeit auch etwas mitgenommem aus. Aber ein Spider für die grossen Ritzel dämpft den Verschleiss schon mächtig. Auf denen kommt durch den Hebelarm halt das gösste Drehmoment auf den Freilauf.
Ich hab bisher aber auch noch von niemandem gehört, der sich den Freilauf so vermackelt hat dass er ausgetauscht werden musste. Warscheinlich geht da vorher das gesamte Laufrad in die ewigen Jagtgründe ein.
 
Alle Zahnräder auf Alukörper gibt es in der Tat nich. Wie Freizeit-Biker aber schon geschrieben hat, ist die Krafteinwirkung auf den größeren Ritzeln höher, als bei den Kleinen.
Würde dir daher unbedingt eine Kassette mit Aluspider empfehlen. Sonst musst du die nach einiger Zeit mit Montierhebeln runterwürgen.
 
.
Würde dir daher unbedingt eine Kassette mit Aluspider empfehlen. Sonst musst du die nach einiger Zeit mit Montierhebeln runterwürgen.
Beim XT- Kranz muss ich dem ersten Ritzel vor den Spider schon einen Schlag mit dem Hammer geben, damit es sich aus dem Freilauf ausgräbt. Steht aber auch schon so in der Wartungsanleitung von DT Swiss.
 
Hallo zusammen,

kann mir jemand nen Tip für die Richtige Kette geben?
Ich hab auf menem Zesty 714 eine X.0 Kassette mit X.0 Umwerfer und den serienmäßigen XT Kurbelsatz. Welch Kette ist hier zu empfehlen?

Vielen Dank schon mal
 
8,5 mm ist nicht all zu viel. Der FA z.B. hat bei mit im alten Fusion immer schön Steinchen aufgesammelt und damit dann die Kettenstrebe "angesägt". Einen fingerbreit Luft (1,5 bis 2 cm ) lass ich da seit dem immer frei. Kombinier doch mal 2,4 vorn und 2,2 hinten. Hinten etwas mehr Luft, dann rollts auch noch ein bisschen besser.
 
Zurück