Lapierre Zesty

War heut beim Händler und stehe nun vor der Qual der wahl. Entweder ein zesty 314 2010, mit crossride laufradsatz, slx etc. Für 1990 EUR oder ein zesty 514 mit komplett xt und shimano lx systemlaufrädern für 1800 EUR. War testbike des Ladens, sieht aber aus wie neu und Garantie etc geben sie natürlich auch. Wie würdet ihr entscheiden?
 
Ein 514 zu dem Preis fänd ich schon interessant. 514 ist leichter als 314, die xt-Räder sind schön leicht. Würde vorher klären, ob Du mit der Felgenbreite zufrieden bist.

In der Geometrie solls zwischen 2008 und 2010 Änderungen gegeben haben, die die Wendigkeit beeinflusst haben sollen. Wenn Du beide probefahren kannst, kannst Du ja feststellen, ob es relevante Unterschiede im Fahrverhalten gibt.

Mich würde auch mal der Radstand des 2010er interessierenn. Kann den jemand angeben (im unbelasteten Zustand)?
 
ZESTY.gif

Es sind glaube ich 15mm an Oberrohr dazu gekommen. Schlägt sich also bestimmt auch auf dem Radstand wieder.
 
würd ich auch sagen, am 514er haste ganz gut was gespart. Nur wie gesagt, auf Felgenbreite und Geometrie würd ich noch achten. Ich weiß nur nicht, ob sich die Geo 2009 oder 2010 geändert hat...

Ja, das Oberrohr soll angeblich kürzer geworden sein, die Winkel steiler, dazu hat die Sattelstütze keinen Versatz mehr und der Vorbau ist kürzer geworden. Wenn man das so liest, muss man sich fragen, ob man auf einem der beiden Räder überhaupt sitzen kann ;).

Hat Vielleicht jemand den Radstand fürs 2010er Größe M (sorry, vergessen, dazuzusagen). Unbelastet, einfach mal den Achsabstand gemessen. Die offiziellen Angaben von Lapierre kenne ich.
 
danke, da ist es tatsächlich nen knappen cm kürzer als 2008... müsst ich glatt auch mal ein neues testen, inwieweit sich das bemerkbar macht :confused:
 
@ sofastreamer: da fällt mir noch ein, dass das 514 einen Carbon-Hinterbau hat (war, glaube ich, schon 2009 so (?)). Ob man das gut findet, muss jeder für sich entscheiden...
 
Bzgl. des Sattelstützendurchmessers am Zesty 514 2008 bin ich gerade etwas confused: Hier im Forum hab ich gelesen 31,6. Lapierre-Angabe für 2010 ebenfalls 31,6. Mit dem Messschieber gemessen hab ich aber ca. 31,4!

Hintergrund der Frage ist, dass ich ne KS i900 verbauen möchte. Fürchte, wenn ne 31,4 Stütze gut gepasst hat, dass dann ne 31,6 nicht reingeht (Den Innendurchmesser des Sattelrohrs, muss ich zugeben, hab ich nicht gemessen).

Hat jemand Erfahrung mit ner KS i900 am Zesty 2008? Könnte es solche Schwankungen geben, dass eine Stütze nicht an jedem Exemplar eines Modells passt? (Will auf keinen Fall den Rahmen bearbeiten oder sonst wie herumpfuschen.)
 
Hab die KS Stütze als remote Version an meinem 2008er Zesty.
Den Zug habe ich über's Oberrohr verlegt. Passt alles wunderbar und würde das Teil nichtmehr hergeben!
 
Bzgl. des Sattelstützendurchmessers am Zesty 514 2008 bin ich gerade etwas confused: Hier im Forum hab ich gelesen 31,6. Lapierre-Angabe für 2010 ebenfalls 31,6. Mit dem Messschieber gemessen hab ich aber ca. 31,4!

:D Ich hoffe du hast bei 23° C gemessen, die Werte über die ganze Länge gemittelt und mit Deinem Daumen keine, jeweils 1 Zehntel tiefe Kerben in die Stütze gedrückt ;-).

Jetzt mal ernsthaft, 2 Zehntel Abrieb wären schon viel - ich messe mal bei mir nach.
 
Richtig, hab die Stütze gemessen. Und die hat definitiv keinen Abrieb, da ich die Sitzhöhe nicht wesentlich verstellt habe, die Stütze sieht aus wie neu!

(hab bei 22,3° C gemessen :p)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück